Der Satz des Pythagoras

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fachdidaktik Seminar – Kernideen der Mathematik
Advertisements

Elementare Grundlagen der Vektorrechnung
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
a2 + b2 = c2 Im Rechtwinkligen Dreieck gilt:
Mathematik 9. Jahrgang: Der weltberühmte „Satz des Pythagoras“
HIPPOKRATES VON CHIOS ( griechischer Mathematiker, um 440 v. Chr.)
WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Abschlussprüfung an Realschulen
Abschlussprüfung an Realschulen
Bitte zu zweit an einen Rechner setzen
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
HIPPOKRATES VON CHIOS ( griechischer Mathematiker, um 440 v. Chr.)
PYTHAGORAS 570 v. Chr. wurde Pythagoras auf der ionischen Insel Samos geboren. Als 20-jähriger ging er in Milet bei Thales und Anaximander in die Lehre,
Der Pythagoras Von Kathie & Lena.
Quali- Aufgaben.
Formeln umstellen Zum Umstellen einer Formel gelten die Rechenregeln von Gleichungen Im Folgenden ein Beispiel am Dreieck:
Geometrie. Geometrie 6. Ebene Geometrie Ein Punkt ist, was keinen Teil hat. Euklid ( ) Gerade analytisch: y = mx + c y(0) = c y(1)
Flächensätze im rechtwinkligen Dreieck
Trigonometrie Mathe mit Geonext.
„Der Satz des Pythagoras“ Volksschule Kleinheubach
Für den Kurs 9E Mathematik
Präsentation zum Satz des Pythagoras
Das rechtwinklige Dreieck
Das Bigalke - Rechteck Gegeben ein Rechteck ABCD. Spiegele es an der Diagonale BD. Wie muss das Ausgangsrechteck dimensioniert sein, damit das gefärbte.
Die Flächensätze am rechtwinkligen Dreieck
Das Leben und Wirken eine bedeuteten Mathematikers
Impuls und Impulserhaltung - vektoriell -
Planimetrische Grundkonstruktionen mit Zirkel und Lineal
Achilles und die Schildkröte
Pythagoras Von Sarah und Emre.
Von Andreas Niedermeier und Lisa bauer
Geboren: 570 vor Christus Gestorben: 510 vor Christus
Pythagoras.
Simon Wick Andreas Mirlach
Der Satz des pythagoras
Das Leben des Pythagoras
Der Satz des Pythagoras
Der Höhensatz des Euklid
Das Dreieck.
Aufgaben ohne Koordinatensystem
Der Lehrsatz des Pythagoras
Zum Starten und Weiterführen der Präsentation genügt ein Mausklick!
Berechnung der Sparrenlänge
Berechnung des Winkels
Der Kathetensatz des Euklid
Mathematik bei den Griechen
Winkelbestimmung an der Solaranlage
a2 + b2 = c2 Der Lehrsatz des Pythagoras VS Stamsried – Klasse 9 b2 a2
Jahrgang 9 G- Kurs Pytagoras
Der Satz des Pythagoras
Quali- Aufgaben.
Hypothenuse berechnen
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Nimm ein Rechenheft, einen Bleistift das Geodreieck, einen Zirkel und ein Radiergummi zur.
Wie berechnet man ein Dreieck?
Didaktik der Geometrie (10)
Emina Muharemovic Amela Sehic
Dreieckssätze Pythagoras und Co SFZ 14/15 W.Seyboldt
Die Satzgruppe des Pythagoras
Kopfgeometrie Baustein 1.
LAP IT-Techniker und IT-Informatiker
Konstruktion eines Rechtecks
Der Satz des Pythagoras
LU12 & LU13: Quadratwurzeln und Satz von Pythagoras 1
Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.
Der Satz des Pythagoras
Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.
Der Satz des Pythagoras
Herleitung der Formel zur Berechnung von Winkeln zwischen 2 Vektoren
 Präsentation transkript:

Der Satz des Pythagoras Einer der berühmtesten Sätze Der Welt. Der Satz des Pythagoras

Geburt auf der Insel Samos Antiker griechischer Philosoph Pythagoras von Samos * 570 v. Chr. +510 v. Chr. Geburt auf der Insel Samos Antiker griechischer Philosoph Lehre bei Thales und Anaximandros den Genies der damaligen Zeit.

Das Rechtwinklige Dreieck a und b sind die beiden Katheten. Sie schließen den 90° -Winkel ein. Die Hypotenuse ist c. Sie liegt dem 90° -Winkel gegenüber.

Die Lehre des Satzes von Pythagoras Formel: a²+b²=c²

Die Lehre des Satzes von Pythagoras Formel: c²-b²=a² Beispielaufgabe: geg.: b=5cm,c=12cm ges.: a=? a2 + b2 = c2 a2 + (5cm)2 = (12cm)2 a2 +25cm2 = 144cm2 a2= 119cm2 a = 10.9cm

Die Lehre des Satzes von Pythagoras Formel: a²-c²=b² Beispielaufgabe: geg.: c=10cm , a=2cm ges.: b=? a2 + b2 = c2 (2cm)2 + b2 = (10cm)2 4cm2 + b2 = 100cm2 b2 = 96cm2 b = 9.8cm  

Höhensatz des Euklid Formel h²=p*q

Beispielaufgabe geg.:p*q ges.: h Lsg.:h² = p*g h = Die Formel zur Erinnerung: H²=p*q geg.: ges.: h Lösung.: 

Kathetensatz des Euklid Formeln b² = q · c Bzw. a² = p · c Beispiel auf der nächsten Seite

Beispielaufgabe Gegeben: c = 5cm ; p = 2cm Die Formeln zur Erinnerung: Bei der Konstruktion eines Gestells sind die Längen c und p bekannt. Die Längen a und b müssen nun noch bestimmt werden. Gegeben:  c = 5cm ;  p = 2cm Die Formeln zur Erinnerung: Gesucht: a; b b²=q*c / a²=p*c   Lösung: q = c - p q = 5cm - 2cm q = 3cm a2 = c · p a2 = 5cm · 2cm a2 = 10cm2 / Wurzel ziehen a = 3,16cm b2 = c · q b2 = 5cm · 3cm b2 = 15cm2 / Wurzel ziehen b = 3,87cm

Jetzt weißt du das Grundlegende von Pythagoras Auf diesen Seiten findest du weitere Aufgaben zum Pythagoras http://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/satz-des-pythagoras-aufgaben-uebungen-mathematik-loesungen.html http://www.klassenarbeiten.net/klassenarbeiten/uebungen/klasse9/mathematik/pythagoras_dreieckberechn.shtml http://www.poenitz-net.de/Mathematik/2.Geometrie/2.8.A.Pythagoras.pdf