Haushaltsplanentwurf 2008

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einbringung Kreishaushalt 2008 Kreistag 13. Dezember 2007.
Advertisements

Finanzlage der Landeskirche Hannovers
Den Wandel vorausschauend gestalten! Entwurf Haushalt 2012 Dr. Eckhard Ruthemeyer.
1. Fortentwicklung des aufgabenbezogenen Finanzausgleiches
Gemeinde Gutach i.Br. Jahresrechnung 2004 Gemeinderatssitzung am
 Baukosten netto: Euro  19% MwSt.: Euro  Gesamt: Euro.
O S S T T F A R D I E L L E A N R D Herzlich Willkommen . . .
Haushaltsplan 2008 Einbringung des Entwurfs im Stadtrat am
1 Der Haushalt der Stadt Hof Eine Bestandsanalyse zu den Haushaltsplanberatungen 2009.
Kein Buch mit sieben Siegeln GAR-Seminar Januar 2015
Haushalt 2015 Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin Ratssitzung
Produkthaushalt 2007 Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 13. Februar 2007.
Haushaltsberatung I Frank Geißler I UVA I DS b-UVA Beratung des Haushaltsplanentwurfs 2013.
Stadt Soest Haushalt 2005 Ratssitzung am Dr. Eckhard Ruthemeyer.
31. Mai 2016 / Seite: 1 F i n a n z e n Themenbereiche  Kirchensteuer  Aufteilung der Kirchensteuer  Schlüsselzuweisung  Aufbau des Haushaltsplanes.
Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die finanzielle Situation der Kommunen.
Bericht zur Haushaltslage 2015 Von Stadtkämmerer Martin Wenzel 1.
Gemeinderat TOP A 7 – 3. Finanzzwischenbericht 2013 (Stand )
JugendamtLandeshauptstadt Dresden Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt. Doppelhaushalt der Landeshauptstadt Dresden 2015/2016 Jugendhilfeausschuss.
Ergebnishaushalt Finanzhaushalt Investitionstätigkeit Finanzierungstätigkeit HH VGR / Co.
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Markt Rüdenhausen – Haushaltsplanung 2017
Online-Bürgerbeteiligung Haushaltskonsolidierung
Möglichkeiten der Rücklagenbildung
Einnahme und Überschussrechnung Einnahmen- und Überschussrechnung
Entwicklungen in der Finanzpolitik
Budget 2017 Zahlen und Fakten
Haushaltsrechnung 2015 Gemeinde Mühlenbach.
Haushalt 2017 der Stadt Immenstadt i. Allgäu
Verbandsgemeinde Rockenhausen
Buchführungspflicht nach Steuerrecht nach Handelsrecht § 238 HGB
Behandlung von Einnahmen Amateur – Schiedsrichter
HRM2: Neubewertung Verwaltungsvermögen (Antrag und Weisung)
HH-Planung EB Kita 2015/16 Betriebskosten
Haushalt 2017 Samtgemeinde Flotwedel.
Gegenüberstellung und Zusammenhänge
Haushalt 2018 Haushaltsplan Gemeinde und Wirtschaftspläne
Gemeinde Jettingen – Landkreis Böblingen
Wirtschafts- förderinitiative Dornum
Rechnungsabschluss 2017.
Haushaltsdaten 2017 Markt marktbergel
Übersicht Eckdaten zum Haushalt 2009 Gewerbesteuerentwicklung
Buchführungspflicht nach Steuerrecht nach Handelsrecht § 238 HGB
Begleitausschusses am
Haushalt 2019 – Entwurf – Haushaltsrede von Kämmerer Dirk Meussen am zur Einbringung des Etats und des Stellenplans.
Ergänzungsvorlage zum
Entwurf des Doppelhaushalts 2019/2020
Investitionsprogramm
Haushaltsplanentwurf 2013
Teilhaushalt 04 – Jugend- wesentliche Produkte
Haushaltsplanentwurf 2008
Haushaltsentwurf 2012 – 2. Druck
Haushaltsplanentwurf 2011
Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen
H a u s h a l t s p l a n e n t w u r f
Haushaltsplanentwurf 2008 Ausschuss für Kultur, Schule und Sport
Haushaltsplanentwurf 2013
Einbringung, Beratung und Verabschiedung
Haushaltsplanentwurf 2014
Haushaltsplanentwurf 2007 Finanzausschuss
Produktberichterstattung
Haushaltsplanentwurf 2011
Haushaltsplanentwurf 2008 Finanzausschuss
Produktberichterstattung
Budgetberichterstattung
Behandlung von Einnahmen Amateur – Schiedsrichter
Haushalt und HSP 2018 / 2019 Pressekonferenz
Rücklagenbildung V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Haushaltsplanentwurf 2014 Teilhaushalt 10 - Verkehr
Bürgerversammlung Missen-Wilhams am
 Präsentation transkript:

Haushaltsplanentwurf 2008 Finanzverwaltung Kämmerei

Vermögenshaushalt 2008 Gesamtübersicht Investitionsvolumen 2008 21.481.600 € Tilgung von Krediten 4.025.300 € Umschuldungen 21.675.200 € Entnahme v. Verkaufserlösen 1.000.000 € Nomineller Vermögenshaushalt 48.182.100 € Kreditbedarf: 3.000.000 €

Vermögenshaushalt 2008 Gesamt RE 2006 NPL 2007 PE 2008 Investitionsvolumen 19.625,8 31.762,2 21.481,6 T€ davon Bauinvestitionen 15.913,5 21.527,2 15.645,4 T€ Nomineller Vermögenshaushalt 76.921,6 55.677,2 48.182,1 T€ Kredite ohne Umschuldung 3.000,0 3.000,0 3.000,0 T€ (gebildeter Haushaltseinnahmerest)

Maßnahmen im Planentwurf I UA Bezeichnung Ausgaben Einnahmen Zuschuss * * *

Maßnahmen im Planentwurf II UA Bezeichnung Ausgaben Einnahmen Zuschuss * * Planung, LSA- Anpassung, Baumwertgutachten, NVS-Fahrgastunterstände, * Summe Bauinvestitionen

Maßnahmen im Planentwurf III UA Bezeichnung Ausgaben Einnahmen Zuschuss Zuwendungen/Zuschüsse an Dritte Lt. Eisenbahnkreuzungsvereinbarungen Gesamt Grunderwerb Gesamt Ausrüstungsgegenstände

Verpflichtungsermächtigungen (VE) 2008 im Planentwurf veranschlagte VE 20.598.400 € kassenwirksam 2009 19.598.400 € 2010 0 € 2011 0 € 2012 500.000 € 2013 500.000 € Schwerpunkte: - PPP- Lambrechtsgrund 12.000.000 € davon 2009 11.000.000 € 2012/ 2013 1.000.000 € - Ganztagsschulen 2.337.000 € - Theatersanierung 2.000.000 € - Ausbau Möwenburgstraße 1.800.000 € - Städtebaul. Sanierung 1.000.000 €

Vermögenshaushalt 2008 Möglichkeiten zur Aufnahme „neuer Maßnahmen“ Ergebnis des Investitionshaushaltes für die Folgejahre: (Stand 31.01.2008): in EURO 2008 2009 2010 2011 Überschuss 0 0 1.802.300 1.675.3 Veranschlagte Kreditaufnahme: 3.000.000 1.365.400 0 0 Damit ergibt sich in den Jahren ab 2010 die Möglichkeit, neue Maßnahmen (siehe Anlage B zum Vorbericht) in das Investitionsprogramm aufzunehmen und langfristig vorzubereiten.

Entwicklung der Bauinvestitionen ausgewählter Bereiche In T EURO Ausgaben 2008 insgesamt 15.645 T€

Haushaltsplanentwurf 2008 Finanzausschuss Budget Allgemeine Deckungsmittel

Verwaltungshaushalt Gesamtdarstellung: Einnahmen: 221.686.800 € Jahresbezogene Fehlbeträge: aus 2001 RE 14.460 T€ aus 2002 RE 470 T€ aus 2003 RE 23.610 T€ aus 2004 RE 18.731 T€ aus 2005 RE 20.774 T€ aus 2006 RE 19.766 T€ aus 2007 NPL 5.535 T€ aus 2008 PE 15.936 T€ Voraussichtliches Gesamtdefizit per 01.01.2008 65.143.400 € Gesamtdarstellung: Einnahmen: 221.686.800 € Ausgaben: 257.389.400 € Defizit: -35.702.600 € Abzüglich Altfehlbetrag aus 2006 in Höhe von: 19.766.500 € Ausgaben ohne Altfehlbetrag: 237.622.900€ Jahresbezogenes Defizit: 15.936.100 €

Ermittlung des strukturellen Defizites HPL 2007 NPL 2007 PE 2008 Fehlbetrag 61.757,4 45.376,9 35.702,6T€ - Altfehlbetrag 45.566,4 45.566,4 19.766,5T€ + Mehreinnahmen aus Abbau Altfehlbeträge 4.135,3 5.724,9 7.825,0T€ + jahresbezogene investive Schlüsselzuweisungen 1.483,3 1.483,3 1.670,0T€ + investive Mittel SGB II 1.146,2 1.187,1 1.187,1T€ + Zuführung zum VWH aus Veräußerungserlösen 1.050,0 6.050,0 1.000,0T€ + Entnahme aus der allgemeinen Rücklage 5.000,0 5.000,0 Ergibt ein strukturelles Defizit: 29.005,8 19.255,8 27.618,2T€

Sonderbudget Allgemeine Deckungsmittel Überschuss NPL 2007 Überschuss PE 2008 Verbesserung 81.911.600 € 97.914.500 € 16.002.900 €    Verbesserungen: - Altfehlbeträge Ausgabe um 25,8 Mio. € geringer - Gewerbesteuerumlage Ausgabe um 1,0 Mio. € geringer wegen geringeren Ansatzes Einnahme Gewerbesteuer - Einnahmen Schlüsselzuweisungen um 3,0 Mio. € höher - Einnahmen erhöhte Schlüsselzuweisungen zum Abbau Altfehlbeträge um 2,1 Mio. € höher - Einnahmen FAG § 10 e übergemeindliche Aufgaben um 0,8 Mio. € erhöht - Einnahmen Einkommensteueranteile um 1,0 Mio. € höher - Einnahmen Familienleistungsausgleich um 0,2 Mio. € höher - Einnahmen Mahn- und Vollstreckungsgebühren 0,2 Mio. € in dieses Budget verschoben, vorher im Budget Finanzverwaltung  Verbesserungen insgesamt: 34,1 Mio. €

Sonderbudget Allgemeine Deckungsmittel Verschlechterungen: - Ausgabenmehrbedarf bei Zinsen für Kassenkredite um 0,6 Mio. € - Verzinsung Eigenkapital Ausgabeerhöhung um 1,5 Mio. €, vorher im Budget Wirtschaftliche Unternehmen - Verringerung der Einnahme Gewerbesteuer um 4,0 Mio. € auf Basis der Ergebnisse 2007 - Verringerung der Einnahmen Ausgleichszahlung vom Land um 0,5 Mio. € (viertes Gesetz für moderne Dienstleistg. am Arbeitsplatz; fehlt bisher Erlass des Soz.ministeriums zu den Zuweisungsbeträgen) - Einnahmen „Konsolidierung“ Hakobetrag nicht für 2008 ansetzbar 0,5 Mio. € - Keine Einnahme vom ZGM, Rückgang um 1,0 Mio. € - Zuführung vom Vermögenshaushalt um 10,0 Mio. € geringer als2007 (Grundstücksveräußerungen / SAS Verkauf und Entnahme Rücklage Verschlechterungen insgesamt: 18,1 Mio. €

Gewerbesteuer in T€

Anzahl der Betriebe und Höhe der Veranlagung Darstellung der Veranlagung 2004 (diese ist im Großen und Ganzen gelaufen).   4.208 Betriebe zahlten keine Gewerbesteuer oder 76,51 % aller Betriebe hatten für 2004 keine zu zahlen. Anzahl der Gewerbebetriebe Gesamtsumme Steuer bis 1.000 EUR 495 184.104,20 EUR 1.001 bis 10.000 EUR 513 1.832.595,82 EUR 10.001 bis 50.000 EUR 225 4.943.522,83 EUR 50.001 bis 100.000 EUR 24 1.681.929,39 EUR > 100.000 EUR 36 10.493.256,81 EUR Gesamtsumme VA 2004 1.292 19.135.409,05 EUR Darstellung der Vorauszahlung 2007 Steuer bis 1.000 EUR 314 159.042,00 EUR 1.001 bis 10.000 EUR 486 1.797.191,00 EUR 10.001 bis 50.000 EUR 206 4.409.548,00 EUR 50.001 bis 100.000 EUR 23 1.796.352,00 EUR > 100.000 EUR 35 9.199.624,00 EUR Gesamtsumme VZ 2007 1.064 17.361.757,00 EUR

Vorauszahlungen 2008 Gewerbesteuer (Tausend €) Bank 1.272 Handel 207 Bank 616 Handel 173 Dienstleister 476 Dienstleister 172 Industrie 456 Versorger 171 Versorger 409 Versicherung 170 Versorger 408 Bank 164 Lebensmittel 360 Dienstleister 152 Verkehr 343 Versicherung 150 Bank 330 Versorger 133 Dienstleister 320 Bank 122 Bank 295 Dienstleister 120 Versorger 285 (P) Bank 119 Dienstleister 255 Handel 117 Handel 228 (P) Dienstleister 113 Dienstleister 220 Versorger 109

Schlüsselzuweisungen in T€

Einkommenssteueranteil in T€

Umsatzsteuer in T€

Familienleistungsausgleich in T€

Budget– Allgemeine Deckungsmittel Überschuss RE 2006: 98.906.400 € Überschuss NPL 2007: 81.911.600 € Überschuss PE 2008: 97.914.500 €

Voraussichtliches Ergebnis 2007 VWH NPL 2007 RE 2007 Einnahmen 230.865,9 T€ 225.505,9 T€ Ausgaben 276.242,8 T€ 274.563,3 T€ Defizit 45.376,9 T€ 49.057,4 T€ Differenz + 3.680,5 T€ Verschlechterung bei der erforderlichen pauschalen Restebereinigung Mindereinnahmen 5.360,0 T€ z.B. Gewerbesteuer 3.930,8 T€ Zuf. v. VMH Grundstücksverkäufe 1.800,0 T€ Minderausgaben 1.679,5 T€ z.B. Personalkosten 386,9 T€ KdU 1.022,3 T€ einmalige Leistungen an Arbeitssuchende 125,1 T€ Leistungsbeteiligung zur Eingliederung von Arbeitssuchenden 115,1 T€ Mehrausgaben z.B. Jugendhilfe 1.510,7 T€ Aufgefangen durch Sperre in vielen Haushaltsstellen

Insgesamt

Einnahmen der Stadt Schwerin