Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – 8.6.2005 Erste Hilfe - Rechtliche Grundlagen -

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was versteht man unter Haftung? (1)
Advertisements

Aufsichtspflicht für Jugendleiter und Ferienbetreuer
Klausur Nr. 5 Strafrecht WS 2008/2009
AG 14 Unterlassen.
Das Fahrlässigkeitsdelikt
Juristische Fakultät Prof. Dr. Joachim Vogel, RiOLG Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene im Sommersemester 2012 – 6. Besprechungsfall – München, 29.
Rechtswidrigkeit Funktion
Vom Verletzten zum Opfer Das Opfer am Rand des Verfahrens Das Opfer am Rand des Verfahrens Beschränkung auf Zeugenrolle Beschränkung auf Zeugenrolle Opfer.
11 Verantwortung
Entwicklungen im Patentrecht
Jugendleiter und Ferienbetreuer
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT GERINGFÜGIGE VERMÖGENSDELIKTE (ART.172 ter ) Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
Gemeinsame Tagung Bezirksleitung und Kreiswasserwachten
Kurzfall 1 K und Z sind Brüder und konkurrieren schon lange um die Gunst des Vaters V. Als V altersbedingt stirbt, geraten K und Z in einen Streit um das.
Crashkurs Medizinrecht Crashkurs Medizinrecht
法學德文名著選讀(一) Lektion 12 范文清 / 蕭雯娟. Text 1 Prüfungsschemata für strafrechtliche Übungsarbeiten Die folgenden Prüfungsschemata sind keine „vorfabrizierten“
Straf- und zivilrechtliche Konsequenzen bei einem Verstoß gegen die Hygienevorschriften - Ein kleiner Überblick Rechtsanwältin Anja M. Gall Rechtsanwalt.
Rechte & Pflichten TEIL – Rechtliche Sicht.
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT BRANDSTIFTUNG (ART.221) FS 2008 Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
Vorlesung „Strafrecht II“ Sommersemester 2015 Prof. Dr. Dres. h.c. Ulfrid Neumann Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie.
Grundkurs Strafrecht II Prof. Dr
Es begrüßt Sie Frau Jennifer Gerkens zum Vortrag
Aufbauschema - § 315 c StGB Obj. Grundtatbestand:
Aufbauschema § 142 Abs. 1: Tatsituation Unfall im Straßenverkehr Tätertauglichkeit Möglichkeit der Mitverursachung (Beteiligung Abs. 5) Tathandlungsich.
Besprechung Klausur im Zivilrecht für Fortgeschrittene im Wintersemester 2015/ Prof. Dr. Martina Benecke Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-,
Anfängerpflichtübung Strafrecht
Hon.-Prof. Dr. Irene Welser 1 Haftung von Leitungs- und Kontrollorganen 3. Einheit WS 2015/16 Hon.-Prof. Dr. Irene Welser Partner CHSH.
Ein Service von: Aufsichtspflicht für Jugendleiter und Ferienbetreuer.
1 Rechte und Pflichten. Auszug aus dem StGB der Schweiz 2 Art. 128 Schweizerisches Strafgesetzbuch Unterlassung der Nothilfe Wer einem Menschen, den er.
HERZLICH WILLKOMMEN! Unterlassen 1. Leseempfehlung Fahl, Böhmermanns Schmähkritik als Beleidigung, NStZ 2016, 313 BGH 3 StR 199/15, Urt. v (Notwehrwille)
Klausur S 621 Strafrecht SS 2016 Friedrich Toepel.
DATUM Arbeitsunfall.
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
- Die GoA- Hr. Kleb © juracademy.de.
Methodenlehre der Rechtswissenschaft
Modul 7.3. Aufsichtspflicht
Vertiefung einzelner Probleme
Modul 4 – Recht und Regeln Versicherungsschutz im Ehrenamt
Wenn aus einem Risiko ein Schaden geworden ist……
4. Der Versorgungsschaden
Säulen der Sozialversicherung
Aufbauschema der a.l.i.c. Tatbestand des Delikts Obj. Tb. Subj. Tb.
Aufbauschema § 142 Abs. 1: Tatsituation Unfall im Straßenverkehr
Unternehmensstrafrecht
Rechtswissenschaften
Ars combinatoria § 23 Abs. 1 StGB § 12 Abs. 1 StGB § 22 StGB
Methodenlehre der Rechtswissenschaft
Aufbau des Tatbestandes
Die fünf Postulate der systematischen Auslegung
Übungen im Strafrecht I
Rechtliche und ökonomische Grundlagen des Gesundheitssports
Konfliktsituationen in der Pflege
Übungen im Strafrecht I
Einheit 10: Der allgemeine Aufopferungsanspruch
SchuldR AT 1 1. Woche.
GoA 1. Woche.
GoA 2. Woche.
Der aussergewöhnliche Todesfall Aufgaben der Staatsanwaltschaft
Einheit 2: Amtshaftungsanspruch Teil 1
Aufsichtspflicht & Recht
Händler Hansmann verlangt von Michael Schadenersatz für das beschädigte Fahrrad. ( „Wer will was von wem“) Eine mögliche Anspruchsgrundlage könnte sich.
I. Personengesellschaften
Besprechung Klausur im Zivilrecht für Fortgeschrittene im Wintersemester 2015/2016 Prof. Dr. Martina Benecke Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-,
Sabine Kräuter-Stockton Oberstaatsanwältin, Saarbrücken
Ehrenamtliches & soziales Engagement ---Versicherungsrechtliche Fragen
Die Arbeit der Gerichtshilfe im Kontext häuslicher Gewalt
Die Biene und die §§.
§ 113 Obj. Tatbestand Opfer: Amtsträger oder Soldat Tatsituation: während einer Vollstreckung Handlung: durch Gewalt oder Drohung mit Gewalt Widerstand.
 Präsentation transkript:

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Erste Hilfe - Rechtliche Grundlagen -

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Überblick: Rechtsgebiete Zivilrecht Staat StrafrechtSonst. öffentliches Recht Gesetzliche Unfallver-sicherung Bürger ABürger B Öffentliches Recht

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Erste Hilfe - Rechtliche Grundlagen - ● Strafrecht – Allgemeines: Straftat – Verpflichtung zur Hilfeleistung – Strafbarkeit bei Hilfeleistung? ● Zivilrecht ● Gesetzliche Unfallversicherung

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Straftat Tatbestand Rechtswidrigkeit Schuld Voraussetzungen einer Straftat (Strafbarkeit)

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Tatbestand Rechtswidrigkeit Schuld Beispiele aus dem StGB: § 223 – Körperverletzung § 211 – Mord §§ 212, 13 – Totschlag durch Unterlassen § 323c – Unterlassene Hilfeleistung subjektiver Tatbestand objektiver Tatbestand

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Rechtswidrigkeit Tatbestand Schuld Rechtswidrigkeit Rechtswidrigkeit wird durch Tatbestand “indiziert”. Aber: Rechtfertigungsgründe Notwehr - § 32 StGB Notstand - § 34 StGB, §§ 228, 904 BGB Einwilligung, Mutmaßliche Einwilligung

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Schuld Tatbestand Rechtswidrigkeit Schuld Schuldfähigkeit Schuldform (Vorsatz-/ Fahrlässigkeitsschuld) Unrechtsbewusstsein Kein Entschuldigungsgrund (z.B. Entschuldigender Notstand)

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Erste Hilfe - Rechtliche Grundlagen - ● Strafrecht – Allgemeines: Straftat – Verpflichtung zur Hilfeleistung ● Unterlassene Hilfeleistung (§ 323c StGB) ● Unechte Unterlassungsdelikte – Strafbarkeit bei Hilfeleistung? ● Zivilrecht ● Gesetzliche Unfallversicherung

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Unterlassene Hilfeleistung - § 323c StGB - Tatbestand Vorsatz objektiver Tatbestand Notlage ● Unglücksfall ● plötzlich eintretendes Ereignis ● erhebliche Gefahr für Menschen oder Sachen ● Gemeine Gefahr ● Ex-Ante-Sicht (umstritten)

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Unterlassene Hilfeleistung - § 323c StGB - Tatbestand Vorsatz objektiver Tatbestand Notlage Erforderlichkeit der Hilfe ● Ausreichende anderweitige Hilfe ● Potentielle andere Helfer nicht ausreichend ● Aussichtslosigkeit lässt Hilfe entfallen ● Ex-Ante-Sicht (umstritten; Bsp.: Schlafender Pkw- Fahrer am Straßenrand) Erforderlichkeit Notlage

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Unterlassene Hilfeleistung - § 323c StGB - Tatbestand Vorsatz objektiver Tatbestand Notlage Zumutbarkeit der Hilfe ● Persönlichkeit des Helfers ● Zustand im Zeitpunkt der Notlage (Betrunkenheit) ● Vorbildung / Lebenserfahrung ● Erhebliche Eigengefährdung (z.B. Nichtschwimmer) ● Andere wichtige Pflicht (z.B. Fluglotse) Erforderlichkeit Zumutbarkeit Notlage Erforderlichkeit

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Unterlassene Hilfeleistung - § 323c StGB - Tatbestand Vorsatz objektiver Tatbestand Notlage Unterlassen der Hilfe ● Gebotene Hilfe ist zu leisten (nicht: bloßer Notruf im Vorbeifahren) ● Allein Unterlassen ist entscheidend: Zufällige andere Hilfe hilft nicht gegen Strafbarkeit. Erforderlichkeit Zumutbarkeit Notlage Erforderlichkeit Unterlassen Zumutbarkeit

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Tatbestand Unterlassene Hilfeleistung - § 323c StGB - Rechtswidrigkeit Notlage Einwilligung ● Einwilligung kann indizierte Rechtswidrigkeit entfallen lassen. ● Einwilligungsfähigkeit des Opfers ● Ausdrucksfähigkeit (Sprechen, Nicken etc.) ● Einsicht (nicht bei Schockzustand, psychischer Labilität, fehlender Aufklärung). Erforderlichkeit Notwehr Rechtfertigender Notstand Einwilligung

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Tatbestand Unterlassene Hilfeleistung - § 323c StGB - Rechtswidrigkeit Notlage Mutmaßliche Einwilligung ● Ausdrückliche Einwilligung kann nicht eingeholt werden. ● Wirklicher Wille ist zu erforschen. ● Hilfsweise: Wie würde eine vernünftige Person an Stelle des Opfers entscheiden? Erforderlichkeit Notwehr Rechtfertigender Notstand Einwilligung Mutmaßliche Einwilligung Einwilligung

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Unterlassene Hilfeleistung - § 323c StGB - Tatbestand Rechtswidrigkeit Schuld ● Schuldfähigkeit könnte durch Schock beeinträchtigt sein. ● Vorsatzschuld liegt regelmäßig vor. ● Unrechtsbewusstsein wird angenommen (Unkenntnis der Norm hilft nicht). ● Regelmäßig kein Entschuldigungsgrund

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Unterlassene Hilfeleistung - § 323c StGB - ● Strafzumessung – Strafrahmen (§ 323c StGB): ● Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder ● Geldstrafe – Konkrete Strafzumessung anhand ● Tatumstände (Schwere, Folgen etc.) ● persönlicher Umstände des Täters (Vorstrafen, Verhalten nach der Tat, persönliches und wirtschaftliches Umfeld etc.) ● hier: gute anwaltliche Verteidigung sinnvoll

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Erste Hilfe - Rechtliche Grundlagen - ● Strafrecht – Allgemeines: Straftat – Verpflichtung zur Hilfeleistung ● Unterlassene Hilfeleistung (§ 323c StGB) ● Unechte Unterlassungsdelikte – Vorsätzliche unechte Unterlassungsdelikte – Fahrlässige unechte Unterlassungsdelikte – Strafbarkeit bei Hilfeleistung? ● Zivilrecht ● Gesetzliche Unfallversicherung

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Vorsätzliche unechte Unterlassungsdelikte ● Straftatbestände normieren zunächst Begehungsdelikte: ➢ Beispiel: “Wer einen Menschen tötet,... wird... bestraft.” (§ 212 StGB) ● Das Unterlassen der Abwendung eines “Erfolgs” ist nur dann strafbar, wenn eine Garantenstellung besteht (§ 13 StGB). ● Die weiteren Merkmale der Straftat ergeben sich sowohl bei positiver Handlung als auch bei Unterlassen aus dem jeweiligen Tatbestand. ● Höhere Strafrahmen als bei Unterlassener Hilfeleistung. Tatbestand Notlage Erforderlichkeit Zumutbarkeit Erfolg: Tod / Körperverletzung Erfolgszurechnung Garantenstellung Unterlassen Vorsatz objektiver Tatbestand

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Vorsätzliche unechte Unterlassungsdelikte Tatbestand Notlage Erforderlichkeit Zumutbarkeit Erfolg: Tod / Körperverletzung Erfolgszurechnung Garantenstellung Unterlassen Vorsatz objektiver Tatbestand Garantenstellung ● Beschützerfunktion ● Familie (Kinder Eltern) ● Gefahrengemeinschaft (Bergsteiger, Taucher) ● Übernahme der Beschützerfunktion (Notarzt) ● Überwachungsfunktion ● Verkehrssicherungspflicht (Streupflicht) ● Aufsichtspflicht (Eltern/Erzieher) ● Gefährdendes Vorverhalten (Unfallverursacher)

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Erste Hilfe - Rechtliche Grundlagen - ● Strafrecht – Allgemeines: Straftat – Verpflichtung zur Hilfeleistung ● Unterlassene Hilfeleistung (§ 323c StGB) ● Unechte Unterlassungsdelikte – Vorsätzliche unechte Unterlassungsdelikte – Fahrlässige unechte Unterlassungsdelikte – Strafbarkeit bei Hilfeleistung? ● Zivilrecht ● Gesetzliche Unfallversicherung

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Fahrlässige unechte Unterlassungsdelikte Tatbestand Notlage Erforderlichkeit Zumutbarkeit Erfolg: Tod / Körperverletzung Erfolgszurechnung Garantenstellung Unterlassen Garantenstellung ● ist bei auch bei fahrlässigen unechten Unterlassungsdelikten erforderlich Sorgfaltspflichtverletzung ● stellt die wesentliche Einschränkung bei fahrlässigen Delikten dar ● kann sich auch auf Erkennung der Garantenstellung beziehen (z.B. nächtliches unbemerktes Anfahren eines Fußgängers) ➔ Strafbarkeit selbst ohne Kenntnis der Notlage möglich! Garantenstellung Sorgfaltspflichtverletzung

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Erste Hilfe - Rechtliche Grundlagen - ● Strafrecht – Allgemeines: Straftat – Verpflichtung zur Hilfeleistung – Strafbarkeit bei Hilfeleistung? ● Vorsatztaten ● Fahrlässigkeitstaten ● Zivilrecht ● Gesetzliche Unfallversicherung

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Vorsatztaten bei Hilfeleistung Tatbestand Erfolg: Tod / Körperverletzung Erfolgszurechnung Handlung Vorsatz objektiver Tatbestand Vorsatztaten ● Tatbestandsbeispiele ● § 223 Körperverletzung (Rippenbruch anlässlich Reanimation) ● § 212 Totschlag ● § 303 Sachbeschädigung (Zerschneiden von Kleidern oder Gurt) ● Vorsatz ist erforderlich ● Wissen und Wollen ● Bereits gegeben “bei billigendem in Kauf nehmen” oder Gleichgültigkeit

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Tatbestand Vorsatztaten bei Hilfeleistung Rechtswidrigkeit Notlage Rechtfertigender Notstand ● Voraussetzungen ● Gegenwärtige Gefahr für Leben, Leib etc. ● Erforderlichkeit der Handlung ● Angemessenheit (wesentliches Überwiegen des geschützten Interesses gegenüber beeinträchtigtem) ● Beispiel: ● Rippenbruch bei Reanimation ● Entwenden eines Verbandskastens aus parkendem Auto Erforderlichkeit Notwehr Einwilligung Rechtfertigender Notstand Mutmaßliche Einwilligung

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Erste Hilfe - Rechtliche Grundlagen - ● Strafrecht – Allgemeines: Straftat – Verpflichtung zur Hilfeleistung – Strafbarkeit bei Hilfeleistung? ● Vorsatztaten ● Fahrlässigkeitstaten ● Zivilrecht ● Gesetzliche Unfallversicherung

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Fahrlässigkeitstaten bei Hilfeleistung Tatbestand Notlage Erfolgszurechnung Erfolg: Tod / Körperverletzung Erfolgszurechnung Garantenstellung Fahrlä ssigkeitstaten ● Tatbestandsbeispiele: ● § 229 StGB Fahrlässige Körperverletzung ● § 222 StGB Fahrlässige Tötung ● Beispiele: ● Erstickungstod durch falsche Lagerung ● Beschädigung der Wirbelsäule durch Helmabnahme ● Entscheidend im Rahmen des Tatbestands ist der Umfang der Sorgfaltspflicht. ● Dieser wird eingeschränkt durch ● Situation (schnelle Handlung gefragt) ● persönliche Fähigkeiten (Vorbildung, Erfahrung, Willensstärke etc). Sorgfaltspflichtverletzung Handlung

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Fahrlässigkeitstaten bei Hilfeleistung Tatbestand Rechtswidrigkeit Schuld Rechtswidrigkeit ● Die Rechtfertigungsgründe gelten auch im Fahrlässigkeitsbereich. ● Bsp.: Notstand Eine Abwägung ist erforderlich. Die Abwägung erfolgt aus ex- ante-Sicht (Konnte man das Risiko eingehen?) Schuld ● Individuelle Vorwerfbarkeit, insbesondere Schock / Verwirrung des Ersthelfers In dubio pro reo ● Beweislast hat im Strafrecht für jedes Merkmal der Staat.

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Erste Hilfe - Rechtliche Grundlagen - ● Strafrecht ● Zivilrecht – Ansprüche des Opfers gegen Nichthelfer – Ansprüche des Opfers gegen Helfer – Ansprüche des Helfers ● Gesetzliche Unfallversicherung

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Ansprüche des Opfers gegen Nichthelfer ● Hauptanspruchsgrundlage, Schadensersatz bei Verletzung eines Schutzgesetzes gem. § 823 Abs. 2 BGB ● Anknüpfung an Schutzgesetz – Unterlassene Hilfeleistung gem. § 323c StGB – (Fahrlässiges) unechtes Unterlassungsdelikt, zB. §§ 222, 229, 13 StGB ● Ersatz des durch Nichthilfe nicht vermiedenen oder entstandenen Schadens ● Schadensersatz grundsätzlich unbegrenzt, bei Tod bspw. auch Übernahme der Unterhaltspflicht ● Regelmäßig keine Übernahme durch Kfz- oder Privathaftpflichtversicherung

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Erste Hilfe - Rechtliche Grundlagen - ● Strafrecht ● Zivilrecht – Ansprüche des Opfers gegen Nichthelfer – Ansprüche des Opfers gegen Helfer – Ansprüche des Helfers ● Gesetzliche Unfallversicherung

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Ansprüche des Opfers gegen Helfer Opfer A Helfer B Quasivertrag (Geschäftsführung ohne Auftrag) Rechtsgeschäft (Auftrag) Delikt (Eigentumsverletzung / Schutzgesetz)

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Ansprüche des Opfers gegen Helfer ● Ist das Opfer ansprechbar, liegt regelmäßig ein Auftrag (unentgeltliche Geschäftsbesorgung) vor. ● Ist das Opfer nicht ansprechbar, ist eine Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA) vor. ● Daneben könnten Ansprüche aus Delikt (zumindest fahrlässige Verletzung von Leben, Körper, Eigentum) in Betracht kommen. ● In allen Fällen haftet der (Laien)Ersthelfer im Ergebnis nur für grobe Fahrlässigkeit – bei GoA ergibt sich das unmittelbar aus § 680 BGB (Zweck der Hilfe: Abwendung einer unmittelbar drohenden Gefahr) – beim Auftrag greift eine ergänzende Vertragsauslegung – bei deliktischer Haftung sinngemäße Anwendung des Rechtsgedankens von § 680 BGB. ● Grobe Fahrlässigkeit ist besonders grobe und auch subjektiv schlechthin unentschuldbare Pflichtverletzung.

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Erste Hilfe - Rechtliche Grundlagen - ● Strafrecht ● Zivilrecht – Ansprüche des Opfers gegen Nichthelfer – Ansprüche des Opfers gegen Helfer – Ansprüche des Helfers ● Gesetzliche Unfallversicherung

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Ansprüche des Helfers Opfer A Helfer B Auftrag / GoA / Delikt Verursacher C hat Unfall verursacht Auftrag / GoA

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Ansprüche des Helfers ● Helfer hat sowohl gegenüber Opfer als auch gegenüber Unfallverursacher Aufwendungs- bzw. Schadensersatzanspruch. ● Nur bei grober Fahrlässigkeit bleibt er auf eigenem Schaden sitzen (umstritten).

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Erste Hilfe - Rechtliche Grundlagen - ● Strafrecht ● Zivilrecht – Ansprüche des Opfers gegen Nichthelfer – Ansprüche des Opfers gegen Helfer – Ansprüche des Helfers ● Gesetzliche Unfallversicherung

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Gesetzliche Unfallversicherung ● Die gesetzliche Unfallversicherung kümmert sich in erster Linie um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten. ● Darüber hinaus sind bei den gesetzlichen Unfallversicherungen auch Ersthelfer im Rahmen ihres Einsatzes versichert. ● Zuständig ist in Bayern die Bayerische Landesunfallkasse (München). ● Leistungen im Versicherungsfall umfassen: – Heilbehandlung, – Pflege, – Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, – Geldleistungen (Verletztengeld), – Renten bei Erwerbsminderung und – Hinterbliebenenrenten bei Tod des Ersthelfers.

Rechtliche Grundlagen Erste Hilfe – Holzmeier – Erste Hilfe - Rechtliche Grundlagen - ● Keine oder nicht die gebotene Hilfe ➔ strafrechtliche und zivilrechtliche Folgen ● Hilfe nach besten Kräften ➔ keine negativen strafrechtlichen und zivilrechtliche Folgen ➔ selbst wenn Hilfe sich im Nachhinein als falsch erweist ● Schaden bei Hilfeleistung ➔ Ersthelfer kann von Opfer, Unfallverursacher und gesetzlicher Unfallversicherung Schadensersatz erlangen. ● Weiteres / Aktuelleres ➔ ➔ Ein Bild auf diesen Seiten steht unter der CeCill-Lizenz (