Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gebbert Schleich Geändert vor über 10 Jahren
1
Fachhochschule Köln Globalhaushalt
2
Bewirtschaftungskosten
Globalhaushalt FH Köln 2006 Zuschuss Variabler Zuschuss Leistungsabhängig – ? Personalkosten- Zuschuss 96,8 der Durchschnittssätze … Sachmittel Bewirtschaftungskosten Mietbudget
3
Globalhaushalt FH Köln 2006
Leistungsorientierte Mittelverteilung des Landes NRW an die Hochschulen ab 2004 ab 2007 25 % davon 5 % über ZV III Gesamthaushalts- ansatz Minus Drittmittel Minus Investitionen Minus Mieten Bereinigter Haushaltsansatz 2006 20 % 2005 17 % 2004 14 % Haushaltsansatz für die leistungsorientierte mittel- Verteilung an Universitäten und Fachhochschulen
4
Bereinigter Haushaltsansatz
Globalhaushalt FH Köln 2006 Leistungsorientierte Mittelverteilung des Landes NRW an die Hochschulen ab 2004 Bereinigter Haushaltsansatz Fachhochschulen Universitäten 90 % Topf Lehre 50 % 10 % Topf F+E Topf F+N 50 %
5
Verteilungsparameter (gewichtet)
Globalhaushalt FH Köln 2006 Leistungsorientierte Mittelverteilung des Landes NRW an die Hochschulen ab 2004 Verteilungsparameter (gewichtet) Topf Lehre Uni + FH Topf F+E (FH) Absolventen 60% Studierende in RSZ 40% Stellen 20% Drittmittel 80% Universitäten Fachhochschulen
6
Globalhaushalt FH Köln 2006
7
Globalhaushalt FH Köln 2006
Ergebnisse 2004 bis 2006 In den Jahren 2004 bis 2006 wurden über 4 Mio. € von den Universitäten zu den Fachhochschulen verlagert. Die FH Köln hat in jedem Jahr bei der Umverteilung positiv abgeschnitten (Steigerungen gegenüber Vorjahren) In 2004 = € In 2005 = € In 2006 = €
8
? Globalhaushalt FH Köln 2006 Zuschuss Finanzplan FH
Variabler Zuschuss Leistungsabhängig – ? „Freies“ Budget Lehre und Forschung Rektoratsentscheidungen Personalkosten- Zuschuss 96,8 der Durchschnittssätze … Sachmittel Bewirtschaftungskosten Personalkosten Besetzungsquote Energiekosten, Gebäudeunterhaltung, … Bewirtschaftungskosten Sachmittel Mietbudget Eigentümer / BLB
9
Globalhaushaushalt FH Köln | Personalbudget
Zentrales Personalbudget Keine Budgetierung der Hochschuleinrichtungen Festlegung von Besetzungsquoten (Köpfen) für Fakultäten, Zentrale Einrichtungen, Verwaltung Besetzungsquote: 90 … 92 % Bonus / Malus – System bei Abweichungen von der festgelegten Besetzungsquote Gesonderter Topf für Berufungs- und Leistungszulagen der W-Besoldung Stellenstrukturplan FH Köln Kw-Vermerke Interne Stellenplanung Pensionen ? Tarifsteigerungen ? Neues HG
10
Drittmitteleinwerber
Finanzstruktur Globalhaushalt Drittmittel Drittmitteleinwerber Drittmittelprojekte Verbleibendes „freies“ Budget Verfügbare Mittel Sonstige Einnahmen Innovationsfond Personalkosten Bewirtschaftungskosten Sachmittel HBFG-Anteil … Reserven Lehre und Forschung Förderprogramme Rektoratsreserve Zweckgebundene Verwendung Qualitätsverbesserung Lehre / Studienbedingungen Studienbeiträge Mietbudget
11
Internationalisierung
Interne Mittelverteilung Verfügbare Mittel Lehre und Forschung (ehemals TG 94) Förderprogramme Rektoratsreserve Parametergesteuerte Interne Mittelverteilung Investitionsplanung Verpflichtungen Internationalisierung Beiträge, Gebühren Fakultäten Forschung Marketing Gleichstellung Sondermaßnahmen Zentrale Einrichtungen Projekte Reserve
12
Verteilungsparameter
Mittelverteilungsmodelle „Topf-Verteilung“ Kopf-Pauschalen Verteilungsparameter Anteile Parameter Absolventen € je Kopf (gewichtet) Studierende in RSZ Stellen wiss. Personal Drittmittel Gleichstellung Gewichtungsfaktoren
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.