„Warum gibt es Jahreszeiten?“ Wochenrückblick vom bis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wochenrückblick vom – Durch unseren Ausflug zur Bank haben wir ein neues Projetthema gefunden. Nun suchten wir in unserer Bücherei und.
Advertisements

„Wir backen rote Kreuze… Wochenrückblick vom bis Im Rahmen des Projektes malten die Kinder in dieser Woche Bildergeschichten, die Unfälle.
Ein Projekt verändert sich… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche wendet sich unser Interesse den Aliens zu. Die Riesen wollten aus.
„Das Projekt kommt voran…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einen Dokumentarfilm über Weltraum und Raumfahrt.
„Die Planeten im Weltraum…“ Wochenrückblick vom bis Nachdem unsere Raketenstationen fertig gestellt sind, wendeten wir uns in dieser.
„Der Wasserkreislauf…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche konnten wir endlich die bestellte Bücherkiste aus der Bibliothek öffnen.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
„Fasching geht los!“ Wochenrückblick vom bis Wir startet in dieser Woche mit unserem neuen Projekt – Fasching! Und weil wir alle schon.
SE Virtualisierung von Universitäten Zwischenbericht Liebe KollegInnen, Anbei finden Sie eine PowerPoint-Vorlage zur Erarbeitung eines kurzen Zwischenberichts.
„Osterhasen, Eier und Chamäleon“ Wochenrückblick vom bis Nachdem die getonten Häschen endlich alle getrocknet waren, konnten wir in dieser.
„Erntedank…“ Wochenrückblick vom bis Der Blick in der Kalender zeigte uns, dass bereits in den nächsten Tagen ein besonders Fest ansteht.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
Wir sind schon aktiv… Wochenrückblick vom bis Auch in dieser Woche sind noch nicht alle Riesen aus den Ferien zurückgekommen. Das wird.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
Freunde 06. Juli bis 10. Juli 2015 Am Wochenanfang besprachen wir kurz, dass wir uns in den nächsten Wochen mit dem Thema Freundschaft beschäftigen wollen.
Landesserver Baden-Württemberg, Redaktion Deutsch,
„Ohren auf – Was höre ich da?“ Wochenrückblick vom
Krankheiten, Eis-Essen und Muttertag Wochenrückblick vom bis
Ausflug zur Kippenburg Wochenrückblick vom bis
„Ausflug zum Herzmuseum“ Wochenrückblick vom bis
ERG-Kirchen und Religionsunterricht
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Im Kreativbereich wird ein großer Spiegel.
„Wir bauen Instrumente.“ Wochenrückblick vom
Vorbereitungen auf die Adventszeit
Endspurt zum Weihnachtsfest! Wochenrückblick vom bis
Projektabschluss und Schatzsuche Wochenrückblick vom bis
Die Zwerge starteten ins neue Jahr
Brettspieltag und Projektabschluss Wochenrückblick vom bis 10
Viel los bei den Riesen! Wochenrückblick vom bis
„Alles dreht sich um St. Martin“ Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren sprachlichen Fähigkeiten stärken.
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
Laternen, Ausflug und noch mehr! Wochenrückblick vom bis
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
„Freunde habe ich auch!“ Wochenrückblick vom
„Grusel-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren musikalischen Kompetenzen stärken
Wochenrückblick vom bis
„Das neue Elfenjahr beginnt!“ Wochenrückblick vom –
Experimente, Spiele und ein Ausflug Wochenrückblick vom bis 13
Gruselmonster entstehen! Wochenrückblick vom bis
Ganz schon viel los bei den Riesen. Wochenrückblick vom bis 18
Reflektion und ein neues Projekt Wochenrückblick vom bis
„Ein Projekt geht zu Ende!“ Wochenrückblick vom bis
Am zweiten Advent wenn die zweite Kerze brennt… Wochenrückblick vom 11
Unser Ziel: Kinder in ihrem Explorationsverhalten stärken
Willst du mein Freund sein? Wochenrückblick vom bis
„Rund um die Familie“ Wochenrückblick vom bis
Vorbereitungen Wochenrückblick vom bis
„Bald ist der erste Advent!“ Wochenrückblick vom –
„Ich und die Anderen“ Wochenrückblick vom
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Wichtel entdecken die großen Kartons.
? Warum eigentlich Reli ???.
„St. Martin, Laternen und Co. – Passt das zum Weltallprojekt
„Das Tierprojekt ist nun beendet – Die Riesen haben Projektabschluss“ Wochenrückblick vom – Mit dem Projektabschluss am vergangen Freitag.
Vorbereitungen zu St. Martin Wochenrückblick vom bis
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
„So viel zu tun bis zum 1. Advent!“ Wochenrückblick vom bis
Die Feuerwehr bei uns im Kindergarten
„Es leuchten die Laternen!“ Wochenrückblick vom bis
„Der 1. Advent…!“ Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren taktilen Kompetenzen stärken.
„Schon ganz schön viel los!“ Wochenrückblick vom bis
„Ein Weltraum – Projekt“ Wochenrückblick vom bis
„Der Weltraum“ Wochenrückblick vom bis
„Wir machen einen Bücherkalender. “ Wochenrückblick vom – 25
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
„Faschingswoche!“ Wochenrückblick vom bis
So viele Angebote! Wochenrückblick vom bis
„Das Weltall ruft – Was macht eigentlich ein Astronaut
 Präsentation transkript:

„Warum gibt es Jahreszeiten?“ Wochenrückblick vom 18.09. bis 22.09.17 … eine Frage, der wir in dieser Woche näher auf den Grund gehen wollten. Da die Erklärungen, die im Internet zu finden waren, aber nicht wirklich verstanden wurden, waren praktische Erfahrungen not- wendig. Die Riesen beschlossen einen Weltraum aufzubauen und die Umlaufbahn der Erde um die Sonne nachzustellen. Wissen kompetent nutzen zu können hängt nicht nur von den erworbenen Wissensinhalten ab, sondern vor allem von der Art und Weise, wie man Wissen erworben hat. Soll Wissen die Grundlage für Problemlösungen in Alltagssituationen sein, müssen Kinder mitlernen, wie dieses Wissen erworben wird.

Die Matten wurden als Weltraum „ausgelegt“, der große Sitzball wurde zur Sonne und viele kleinere Bälle bildeten die verschiedenen Planeten und Sterne. Der Globus wanderte dann auf einer ovalen Runde um die Sonne, die mit einem starken Strahler verstärkt wurde. Und tatsächlich konnten die Kinder dann feststellen, dass durch die Neigung der Erde die Sonnen- strahlen ganz unterschiedlich auf die Erde auftrafen – eine nachvollzieh- bare Erklärung für die Entstehung der Jahreszeiten. Die praktische Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht es den Kindern neues Wissen zu verstehen und zu begreifen – sie können sich dessen Bedeutung erschließen und ihre Kompetenzen erweitern.

Die Kinder waren von diesem Ausflug in die Astronomie sehr fasziniert und es gab viele neue Fragen nach der Entstehung der Erde, dem flüssigen Erdkern und der Atmosphäre unseres Planeten. Mit Hilfe entsprechender Literatur konnten auch diese beantwortet werden. Die gezielte Auseinandersetzung mit diesen Phänomen der Natur lässt sie naturwissenschaftliche Vorgänge bewusst wahrnehmen und regt vielfältige Denkprozesse an. Dabei werden Hypothesen aufge- stellt und diese mit entsprechenden Mitteln überprüft.

Um einen Weltraum zu gestalten, probierten die Kinder die Wachs-Kratz-Technik aus. Mit ent- sprechender Ausdauer entstanden so sehr eindrucksvolle Bilder von Planeten und Umlauf- bahnen um die Sonne! Im Gestalten dieser Bilder bringen die Kinder ihr erworbenes Wissen künstlerisch zum Ausdruck. Sie erfahren, dass es jedem gelingen kann mit Hilfe dieser Technik ein beeindruckendes Bild zu schaffen. Dies trägt besonders zur Stärkung der personalen Kompetenzen bei.

Zum Abschluss der Woche schauten sich die Riesen nach und nach das Bilderbuch vom „Frederik“ an, das ein Kind der Gruppe mitgebracht hatte. Eine inspirierende Geschichte zum Herbst. Dialogorientiere Bilderbuchbetrachtungen aktivieren Kinder zum selbst Erzählen und Entdecken. Sie können eigene Kommentare und Erfahrungen beisteuern, kommen miteinander in einen Dialog, sodass die Sprachkompetenz der Kinder nachhaltig gefördert werden kann.