Umweltrecht Wintersemester 2014/2015 Prof. Dr. Sabine Schlacke Institut für Umwelt- und Planungsrecht Vorlesung Umwelt- und Planungsrecht AT Wintersemester.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Susanne Lottermoser
Advertisements

II. Verfassungsrechtliche Grundlagen
Grundlagen des öffentlichen Baurechts
Bergwacht BayerwaldUte Stoiber Dezember 2002 Natur Schutz Recht.
§ 8 Wiederholungs- und Vertiefungsfragen
Stallneubauten Stallneubauten Der Neubau von Geflügelställen ist mit einer Reihe von Genehmigungsverfahren und mit umfassenden.
Umweltschutz, Planung & Bauen Vertiefungsbereich Ordnungsverwaltung.
1 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Städte- und Gemeindebund NRW Beigeordneter Hans-Gerd von Lennep.
Grundzüge des öffentlichen Wirtschaftsrechts
Rechtliche Grundlagen von Erwerbung und Beschaffung von Dr. jur. Eric W. Steinhauer.
OSU Juristische Fakultät Universität Rostock Forschung für ein Integriertes Küstenzonenmanagement in der Odermündungsregion Oder IKZM IKZM - Recht der.
RA Philipp Franke, wiss. Mit. Übung zu den Grundlagen des Rechts I 3. Stunde ALLGEMEINE GRUNDRECHTSLEHREN I. Einteilung der Grundrechte 1. Freiheitsgrundrechte.
Univ.-Prof. Dr. L. Müller-HagedornSofia 2007Marketing 1 Kapitel 2 Nach der Bearbeitung des 2. Kapitels sollten Sie in der Lage sein, q die Phasen einer.
Sternchenthemen als Vorbereitung zur Schriftlichen Kommunikation.
Willkommen zur Schulung
Umweltinformationsgesetz Das neue Umweltinformationsgesetz (UIG) Oktober 2005.
Michael Seeger LV BsAs: vom Input zum Outcome SP Inhalte und Kompetenzen der Paradigmenwechsel in der Bildungswelt seit 2000 © 2007 Michael.
Die vier Prinzipien der österreichischen Bundesverfassung
ERG-Kirchen und Religionsunterricht
Gasverordnung Wesentliche Aspekte.
Geodaten-Infrastruktur
Dr. Saskia Hogreve Versuchstierkundliches Kolloquium,
der Regionalen Planungsgemeinschaft
„Gleichstellung vor dem Gesetz und im Alltag“
Ökologische Infrastruktur: Anforderungen und Lösungen aus Sicht des Naturschutzes Werner Müller.
Organisation und Personalmanagement
Die Existenz des Menschen und der Gesellschaft, in der wir leben, ist untrennbar mit der Natur verbunden. Luft, Wasser, Boden und Klima sind die natiirliche.
Homeoffice / Telearbeit – Ein Modell auch für den öffentliche Dienst?
Modul Nationale und Internationale Tourismuspolitik
Schulungsunterlagen der AG RDA
Informationen zur Schwerpunktbereichsprüfung
Status MIWP (Fitness for purpose – Analysis)
Einführung in unser gemeinsames Projekt „Nachhaltige Steuerkanzlei“
Was ist bei der Fächerwahl zu beachten?
Bewertungsanlässe im Deutschunterricht
Inventar-Pflicht der Gemeinden
Verein für nachhaltige Entwicklung im Landkreis Uelzen
Vorlesung Ingenieurhydrologie
Leistungsbewertung beim kooperativen Lernen
PRÄSENTATION ZUM THEMA: „Die Erde – unser Planet“
UNIVERSITÄT HOHENHEIM
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
Projektpräsentation 2017/18
Umweltschutz im Straßenbau
Aktuelle rechtliche Regelungen
PTS Lehrplan NEU Entwurf.
[Dieser Foliensatz kann als Grundlage zur Einführung in die Gruppenbewertung dienen. Es empfiehlt sich, ihn dem zu bewertenden Vorhaben anzupassen. Für.
Staatsziel Sportförderung
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
Das Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
Entnahme von Abwasserproben
Dr. Thomas Sinner, EHSQ/Plant safety and permissions
Familienergänzende Kinderbetreuung Altnau
B Das Missbrauchsverbot nach Art. 102 AEUV
Bauleitplanung - Geräuschkontingentierung
Außenbereichssatzungen
60 LP Modulangebot Im 60-LP-Modulangebot sind sechs Module zu absolvieren, Einführungsbereich (obligatorisch) Einführung in die Politikwissenschaft B Grundlagenbereich.
Studiengang Informatik FHDW
Allgemeines Verwaltungsrecht
Schwerpunkt „Markt und Staat“
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Informationsveranstaltung ÖREB-Kataster
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Herzlich Willkommen zur 12
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Fremdnützige Forschung an Einwilligungsunfähigen – ein Tabu?
Psychologiestudium an der PH Heidelberg
 Präsentation transkript:

Umweltrecht Wintersemester 2014/2015 Prof. Dr. Sabine Schlacke Institut für Umwelt- und Planungsrecht Vorlesung Umwelt- und Planungsrecht AT Wintersemester 2016/2017 Dr. Susan Grotefels Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster Umwelt- und Planungsrecht AT Wintersemester 2016/2017 Dr. Susan Grotefels Zentralinstitut für Raumplanung Prof. Dr. Sabine Schlacke Institut für Umwelt- und Planungsrecht

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Vorlesungsüberblick I A. Einführung in das Umwelt- und Planungsrecht I.Begrifflichkeiten, Schutzzwecke und Entstehung des Umweltrechts II.Begrifflichkeiten, Entstehung und Bereiche des Planungsrechts B. Verfassungsrechtsrechtliche Grundlagen I.Zuständigkeitsverteilung im Umweltschutz II.Umweltgrundrecht und Staatszielbestimmung III.Grundrechtsschutz im Bereich des Umweltschutzes IV.Verfassungsrechtliche Grundlagen des Planungsrechts 2 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Vorlesungsüberblick II C. Ziele, Prinzipien und Systematik des Umweltrechts I.Verursacherprinzip II.Vorsorge- und Schutzprinzip III.Kooperationsprinzip IV.Nachhaltigkeitsprinzip V.Integrationsprinzip D. Instrumente des Umwelt- und Planungsrechts I.Umweltbezogene Planungsinstrumente 1.Umweltplanungen 2.Raumplanung 3.Bauleitplanung 4.Fachplanung 3 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Vorlesungsüberblick III II. Direkte Verhaltenssteuerung III. Instrumente indirekter Verhaltenssteuerung (insb. Umweltinformationsansprüche) IV. Staatliche Eigenvornahme E. Verfahrensbezogene Grundlagen im Umwelt- und Planungsrecht I.Einführung II.Umweltverträglichkeitsprüfung III.Strategische Umweltprüfung IV.Planfeststellungsverfahren V.Mitwirkungsrechte von Verbänden 4 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Vorlesungsüberblick IV F. Rechtsschutz im Umwelt- und Planungsrecht I.Einführung II.Überindividueller Rechtsschutz (insb. Verbandsklagen) III.UVP-Klagen IV.Verbandsklagen auf der Grundlage von § 42 II, 2. Hs. VwGO G. Unionsrechtliche Grundlagen I.Einführung II.Primärrecht, insb. Kompetenzgrundlagen III.Sekundärrecht 5 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Vorlesungsüberblick V H. Völkerrechtliche Grundlagen I.Einführung II.(Umwelt-)Völkervertragsrecht III.(Umwelt-)Völkergewohnheitsrecht 6 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Konzept der Veranstaltung -Folien werden zur Veranstaltung eingestellt (wöchentlich) -Bezug zu aktuellen Entwicklungen: „Presseschau“ -Verzahnung von Umweltrecht und Planungsrecht -Aufteilung in AT und BT -Grundlagenorientierung / Systeme / Strukturen -Umgang mit fremden Gesetzen / Verordnungen/ Vw-Vorschriften -Fallbezug / Mitarbeit -Arbeit mit Lernzielen / selbstständigen Lernkontrollen / Vertiefungshinweisen (Online-Skript Umweltrecht) 7 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Lehr- und Handbücher (Umwelt- und Planungsrecht) ●Battis, Öffentliches Baurecht und Raumordnungsrecht, 6. Aufl ●Dörr/Yamato, Raumordnung und Landesplanung, in: Ehlers/Fehling/Pünder (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht, Band 2, 3. Aufl ●Eifert, Umweltschutzrecht, in: Schoch (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht, 15. Aufl ●Epiney, Umweltrecht in der Europäischen Union, 3. Aufl ●Erbguth/Schlacke, Umweltrecht, 6. Aufl ●Glaser/Klement, Umweltrecht (mit Planungsrecht), 2010 ●Hansmann/Sellner, Grundzüge des Umweltrechts, 4. Aufl ●Kluth/Smeddinck (Hrsg.), Umweltrecht, 1. Auflage 2013 ●Kloepfer, Umweltschutzrecht, 2. Aufl Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Lehr- und Handbücher (Umwelt- und Planungsrecht) ●Koch (Hrsg.), Umweltrecht, 4. Aufl ●Koch/Hendler, Baurecht, Raumordnungs- und Landesplanungsrecht, 6. Aufl ●Schlacke/Kröger, Naturschutzrecht, in: Ehlers/Fehling/Pünder (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht, Band 2, 3. Aufl ●Schmidt/Kahl/Gärditz, Umweltrecht, 9. Aufl ●Stüer, Handbuch des Bau- und Fachplanungsrechts, 5. Aufl ●Wickel, Fachplanung und Bauplanung, in: Ehlers/Fehling/Pünder (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht, Band 2, 3. Aufl ●Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL, Hrsg.), Handwörterbuch der Raumordnung, online verfügbar unter: 9 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Lehrbücher – Umweltrecht 10 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) 11 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung Lehrbücher – Planungsrecht

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Kommentare Giesberts/Reinhardt (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar Umweltrecht, Stand: Jarass, BImSchG, Kommentar, 11. Aufl Landmann/Rohmer, Umweltrecht, Kommentar, 76. Erg.-Lfg., Stand: August 2016 Schlacke (Hrsg.), Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz, 2012, 2. Aufl. ab Okt Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Textsammlungen ●Kloepfer, Umweltschutz, Loseblatt-Textsammlung des Umweltrechts der Bundesrepublik Deutschland, 73. Auflage 2016 ●Storm (Hrsg.), Umweltrecht: Wichtige Gesetze und Verordnungen zum Schutz der Umwelt, dtv-Texte, 26. Aufl ●Söfker (Hrsg.), Baugesetzbuch, dtv-Texte, 48. Aufl ●Mayen/Sachs/Seibert, Landesrecht NRW, 11. Aufl Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Relevante Zeitschriften (Umwelt- und Planungsrecht) 14 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Gliederung für den A. Einführung in das Umwelt- und Planungsrecht I.Begrifflichkeiten, Schutzzwecke und Entstehung des Umweltrechts 15 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

WamS

RN

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Lernziele 1)Sie können die Begriffe Umwelt, Umweltschutz und Umweltrecht definieren und voneinander abgrenzen. 2)Sie können den Begriff Planungsrecht definieren. 3)Sie können anthropozentrisch und ökozentrisch definieren und voneinander abgrenzen. 4)Sie können grob die Entwicklung des Umweltrechts in Deutschland skizzieren. 5)Sie kennen die Gründe für Entwicklung und Scheitern eines deutschen Umweltgesetzbuches. 20 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) § 1 A. Begrifflichkeiten Umwelt Umweltschutz Umweltrecht 21 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Umweltbegriff Weiter UmweltbegriffEnger Umweltbegriff Merke: Eine übergreifende, rechtliche Definition des Begriffs „Umwelt“ existiert nicht. Das jeweilige Gesetz bestimmt, was Umwelt ist. 22 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung gesamte belebte und unbelebte Umgebung natürliche Umwelt = elementare Lebensgrund- lagen des Menschen modifizierter Umweltbegriff: auch Kulturlandschaft

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Umweltbegriff Rechtliche Definition: § 2 Abs. 1 S. 2 UVPG: (…) Die Umweltverträglichkeitsprüfung umfasst die Ermittlung, Beschreibung und Bewertung der unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen eines Vorhabens auf 1.Menschen, einschließlich der menschlichen Gesundheit, Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt, 2.Boden, Wasser, Luft, Klima und Landschaft, 3.Kulturgüter und sonstige Sachgüter sowie 4.die Wechselwirkung zwischen den vorgenannten Schutzgütern. 23 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Begriff - Umweltschutz Umweltschützende Maßnahmen? Altlastensanierung Stilllegung eines Kohlekraftwerks Erteilung einer Genehmigung zum Inverkehrbringen gentechnisch veränderter Organismen 24 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Begriff - Umweltschutz Umweltschutz umfasst Maßnahmen mit: reparativ-wiederherstellender Funktion repressiv-zurückdrängender Funktion präventiv-vorsorgender Funktion 25 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Schutzzwecke in Fachgesetzen § 1 Abs. 1 BImSchG § 1 AtG § 1 KrWG § 1 ChemG § 1 BBodSchG 26 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Schutzzweck/Umweltethik Ethische Begründungen des Umweltschutzes 27 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung Ressourcen-ökonomischer Ansatz Ökozentrischer Ansatz Anthropozentrischer Ansatz

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Schutzzweck? § 1 Abs. 1 BNatSchG – Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege (1)Natur und Landschaft sind auf Grund ihres eigenen Wertes und als Grundlage für Leben und Gesundheit des Menschen auch in Verantwortung für die künftigen Generationen im besiedelten und unbesiedelten Bereich nach Maßgabe der nachfolgenden Absätze so zu schützen, dass 1.die biologische Vielfalt, 2. die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts einschließlich der Regenerationsfähigkeit und nachhaltigen Nutzungsfähigkeit der Naturgüter sowie 3. die Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie der Erholungswert von Natur und Landschaft auf Dauer gesichert sind; der Schutz umfasst auch die Pflege, die Entwicklung und, soweit erforderlich, die Wiederherstellung von Natur und Landschaft (allgemeiner Grundsatz). 28 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Robbenfall 29 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung VG Hamburg, Beschl. v – 7 VG 2499/88, NVwZ 1988, S ff.

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Robbenfall – VG Hamburg, NVwZ 1988, S ff. Umweltverbände Bundesbehörde Unternehmen 30 Klage im Namen der Robben Genehmigung für Verklappung Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Ökozentrische Ansätze Klagebefugnisse anerkannter Naturschutz- und Umweltverbände: § 64 Abs. 1 BNatSchG § 2 Abs. 1 UmwRG 31 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Handlungsebenen des Umweltschutzes Handlungsebenen 32 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung Umweltökonomie -Einbeziehung ökol. Parameter in Wirtschaftswissenschaften (z.B. Kosten-Nutzen-Analyse, Internalisierung externer Effekte, Umwelt als Gemeinschaftsgut) Umweltrecht - dient vor allem der Umsetzung der Umweltpolitik und ökonomi- scher Instrumente (Abgaben, Subventionen) Umweltpolitik - Umsetzung durch regulative Instrumente (z.B. Ge- und Verbote)

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Begriff des Umweltrechts Umweltrecht 33 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung Nicht umwelt- spezifisches Recht (29. Abschn. StGB, § 906 BGB) umweltspezifisches Recht (BNatSchG, BImSchG, BBodSchG, KrWG, WHG …) auch umweltbezogenes Recht: Planungsrecht ( §1 V BauGB, §1 II ROG)

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Entstehung des Umweltrechts I 19. Jh.: Punktuelle Regelungen o Naturschutz: 1836: Drachenfels im Siebengebirge o 1840 Naturdenkmäler, Gewässer (Kanalisation und zentralisierte Wasserversorgung) o Luftreinhaltung: 1845 Allg. Preuß. GewO, 1869 GewO des Norddt. Bundes, 1900 GewO Dt. Reich Nach 1945: zunächst punktuelle Regelungen o WHG (1957) o AtG (1959) o Politik der hohen Schornsteine 34 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Entstehung des Umweltrechts II 1970er Jahre: umfassende Umweltgesetzgebung AbfG 1972 BImSchG 1974 BWaldG 1975 BNatSchG 1976 Neufassung von WHG und AtG 1976 ChemG Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Entstehung des Umweltrechts III Ab Mitte 1980: Europäisierung Einheitliche Europäische Akte 1987: Umweltkompetenzen im EGV UVP-Richtlinie 1985 Umweltinformationsrichtlinie 1990 Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie 1992 Luftqualitätsrahmenrichtlinie 1996 Wasserrahmenrichtlinie 2000 Strategische Umweltprüfungs-Richtlinie 2001 Meeresstrategierahmenrichtlinie 2008 (Abfallrahmenrichtlinie 1975, Vogelschutzrichtlinie 1979) 36 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Entstehung des Umweltrechts IV Deutsche Einheit 1990  einheitliches Umweltrecht Deregulierung und Beschleunigungsgesetzgebung Ökonomisierung Integrativer Ansatz (UVP-/IVU-RL) Nachhaltigkeit Zunehmender Einfluss gemeinschaftsrechtlicher/internationaler Vorgaben 37 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Die Entstehung des Umweltrechts V Seit 2000er Jahre: Konkretisierung Ausbau Rechtsschutz, insb. Verbandsklage (BNatSchG (2002), UmwRG (2006)) Novellierung der EU-Richtlinien (UI-, UVP-, (IVU)IE-RL) Ausbau des untergesetzlichen Regelwerks BBodSchG 2006: Föderalismusreform I – Art. 72 ff. GG 2010: BNatSchG und WHG als Vollregelungen erlassen! 38 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Entwurf eines Umweltgesetzbuches 1990 Professorenentwurf UGB-AT 1994 Professorenentwurf UGB-BT 1997 Entwurf der Sachverständigenkommission 1999 Referentenentwurf 2006 Neuordnung der verfassungsrechtlichen Kompetenzen 2008 Referentenentwurf: 5 Bücher + Einführungsgesetz + 2 Verordnungen artikel/ugb-referentenentwurf/ >>> aus politischen Gründen gescheitert! 39 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Lernziele erreicht? 1)Sie können die Begriffe Umwelt, Umweltschutz und Umweltrecht definieren und voneinander abgrenzen. 2)Sie können den Begriff Planungsrecht definieren. 3)Sie können anthropozentrisch und ökozentrisch definieren und voneinander abgrenzen. 4)Sie können grob die Entwicklung des Umwelt- und Planungsrechts in Deutschland skizzieren. 40 Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung

Dr. Susan Grotefels (ZIR) Prof. Dr. Sabine Schlacke (IUP) Vertiefungshinweise Erbguth/Schlacke, Umweltrecht, 6. Auflage 2016, S Kluth/Smeddinck, Umweltrecht, 1. Auflage 2013, S Kloepfer, Umweltschutzrecht, 2. Auflage 2011, S Umwelt- und Planungsrecht AT – Wintersemester 2016/2017 – 1. Veranstaltung