Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eine integrative Wochenendfreizeit durchgeführt von der Lebenshilfe und dem Comenius-Gymnasium Datteln.
Advertisements

Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – In dieser Woche haben wir den Kindern.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Einige Kinder zeigen auf dem Weg zum.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Nanu? Was ist denn jetzt los? Ein Spiegel.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Juhu, es regnet. Die Wichtel stehen am.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Einige Kinder zeigen auf dem Weg zum.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – An jedem Tag findet für interessierte.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 02.02– Um die Interessen der Kinder an Geschichten.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Im Freispiel zeigen die Kinder immer.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 16.03– Da alle Kindergartenkinder einen Ausflug.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Am Schütttisch lassen sich viele verschiedene.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Am Ein- und Umfüllen, Sortieren und.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 21.09– Unser Ziel: Kinder in ihren köperbezogenen.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 07.03– Diese Woche war das Wetter für die Wichtel.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rueckblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 02.05– Auch im vergangenen Monat haben wir wieder.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rueckblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Auf dem Weg zum Turnraum kommen die.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 25.04– Das gemeinsame Tischdecken vor dem Fruestueck.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.03– Die Erlebniskisten werden im Alltag gerne.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 15.02– Versteckspiele sind bei den Krippenkindern.
„Ausflug zum Herzmuseum“ Wochenrückblick vom bis
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Endlich ist der Frühling da und die.
Unser Ziel: Kinder in ihren positiven Selbstkonzept stärken.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote vom – Das Händewaschen macht den Wichteln.
Unser Ziel: Kinder in ihrem positiven Selbstkonzept stärken
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Eine Fachkraft bietet Wasserfarben.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Wichtel interessieren sich immer.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Während dem Freispiel verlangen die.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Schlafenszeit ist für die Wichtel.
Unser Ziel: Kinder in ihrer kreativen Fähigkeit fördern.
Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.
„Advents-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren explorativen Fähigkeiten stärken.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt – Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Da das Spielmaterial in der Gruppe regelmäßig.
Ziel: Kinder in ihren explorative Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren musikalischen Kompetenzen stärken
Sport in andern Ländern
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Unser Ziel: Kinder in ihrer Kreativität fördern
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Da eine Fachkraft letzte Woche mit.
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken.
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken
Unser Ziel: Kinder in ihrem Explorationsverhalten stärken
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Die Wichtel nutzen die letzten Sonnenstrahlen.
Unser Ziel: Kinder in ihrer feinmotorischen Fähigkeit stärken
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – An Kreativen Angeboten sind die Wichtel.
Ziel: Kinder in ihren feinmotorischen Kompetenzen stärken
Unser Ziel: Kinder in ihrer feinmotorischen Fähigkeit stärken
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren musischen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihrem positiven Selbstkonzept stärken.
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren ihrem positiven Selbstkonzept stärken.
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren taktilen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren taktilen Fähigkeiten stärken.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt – Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Es ist September und das neue Kindergartenjahr.
Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren sozialen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren emotionalen und sozialen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken. Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt – Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 04.02. – 08.02.19 „Huiii! Das ist aber schnell!“ stellten die Wichtel fest. Oben angekommen konnten die Kinder durch die Kälte und den Schnee so schnell wie der Blitz die große Rutschbahn nach unten sausen. Einige waren sehr mutig und trauten sich sogar auf dem Bauch runter zu flitzen. Kinder entwickeln ihre Beweglichkeit in einer großen zeitlichen Spannbreite und auf sehr unterschiedliche Weise. Sie suchen sich aus eigenem Antrieb die Erfahrungen, die sie mit der Zeit immer sicherer und geschickter werden lassen. Eine Rutschbahn hinauf zu klettern und wieder hinunter zu rutschen, gibt dem Kind die Möglichkeit, seine körperlichen Kräfte, sein Gleichgewicht und seine Koordination zu testen.  Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.

Ziel: Kinder in ihren taktilen Kompetenzen stärken. Reis ist nicht nur zum essen da! Ausdauernd und hoch konzentriert schütteten die Wichtel Reiskörner in diverse Behälter. Sie stellten fest, dass diese kitzeln, sobald sie auf die Handfläche rieseln. Besonders viel Freude hatten die Kinder dabei, den Reis hoch in die Luft zu werfen, sich unter den regen zu stellen oder auf den Körnern zu schlittern. Neugierig wurden zwischendurch immer wieder einzelne harte Körner probiert. Die taktile Kommunikation wird als erste Sprache des Kindes betrachtet. Neben seiner so wichtigen Rolle als Kommunikationsorgan spielt die Haut, auch als Erkundungsorgan eine bedeutende Rolle. Durch das Anfassen, Greifen, oder in den Mund stecken eines Objekts nimmt das Kind Informationen über Größe, Gewicht, Form, Konsistenz und Temperatur des Objektes auf. Ziel: Kinder in ihren taktilen Kompetenzen stärken.

Ein riesengroßes buntes Tuch! Mit großer Begeisterung hielten sich die Wichtel an einem Fallschirm fest und schwangen ihn kräftig hoch und runter. Sie versuchten gemeinsam die diversen Luftballons im Schwungtuch schweben zu lassen. Viel Spaß hatten sie auch dabei zusammen unter dem Tuch hindurch zu rennen, sich darin zu verstecken oder auch mitten rein zu setzen und die Wellen zu genießen. Durch gemeinsame Bewegungen, wie auch im Spiel, werden die Kinder in ihren körperbezogenen sowie darüber hinaus auch in ihren sozialen und emotionale Kompetenzen gestärkt. So werden Teamgeist und Kooperation bei gemeinsamen Aufgaben entwickelt. Sport und Bewegung helfen, Rücksichtnahme, und Fairness einzuüben. Ziel: Kinder in ihren sozialen und körperbezogenen Kompetenzen stärken.