Haushaltsplan Haushaltsplan der Stadt Bürstadt 2019

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„BARRIEREFREIES RATHAUS“ - Präsentation Vorplanung © 2016 Haas + Haas ARCHITEKTEN INGENIEURE Hauptstraße Eibelstadt Tel /
Advertisements

Ausbau Erneuerbarer Energien im Stadtgebiet Bergheim Volker Mießeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Bergheim GmbH.
HERZLICH WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2015 Gemeinde Tiefenbach am Dienstag, 24. November in Tiefenbach 1.
3. Teil gewünschte Investitionen (ungeordnete Reihenfolge)
Haushaltssanierungspfad Pressekonferenz Dezernat für Finanzen, , Saarbrücken.
Regierung von Oberfranken Bayreuth, 8. Juni 2011 Workshop „Regenerative Energien – Windkraft“ Windenergiekonzept der Region Oberfranken-Ost Referenten:
Von der Bedarfszuweisung zur Schlüsselzuweisung Die neue Finanzbeziehung zwischen Bistum und Kirchengemeinden.
Verwaltungsentwurf Haushalt 2011 Einbringung durch Bürgermeister Wolfgang Walther am
1 geplante Änderung der Abwassereigenkontrollverordnung (EKVO) Elmar Petrin Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises Fachbereich 32.2: Wasser- u. Bodenschutz.
Stadtdekanatsrat 9. Februar 2015 TOP 5 Haushaltsplan des Stadtdekanats 2015.
Gemeinderat TOP A 7 – 3. Finanzzwischenbericht 2013 (Stand )
Stadtrat Wetzikon Legislaturschwerpunkte
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten Erde! Die Natur schützen heiβt die Heimat schützen. (M. Prischwin.)
C. Gums Haushalt Teilhaushalt 6 Wesentliche Änderungen gegenüber dem Haushalt 2013 Zuschussbedarf erhöht sich um ,-€ (von ,-€
Ergebnishaushalt Finanzhaushalt Investitionstätigkeit Finanzierungstätigkeit HH VGR / Co.
Einbringung Haushaltsplanentwurf 2017 Ratssitzung am
Wo der Mensch im Mittelpunkt steht …
Klimaschutzbericht Marlies Finke Stadt Langenhagen
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Finanzierung von Kommunen
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Markt Rüdenhausen – Haushaltsplanung 2017
Brandschutzerziehung/ - Aufklärung
Präsident Stadtrat Sekretär Stadtverwaltung von Poznan
Luftbild. Luftbild Areal Gospelhouse Bestandsgebäude.
HERZLICH WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2015
Rechnungsabschluss Nachtragsvoranschlag 2017
Herzlich Willkommen zur Einwohnerversammlung
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Einführung Ortsbegehung
Verbandsgemeinde Rockenhausen
Wir investieren mutig in die Zukunft!
Bevölkerungsentwicklung in Gechingen Vergangenheit und Zukunft
Referenzen BÜRO / ARBEITSGEMEINSCHAFT Name PROJEKT Projektbezeichnung
Gegenüberstellung und Zusammenhänge
Kreistag Bericht des Landrates.
Einbringung Entwurf Haushaltsplan und Haushaltssatzung für das Jahr 2018 Sitzung Gemeinderat am 14. Dezember 2017.
Ergebnisse des Workshops am
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Haushaltsplan 2018 Ergebnishaushalt –
KlimaschutzOffensive Fischbachau
Haushaltsdaten 2017 Markt marktbergel
Sanierungsgebiet Ortskern Kleinsachsenheim
Behindertenbeauftragte Landkreis Wittenberg
Bürgermeister Stadt Eutin (Leitender Verwaltungsbeamter Süsel)
Bekanntgabe der Wärmeumfrage an Biogasanlagen in Stadt u
Stadt Mönchengladbach
KEM = Kommunales Energiemanagement
Haushalt 2019 – Entwurf – Haushaltsrede von Kämmerer Dirk Meussen am zur Einbringung des Etats und des Stellenplans.
Bauleitplanung - Geräuschkontingentierung
Projekt für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Entwurf des Doppelhaushalts 2019/2020
Haushaltsplanentwurf 2008
[Bild/Plan/…] 207. Änderung des FNP + BP 510/W Nordpark
Haushaltsentwurf 2012 – 2. Druck
Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen
Sportförderung.
Einbringung, Beratung und Verabschiedung
FB 30 – Haushaltsplan Stadt Dortmund Rechtsamt.
Budget Feuerwehr 2018.
Produktberichterstattung
Budget der Bürgerdienste
Produktberichterstattung
Haushalt und HSP 2018 / 2019 Pressekonferenz
RVDL Mitgliederversammlung 2019
Mobilität.
Situation geflüchteter Menschen
Teilausbau Mühlenwinkel in Ottbergen Bauherr: Stadt Höxter, Abt
Bürgerversammlung Missen-Wilhams am
Information über die Ortslagenregulierung
 Präsentation transkript:

Haushaltsplan Haushaltsplan der Stadt Bürstadt 2019 Investive Maßnahmen im Haushaltsplan 2019 (Auszug) Investive Maßnahmen im Haushaltsplan 2017 Zuschussbedarf städtischer Leistungen/Produkte Zuschussbedarf städtischer Leistungen/Produkte Euro Euro Euro Euro Programm Aktive Kernbereiche davon: Programm Aktive Kernbereiche davon: 885.000 1.400.000 Kinderbetreuung Allgemeine Verwaltung 2.941.000 3.479.000 • Nibelungenstraße • Nibelungenstraße 250.000 1.000.000 Allgemeine Verwaltung Kinderbetreuung 4.062.000 3.096.125 • Schaffung Parkraum • Entwicklung Raiffeisengelände 250.000 400.000 Straßen, Wege, Plätze Straßen, Wege, Plätze 2.255.000 1.808.000 • Investitionszuschüsse 150.000 Feuerwehren Feuerwehren 507.000 554.000 • Bahnhofsumfeld Planung 65.000 Freibad Schülerbetreuung 320.000 212.000 Abwasserbeseitigung Bahnhofsumfeld 1. BA 244.000 573.000 Parkanlagen, öffentliche Grünflächen Freibad 204.000 279.000 S-Bahn Stationsausbau Bahnhofsumfeld 2. BA mit FBÜ 700.000 400.000 Parkanlagen, öffentliche Grünflächen Bürgerbüro/ Standesamt 329.000 337.000 Breitbandausbau Bobstadt S-Bahn Stationsausbau 300.000 370.000 Bürgerbüro/Standesamt Unterhaltung Sportanlagen 215.000 280.000 Erschließung Programm Soziale Stadt davon: 275.000 500.000 Kulturbeirat Unterhaltung Sportanlagen 203.000 42.000 alla-hopp! -Anlage und Außentoilette • Sportpark 500.000 Kulturbeirat Stadtmarketing u. Wirtschaftsförderung 184.000 11.000 Unterbringung Flüchtlinge Feldwegeausbau/Flurbereinigung 88.000 250.000 Stadtmarketing Straßenreinigung incl. Winterdienst 109.000 220.000 Haushaltsplan Sportpark Straßenbeleuchtung 50.000 250.000 Straßenreinigung einschl. Winterdienst Allgemeine Sicherheit und Ordnung 126.000 183.000 Haushaltsplan Stellplatzbau Straßenbauprogramm 1.669.000 185.000 Sportförderung Allgemeine Sicherheit und Ordnung 140.000 183.000 Urnenwände Friedhöfe Bürstadt Grundstücksankäufe 115.000 500.000 der Stadt Bürstadt 2019 Natur- und Umweltschutz Sportförderung 198.000 165.000 und Bobstadt Verkehrsüberwachungsanlagen/LSA 190.000 Jugendzentrum Natur- und Umweltschutz 118.000 165.000 der Stadt Bürstadt 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir präsentieren Ihnen hiermit wichtige Eckdaten des Haushalts der Stadt Bürstadt, der die Weichen für die Zukunft stellt. Bürstadt ist in Bewegung und Veränderung, hierfür gilt der Grundsatz von Antoine de Saint-Exupery: „Man kann zwar nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grundstein für etwas zukünftiges legen, denn Zukunft kann man bauen.“ Falls Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Aufstellung haben, sind wir gerne für Sie da. Bitte rufen Sie unseren Leiter des Kämmereiamtes, Herr Ralf Kohl, unter der Telefonnummer 06206 701 150, an. Mit freundlichen Grüßen Ihre Barbara Schader Bürgermeisterin Beseitigung BÜ 26 Bobstadt Kita Erweiterung 110.000 115.000 Jugendzentrum ÖPNV 242.000 126.000 Ausstattung Feuerwehren Abwasserbeseitigung 2.160.000 104.600 Förderung der Heimatpflege Stadtbus 109.000 61.000 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir präsentieren Ihnen hiermit wichtige Eckdaten des Haushalts der Stadt Bürstadt, der die Weichen für die Zukunft stellt. Bürstadt ist in Bewegung und hat ganz viele Baustellen, hierfür gilt der Grundsatz von Saint-Exupery: „Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grundstein für etwas zukünftige legen, denn die Zukunft kann man bauen.“ Falls Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Aufstellung haben, sind wir gerne für Sie da. Bitte rufen Sie unseren Leiter des Kämmereiamtes, Herr Ralf Kohl, unter der Telefonnummer 06206 701 150, an. Mit freundlichen Grüßen Ihre Barbara Schader Bürgermeisterin Planungskosten Um- und Anbau Fahrzeug Betriebshof 78.000 100.000 Förderung der Heimatpflege Hilfe für Asylbewerber 130.000 63.000 Sporthalle Bobstadt FFW Gerätewagen GW-L2 250.000 80.000 Hilfe für Asylbewerber Kulturförderung 10.000 41.500 Naturoase Bobstadt FFW Anhänger Stromerzeugung 70.000 70.000 Kulturförderung 10.000 Chausseeallmende Barrierefreier Ausbau v. Bushaltestellen 80.000 70.000 P+R Anlage Bürstadt (Planung) 68.200 Straßenbeleuchtung 65.000 Ausbau Feldwege/Flurbereinigung Rathausstraße 2 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 701-0 Fax 06206 - 701-280 E-Mail: online-service@buerstadt.de Ausstattung Bürgerhäuser

Entwurf des Haushaltsplanes 2019 Ergebnishaushalt 2019 Euro Erträge Euro Aufwendungen Euro Erträge 38.237.165 Grundsteuer A und B 2.255.000 Personalaufwendungen 9.492.160 Aufwendungen 37.721.602 Gewerbesteuer 4.000.000 Versorgungsaufwendungen 961.586 Überschuss 515.563 Einkommensteueranteil 9.860.000 Umsatzsteueranteil 611.600 Sach- und Dienstleistungen 6.477.845 Kreditaufnahme Euro Hundesteuer 93.500 • Instandhaltung Gebäude u.a. 1.946.300 Kreditmarkt 2.477.860 Vergnügungssteuer 1.125.000 • Energie, Wasser, Abwasser 784.150 Kredittilgung 1.105.200 Bilanzielle Abschreibungen 3.127.026 Netto-Neuverschuldung 1.372.660 Privatrechtliche Leistungsentgelte 358.265 • Mieten und Pachten 271.344 Zuweisungen und Zuschüsse 2.743.740 Geplante Steuerhebesätze Euro • Träger der Kinderbetreuung 2.010.000 Grundsteuer A 350 % Öffentl.-rechtl. Leistungsentgelte 4.089.500 Grundsteuer B 430 % • Abwassergebühren 2.350.000 Steueraufwendungen und gesetzl. Gewerbesteuer 360 % Kostenersätze (Personal-/ Sachk.) 673.700 Umlageverpflichtungen 14.257.946 Erträge aus Transferleistungen 1.916.000 • Kreisumlagen 12.441.846 Geplante andere Abgaben Euro Sonst. ordentliche Aufwendungen 100.190 Abwassergebühr 2,44 €/m³ Zuweisungen und Zuschüsse 9.579.177 Zinsen u. sonst. Finanzaufwendungen 547.975 Niederschlagswassergebühr 0,46 €/ 10 m² • Schlüsselzuweisung KFA 9.286.607 Summe: 37.721.602 Hundesteuer 1. Hund 72 €/ Jahr Auflösung Investitionszuschüsse 1.449.537 Hundesteuer 2. Hund 108 €/ Jahr Stadtverwaltung Bürstadt Jeder weitere Hund 144 €/ Jahr Rathausstraße 2 Kampfhunde 480 €/ Jahr Sonstige ordentliche Erträge 1.838.866 68642 Bürstadt • Konzessionsabgaben 585.000 Telefon: 06206/ 701-0 Finanzerträge 387.020 Fax: 06206/ 701-280 Summe: 38.237.165 E-Mail: online-service@buerstadt.de www.buerstadt.de