Reflektion und ein neues Projekt Wochenrückblick vom bis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Выполнила учитель немецкого языка Ропотан О.В.
Advertisements

„Der Wasserkreislauf…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche konnten wir endlich die bestellte Bücherkiste aus der Bibliothek öffnen.
„Wasserfest als Projektabschluss“ Wochenrückblick vom bis 03
„Fasching geht los!“ Wochenrückblick vom bis Wir startet in dieser Woche mit unserem neuen Projekt – Fasching! Und weil wir alle schon.
Der Herbst Презентацию выполнила Лисовская О.И. МОУ «СОШ №10» г. Ухта РК.
Die Elfen backen Dornröschenrosen Wochenrückblick vom – Die letzten Tage vor Ostern waren angebrochen und die Elfen stellten fleißig.
„Osterhasen, Eier und Chamäleon“ Wochenrückblick vom bis Nachdem die getonten Häschen endlich alle getrocknet waren, konnten wir in dieser.
„Erntedank…“ Wochenrückblick vom bis Der Blick in der Kalender zeigte uns, dass bereits in den nächsten Tagen ein besonders Fest ansteht.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
Frohe Weihnachten. Am 24.Dezember feiern die Deutschen Weihnachten oder die heilige Nacht.
„Ohren auf – Was höre ich da?“ Wochenrückblick vom
Weihnachten in Deutschland
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Endlich ist der Frühling da und die.
Reflektion zum Muskelprojekt
Winter, Wetter, Spaß Klasse 5.
Das Leben eines Menschen ist nur ein Hauch in der Unendlichkeit!
Reflektion - Waldprojekt
„Der Projektabschluss des Muskelprojekts“ Wochenrückblick vom
Von Chantal, Denise und Vera
Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Dann sind wir frustriert,
Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Dann sind wir frustriert,
Vorbereitungen auf die Adventszeit
„Warum gibt es Jahreszeiten?“ Wochenrückblick vom bis
Projektabschluss und Schatzsuche Wochenrückblick vom bis
Brettspieltag und Projektabschluss Wochenrückblick vom bis 10
„Advents-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Abschluss des Adventsprojektes Wochenrückblick vom bis
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Dann sind wir frustriert,
Laternen, Ausflug und noch mehr! Wochenrückblick vom bis
„Schon ein Projekt!“ Wochenrückblick vom bis
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
„Freunde habe ich auch!“ Wochenrückblick vom
„Die Adventszeit findet Einzug“ Wochenrückblick vom –
„Grusel-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren explorative Kompetenzen stärken.
Wochenrückblick vom bis
Experimente, Spiele und ein Ausflug Wochenrückblick vom bis 13
Gruselmonster entstehen! Wochenrückblick vom bis
„Ein Projekt geht zu Ende!“ Wochenrückblick vom bis
Weihnachtszeit Was weißt du über die Weihnachtszeit?
Am zweiten Advent wenn die zweite Kerze brennt… Wochenrückblick vom 11
Unser Ziel: Kinder in ihrem Explorationsverhalten stärken
„Genau so kocht man im Mittelalter. “ Wochenrückblick vom
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
„Rund um die Familie“ Wochenrückblick vom bis
Vorbereitungen Wochenrückblick vom bis
Vorbereitungen Wochenrückblick vom
Frühling Sommer Los geht’s! Klicke auf die Wolke  Herbst Winter.
„Wir backen Planeten“ Wochenrückblick vom –
„Dinosaurier sind mit Reptilien verwandt. “ Wochenrückblick vom
„St. Martin, Laternen und Co. – Passt das zum Weltallprojekt
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
„So viel zu tun bis zum 1. Advent!“ Wochenrückblick vom bis
„Es leuchten die Laternen!“ Wochenrückblick vom bis
Projektausklang Wochenrückblick vom
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Jesus ist ‘Gott mit uns’
Abschluss der Weihnachtszeit…. Wochenrückblick vom bis
„Der 1. Advent…!“ Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
Die ersten Osternester entstehen
Ziel: Kinder in ihren taktilen Kompetenzen stärken.
Die Zwerge läuten Ostern ein Wochenrückblick vom –
„Schon ganz schön viel los!“ Wochenrückblick vom bis
„Ein Weltraum – Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Die nächsten Helme sind fertig. Wochenrückblick vom –
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
„Faschingswoche!“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

Reflektion und ein neues Projekt Wochenrückblick vom 27.11. bis 01.12.2017 Was haben wir im Herbst-Projekt gelernt? Was die Dinos im Herbst gemacht haben – die Luft und das Klima waren anders – es war ganz heiß! Bei den Blättern ist Farbstoff drin! Der grüne Farbstoff ist im Sommer am stärksten – reflektiert die Sonne Ein Asteroid kann auf die Erde knallen. Warum die Blätter vom Baum fallen – der Baum hinterlässt Knuppel am Stielende und im Winter kann der Baum die Blätter nicht mehr versorgen. Die Erde ist rund und geht eierförmig um die Erde herum – sie dreht sich um sich selbst. Wenn die Sonne sich weiter weg dreht ist es Herbst/Winter – wenn sie näher dran ist dann ist Sommer! Der grüne Farbstoff wird im Herbst weniger und dann werden die Blätter bunt! Wie haben wir das gelernt? Mit Spielen die wir selbst erfunden haben! Durch Experimente – weil wir ausprobiert haben was ein Meteorit macht, wenn er ins Wasser oder auf die Erde fällt – Wasser wird weggeschoben und es gibt Wellen – Krater entstehen! Durch Bücher/Videos/ Bilder Suche im Internet/Fragen

Was hat uns am meisten Spaß gemacht? Die Spiele die wir erfunden haben (Asteroiden – Abschlussspiel, usw.) Wo wir das Asteroiden-Thema hatten! Mir hat glaube ich alles Spaß gemacht Das Experiment Mit hat die Weltraumreise am Besten gefallen Was ist euch am stärksten in Erinnerung geblieben? Alles was wir ausprobiert haben! Die Spiele! Ich denke das ganze Projekt! Ich denke an die ganze Welt! Was sollte besser anders laufen? Nichts!

Die Eltern-Kind-Backtage in der KiTa standen an und so bereiteten die Riesen verschiedene Teigsorten für diesen besonderen Tag vor. Da wurde abgewogen, gerührt und fest geknetet, bis die unterschiedlichen Teigarten zum Ruhen in den Kühlschrank kamen. Dabei erhalten die Kinder grundlegende Kenntnisse über die Produktion, Beschaffung, Zusammenstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln und erwerben Grundkenntnisse für eine gesundheitsförderliche Lebensweise.

Die Gestaltung des Adventskalender bei den Riesen musste in diesem Jahr nicht besonders diskutiert wer-den. Die Kinder waren sich sehr schnell einig, dass sie „Advents-Raketen“ gestalten wollen – noch ganz begeistert von ihren Erfahrungen aus dem Herbstprojekt. Und so wurden dann aus Küchenrollen, verschiedenen Papiersorten und viel, viel Glitzer individuelle Raketen gebastelt auf die jeder ganz besonders stolz war. Kinder gewinnen an Selbstvertrauen, wenn sie am Ende eines Gestaltungs- prozesses stolz ein Ergebnis vorweisen können. Erfolgserlebnisse stärken Kinder, erhöhen die Lust und Freude am gestalterischen Tun und ermutigen zu neuen Versuchen.

Damit die Adventszeit auch im Kindergarten so richtig sichtbar werden konnte, halfen die Riesen mit viel Begeisterung beim Schmü-cken des Flurs und des Adventskranzes mit. So wurde alles rechtzeitig zum Beginn der Adventszeit fertig und am letzten Tag der Woche wurde dann auch bereits die erste Adventsrakete aus dem Adventskalender geöffnet. Die Adventszeit hat eine wichtigen Stellenwert in der religiösen Bildung und Erziehung für Kinder. Sie ist ein wesentliches Element der christlich – abend-ländischen Kultur und somit von besonderer Bedeutung in unserem Kulturkreis.