LU12 & LU13: Quadratwurzeln und Satz von Pythagoras 1

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wurzelziehen ist das Gegenteil von quadrieren.. Beim Quadrieren berechnet man den Flächeninhalt eines Quadrats mit einer gegebenen Seitenlänge.
Advertisements

Schnelle Matrizenoperationen von Christian Büttner
a2 + b2 = c2 Im Rechtwinkligen Dreieck gilt:
Aufgabe: Zeichne ein Quadrat von einem cm2!
Pythagoras und das Schaufelrad
Terme Terme sind keine Thermalbäder und haben auch nichts mit einem Thermometer zu tun. Terme sind Rechenausdrücke. Du kennst sie aus der Grundschule.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Kapitel 2 Die rationalen und die irrationalen Zahlen.
PYTHAGORAS 570 v. Chr. wurde Pythagoras auf der ionischen Insel Samos geboren. Als 20-jähriger ging er in Milet bei Thales und Anaximander in die Lehre,
Der Pythagoras Von Kathie & Lena.
V. Algebra und Geometrie
Geometrie. Geometrie 6. Ebene Geometrie Ein Punkt ist, was keinen Teil hat. Euklid ( ) Gerade analytisch: y = mx + c y(0) = c y(1)
5.4. Die Pythagoräer Übersicht zum Quadrivium nach Proklos
Mathematische Grundlagen und Rechnen mit algebraischen Zahlen
Für den Kurs 9E Mathematik
Rationale Zahlen.
Präsentation zum Satz des Pythagoras
Das rechtwinklige Dreieck
Das Wurzelzeichen √ und seine Bedeutung
Zahlenmengen.
Die Flächensätze am rechtwinkligen Dreieck
Der Satz des Pythagoras
Pythagoras Von Sarah und Emre.
Von Andreas Niedermeier und Lisa bauer
Geboren: 570 vor Christus Gestorben: 510 vor Christus
Pythagoras.
Das Leben des Pythagoras
Der Satz des Pythagoras
Das Dreieck.
Potenzen und Wurzeln Zusammenfassung
Der Lehrsatz des Pythagoras
Berechnung der Sparrenlänge
4 6 5 Rechenoperationen hoch 2 ??? hoch 2 ??? hoch 2
Zahlenmengen Eine Wiederholung Mag. Sabine Tullits.
a2 + b2 = c2 Der Lehrsatz des Pythagoras VS Stamsried – Klasse 9 b2 a2
Potenzgesetze für Potenzen mit gleicher Basis
Der Satz des Pythagoras
Reelle Zahlen Grundrechenarten √2, √3, √5, … V 0.1.
Scaffold 29S: Komplexe Zahlen
Wie berechnet man ein Dreieck?
Schriftliche Multiplikation
Zehnerpotenzen mit negativem Exponent
Kapitel 4 Restklassen (die modulo-Rechnung)
8. Vektoren. 8. Vektoren Ortsvektor oder Polarvektor.
Die Satzgruppe des Pythagoras
LAP IT-Techniker und IT-Informatiker
Addition und Subtraktion von Brüchen für die Jahrgangsstufe 6 Bearbeite jede Aufgabe schriftlich im Heft oder auf einem Blatt. Prüfe immer zuerst, ob du.
Der Satz des Pythagoras
Potenzfunktion & Wurzelfunktion
Zinsrechnung Zuordnungen / Dreisatz Gleichungen Prozente Bruchrechnung
Trigonometrie Dreiecke Pythagoras Terme und Gleichungen
Was ist Tangram? Legespiel 7 Teile Teile = Tans Tans: Parallelogramm
Klassische Probleme der konstruktiven Geometrie
► Zahlen kleiner 0 heissen negative Zahlen.
Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.
Der Satz des Pythagoras
Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.
Der Satz des Pythagoras
Potenzen, Wurzeln & Logarithmen
Grundlagen und Grundbegriffe
LernBar LU 16: Zehn hoch.
Die Erweiterung der Sinusfunktion auf Winkel über 90°
Schriftliche Multiplikation
LU 12: Parallelogramme und Dreiecke
Unterricht vom Mathematik | Klasse 8c
Das Wurzelzeichen √ und seine Bedeutung
Kl. 8 – Januar Erledigt: Folie Nr. 1,.
Rechenausdrücke (Terme) – Fachbegriffe - Rechenregeln
 Präsentation transkript:

LU12 & LU13: Quadratwurzeln und Satz von Pythagoras 1 Die Wurzel einer Zahl a ist diejenige Zahl x, die mit sich selbst multipliziert wieder die Zahl a ergibt: Vereinbarung: Die Wurzel ei-ner Zahl ist immer positiv! Beispiele: 1. 10 da 102 = 100 2. 0,6 da 0,62 = 0,36 da 3. 4. 16p6= 4p3 da (4p3)2 = 16p6

LU12 & LU13: Quadratwurzeln und Satz von Pythagoras 2 Irrationale Zahlen Zahlen, die sich nicht als Bruch darstellen lassen, heissen irrationale Zahlen. Die irrationalen Zahlen ergeben zusam-men mit den rationalen Zahlen die reellen Zahlen . Beispiele: Eigenschaften: ► Irrationale Zahlen sind nicht abbrechend. ► Irrationale Zahlen sind nicht periodisch. 3 107 -3 2,25 Irrationale Zahlen Zahlenmengen:

LU12 & LU13: Quadratwurzeln und Satz von Pythagoras 3 Rechnen mit Wurzeln Addition, Subtraktion: ≠ Multi- plikation: = Division: = Potenzen:

LU12 & LU13: Quadratwurzeln und Satz von Pythagoras 4 Wurzelreduktionen 1: Ziel und Vorgehen Ausdrücke mit Wurzeln werden immer so umgeformt, dass unter dem Wurzelzeichen eine möglichst kleine, natürliche Zahl oder ein möglichst einfacher Ausdruck steht. Nicht aufgehende Wurzeln werden stehen gelassen. Vorgehen Wurzelausdruck als Produkt schreiben, wobei ein Faktor quadratisch ist. Die Wurzel aus dem quadratischen Faktor kann dann gezogen werden. Beispiele 1. 2. 3.

LU12 & LU13: Quadratwurzeln und Satz von Pythagoras 5 Wurzelreduktionen 2: Beispiele 1. 2. 3. 4. 5. 6.

LU12 & LU13: Quadratwurzeln und Satz von Pythagoras 6 Rechtwinkliges Dreieck - Begriffe . Hypotenuse Liegt dem rechten Winkel gegenüber. Katheten Schliessen den rechten Winkel ein. A C B c2 b2 a2 . Satz von Pythagoras In einem rechtwinkligen Dreieck ist die Summe der Quadrate über den Katheten gleich dem Quadrat über der Hypotenuse. Ist c Hypotenuse, dann gilt: a2 + b2 = c2 Auflösen nach a, b, c:

LU12 & LU13: Quadratwurzeln und Satz von Pythagoras 7 Satz von Pythagoras - Beispiele Berechne jeweils die Länge der Strecke x. Wurzelterme soweit wie möglich vereinfachen! . x 7a 6a . x 6 8 . x 13 12 x gleichschenkliges Dreieck 3a 2a Quadrat x 5a x Rechteck