FB 30 – Haushaltsplan 2018 1 Stadt Dortmund Rechtsamt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
 Fachhochschule Köln Globalhaushalt.
Advertisements

Ziele des derzeitigen Rechungswesens (Kameralistik)
Entwurf Haushaltsplan 2013 der Stadt Warendorf Erläuterung wesentlicher finanzwirtschaftlicher Aspekte © Warendorf 2012 | Haushaltsplanentwurf | Sachgebiet.
Team –2–
Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF)

O. Univ. Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Friedrich Schneider, Institut für Volkswirtschaftslehre, Vorstand des Forschungsinstituts für Bankwesen, Johannes Kepler.
Kreisstraßenbauprogramm des Landkreises Vulkaneifel Fortschreibung für die Jahre
JugendamtLandeshauptstadt Dresden Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt. Doppelhaushalt der Landeshauptstadt Dresden 2015/2016 Jugendhilfeausschuss.
D. Herold Ergebnishaushalt Teilhaushalt 6 Wesentliche Änderungen gegenüber dem Haushalt 2015 Zuschussbedarf erhöht sich um ,-€
Ergebnishaushalt Finanzhaushalt Investitionstätigkeit Finanzierungstätigkeit HH VGR / Co.
RPG Fachtagung in München 20./21. Oktober 2011 „Zukunft Elektronikschrott-Recycling“ RPG Fachtagung München 20./21.Oktober
Der Nachtragshaushalt Bürgermeister Dirk WestedtMagistrat der Stadt Hochheim am Main 1.Nachtragshaushalt 2016 Der Stadt Hochheim am Main
Einbringung Haushaltsplanentwurf 2017 Ratssitzung am
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
FC Seeshaupt Abteilung Tennis
Gesamtabschluss der Stadt Velbert
Herzlich Willkommen zur Einwohnerversammlung
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Verbandsgemeinde Rockenhausen
Wir investieren mutig in die Zukunft!
Organisationsstruktur der Bezirksämter
Gegenüberstellung und Zusammenhänge
Einwohnerversammlung zur Haushaltsplanung 2018
Jahresrechnung 2015 der.
Kreistag Bericht des Landrates.
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Pflegeleistungen bei Pflegegrad 4
Haushaltsplan 2018 Ergebnishaushalt –
Die BWA – Lesen und besser verstehen -
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Gewinn- und Verlustrechnung
Haushaltsdaten 2017 Markt marktbergel
Uneinbringliche Forderungen
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Die Versorgungs-ordnung
Anlagevermögen Anlagevermögen Gliederung des Anlagevermögens
Die Festzuschüsse der GKV bei Zahnersatz – Ein kurzer Überblick
Haushalt 2019 – Entwurf – Haushaltsrede von Kämmerer Dirk Meussen am zur Einbringung des Etats und des Stellenplans.
Mitgliederversammlung – TOP 5
Die Bundesbeschaffung GmbH
nicht abnutzbar abnutzbar beweglich unbeweglich lineare Abschreibung
Haushaltsplan Haushaltsplan der Stadt Bürstadt 2019
Haushaltsplanentwurf 2013
THH 11 – Wirtschaft und Liegenschaften
Haushaltsentwurf 2012 Hauptausschuss
Haushaltsentwurf 2012 – 2. Druck
Die betriebliche Direktversicherung
Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen
Kassenbericht GJ 2017 Bayerischer Rugbytag 2018
Haushaltsplanentwurf 2013
Planungsrechnung.
Einbringung, Beratung und Verabschiedung
Rechnung 2018 der Stadt Bern Finanzieller Ausblick (IAFP 2020 – 2023)
Jugendhilfeausschuss
Budget Feuerwehr 2018.
Produktberichterstattung
Haushaltsberatungen 2018 ff.
Budget der Bürgerdienste
Haushaltsplanentwurf 2011
Haushaltsplanentwurf 2013 Teilhaushalt 01 – Innere Verwaltung,
Die Versorgungs-ordnung
Produktberichterstattung
Budgetberichterstattung
Informationsveranstaltung am in Stuttgart
Haushalt und HSP 2018 / 2019 Pressekonferenz
UL-Sparte Haushaltsplan 2019
Urversammlung vom 17. Juni 2019 Traktanden:
Haftpflichtbaustein Exklusiv Optimal Kompakt Tätigkeitsschäden
Situation geflüchteter Menschen
 Präsentation transkript:

FB 30 – Haushaltsplan 2018 1 Stadt Dortmund Rechtsamt

FB 30 - Gesamtbudget 2 Stadt Dortmund Rechtsamt Erträge / Aufwendungen Planwerte 2017 Planwerte 2018 Planwerte 2019 Planwerte 2020 Planwerte 2021 Ordentliche Erträge   Erträge aus Zuweisungen und Zuschüsse 724 € 779 € 563 € 535 € 511 € Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 47.800 € Erträge aus Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.069.843 € Sonstige ordentliche Erträge 6.047.000 € 6.264.000 € Ordentliche Erträge insgesamt 7.165.367 € 7.382.422 € 7.382.206 € 7.382.178 € 7.382.154 € Ordentliche Aufwendungen Personalaufwendungen 3.931.440 € 4.269.950 € 4.278.726 € 4.114.918 € 4.071.350 € Pensionsrückstellungen 436.246 € 446.349 € 430.949 € 431.243 € 420.265 € Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 6.650 € Abschreibungen GwGs 2.600 € Bilanzielle Abschreibungen 1.531 € 2.078 € 2.586 € 3.263 € 3.973 € Sonstige ordentliche Aufwendungen 2.442.946 € 2.402.446 € Ordentliche Aufwendungen insgesamt 6.821.413 € 7.130.073 € 7.123.957 € 6.961.120 € 6.907.284 € Zuschuss (-) / Überschuss 343.954 € 252.349 € 258.249 € 421.058 € 474.870 € Zuschuss (-) / Überschuss ohne Pensionsrückstellungen und bilanzielle Abschreibungen (für StA 30 nicht budgetrelevant) 781.731 € 700.776 € 691.784 € 855.564 € 899.108 € Finanzplanung Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 10.000 € 2 Stadt Dortmund Rechtsamt

FB 30 - Erträge 3 Stadt Dortmund Rechtsamt Planwerte 2017 Planwerte 2018 Planwerte 2019 Planwerte 2020 Planwerte 2021 Produktgruppe Recht   Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte / Sonstige ordentliche Erträge Gebühren und Ordnungsgelder im Schiedsamtswesen 4.600 € Erträge aus Kostenerstattungen und Kostenumlagen Erstattung von Versicherungsprämien und Umlageanteilen von Beteiligungsgesellschaften und Eigenbetrieben Verwaltungskostenbeiträge Ersatz von Haftpflicht- und Kaskoaufwendungen Ersatz von Prozesskosten 1.069.843 € Zwischensumme 1.074.443 € Produktgruppe OWi Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte Verwaltungsgebühren für Akteneinsicht 43.700 € Sonstige ordentliche Erträge Bußgelder 6.046.500 € 6.263.500 € 6.090.200 € 6.307.200 € StA 30 gesamt (ohne Sonderposten aus Zuwendungen) 7.164.643 € 7.381.643 € Veränderung bei den Erträgen gegenüber 2017 Mehrerträge bei den Bußgeldern in Höhe von 217.000 € (Ausweitung der Geschwindigkeitsüberwachung durch StA 32 - Beschaffung von zusätzlichen mobilen und stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen) 3 Stadt Dortmund Rechtsamt

FB 30 - Personalaufwand 4 Stadt Dortmund Rechtsamt Aufwendungen Planwerte 2017 Planwerte 2018 Planwerte 2019 Planwerte 2020 Planwerte 2021 Beamtenbezüge 1.951.754 € 2.035.114 € 2.065.058 € 2.100.383 € 2.086.256 € Beschäftigtenentgelt einschl. Sonderzuwendung 1.555.134 € 1.755.566 € 1.738.937 € 1.582.509 € 1.559.382 € Beiträge Versorgung Beschäftigte 120.523 € 136.057 € 134.769 € 122.645 € 120.853 € Gesetzliche Sozialversicherung Beschäftigte 304.029 € 343.213 € 339.962 € 309.381 € 304.859 € Gesamtsumme 3.931.440 € 4.269.950 € 4.278.726 € 4.114.918 € 4.071.350 € Veränderungen 2018 bis 2021 Bedarfsgerechte Budgetierung durch StA 11 im Jahre 2018 Berücksichtigung bereits feststehender personeller Veränderungen 2018 bis 2021 Tarif- und Besoldungserhöhungen ( 2,4 % in 2018 sowie jeweils 2,0 % in 2019 bis 2021) Personalmehraufwand gegenüber 2017 durch: - 2,24 vzv. zusätzliche Planstellen bei 30/Owi (Ausweitung der Geschwingkeitsüberwachung durch StA 32) - 3,00 vzv. zusätzliche Planstellen bei 30/Jus ("Baujurist" für StA 65, Memorandumsmaßnahme "Konzentration externe Rechtsberatung" beim FB 30) Pensionsrückstellungen Für StA 30 nicht budgetrelevant 436.246 € 446.349 € 430.949 € 431.243 € 420.265 € 4 Stadt Dortmund Rechtsamt

30/Jus Rechtsberatungen, Gutachten, Verträge, Sonstiges 5 Stadt Dortmund Rechtsamt

FB 30 - Sachaufwand Aufwendungen Planwerte 2017 Planwerte 2018 Planwerte 2019 Planwerte 2020 Planwerte 2021 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 6.650 € Sonstige ordentliche Aufwendungen 2.442.946 € 2.402.446 € davon zentrales Budget für Prozesskosten 455.884 € 415.384 € davon zentrales Budget für Versicherungs- und Schadenersatzleistungen 1.443.933 € Abschreibungen GwGs 2.600 € Bilanzielle Abschreibungen 1.531 € 2.078 € 2.586 € 3.263 € 3.973 € Gesamtsumme 2.453.727 € 2.413.774 € 2.414.282 € 2.414.959 € 2.415.669 € Veränderungen bei den Sachaufwendungen gegenüber 2017 Budget für Prozesskosten: - 40.500 € minus 50.000 € Budgetverlagerung "Externe Rechtsberatung" (189.784 € in 2017 und 139.784 € in 2018 bis 2021) plus 9.5000 € Ausweitung der Geschwindigkeitsüberwachung durch StA 32 6 Stadt Dortmund Rechtsamt