Rechnungsabschluss Nachtragsvoranschlag 2017

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prognose des Gemeindehaushalts Myriam Maier Martin Reisner Stefan Brunner Ronni Weberndorfer Johannes Lebesmühlbacher P2-Korneuburg Institut für Finanzwissenschaft.
Advertisements

4.Voranschlag MFP 2015 bis 2019 Genehmigung mit gleichzeitigem Beschluss der Abgaben, der Abgabenhebesätze, Entgelte für die Benutzung von Gemeindeeinrichtungen,
[BAP] Eval 1 [BAP] Kommunale Haushalts- analyse und -bewertung IFIP / TU Wien, Jänner 2005.
Kompaktlehrgang für die Gemeindepolitik in Salzburg 2015
OBERÖSTERREICHISCHER GEMEINDEBUND HR Dr. Hans Gargitter Die Gemeindefinanzen im Überblick Stand: Oktober 2013.
Asyl - Eckdaten BGM Manfred Hager. Asylanträge bis bis dato: ca Prognose für 2015:ca –
Rechnungsabschluss Zuführungen bzw. Rückführungen € 889,91von Jagdpacht 2015 an Vorhaben Güterwege € 7.590,81von OH an Vorhaben Güterwege € ,11von.
1. Nachtragsvoranschlag 2016 Eckdaten Summe OH: € ,- Formeller Haushaltsausgleich: € 0,- Summe AOH: € ,-
3. Teil gewünschte Investitionen (ungeordnete Reihenfolge)
Verwaltungsentwurf Haushalt 2011 Einbringung durch Bürgermeister Wolfgang Walther am
Übersicht der Gewinnermittlung nach § 4 Absatz 3 EStG Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben und nach § 4 Absatz 1 EStG Bilanzierung Edgar Oberländer.
Stadtdekanatsrat 9. Februar 2015 TOP 5 Haushaltsplan des Stadtdekanats 2015.
Gemeinderat TOP A 7 – 3. Finanzzwischenbericht 2013 (Stand )
Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Fall 7 – Streit in der Weisswaren-Branche 14. April 2016 PD Dr.iur. Michael Hochstrasser.
Herzlich willkommen zur Sonder-Stadtratssitzung. Tagesordnung 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit des Stadtrates 2. Bewilligung überplanmäßiger Aufwendungen.
Finanzierung von Kommunen
Schulung Kassenwarte und Revisoren
Freiwillige Feuerwehr Simmerath
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
182. Bezirksgemeinde vom 20. April 2016
Rechnungsabschluss 2016 TOP 5 MUSTER:
Haushaltsrechnung 2015 Gemeinde Mühlenbach.
Informationsveranstaltung zum Straßenbau 2018 im Quartier 7 Stichweg Tieckstraße, Neue Straße (Tieckstraße bis Florastraße), Kornblumenweg, Krumme Straße.
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Verbandsgemeinde Rockenhausen
Oö. WVG neu – Auswirkung auf die Förderung
Transparent - sachgerecht - fair
Ortsbeiratssitzung Gantikow
Ausserordentliche Mitgliederversammlung
Gegenüberstellung und Zusammenhänge
Jahreshauptversammlung IBCA
Haushalt 2018 Haushaltsplan Gemeinde und Wirtschaftspläne
Kreistag Bericht des Landrates.
Ausweis der Gewinn-verwendung in der Bilanz
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Aktuelle finanzpolitische Herausforderungen aus Gemeindesicht
Mustersammlungen Edgar Oberländer – Mitglieds des Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh Stand:
Die Energiewende und Auswirkungen auf die Strompreise
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent Die Produktion.
Rechnungsabschluss 2017.
Haushaltsdaten 2017 Markt marktbergel
Übersicht Eckdaten zum Haushalt 2009 Gewerbesteuerentwicklung
Gemeinde Pfalzgrafenweiler Jahresrechnung 2017
Anliegerversammlung Ausbau der Straße „Am Quendelberg“ Dienstag,
Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten durch die Osec-Projektkommission (Osec PK) SwissCham_GV2003.ppt W.H. Grauwiler
Zentrifugalkraft & Zentripetalkraft
KEM = Kommunales Energiemanagement
Haushalt 2019 – Entwurf – Haushaltsrede von Kämmerer Dirk Meussen am zur Einbringung des Etats und des Stellenplans.
Umsiedlung Morschenich
Geschäftsplanpräsentation
CHECKPOINT.
Übersicht der Gewinnermittlung nach § 4 Absatz 3 EStG Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben und nach § 4 Absatz 1 EStG Bilanzierung Edgar Oberländer.
Haushaltsplan Haushaltsplan der Stadt Bürstadt 2019
Geschäftsplanpräsentation
I. Personengesellschaften
Haushaltsplanentwurf 2008
Geschäftsplanpräsentation
Lehrveranstaltungsbearbeitung und Raumzuweisungen ab WiSe 2017
Haushaltsplanentwurf 2008
Wissenschaftliches Projekt
Budget Feuerwehr 2018.
Produktberichterstattung
Haushaltsplanentwurf 2011
Firmenname Geschäftsplan.
Satzungsanforderungen durch das Gemeinnützigkeitsrecht
Prüffeld Mittelverwendung
Haushaltsplanentwurf 2008 Finanzausschuss
Produktberichterstattung
Haushalt 2016 Gemeinde Malsch
Bürgerversammlung Missen-Wilhams am
 Präsentation transkript:

Rechnungsabschluss 2016 1. Nachtragsvoranschlag 2017

Zuführungen bzw. Rückführungen € 1.027,05 von Jagdpacht 2016 an Vorhaben Güterwege € 16.907,27 von OH an Vorhaben Güterwege € 191.978,50 von OH an Vorhaben Straßenbau

Einnahmenunterschreitungen AOH (1) € 169.000,- FF Hain Zagging, Erlöse aus Grundverkauf findet erst im Jahr 2017 statt € 97.000,- FF Hain Zagging, Darlehensaufnahme weniger Darlehensaufnahme aufgrund des budgetierten Grundverkaufs

Einnahmenunterschreitungen AOH (2) € 117.825,- FF Hain Zagging, Eigenleistungen Abrechnung lt. Aufstellung über die geleisteten Arbeitsstunden und des Einheitssatzes lt. Katastrophenfonds € 4.900,- Straßenbeleuchtung, Energiespar-BZ geringere Bedarfszuweisung gewährt

Einnahmenunterschreitungen AOH (3) € 26.200,- WVA BA 03, Zuführung vom OH Kollaudierung und Endabrechnung erst 2017 € 24.115,60,- ABA BA 08, Anschlussgebühren Rest-Vorschreibung erst 2017 € 227.800,- ABA BA 08, Zuführung von ABA BA 05

Einnahmenunterschreitungen AOH (4) € 987.500,- LWL-Projekt, Darlehensaufnahme verschoben auf 2017 € 500.000,- LWL-Projekt, Förderungen Auszahlung der Bundesförderung erst 2017

Ausgabenüberschreitungen OH (1) € 2.705,03 Allgemeine Verwaltung, Verbrauchsgüter Quartals- und Endabrechnung Fa. Ricoh € 3.596,83 Allgemeine Verwaltung, Rechtskosten Kosten lt. Endurteil Causa Elektro-Meisterbetrieb € 2.241,75 Volksschule, Steuern und Abgaben Kanal-Einmündungsabgabe

Ausgabenüberschreitungen OH (2) € 11.587,16 Wasserversorgung, Baukosten Herstellung einiger Anschlüsse und Hydranten € 6.133,83 Wasserversorgung, Instandhaltung Sanierung diverser Gebrechen € 421.699,- Maastricht-Buchungen

Rechnungsabschluss 2016 - Eckdaten Kassenbestand zum 31.12.2016: € 566.063,95 Gesamtabschluss OH: + € 577.254,33 Gesamtabschluss AOH: - € 827.531,80

Zustandekommen des OH-Überschusses (1) Rechnungsabschluss 2016 Zustandekommen des OH-Überschusses (1) div. Minderausgaben, z.B.: € 4.574,- Schulung der Gemeindefunktionäre € 15.335,14 Ansatz 164 – Freiwillige Feuerwehren € 2.966,33 Winterdienst – Streumaterial € 8.912,- Winterdienst – Räumung

Zustandekommen des OH-Überschusses (2) Rechnungsabschluss 2016 Zustandekommen des OH-Überschusses (2) € 4.875,80 Hochwasserschutz Instandhaltung € 13.981,43 Abwasserbeseitigung – Kreditzinsen € 7.753,69 Beiträge an AVT und AVF € 52.314,23 Zuführungen von OH an AOH € 247.200,- Kassenverstärkungsmittel lt. 2. Nachtragsvoranschlag 2016

Zustandekommen des OH-Überschusses (3) Rechnungsabschluss 2016 Zustandekommen des OH-Überschusses (3) div. Mehreinnahmen, z.B.: € 11.085,91 Wasser-Bezugsgebühr € 19.703,61 Wasser – KPC-Förderungen € 4.030,99 Kanal-Benützungsgebühren € 35.459,11 Kommunalsteuer € 24.211,13 Aufschließungsabgaben € 100.897,10 Ertragsanteile

Zustandekommen des Fehlbetrages (1) Rechnungsabschluss 2016 Übersicht AOH und Zustandekommen des Fehlbetrages (1) Straßenbau und Straßenbeleuchtung ausgeglichen, Gesamt-Vorhabensumme: € 200.528,96 Feuerwehr Hain Zagging Gesamt-Vorhabensumme: € 930.167,37 Fehlbetrag: € 145.667,09 Güterwegeerhaltung ausgeglichen, Gesamt-Vorhabensumme: € 23.184,32

Zustandekommen des Fehlbetrages (2) Rechnungsabschluss 2016 Übersicht AOH und Zustandekommen des Fehlbetrages (2) Abwasserbeseitigung BA 05 Gesamt-Vorhabensumme: € 1.139.061,59 Soll-Überschuss: € 572.599,06 Wasserversorgung BA 03 Gesamt-Vorhabensumme: € 131.844,08 Soll-Überschuss: € 51.238,84

Zustandekommen des Fehlbetrages (3) Rechnungsabschluss 2016 Übersicht AOH und Zustandekommen des Fehlbetrages (3) Zinsenkapitalisierung BA 04: € 696,50 Zinsenkapitalisierung BA 05: € 411,46 Telekommunikationsinfrastrukturnetz Gesamt-Vorhabensumme: € 1.969.588,69 Fehlbetrag: € 1.326.563,03

Zustandekommen des Fehlbetrages (4) Rechnungsabschluss 2016 Übersicht AOH und Zustandekommen des Fehlbetrages (4) Abwasserbeseitigung BA 08 Gesamt-Vorhabensumme: € 772.019,48 Soll-Überschuss: € 20.860,42 Zinsenkapitalisierung BA 08: € 389,49

Rechnungsabschluss 2016 Schuldenart 1 Schuldenstand per 01.01.2016: € 1.603.561,66 Zugang: € 183.000,- Tilgung: € 211.820,21 Zinsen: € 10.230,98 Ersätze: € 6.149,36 Schuldenstand per 31.12.2016: € 1.574.741,45

Rechnungsabschluss 2016 Schuldenart 2 Schuldenstand per 01.01.2016: € 11.802.188,61 Zugang: € 715.344,45 Tilgung: € 429.677,72 Zinsen: € 119.662,43 Ersätze: € 567.204,23 Schuldenstand per 31.12.2016: € 12.087.855,34

Gesamtaufstellung Schuldenart 1 und 2 Rechnungsabschluss 2016 Gesamtaufstellung Schuldenart 1 und 2 Schuldenstand per 01.01.2016: € 13.405.750,27 Zugang: € 898.344,45 Tilgung: € 641.497,93 Zinsen: € 129.893,41 Ersätze: € 573.353,59 Schuldenstand per 31.12.2016: € 13.662.596,79 Pro-Kopf-Verschuldung bei 2.292 EW: € 5.960,99

Rechnungsabschluss 2016 Haftungen per 31.12.2016 Abwasserverband Fladnitztal: € 235.543,98 Abwasserverband „An der Traisen“: € 123.967,99 Schulverein Wölbling KG: € 180.016,36 Gesamt: € 539.528,33

1. Nachtragsvoranschlag 2017 - Eckdaten Summe OH: € 4.416.200,- Formeller Haushaltsausgleich: € 0,- Summe AOH: € 6.916.000,- Erstellung in enger Abstimmung mit der Aufsichtsbehörde

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Änderungen gegenüber dem Auflageentwurf (1) 1/8513-298 € 215.500,- (- € 54.500,-) Zuführung zur Rücklage (Kanal) 1/8513-910 € 384.500,- (+ € 54.500,-) Zuführung von OH an AOH (Kanal) 6/851+910 € 978.000,- (+ € 54.500,-) Zuführung von div. BA und OH 2/990+963 € 577.300,- (- € 67.300,-) Abwicklung Soll-Überschuss 2016 1/980-910 € 177.500,- (- € 67.300,-) Zuführung von OH an AOH (allg.) 5/840-298 € 118.900,- Zuführung zur Rücklage (Grundbesitz) 5/840-911 € 172.400,- (+ € 67.300,-) Zuführung zum Vorhaben Straßenbau

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Änderungen gegenüber dem Auflageentwurf (2) 6/612+910 € 165.700,- (- € 67.300,-) Zuführung von OH zu Vorhaben Straßenbau 6/612+911 € 172.400,- (+ € 67.300,-) Zuführung von Vorhaben Grundbesitz zu Vorhaben Straßenbau 6/164+001 € 0,- (- € 582.700,-) Vorhaben FF Hain Zagging, Einnahmen durch Grundstücksverkäufe 6/164+910 € 582.700,- Zuführung vom Vorhaben Grundbesitz zu Vorhaben FF Hain Zagging Darl. 3 Zugang € 48.000,- Zuzählung NÖ WWF ABA BA 08

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Wesentliche Punkte (1) Auflösung und Zusammenlegung einiger Vorhaben im AOH Straßenbau und Straßenbeleuchtung Abwasserbeseitigung Wasserversorgung Trennung Vorhaben Telekommunikationsinfrastrukturnetz Abschnitte 1 + 2 => bereits gebaut Abschnitte 3 + 4 => möglicher Vollausbau

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Wesentliche Punkte (2) Neues Vorhaben „Grundan- und –verkäufe“ Zurückstellung des Um- und Zubaus zum FF-Haus Schweinern Bildung von Rücklagen Vorkehrungen zur Sicherstellung der Liquidität der Gemeinde

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Wesentliche Punkte (3) geringfügige Adaptierungen lt. Haushaltsüberwachung etc. Ausgaben OH: Flächenwidmungs- und Bebauungsplan: € 10.000,- (+ € 3.000,-) Volksschule, Instandhaltung: € 11.000,- (+ € 10.000,-) Schulumlagen lt. jeweiligem Bescheid Ankauf von Verkehrszeichen etc.: € 5.000,- (+ € 4.000,-) Wasserversorgung, Baukosten: € 5.000,- (- € 5.000,-) Abwasserbeseitigung, Baukosten: € 5.000,- (- € 5.000,-)

Nachtragsvoranschlag 2017 Wesentliche Punkte (4) Abwasserbeseitigung Zuführung zur Rücklage: € 215.000,- Tilgung Darlehen: € 197.900,- (+ € 27.900) Instandhaltung Gebäude/Einrichtung: € 6.000,- (+ € 5.500,-) Zinsen: € 102.200,- (+ € 6.600,-) Zuführung zum AOH-Vorhaben: € 384.500,- Zuführung vom OH an den AOH: € 177.500,- (- € 139.400,-)

Nachtragsvoranschlag 2017 Wesentliche Punkte (5) Einnahmen OH: Kostenersatz für Wahlen: € 5.400,- (+ € 3.900,-) Wasser-Bezugsgebühren: € 142.000,- (+ € 6.000,-) Kommunalsteuer: € 200.000,- (+ € 20.000,-) Gebrauchsabgabe: € 48.000,- (+ € 2.000,-) Aufschließungsabgaben: € 95.000,- (+ € 10.000,-) Finanzzuweisung des Bundes: € 143.300,- (+ € 128.300,-) Abwicklung Soll-Überschuss Vorjahr: € 577.300,- (+ € 361.700,-)

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Wesentliche Punkte (6) Vorhaben Straßenbau: Ausgaben: Einnahmen:

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Wesentliche Punkte (7) Vorhaben Feuerwehr Hain Zagging: Ausgaben: Einnahmen:

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Wesentliche Punkte (8) Vorhaben Güterwegeerhaltung: Ausgaben: Einnahmen:

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Wesentliche Punkte (9) Vorhaben Abwasserbeseitigung BA 05: Ausgaben: Einnahmen:

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Wesentliche Punkte (10) Vorhaben Abwasserbeseitigung BA 10: Ausgaben: Einnahmen:

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Wesentliche Punkte (11) Vorhaben Wasserversorgung BA 03: Ausgaben: Einnahmen:

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Wesentliche Punkte (12) Vorhaben Wasserversorgung BA 04: Ausgaben: Einnahmen:

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Wesentliche Punkte (13) Vorhaben Straßenbau Erschließung Großrust Süd: Ausgaben: Einnahmen:

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Wesentliche Punkte (14) Vorhaben Telekommunikationsinfrastrukturnetz Abschnitte 1 und 2: Ausgaben: Einnahmen:

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Wesentliche Punkte (15) Vorhaben Abwasserbeseitigung BA 08: Ausgaben: Einnahmen:

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Wesentliche Punkte (16) Vorhaben ABA, Überwachungsanlage Leitbild – aufgelöst und dem neuen Vorhaben Abwasserbeseitigung zugeordnet Vorhaben WVA, Überwachungsanlage Leitbild – aufgelöst und dem neuen Vorhaben Wasserversorgung zugeordnet Vorhaben FF Schweinern – zurückgestellt und für den Voranschlag 2018 in Evidenz genommen

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Wesentliche Punkte (17) Vorhaben Abwasserbeseitigung: Ausgaben:

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Wesentliche Punkte (18) Vorhaben Abwasserbeseitigung: Einnahmen:

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Wesentliche Punkte (19) Vorhaben Wasserversorgung: Ausgaben: Einnahmen:

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Wesentliche Punkte (20) Vorhaben Telekommunikationsinfrastrukturnetz Abschnitte 3 und 4: Ausgaben: Einnahmen:

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Wesentliche Punkte (21) Vorhaben Grundan- und –verkäufe: Ausgaben: Einnahmen:

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Schuldenart 1 Anfangsstand: € 1.682.500,- Zugang: € 400.000,- Tilgung: € 692.800,- Zinsen: € 9.900,- Ersätze: € 7.200,- Voraussichtlicher Endstand: € 1.389.700,-

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Schuldenart 2 Anfangsstand: € 12.475.976,34 Zugang: € 1.819.200,- Tilgung: € 449.000,- Zinsen: € 131.300,- Ersätze: € 583.100,- Voraussichtlicher Endstand: € 13.846.176,34

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Gesamtaufstellung Schuldenart 1 und 2 Anfangsstand: € 14.158.476,34 Zugang: € 2.219.200,- Tilgung: € 1.141.800,- Zinsen: € 141.200,- Ersätze: € 590.300,- voraussichtlicher Endstand: € 15.235.876,34

1. Nachtragsvoranschlag 2017 Nachweis über Zuführungen

Wichtige Hinweise (1) Derzeit: Sperre der Bedarfszuweisungsmittel Baustopp für alle Projekte, deren Finanzierung nicht restlos gesichert ist neue Auftragsvergaben ausschließlich nach der geltenden Rechtslage

Wichtige Hinweise (2) § 72 Abs. 9 NÖ GO: Vorhaben, deren Ausgaben ganz oder teilweise aus Mitteln des außerordentlichen Voranschlages zu decken sind, dürfen erst dann begonnen werden, wenn der Eingang der hiefür vorgesehenen Einnahmen gesichert ist, sowie alle erforderlichen aufsichtsbehördlichen Genehmigungen nach § 90 vorliegen oder das Vorhaben im mittelfristigen Finanzplan dargestellt ist.

Wichtige Hinweise (3) Darlehensaufnahmen und Darlehensgenehmigungen nur bei freier Finanzspitze Freie Finanzspitze = laufende Einnahmen der Gemeinde müssen die laufenden Ausgaben übersteigen