Budget Feuerwehr 2018.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jahresabschluss 2012 der Stadt Warendorf - Entwurf Erläuterung wesentlicher finanzwirtschaftlicher Aspekte © Warendorf 2013 | Jahresabschluss Entwurf.
Advertisements

FD 13 Fachdienst Kreisentwicklung und Finanzen Kreistag am 15. Oktober 2014 Folie 1 Kreistag Bericht des Landrates.
Regionalpolitik 1. EVTZ-Konferenz Die Reform der EVTZ-Verordnung 5. Juni Frankfurt (Oder) Anlass und Ziele der Reform der EVTZ-VO Dirk Peters Europäische.
Gefördert! Was nun? Abrechnungsmodalitäten FIT15 plus.
Stuttgart Tarifrunde 2008 Die neue Altersteilzeit.
1 Strategien für den Fachkräftebedarf heute und morgen - Weiterbildungsförderung in Niedersachsen von 2007 bis 2013 Eberhard Franz Nds. Ministerium für.
Verwaltungsentwurf Haushalt 2011 Einbringung durch Bürgermeister Wolfgang Walther am
Auswirkungen der Urheberrechtsnovelle auf die Informationsbeschaffung
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
C. Gums Haushalt Teilhaushalt 6 Wesentliche Änderungen gegenüber dem Haushalt 2013 Zuschussbedarf erhöht sich um ,-€ (von ,-€
Kreisstraßenbauprogramm des Landkreises Vulkaneifel Fortschreibung für die Jahre
Ergebnishaushalt Finanzhaushalt Investitionstätigkeit Finanzierungstätigkeit HH VGR / Co.
Informationen zu Jahresabschlüssen 2014/15 sowie zur Haushaltsplanung 2017/18 Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg 5. September 2016 Andreas Bergen,
Einbringung Haushaltsplanentwurf 2017 Ratssitzung am
Herzlich willkommen zur Sonder-Stadtratssitzung. Tagesordnung 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit des Stadtrates 2. Bewilligung überplanmäßiger Aufwendungen.
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Pflegestärkungsgesetz II
KfB und Forum Beschleunigerphysik
„Soldaten sind eine interessante Zielgruppe mit Zukunft!“
Informationen zu den laufenden Geschäften im AfG/ Abteilung Alter
182. Bezirksgemeinde vom 20. April 2016
Herzlich Willkommen zur Einwohnerversammlung
Soziologische Erklärungsansätze
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Verbandsgemeinde Rockenhausen
Optimierung Politische Steuerung mit Aufgaben- und Finanzplan Orientierung des Einwohnerrates 21. November 2016.
Landesstelle Steiermark Abteilung berufliche Rehabilitation ST 4
für anerkannte Flüchtlinge Regelungen für die Umsetzung
Wir investieren mutig in die Zukunft!
Kontrollfragen zu Kapitel 4
Die Kirchensteuerabrechnung für das Jahr 2015
Haushalt 2017 Samtgemeinde Flotwedel.
Gegenüberstellung und Zusammenhänge
Jahreshauptversammlung IBCA
Kreistag Bericht des Landrates.
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Haushaltsplan 2018 Ergebnishaushalt –
Forschungsbudgets der Branche erreichen Rekordwert Externe und interne Aufwendungen in Milliarden Euro; 2017 und 2018: Schätzung/Prognose 2017 sind die.
Präsentation Vertragshilfen
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
4. Symposium Rettungswesen
Stadt Mönchengladbach
Gerne erläutere ich Ihnen nun die Jahresrechnung.
Haushalt 2019 – Entwurf – Haushaltsrede von Kämmerer Dirk Meussen am zur Einbringung des Etats und des Stellenplans.
Wirtschaftsförderung 4.0
Haushaltsplan Haushaltsplan der Stadt Bürstadt 2019
Sonderpädagogische Förderung für Kinder mit Schwierigkeiten beim Lernen durch die Pestalozzi-Schule Die Arbeit der Förderschule in Tübingen und Umgebung.
Haushaltsplanentwurf 2013
THH 11 – Wirtschaft und Liegenschaften
Teilhaushalt 04 – Jugend- wesentliche Produkte
(wird seit 1950 auch Deming-Kreis genannt!)
Haushaltsplanentwurf 2013
Haushaltsentwurf 2012 – 2. Druck
Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen
Umsetzung Leitprojekte
Haushaltsplanentwurf 2015 Personalkosten und Stellenplan
Haushaltsplanentwurf 2013
FB 30 – Haushaltsplan Stadt Dortmund Rechtsamt.
Produktberichterstattung
Budget der Bürgerdienste
ü Verkauf eines Lkw Verkauf eines Lkw Verbuchung des Verkaufserlöses
Führung Leiter Experte Manager Entwickler/ Coach Motivation Planung
Haushaltsplanentwurf 2012 Stellenplanentwurf (Stand: )
Produktberichterstattung
Ordnungsgemäße Belegführung
Informationsveranstaltung am in Stuttgart
Haushalt und HSP 2018 / 2019 Pressekonferenz
Vorläufiger Jahresabschluss zum
Haushaltsplanentwurf 2014 Teilhaushalt 10 - Verkehr
 Präsentation transkript:

Budget Feuerwehr 2018

Besonderheiten im Haushaltsjahr 2018 Fortschreibung und Umsetzung des neuen Rettungsdienstbedarfsplanes Dem Rat der Stadt Dortmund soll die Fortschreibung des Rettungsdienstbedarfsplanes im 1. Quartal 2018 zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Mit Beschluss zur Umsetzung des neuen Rettungsdienstbedarfsplanes werden Mehraufwendungen entstehen. Die Mehraufwendungen (Personal- und Sachaufwendungen sowie Investitionsbedarf für zusätzliche Fahrzeuge und Rettungswachen) sind mit den Dortmunder Krankenkassen abzustimmen. Ein zeitnaher Beginn der Verhandlungen wird erfolgen.

Planbudget Feuerwehr 2018 Budget Feuerwehr (ohne Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie) Ergebnisrechnung Plan 2017 Plan 2018 Ordentliche und Finanzerträge (Entgelte, Zuweisungen, Kostenerstattungen) 34.413.459 € 35.040.674,79 € uneingeschränkt deckungsfähiges Aufwandsbudget (Sach- und Dienstleistungen, Transferaufwendungen, sonstige ordentliche Aufwendungen) 20.726.405 € 21.976.768 € eingeschränkt deckungsfähiges Teilbudget (Unterhaltung Grundstücke, Auflösung Sonderposten, Abschreibungen, GVG und Festwerte) 4.876.499 € 4.936.847 € Personalaufwandsbudget (ohne Aufwand Pensionsrückstellungen) 41.816.473 € 44.816.657 € Keine Veränderungen zu den Planwerte aus der Haushaltsplanung 2017ff. für die Erträge und das uneingeschränkt deckungsfähige Aufwandsbudget Personalaufwandsbudget beinhaltet auch die Erhöhung der Bezüge der Brandmeisteranwärter

Investitionsbudget Feuerwehr 2018 Finanzrechnung 2018 Auszahlungen Einzahlungen Produktgruppen 00217 - 00219 Brand- und Bevölkerungsschutz 12.017.098 €   Feuerschutzpauschale - 780.000 € Verkaufserlöse - 62.300 € Landeszuweisung Analytische Task Force - 30.000 € Produktgruppe 00221 Rettungsdienst 2.925.105 € Summe: 14.942.203 € - 872.300 € Saldo: 14.069.903 € Bauvorhaben: Neu- und Erweiterungsbau Rettungswache Ruhrallee

Planbudget Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie 2018 Ergebnisrechnung Plan 2017 Plan 2018 Ordentliche und Finanzerträge (Entgelte, Zuweisungen, Kostenerstattungen) 631.661 € 193.784,00 € uneingeschränkt deckungsfähiges Aufwandsbudget (Sach- und Dienstleistungen, Transferaufwendungen, sonstige ordentliche Aufwendungen) 51.827 € 14.148 € eingeschränkt deckungsfähiges Teilbudget (Unterhaltung Grundstücke, Auflösung Sonderposten, Abschreibungen, GVG und Festwerte) 2.708 € 2.052 € Personalaufwandsbudget (ohne Aufwand Pensionsrückstellungen) 671.286 € 296.681 € Zwei erwartete Zuwendungsbescheide des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekte sind in der Planung noch nicht enthalten: Projekt A-DRZ Projekt Atmos  die Ausgaben werden durch den Zuwendungsbetrag gedeckt. Daher bleibt der Zuschussbetrag unverändert. Weitere Anträge laufen. Die Förderanträge für die Teilnahmen an EU-Projekten sind gestellt, aber noch nicht beschieden.

Investitionsbudget Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie 2018 Investitionen grundsätzlich nur über national geförderte Forschungsprojekte mit 100 %-Förderung der Beschaffungskosten. Die Deckung erfolgt daher über die Zuweisungen. Keine Investitionen in EU-Projekten vorgesehen.

Ausblick 2018 Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen im Rettungsdienst Krisenmanagement, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz bilden Schwerpunkte zukünftiger Entwicklungen bei der Feuerwehr. Personalentwicklung, sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz als Aufgabenschwerpunkt Aufbau einer Kinderfeuerwehr