Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir lernen neues Material kennen. Um.
Advertisements

Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Heute zeigen unsere Wichtel großes Interesse.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Im Freispiel zeigen die Kinder immer.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 07.01– Für jedes Kind werden monatlich besondere.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
„Fasching geht los!“ Wochenrückblick vom bis Wir startet in dieser Woche mit unserem neuen Projekt – Fasching! Und weil wir alle schon.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 22.02– Während dem täglichen Gang zum Morgenkreis.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 25.01– Zur Zeit interessieren sich die Wichtel.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rueckblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Auf dem Weg zum Turnraum kommen die.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.03– Die Erlebniskisten werden im Alltag gerne.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Das gemeinsame Vesper am Nachmittag.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Endlich ist der Frühling da und die.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Im Kreativbereich wird ein großer Spiegel.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote vom – Das Händewaschen macht den Wichteln.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Eine Fachkraft bietet Wasserfarben.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Wichtel interessieren sich immer.
Von Chantal, Denise und Vera
Unser Ziel: Kinder in ihrer kreativen Fähigkeit fördern.
Viel los bei den Riesen! Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren sprachlichen Fähigkeiten stärken.
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
Laternen, Ausflug und noch mehr! Wochenrückblick vom bis
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt – Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Da das Spielmaterial in der Gruppe regelmäßig.
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
„Grusel-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren explorative Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren musikalischen Kompetenzen stärken
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Unser Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken
Die Zwerge planen ein Picknick…
Unser Ziel: Kinder in ihrer Kreativität fördern
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Da eine Fachkraft letzte Woche mit.
„Ein Projekt geht zu Ende!“ Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken.
Unser Ziel: Kinder in ihrem Explorationsverhalten stärken
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Die Wichtel nutzen die letzten Sonnenstrahlen.
Mai 2018 Carsten Hauptmeier-.
Unser Ziel: Kinder in ihrer feinmotorischen Fähigkeit stärken
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Vorbereitungen Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken
Gespensterfinger Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.
Herzlich willkommen zum Elternabend !
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – An Kreativen Angeboten sind die Wichtel.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Eine Fachkraft bietet Wolle an. Die Wichtel.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Wichtel entdecken die großen Kartons.
06a Persönliche Anrede – Texte korrigieren
Unser Ziel: Kinder in ihrer feinmotorischen Fähigkeit stärken
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
Die Feuerwehr bei uns im Kindergarten
Ziel: Kinder in ihrem positiven Selbstkonzept stärken.
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren ihrem positiven Selbstkonzept stärken.
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren taktilen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren explorativen Fähigkeiten stärken.
Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren sozialen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
„Faschingswoche!“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken. Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt – Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 29.01 – 02.02.18 Fest aufgedrückt? Nicht nur Finger sind ein wunderbarer Stempel, auch Luftballons eignen sich super dazu. Die Wichtel verwandelten diese Woche bunte Pappkartons in kunterbunte Farbenbilder. Mit Luft befühlten Ballons und den Fingern stempelten sie bunte Farbe auf die Papiere. Zum Halten und Drücken von Gegenständen benötigen Kinder Kraft in den Händen, welche ja nach Tätigkeit verschieden stark sein sollte. Die Dosierung der Kraft ist wesentlich bei fein- wie auch grobmotorischen Tätigkeiten. Beim Drucken sammeln die Kinder Erfahrungen wie: Wie viel Kraft muss ich aufwenden, um ein Motiv auf dem Papier zu sehen. Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.

Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen fördern Diese Woche pusteten die Fachkräfte für die Wichtel einige Luftballons auf. Diese wurden ausdauernd mit Hilfe eines großen Schwungtuches in die Luft geworfen und wieder aufgefangen. Einige Wichtel trauten sich sogar unter das Tuch zu setzen. Dort war es sehr windig! Für junge Kinder ist eine angemessene Raum- und Sachausstattung notwendig, die zum Bewegen, Entdecken und Erforschen einlädt. Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen fördern

Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken. Seit Januar besuchen zwei neue Wichtel die Kinderkrippe. Wie jedes Kind haben sie natürlich auch ihre eigene, ganz persönliche Erlebniskiste mitgebracht. Sie interessierten sich sehr dafür und guckten sich gerne die Fotos ihrer Familie an. Auch die anderen Wichtel hatten großen Spaß beim Betrachten ihrer Kiste. Dies bot eine tolle Möglichkeit sich über Erlebtes zu unterhalten und mit den Kindern intensiv ins Gespräch zu kommen. Kommunikative Kompetenzen werden als Schüsselqualifikation definiert. Kinder erwerben diese in täglichen Interaktionen mit Erwachsenen und anderen Kindern. Sie lernen Kommunikation im Kontext von sinnvollen Handlungen und Themen, die sie interessieren. Daher brauchen Kinder täglich vielfältige Anregungen und Gelegenheiten mit Sprache um Kommunikation umzugehen. Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.