Haushalt und HSP 2018 / 2019 Pressekonferenz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ziele des derzeitigen Rechungswesens (Kameralistik)
Advertisements

Entwurf Haushaltsplan 2013 der Stadt Warendorf Erläuterung wesentlicher finanzwirtschaftlicher Aspekte © Warendorf 2012 | Haushaltsplanentwurf | Sachgebiet.
Haushaltssanierungsplan 2012
Entwurf des Haushalts 2014 Folien zur Haushaltseinbringung am
Der Entschuldungsfonds Ein Rettungsschirm für die hessischen Kommunen? Dr. Ben Michael Risch Hessischer Städtetag.
Willkommen zur Einführung
Haushalt 2015 Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin Ratssitzung
Einwohnerversammlung am Einwohnerversammlung zur Haushaltsplanung
Finanzmanagement der Stadt Solingen © Stadt Solingen, Ressort 2 - Finanzmanagement Grafiken zum Einbringung des Haushaltsentwurfes 2016 Stadtkämmerer Ralf.
FD 13 Fachdienst Kreisentwicklung und Finanzen Kreistag am 15. Oktober 2014 Folie 1 Kreistag Bericht des Landrates.
Gemeinderat TOP A 7 – 3. Finanzzwischenbericht 2013 (Stand )
Einbringung des Haushaltsentwurfs 2016 Ratssitzung der Stadt Recklinghausen 26. Oktober Ekkehard Grunwald.
C. Gums Haushalt Teilhaushalt 6 Wesentliche Änderungen gegenüber dem Haushalt 2013 Zuschussbedarf erhöht sich um ,-€ (von ,-€
JugendamtLandeshauptstadt Dresden Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt. Doppelhaushalt der Landeshauptstadt Dresden 2015/2016 Jugendhilfeausschuss.
D. Herold Ergebnishaushalt Teilhaushalt 6 Wesentliche Änderungen gegenüber dem Haushalt 2015 Zuschussbedarf erhöht sich um ,-€
Ergebnishaushalt Finanzhaushalt Investitionstätigkeit Finanzierungstätigkeit HH VGR / Co.
Der Nachtragshaushalt Bürgermeister Dirk WestedtMagistrat der Stadt Hochheim am Main 1.Nachtragshaushalt 2016 Der Stadt Hochheim am Main
Einbringung Haushaltsplanentwurf 2017 Ratssitzung am
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Markt Rüdenhausen – Haushaltsplanung 2017
Online-Bürgerbeteiligung Haushaltskonsolidierung
49. Sitzung des Jugendhilfeausschusses
Einnahme und Überschussrechnung Einnahmen- und Überschussrechnung
Die wirtschaftliche Lage der Brauereien
Wolfgang Wiechmann Einführung in die Kostenrechnerischen Korrekturen
Pflichtübung aus Unternehmensrecht 6
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Haushalt 2017 der Stadt Immenstadt i. Allgäu
Verbandsgemeinde Rockenhausen
Wir investieren mutig in die Zukunft!
Haushalt 2017 Samtgemeinde Flotwedel.
Gegenüberstellung und Zusammenhänge
Einwohnerversammlung zur Haushaltsplanung 2018
Jahresrechnung 2015 der.
Kreistag Bericht des Landrates.
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Maik Demmler – SB Controlling Jugendamt
Haushaltsplan 2018 Ergebnishaushalt –
Die BWA – Lesen und besser verstehen -
Gewinn- und Verlustrechnung
Haushaltsdaten 2017 Markt marktbergel
Uneinbringliche Forderungen
Übersicht Eckdaten zum Haushalt 2009 Gewerbesteuerentwicklung
Haushalt 2019 – Entwurf – Haushaltsrede von Kämmerer Dirk Meussen am zur Einbringung des Etats und des Stellenplans.
Mitgliederversammlung – TOP 5
Entwurf des Doppelhaushalts 2019/2020
Haushaltsplan Haushaltsplan der Stadt Bürstadt 2019
Investitionsprogramm
Haushaltsplanentwurf 2013
THH 11 – Wirtschaft und Liegenschaften
Teilhaushalt 04 – Jugend- wesentliche Produkte
Haushaltsentwurf 2012 Hauptausschuss
Haushaltsentwurf 2012 – 2. Druck
Haushaltsplanentwurf 2008
Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen
Haushaltsplanentwurf 2008 Ausschuss für Kultur, Schule und Sport
Haushaltsplanentwurf 2013
Haushaltsplanentwurf 2013
Einbringung, Beratung und Verabschiedung
FB 30 – Haushaltsplan Stadt Dortmund Rechtsamt.
Haushaltsplanentwurf 2014
Jugendhilfeausschuss
Budget Feuerwehr 2018.
Produktberichterstattung
Haushaltsplanentwurf 2011
Haushaltsplanentwurf 2013 Teilhaushalt 01 – Innere Verwaltung,
Produktberichterstattung
Informationsveranstaltung am in Stuttgart
Vorläufiger Jahresabschluss zum
Haushaltsplanentwurf 2014 Teilhaushalt 10 - Verkehr
 Präsentation transkript:

Haushalt und HSP 2018 / 2019 Pressekonferenz Oberhausen, 21.03.2019

Ergebnis 2018

Ergebnisverbesserung Ergebnisrechnung 2018 Gründe der Ergebnisverbesserung sind im Wesentlichen: Mindererträge - Landeserstattung Asylbewerber/innen FlüAG (- 2,2 Mio. EUR) - Landeserstattung UMA (- 2,1 Mio. EUR) - Veräußerung v. Grundstücken u. Gebäuden (-2,1 Mio. EUR) - Bundeserstattung KdU (- 2,0 Mio. EUR) Mehrerträge - Gewerbesteuer (+ 15,8 Mio. EUR) - Rückstellungsauflösung „Hausanschlüsse“ (+3,7 Mio. EUR) - Kinderbetreuung (+ 3,2 Mio. EUR - PRAP) - Grundsteuer B, Einkommens- und Hundesteuer (+1.8 Mio. EUR) - Korrektur Wertberichtigungen an Forderungen (+ 1,7 Mio. EUR) - Säumniszuschläge, Kassenverkehr, sonst. Erträge (+ 1,2 Mio. EUR) Minderaufwendungen - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen (-6,6 Mio. EUR) - DR Erzieherische Hilfen (-3,5 Mio. EUR) - Bilanzielle Abschreibungen (-3,0 Mio. EUR) - Hilfen für Asylbewerber/innen (-2,5 Mio. EUR) - DR Soziales (- 4,8 Mio. EUR) - Zuführung Rückstellungen für Altersteilzeit Beschäftigte (- 2,1 Mio. EUR) - DR Bildungs- und Teilhabe (-1,2 Mio. EUR) Mehraufwendungen - Zuführung Pensionsrückstellung (+ 7,6 Mio. EUR) - Aufwendungen für Sanierung, Gebäude- und Grundstücksunterhaltung (+5,2 Mio. EUR) - Wertkorrekturen und Einzelwertberichtigungen (+4,9 Mio. EUR) - Aufwendungen Rückstellung Kindergärten (+4,3 Mio. EUR) - DR Personal (+4,1 Mio. EUR) - Kinderbetreuung (+3,8 Mio. EUR) - Zuführung Rückstellungen Altersteilzeit OGM (+3,3 Mio. EUR) - Aufwendungen Rückstellung Theater Oberhausen (+3,0 Mio. EUR) - Aufwendungen Rückstellung Gerichtskosten (+2,7 Mio. EUR) - Zuführung Beihilferückstellungen Beschäftigte (+1,8 Mio. EUR) - Fonds Deutsche Einheit / Gewerbesteuerumlage (+1,7 Mio. EUR) - DR IT- und TK-Dienste (+1,3 Mio. EUR) Ergebnisplan 2018 Originalansatz Ergebnis- rechnung 2018 ordentl. Erträge 843,7 ordentl. Aufwendungen817,0 ordentl. Aufwendungen 782,8 ordentl. Erträge 814,5 ordentliches Ergebnis (Saldo) + 31,7 + 26,7 Finanzergebnis (Saldo) - 31,0 - 23,8 + 0,7 +2,9 + 2,2 Ergebnisverbesserung

Ergebnisplancontrolling 2018 Erträge EUR Zeile 01 Steuern und ähnliche Abgaben Z.B. Gewerbesteuer, Grundsteuer B, Anteil Einkommenssteuer, Vergnügungssteuer, Familienleistungsausgleich +15,8 Mio. Zeile 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen Z.B. Hilfe f. Asyl (Landeszuweisungen), Investitionsförderung U3 Tagespflege sowie Trägerrettungsprogramm, räumliche Entwicklung (Bundeszuweisungen), OGS, Inklusionspauschale +1,39 Mio. Zeile 03 Sonstige Transfererträge Z.B. Gute Schule 2020, Grundsicherung, gewährte Asylhilfen, erzieherische Hilfen, Amtsvormundschaften +4,85 Mio. Zeile 04 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte Z.B. Verwaltungs- und Benutzungsgebühren, Elternbeiträge +1,49 Mio. Zeile 06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Z.B. Leistungsbeteiligung Grundsicherung, Kosten der Unterkunft, Erstattungen UMA, erzieherische Hilfen, Erstattungen LVR -1,98 Mio. Zeile 07 Sonstige ordentliche Erträge Z.B. Wertberichtigungen, Säumniszuschläge, Bußgelder, Veräußerung Grundstücke, Kinderbetreuung freie Träger, Konzessionsabgaben +6,77 Mio. Abweichung Gesamt (Mehrerträge) +29,1 Mio.

Ergebnisplancontrolling 2018 Aufwendungen EUR Zeile 11 Personalaufwendungen Z.B. Aufwendungen für Beschäftigte, Rückstellungen für Altersteilzeit, Pension, Beihilfe, Urlaub +11,09 Mio. Zeile 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen Z.B. Straßenbauprogramm, IT- und TK-Dienste, Sanierungen und Gebäude-, Grundstücksunterhaltung, Gute Schule 2020 +12,79 Mio. Zeile 14 Bilanzielle Abschreibungen -3,02 Mio. Zeile 15 Transferaufwendungen Z.B. Schulsozialarbeit, sonstige Hilfen, Krankenhilfe für Asylberechtigte, Unterkünfte für Asylbewerber, ältere und pflegebedürftige Menschen, Trägerrettungsprogramm, erzieherische Hilfen, räumliche Entwicklung, Rückstellung Altersteilzeit OGM GmbH, Theater Oberhausen, Gewerbesteuerumlage +3,46 Mio. Zeile 16 Sonstige ordentliche Aufwendungen Z.B. Gerichtskosten, Schadensfälle, BuT, Pauschalwert- und Einzelwertberichtigungen, Leistungsbeteiligung Grundsicherung, Wertkorrekturen zu Forderungen, Rückstellungen KTE +9,92 Mio. Abweichung Gesamt (Mehraufwendungen) +34,2 Mio Finanzerträge sowie Zins- und sonstige Finanzaufwendungen -7,17 Mio. Abweichung Jahresergebnis +2,07 Mio. Dargestellt wurden nur die Abweichungen vom Planansatz 2018 zum Jahres IST 2018 im Hinblick auf das Gesamtergebnis. Insgesamt wurde das Haushaltsjahr 2018 mit einem Jahresergebnis in Höhe von +2.858.251,20 EUR abgeschlossen.

Ergebnisplancontrolling 2018

Haushalt 2019

HAUSHALT 2019 Ergebnisplan 291,2 1.602,9 darin 14,9 10,1 Gesamtübersicht Verbindlichkeiten aus Krediten zur Liquiditätssicherung Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen Ergebnisplan 291,2 (31.12.2019) ordentl. Aufwendungen 817,9 1.602,9 (31.12.2019) ordentl. Erträge 843,2 Ordentliches Ergebnis (Saldo) Zinsen für Verbindlichkeiten aus Liquiditäts- sicherung Zinsen für Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen + 25,3 - 24,5 Finanzergebnis (Saldo) darin 14,9 10,1 Zinsen insgesamt 25,0 Jahresergebnis + 0,8 enthalten

HAUSHALT 2019 Zinsentwicklung 2012 bis 2019 in EUR Kurzfristige Schulden Langfristige Schulden

Steuern und steuerähnliche Erträge HAUSHALT 2019 Steuern und steuerähnliche Erträge 2001 bis 2019 in Mio. EUR

Finanzierungsbeteiligung Fonds Deutsche Einheit HAUSHALT 2019 Finanzierungsbeteiligung Fonds Deutsche Einheit 1991 bis 2019

Finanzplan - investiv - HAUSHALT 2019 Finanzplan - investiv -

Entwicklung Gesamtverschuldung HAUSHALT 2019 Entwicklung Gesamtverschuldung Mio. EUR Einwohnerzahl 31.12.2017: 212.690 (Quelle: 4-5/Statistik) Anlage 7

Sanierungsplanung 2018 bis 2022 HAUSHALT 2019 Sanierungsplanung 2018 bis 2022

Ergebnisplanentwicklung HAUSHALT 2019 Ergebnisplanentwicklung 2014 bis 2022 in Mio. EUR Mio. EUR 2014-2018 RE, 2019ff Planzahlen

Ausblick

Risiken Gewerbesteuer 2. Stufe GFG Personalkosten Bundesteilhabegesetz Flüchtlingskosten Landeszuschuss Geduldete Umsetzung Altschulden Investitionen 2. NKF-WG Kanalanschlüsse im Rahmen des Emscherumbaus OGM Kita-Versorgung Ausbau KiBiZ Schulentwicklung

Gewerbesteuer Mio. € 2010-2017 RE, 2018: Prognose Stand 31.1.2019, 2019-2021 Planung

Schlüsselzuweisungen Mio. €

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit