Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir bekommen ein neues Material zur Verfügung.
Advertisements

Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Matschpumpe im Garten zieht auch.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Am Ein- und Umfüllen, Sortieren und.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 09.11– Das Gestalten der Martinslaterne hat den.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
„Fasching geht los!“ Wochenrückblick vom bis Wir startet in dieser Woche mit unserem neuen Projekt – Fasching! Und weil wir alle schon.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 22.02– Während dem täglichen Gang zum Morgenkreis.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 25.01– Zur Zeit interessieren sich die Wichtel.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rueckblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 02.05– Auch im vergangenen Monat haben wir wieder.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.03– Die Erlebniskisten werden im Alltag gerne.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 15.02– Versteckspiele sind bei den Krippenkindern.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 04.04– Das regelmäßige Händewaschen gehört zum.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Das gemeinsame Vesper am Nachmittag.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Endlich ist der Frühling da und die.
Unser Ziel: Kinder in ihren positiven Selbstkonzept stärken.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Im Kreativbereich wird ein großer Spiegel.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Eine Fachkraft bietet Wasserfarben.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Während dem Freispiel verlangen die.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Schlafenszeit ist für die Wichtel.
Unser Ziel: Kinder in ihrer kreativen Fähigkeit fördern.
Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.
Ziel: Kinder in ihren sprachlichen Fähigkeiten stärken.
Ziel: Kinder in ihren explorativen Fähigkeiten stärken.
Laternen, Ausflug und noch mehr! Wochenrückblick vom bis
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt – Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Da das Spielmaterial in der Gruppe regelmäßig.
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren explorative Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren musikalischen Kompetenzen stärken
Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Unser Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken
Unser Ziel: Kinder in ihrer Kreativität fördern
Reflektion und ein neues Projekt Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken.
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken
Unser Ziel: Kinder in ihrem Explorationsverhalten stärken
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Die Wichtel nutzen die letzten Sonnenstrahlen.
Unser Ziel: Kinder in ihrer feinmotorischen Fähigkeit stärken
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Vorbereitungen Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken
Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – An Kreativen Angeboten sind die Wichtel.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Eine Fachkraft bietet Wolle an. Die Wichtel.
Ziel: Kinder in ihren feinmotorischen Kompetenzen stärken
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Wichtel entdecken die großen Kartons.
Unser Ziel: Kinder in ihrer feinmotorischen Fähigkeit stärken
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren musischen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.
Neue Geburt..
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Die Feuerwehr bei uns im Kindergarten
Ziel: Kinder in ihrem positiven Selbstkonzept stärken.
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren ihrem positiven Selbstkonzept stärken.
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren taktilen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren explorativen Fähigkeiten stärken.
Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren taktilen Fähigkeiten stärken.
Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren sozialen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren emotionalen und sozialen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken. Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt – Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 10.12. – 14.12.18 Wer will fleißige Maler sehen? Ausdauernd bemalten die Wichtel einen großen Karton mit kunterbunten Farben. Diese verteilten sie mit Pinseln, Malerrollen und natürlich ihren Händen. Besonders viel Freude bereitete es den Kindern bunte Punkte in ihr Gesicht zu tupfen. Wenn Kleinkinder malen wissen sie oft anfangs noch nicht, wie das Ergebnis aussehen soll – und darauf kommt es auch gar nicht an. Es geht darum, dass Kinder die Materialien kennen lernen und eigene, kreative Ideen entwickeln und diese ausprobieren. Der Prozess des Tuns und Schaffens ist das Entscheidende. Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.

Oh Tannenbaum – oh Tannenbaum! Auch die Wichtel hatten die Möglichkeit ihren eigenen Christbaum zu schmücken. Konzentriert klebten sie Sterne, Herzen, glitzernde Kugeln und kleine Geschenke, mit weihnachtlich duftendem Inhalt, auf den großen Filzbaum. Die ersten drei Lebensjahre sind das Alter, in dem Kinder so viel und so schnell lernen wie sonst kaum mehr. Sie sind aktive Forscher und Entdecker und erwerben diese Kompetenzen durch sinnliche Wahrnehmung, Experimentieren und Ausprobieren. Ziel: Kinder in ihren kognitiven und lernmethodischen Kompetenzen stärken.

Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken. Plopp – plopp- plopp. Wer kennt es nicht, das Geräusch, wenn man Luftpolsterfolie zum Platzen bringt? Mit großer Begeisterung testeten die Wichtel, was mit diesen alles möglich ist. Sie wurden beispielsweise hoch in die Luft geworfen oder als Umhang verwendet. Außerdem entdeckten die Kinder die Klebestreifen, die sich an den Folien befanden. Sie hatten großen Spaß dabei auszuprobieren, wo man diese überall hin kleben konnte. Kinder sind von Geburt an „geborene Lehrer“, sie sind von Geburt an – genau genommen schon vorgeburtlich – verhaltensbiologisch dafür ausgestattet zu erkunden und zu lernen. Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.