Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Franziska Kannenberg Geändert vor über 11 Jahren
1
Terme Terme sind keine Thermalbäder und haben auch nichts mit einem Thermometer zu tun. Terme sind Rechenausdrücke. Du kennst sie aus der Grundschule. 4 + 2 4 - 2 4 2 4 : 2 Term 1 „Plusaufgabe“ Term 2 „Minusaufgabe“ Term 3 „Malaufgabe“ Term 4 „Geteiltaufgabe“ Die Fachausdrücke für diese Terme lauten: Summe Differenz Produkt Quotient 1. Summe Das Rechenzeichen + steht für eine Addition. Den dazugehörigen Rechenausdruck/Term nennt man Summe und die Teilnehmer nennt man Summanden. 4 + 2 1. Summand 2. Summand
2
Terme 4 - 2 4 2 2. Differenz 3. Produkt
Das Rechenzeichen - steht für eine Subtraktion. Den dazugehörigen Rechenausdruck/Term nennt man Differenz und die Teilnehmer nennt man Minuend und Subtrahend. 2. Differenz 4 - 2 Minuend Subtrahend 3. Produkt Das Rechenzeichen steht für eine Multiplikation. Den dazugehörigen Rechenausdruck/Term nennt man Produkt und die Teilnehmer nennt man Faktoren. 4 2 1. Faktor 2. Faktor
3
Terme 2 2 · 2 · 2 · 2 · 2 = 32 4 : 2 5 = 4. Quotient 5. Potenz
Das Rechenzeichen : steht für eine Division. Den dazugehörigen Rechenausdruck/Term nennt man Quotient und die Teilnehmer nennt man Dividend und Divisor. 4. Quotient 4 : 2 Dividend Divisor 5. Potenz Exponent 2 5 2 · 2 · 2 · 2 · 2 = 32 = Basis 5 gleiche Faktoren Der Exponent (die Hochzahl) gibt an, wie oft die Basis (Grundzahl) mit sich selbst multipliziert wird.
4
Terme Zusammenfassung: Ein Term ist ein Rechenausdruck. Er besteht aus Zahlen und Rechenzeichen. ( + ) - 2 Terme werden Schrittweise berechnet. Zur übersichtlichen Darstellung schreibt man jeden Rechenschritt in eine neue Zeile! = 3 3 = = 21
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.