Grundstücksrecht Falllösung 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fall 4: Der gefälschte Personalausweis
Advertisements

FerienLEO Deliktsrecht Wiss. Mit. RA Dr. Bernhard Ulrici Fall 6: Das Loch im Fußboden (BGH NJW 2001, 2538)
Das neue Schuldrecht in Anspruchsgrundlagen
Gutachten zu Fall 1 Zustandekommen eines Kaufvertrages zwischen A und W Entscheidungsspielraum Antrag der F Eigene Willenserklärung der F Im Namen des.
Willenserklärungen sog. Rechtsbindungswille erkennbares Verhalten
Anspruch aus § 812 I 1 Alt. 1 (sog. Leistungskondiktion)
Vertretung - Konstellation
Gutachten zu Fall 1 A. Anspruch des V gegen K auf Zahlung von 125 Euro aus Kaufvertrag gem. § 433 II Anspruch entstanden Zustandekommen eines Kaufvertrages.
ZVR I Formen der Erledigung der Klage (Meier, ZPR, §33)
Prof. Dr. Burkhard Boemke Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene 1. Klausur „Der (vermeintliche) Spieler“ Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene.
Besprechung Klausur im Zivilrecht für Fortgeschrittene im Wintersemester 2015/ Prof. Dr. Martina Benecke Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-,
Ist die GbR eine rechtsfähige Personengesellschaft? § 14 BGB – Unternehmer (2)Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die.
Sommersemester 2017 WuV- Kurs Sachenrecht II
Nebengebiete FamilienR 7. Woche.
Frage 1: I. Inanspruchnahme der E durch die Bürgschaft
Nebengebiete ZPO 14. Woche.
Nebengebiete HandelsR 1. Woche.
Nebengebiete GesellschaftsR 6. Woche.
Nebengebiete GesellschaftsR 4. Woche.
SachenR Woche.
SachenR 1 9. Woche.
BGB AT 2. Woche.
SchuldR BT 2. Woche.
BGB AT 8. Woche.
SachenR Woche.
Zivilrechtsklausur vom
Nebengebiete FamilienR 7. Woche.
Nebengebiete ZPO 15. Woche.
SachenR 1 2. Woche.
SachenR 1 6. Woche.
SachenR 1 4. Woche.
SachenR 1 5. Woche.
BGB AT 7. Woche.
SachenR 1 1. Woche.
SchuldR AT 1 7. Woche.
SachenR 1 8. Woche.
SchadErsR 2. Woche.
SchuldR BT 3. Woche.
Nebengebiete HandelsR 1. Woche.
SchuldR AT 1 1. Woche.
GoA 1. Woche.
Schneeverwehungen Vorgehen der Klausurbearbeitung:
Nebengebiete HandelsR 2. Woche.
GoA 2. Woche.
BereichR 5. Woche.
Nebengebiete Erbrecht 10. Woche.
Nebengebiete FamilienR 8. Woche.
BGB AT 3. Woche.
Nebengebiete ZV 16. Woche.
BGB AT 10. Woche.
BereichR 1. Woche.
SachenR 1 3. Woche.
BGB AT 5. Woche.
SchuldR BT 1. Woche.
Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft
Händler Hansmann verlangt von Michael Schadenersatz für das beschädigte Fahrrad. ( „Wer will was von wem“) Eine mögliche Anspruchsgrundlage könnte sich.
Examinatorium Sachenrecht Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger
Grundstücksrecht Falllösung 2.
Grundstücksrecht Falllösung 3.
KreditSiR Falllösung 1.
Grundstücksrecht Falllösung 4.
KreditSiR Falllösung 4.
Zivilrechtsklausur vom
KreditSiR Falllösung 2.
KreditSiR Falllösung 5.
KreditSiR Falllösung 3.
Examinatorium Sachenrecht
Examinatorium Sachenrecht Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger
KreditSiR Falllösung 6.
Examinatorium Sachenrecht Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger
 Präsentation transkript:

Grundstücksrecht Falllösung 1

GrdstR Fall 1 Lösung Fall 1: Erfolg der Klage des K gegen die B A. Zulässigkeit K als Insolvenzverwalter = Partei? (+), sog. Partei kraft Amtes (§ 116 ZPO) B. Begründetheit (+), wenn K einen durchsetzbaren Anspruch gegen B auf Zustimmung zur Grundbuchberichtigung hat I. § 894 BGB iVm § 80 Abs. 1 InsO 1. Aktivlegitimation (+), § 80 Abs. 1 InsO 2. Grundbuch unrichtig (+), wenn B nicht Grundschuldsinhaberin → Erwerb der Grundschuld nach §§ 873, 1191 f BGB

GrdstR Fall 1 Lösung a) Einigung B-S (+) b) Eintragung der B (+) c) Briefausschluss (+) (d) einigsein (+)) e) Berechtigung aa) Grds. müssen alle Erwerbsvoraussetzungen zur Zeit der Vollendung des Rechtserwerbs vorliegen, d.h. hier zur Zeit der Eintragung → Probl.: Zu dieser Zeit war S nicht mehr berechtigt wegen § 80 Abs. 1 InsO (vgl. auch § 81 InsO) bb) Überwindung nach § 878 BGB (1) Bindende Erklärung hier nach § 873 BGB (+) (2) Des Berechtigten (+)

GrdstR Fall 1 Lösung (3) Antrag iSv §§ 13, 17 GBO (+) (4) VfG-Beschränkung nach Zugang des Antrags beim Grundbuchamt (+) → Nach Wortlaut des § 878 BGB (+) cc) Probl.: Auswirkung der Zurückweisung → Einschränkung von § 878 BGB? (+) Arg. - Telos: Schutz vor Unbestimmtheit der Bearbeitungszeit passt hier nicht, da Fehler auf Seiten des Antragsstellers - Rechtssicherheit => § 878 BGB (-) => Berechtigung (-)

GrdstR Fall 1 Lösung f) Gutgläubiger Erwerb nach § 892 Abs. 1 S. 1 BGB (-), da bereits kein Rechtsscheintatbestand => Grundbuch unrichtig 3. Weitere Voraussetzungen des § 894 BGB (+) => Anspruch (+) II. § 812 Abs. 1 S. 1, 1. Var. BGB iVm § 80 Abs. 1 InsO (+), ohne Rechtsgrund die Buchposition erlangt Ergebnis: Die Klage des K gegen B auf Zustimmung zur Grundbuchberichtigung ist erfolgreich

Ende