„Es leuchten die Laternen!“ Wochenrückblick vom bis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Film ist fast fertig… Wochenrückblick vom bis Der Film ist soweit fertig, es fehlen nur noch das Start- und das Schlussbild. Auch benötigten.
Advertisements

„Dino-Spiele und -Lieder“ Wochenrückblick vom bis
Eine Dino – Laterne muss es sein.. Wochenrückblick vom bis Mit großer Begeisterung und viel Ausdauer gestalteten die Riesen in dieser Woche.
„Überall Dinos…..“ Wochenrückblick vom bis
„Wir werden aktiv…“ Wochenrückblick vom bis Ein besonderes Highlight in dieser Woche stelle der Empfang der Schulanfänger dar. Gemeinsam.
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
„Fledermaus-Laternen und Kaninchen zu Besuch“ Wochenrückblick vom – Zu Beginn dieser Woche bastelten wir die „Lauf-Igel“ fertig, die.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
„Fasching geht los!“ Wochenrückblick vom bis Wir startet in dieser Woche mit unserem neuen Projekt – Fasching! Und weil wir alle schon.
„Osterhasen, Eier und Chamäleon“ Wochenrückblick vom bis Nachdem die getonten Häschen endlich alle getrocknet waren, konnten wir in dieser.
„Erntedank…“ Wochenrückblick vom bis Der Blick in der Kalender zeigte uns, dass bereits in den nächsten Tagen ein besonders Fest ansteht.
Konflikte und Gefühlspfannkuchen Wochenrückblick vom In dieser Woche sprachen wir über Konflikte und wie man sie lösen kann. Wir klärten,
„Ein Tierprojekt startet!“ Wochenrückblick vom bis Die Idee für unser erstes gemeinsames Projekt geisterte schon etwas länger durch die.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
Wir sind schon aktiv… Wochenrückblick vom bis Auch in dieser Woche sind noch nicht alle Riesen aus den Ferien zurückgekommen. Das wird.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 15.02– Versteckspiele sind bei den Krippenkindern.
Krankheiten, Eis-Essen und Muttertag Wochenrückblick vom bis
Pfannkuchen zubereiten Wochenrückblick vom bis
„Ausflug zum Herzmuseum“ Wochenrückblick vom bis
Vorbereitungen auf die Adventszeit
„Warum gibt es Jahreszeiten?“ Wochenrückblick vom bis
Projektabschluss und Schatzsuche Wochenrückblick vom bis
Die Zwerge starteten ins neue Jahr
Brettspieltag und Projektabschluss Wochenrückblick vom bis 10
Viel los bei den Riesen! Wochenrückblick vom bis
„Alles dreht sich um St. Martin“ Wochenrückblick vom bis
Abschluss des Adventsprojektes Wochenrückblick vom bis
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
Laternen, Ausflug und noch mehr! Wochenrückblick vom bis
„Schon ein Projekt!“ Wochenrückblick vom bis
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
„Grusel-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren explorative Kompetenzen stärken.
Die Polizei war bei den Riesen (Donnerstag, )
Wochenrückblick vom bis
Experimente, Spiele und ein Ausflug Wochenrückblick vom bis 13
„Unser Hantel – Bau geht in den Endspurt“ Wochenrückblick vom
Gruselmonster entstehen! Wochenrückblick vom bis
Ganz schon viel los bei den Riesen. Wochenrückblick vom bis 18
Reflektion und ein neues Projekt Wochenrückblick vom bis
„Ein Projekt geht zu Ende!“ Wochenrückblick vom bis
Am zweiten Advent wenn die zweite Kerze brennt… Wochenrückblick vom 11
„Das ist mein Lieblingsberuf!“ Wochenrückblick vom –
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Die Wichtel nutzen die letzten Sonnenstrahlen.
Willst du mein Freund sein? Wochenrückblick vom bis
Abstammung und Allerlei aus Ei Wochenrückblick vom bis
„Rund um die Familie“ Wochenrückblick vom bis
Vorbereitungen Wochenrückblick vom bis
Bald ist wieder Martinstag! Wochenrückblick vom bis
Gespensterfinger Wochenrückblick vom bis
Vorbereitungen Wochenrückblick vom
Ziel: Kinder in ihren feinmotorischen Kompetenzen stärken
„Das Tierprojekt ist nun beendet – Die Riesen haben Projektabschluss“ Wochenrückblick vom – Mit dem Projektabschluss am vergangen Freitag.
Vorbereitungen zu St. Martin Wochenrückblick vom bis
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
„So viel zu tun bis zum 1. Advent!“ Wochenrückblick vom bis
„Wir sind die Neuen“ Wochenrückblick vom – 07.09
Abschluss der Weihnachtszeit…. Wochenrückblick vom bis
„Der 1. Advent…!“ Wochenrückblick vom bis
„Die Elfen Autoren nehmen die Arbeit auf“ Wochenrückblick vom
„Schon ganz schön viel los!“ Wochenrückblick vom bis
Weltraum-Schlangen und Ufo´s Wochenrückblick vom bis
„Die Elfen machen den Werkzeug – Führerschein“ Wochenrückblick vom 16
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
„Wir machen einen Bücherkalender. “ Wochenrückblick vom – 25
„Wie Aliens entstehen…!“ Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
„Faschingswoche!“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

„Es leuchten die Laternen!“ Wochenrückblick vom 22.10. bis 26.10.18 Da eine neue Praktikantin zu den Riesen gekommen war, wurde mit einem Kennenlern- spiel in die Woche gestartet. Dabei stellten sich die Kinder mit einer besonderen Vorliebe selbst vor und hatten dann sichtlich viel Spaß bei der Umsetzung der Bewegungs-aufgabe. Gemeinsames Spielen fördert die Entwicklung emotionaler und sozialer Kom- petenzen. Soziale Verantwortung ( wie Einfühlungsvermögen, Rücksichtnahme, Mitgefühl) in Abgrenzung zu Eigenverantwortung entwickelt sich nur in der Begegnung mit anderen.

Die Laternen sind fast fertig. Das Einkleben des Laternenbogens und das Anbringen der Halter ist dann aber nochmals eine besonderes Heraus- forderung. Mit Prickel- nadel, Zange und ent- sprechender Ausdauer wurde auch diese Aufgabe gemeistert, sodass ein erstes Probeleuchten der fertigen Laternen statt- finden konnte. Der Umgang mit kreativen Materialien und Werkzeugen ermöglicht den Kindern gestalterische Formgebung kennen- zulernen, damit zu experimentieren und Erfahrungen zu sammeln.

Die meisten Riesen zeigten sich sehr unsicher – sogar ängstlich im Umgang mit einer echten Kerzen in der Laterne. Um dem entgegen- zuwirken und Grundregeln für einen sicheren Umgang mit offenen Feuer zu üben, wurde „probegeleuchtet“ und jeder konnte das Laufen mit der leuchtenden Laterne ausprobieren. Diese aktive Auseinandersetzung mit möglichen Gefahren hilft den Kindern, diese zu erkennen und einschätzen zu lernen. Dabei erwerben sie ein Grundwissen über richtiges Verhalten im Umgang mit offenem Kerzenlicht!

Wie gefährlich ist so ein Kerzenlicht und wie hoch ist das Risiko, dass die Laterne in Flammen aufgeht? Fragen mit denen sich die Riesen sehr intensiv be- schäftigten. Um Klarheit zu erhalten, wurde dann praktisch ausprobiert und mit einer Probelaterne experimentiert! Die Kinder lernen Hypothesen aufzustellen und diese mit entsprechenden Mitteln zu überprüfen. Durch Experimente werden naturwissenschaftliche Vorgänge bewusst wahrgenommen und sich die Welt erschlossen!