Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Golfnägel, Styropor und Papier – insgesamt.
Advertisements

Conrads und Pauls Plätzchen Warschau, den 28. November 2010.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Claudia schneidet gemeinsam mit einigen.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Im Freispiel zeigen die Kinder immer.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 09.03– Den Kindern wurde ein neues Material zur.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 16.03– Da alle Kindergartenkinder einen Ausflug.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Am Schütttisch lassen sich viele verschiedene.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Der Bewegungsdrang der Wichtel ist.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Matschpumpe im Garten zieht auch.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Am Ein- und Umfüllen, Sortieren und.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 12.10– Unser Ziel: Kinder in ihrem positiven.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 21.09– Unser Ziel: Kinder in ihren köperbezogenen.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 07.03– Diese Woche war das Wetter für die Wichtel.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 22.02– Während dem täglichen Gang zum Morgenkreis.
Die Elfen backen Dornröschenrosen Wochenrückblick vom – Die letzten Tage vor Ostern waren angebrochen und die Elfen stellten fleißig.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rueckblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 02.05– Auch im vergangenen Monat haben wir wieder.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rueckblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Auf dem Weg zum Turnraum kommen die.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 25.04– Das gemeinsame Tischdecken vor dem Fruestueck.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.03– Die Erlebniskisten werden im Alltag gerne.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 15.02– Versteckspiele sind bei den Krippenkindern.
Krankheiten, Eis-Essen und Muttertag Wochenrückblick vom bis
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Das gemeinsame Vesper am Nachmittag.
Unser Ziel: Kinder in ihren positiven Selbstkonzept stärken.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote vom – Das Händewaschen macht den Wichteln.
Unser Ziel: Kinder in ihrem positiven Selbstkonzept stärken
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Eine Fachkraft bietet Wasserfarben.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Wichtel interessieren sich immer.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Während dem Freispiel verlangen die.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Schlafenszeit ist für die Wichtel.
Unser Ziel: Kinder in ihrer kreativen Fähigkeit fördern.
Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.
Ziel: Kinder in ihren sprachlichen Fähigkeiten stärken.
Ziel: Kinder in ihren explorativen Fähigkeiten stärken.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt – Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Da das Spielmaterial in der Gruppe regelmäßig.
Ziel: Kinder in ihren explorative Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren musikalischen Kompetenzen stärken
Am siebten April fand die Osterfeier in der Krippe statt.
Unser Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken
Unser Ziel: Kinder in ihrer Kreativität fördern
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Da eine Fachkraft letzte Woche mit.
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken.
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken
Unser Ziel: Kinder in ihrem Explorationsverhalten stärken
„Das Waldprojekt wird fortgesetzt“ Wochenrückblick vom –
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Die Wichtel nutzen die letzten Sonnenstrahlen.
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.
Ziel: Kinder in ihren feinmotorischen Kompetenzen stärken
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Wichtel entdecken die großen Kartons.
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren musischen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihrem positiven Selbstkonzept stärken.
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren ihrem positiven Selbstkonzept stärken.
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren explorativen Fähigkeiten stärken.
Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren taktilen Fähigkeiten stärken.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt – Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Es ist September und das neue Kindergartenjahr.
Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren sozialen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren emotionalen und sozialen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken. Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt – Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 23.04. – 27.04.18 Neugierig öffneten die Wichtel einen braunen Karton und entdeckten darin kunterbunte Papierfäden. Diese wurden ausgiebig im Gruppenraum verteilt, hoch in die Luft geworfen, als Ketten umgehängt oder als Haare auf den Kopf gelegt. Bei kleinen Kindern wird ein Zusammenhang zwischen Explorieren und Spielen gesehen. Dieser liegt nah beieinander und motiviert sich aus sich selbst heraus. Bei Kleinkindern kann dies besonders im ständigen Neuigkeitsbedürfnis gesehen werden. Die Erkundungsbereitschaft des Kindes wird somit durch neue Spielmaterialen in der Umgebung des Kindes gefördert. Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.

Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken. Ich erkunde einen Parcours! Ausdauernd liefen, krabbelten und hüpften die Wichtel über den im Gruppenraum aufgebauten Turnparcours. Sie krochen durch einen Luftballon- und Reifentunnel, kletterten über gewölbte Matten und balancierten konzentriert über Bänke und Hocker. Ab dem zweiten Lebensjahr findet eine intensive Auseinandersetzung des Kinder mit seiner Umwelt statt. Durch die inzwischen erworbene Grundtätigkeit Gehen haben sie ihren Bewegungsradius enorm erweitert und an Selbstständigkeit gewonnen. So wird es ihnen möglich über Hindernisse zu krabbeln, über Hürden zu steigen und sich somit auch in der dritten Dimension, der Höhe, sicher zu bewegen. Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.

Ziel: Kinder in ihren körperbezogenen Kompetenzen stärken. Immer wieder kann man den Wichteln in der Gruppe beim Backen zuschauen. Grund genug ein frisches Brot für unser Frühstück zu backen. Neugierig begutachteten und probierten die Kinder die Zutaten und schütteten sie nach und nach in die Schüssel. Besonders interessant zu sehen war, dass sich der Hefewürfel verflüssigt hat, als sie etwas Zucker hinzugegeben haben. Anschließend wurden die Zutaten mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeitet. Nachdem dieser fertig war, wurde er in Backformen gegossen und kam in den Backofen. Auf das fertige Ergebnis waren die Wichtel sehr stolz und schon zum Mittagessen probierten sie das leckere Brot. Beim Herstellen eigener Lebensmittel bietet sich bereits für kleine Kinder die Chance, etwas über Herkunft und Zubereitung von Nahrungsmitteln zu lernen. Nach und nach erfahren sie, welche Zutaten und Verabeitungsschritte erforderlich sind um beispielsweise ein Brot zu backen. Ziel: Kinder in ihren körperbezogenen Kompetenzen stärken.