Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Konfliktsituationen in der Pflege

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Konfliktsituationen in der Pflege"—  Präsentation transkript:

1 Konfliktsituationen in der Pflege
powered by Semmler Media

2 Themenübersicht Problemstellung Rechtliche Rahmenbedingungen
Uneinsichtige Patienten Verwirrte Patienten Zwangsmittel Haftungsfragen powered by Semmler Media

3 Themenübersicht Problemstellung Rechtliche Rahmenbedingungen
Uneinsichtige Patienten Verwirrte Patienten Zwangsmittel Haftungsfragen powered by Semmler Media

4 Problemstellung Patient Betreuer Arzt Pflegekraft Betreuungs-kraft
Bevollmächtigte Vorgesetzte Angehörige powered by Semmler Media

5 Themenübersicht Problemstellung Rechtliche Rahmenbedingungen
Uneinsichtige Patienten Verwirrte Patienten Zwangsmittel Haftungsfragen powered by Semmler Media

6 Rechtliche Rahmenbedingungen
Selbstbestimmungsrecht des Patienten Haftungsrechtlicher Schutz des Patienten Rolle der Angehörigen Rolle des Betreuers Rolle des Bevollmächtigten Rolle des Arztes Rolle von Vorgesetzten powered by Semmler Media

7 Rechtliche Rahmenbedingungen
Selbstbestimmungsrecht des Patienten Haftungsrechtlicher Schutz des Patienten Rolle der Angehörigen Rolle des Betreuers Rolle des Bevollmächtigten Rolle des Arztes Rolle von Vorgesetzten powered by Semmler Media

8 Selbstbestimmungsrecht des Patienten
Art. 1 GG Menschenwürde Art. 2 GG + körperliche Unversehrtheit + Handlungsfreiheit = Selbstbestimmungsrecht Der Patient entscheidet, ob und wie er behandelt wird. powered by Semmler Media

9 Rechtliche Rahmenbedingungen
Selbstbestimmungsrecht des Patienten Haftungsrechtlicher Schutz des Patienten Rolle der Angehörigen Rolle des Betreuers Rolle des Bevollmächtigten Rolle des Arztes Rolle von Vorgesetzten powered by Semmler Media

10 Haftungsrechtlicher Schutz des Patienten
Strafrecht Zivilrecht Strafe Schadenersatz # Naturalrestitution Geldersatz Schuld powered by Semmler Media

11 Haftungsrechtlicher Schutz des Patienten
Rechtfertigungsgründe Einwilligung mutmaßliche Einwilligung Notstand powered by Semmler Media

12 Haftungsrechtlicher Schutz des Patienten
Rechtfertigungsgründe Einwilligung mutmaßliche Einwilligung Notstand powered by Semmler Media

13 Rechtfertigungsgründe
Haftungstatbestände 1. Tatbestand was ist eigentlich verboten? 2. Rechtswidrigkeit darf man das? 3. Schuld kann der Täter was dafür? powered by Semmler Media

14 Rechtfertigungsgründe
Haftungstatbestände 1. Tatbestand was ist eigentlich verboten? 2. Rechtswidrigkeit darf man das? NEIN 3. Schuld kann der Täter was dafür? Ausnahme: Rechtfertigungsgründe powered by Semmler Media

15 Rechtfertigungsgründe
- Notwehr - Notstand - Einwilligung - mutmaßliche Einwilligung - behördliche Erlaubnis - Festnahmerecht nicht: Befehl, Weisung, Anordnung etc. powered by Semmler Media

16 Haftungsrechtlicher Schutz des Patienten
Rechtfertigungsgründe Einwilligung mutmaßliche Einwilligung Notstand powered by Semmler Media

17 Voraussetzungen der Einwilligung
kein Verbot der Einwilligung keine Mängel bei der Willensbildung Zeitpunkt powered by Semmler Media

18 Voraussetzungen der Einwilligung
kein Verbot der Einwilligung keine Mängel bei der Willensbildung Zeitpunkt keine Einwilligung in Tötung des Patienten keine Einwilligun in sittenwidrige Körperverletzung powered by Semmler Media

19 Voraussetzungen der Einwilligung
kein Verbot der Einwilligung keine Mängel bei der Willensbildung Zeitpunkt Einwilligungsfähigkeit keine Täuschung / Irrtum / Zwang Aufklärung des Patienten powered by Semmler Media

20 Voraussetzungen der Einwilligung
kein Verbot der Einwilligung keine Mängel bei der Willensbildung Zeitpunkt Einwilligung vor dem Eingriff jederzeit widerruflich powered by Semmler Media

21 Haftungsrechtlicher Schutz des Patienten
Rechtfertigungsgründe Einwilligung mutmaßliche Einwilligung Notstand powered by Semmler Media

22 mutmaßliche Einwilligung
ausdrückliche Einwilligung mutmaßliche Einwilligung - ausdrückliche Erklärung - schriftl. möglich - keine Unsicherheiten - keine Erklärung - nur Mutmaßungen - 100% Sicherheit? - größte Unsicherheiten powered by Semmler Media

23 mutmaßliche Einwilligung
Problemkreise - Grundlagen vorhanden? - Projektion eigener Wünsche - keine Erklärung - nur Mutmaßungen - 100% Sicherheit? - größte Unsicherheiten - Notstandssituationen - Angehörige powered by Semmler Media möglichst auf mutmaßliche Einwilligung verzichten

24 Haftungsrechtlicher Schutz des Patienten
Rechtfertigungsgründe Einwilligung mutmaßliche Einwilligung Notstand powered by Semmler Media

25 Notstand durch Gefahr bedrohtes Rechtsgut
durch Rettungsmaßnahme beeinträchtigtes Rechtsgut powered by Semmler Media

26 Notstand o.k. durch Gefahr bedrohtes Rechtsgut
durch Rettungsmaßnahme beeinträchtigtes Rechtsgut Leben körperl. Unversehrtheit powered by Semmler Media

27 Notstand durch Gefahr bedrohtes Rechtsgut
durch Rettungsmaßnahme beeinträchtigtes Rechtsgut körperl. Unversehrtheit (Schmerzen) stark wirkendes Schmerzmittel powered by Semmler Media

28 Notstand durch Gefahr bedrohtes Rechtsgut
durch Rettungsmaßnahme beeinträchtigtes Rechtsgut leichte Schmerzen lebensgefährlich stark wirkendes Schmerzmittel powered by Semmler Media

29 Rechtliche Rahmenbedingungen
Selbstbestimmungsrecht des Patienten Haftungsrechtlicher Schutz des Patienten Rolle der Angehörigen Rolle des Betreuers Rolle des Bevollmächtigten Rolle des Arztes Rolle von Vorgesetzten powered by Semmler Media

30 Angehörige sind rechtlich wie Fremde zu behandeln.
Rolle der Angehörigen Patient Angehöriger Angehörige sind rechtlich wie Fremde zu behandeln. powered by Semmler Media

31 Rolle der Angehörigen Angehöriger Patient Angehöriger Angehöriger
1. Grund: Wie sollte man vorgehen, wenn mehrere Angehörige sich nicht einig sind? powered by Semmler Media

32 Wen soll man zum Kreis der Angehörigen zählen?
Rolle der Angehörigen Sohn Patient Neffe Nachbar 2. Grund: Wen soll man zum Kreis der Angehörigen zählen? powered by Semmler Media

33 Rechtliche Rahmenbedingungen
Selbstbestimmungsrecht des Patienten Haftungsrechtlicher Schutz des Patienten Rolle der Angehörigen Rolle des Betreuers Rolle des Bevollmächtigten Rolle des Arztes Rolle von Vorgesetzten powered by Semmler Media

34 Rolle des Betreuers Patient Betreuer gesetzlicher Vertreter
powered by Semmler Media

35 Rolle des Betreuers Patient Betreuer Wirkung der Erklärung Erklärung
Dritter powered by Semmler Media

36 Rechtliche Rahmenbedingungen
Selbstbestimmungsrecht des Patienten Haftungsrechtlicher Schutz des Patienten Rolle der Angehörigen Rolle des Betreuers Rolle des Bevollmächtigten Rolle des Arztes Rolle von Vorgesetzten powered by Semmler Media

37 Rolle des Bevollmächtigten
Vollmacht Patient Bevollmächtigter Betreuer Wirkung der Erklärung Erklärung Dritter powered by Semmler Media

38 Rolle des Bevollmächtigten
Vollmacht Patient Bevollmächtigter kann auch Befugnis zur Einwilligung in Heilbehandlungen und Fixierungen umfassen Voraussetzung: diese Bereiche sind in der Vollmacht ausdrücklich genannt powered by Semmler Media

39 Rechtliche Rahmenbedingungen
Selbstbestimmungsrecht des Patienten Haftungsrechtlicher Schutz des Patienten Rolle der Angehörigen Rolle des Betreuers Rolle des Bevollmächtigten Rolle des Arztes Rolle von Vorgesetzten powered by Semmler Media

40 Rolle des Arztes Entscheidung Patient Arzt Therapie-Vorschläge
powered by Semmler Media

41 Rechtliche Rahmenbedingungen
Selbstbestimmungsrecht des Patienten Haftungsrechtlicher Schutz des Patienten Rolle der Angehörigen Rolle des Betreuers Rolle des Bevollmächtigten Rolle des Arztes Rolle von Vorgesetzten powered by Semmler Media

42 Rolle von Vorgesetzten
Vorgesetzter Weisungsbefugnis Pflegekraft Patient Pflege powered by Semmler Media

43 Rolle von Vorgesetzten
Vorgesetzter Weisungsbefugnis Pflegekraft Patient Pflege Weisung muß rechtmäßig sein. Rechtswidrige Weisungen dürfen und müssen nicht ausgeführt werden. powered by Semmler Media

44 Rolle von Vorgesetzten
Therapie-Vorschlag Vorgesetzter Arzt Übernahme des Vorschlages Weisungsrecht ? Pflegekraft Patient Umsetzung des Vorschlages powered by Semmler Media

45 Rolle von Vorgesetzten
Therapie-Vorschlag Vorgesetzter Arzt Übernahme des Vorschlages Pflegekraft Patient Umsetzung des Vorschlages powered by Semmler Media Abweichungen nur bei evidentem Arztfehler

46 Themenübersicht Problemstellung Rechtliche Rahmenbedingungen
Uneinsichtige Patienten Verwirrte Patienten Zwangsmittel Haftungsfragen powered by Semmler Media

47 Uneinsichtige Patienten
Aufklärung Einwilligungsverweigerungsfähigkeit Einleitung des Betreuungsverfahrens powered by Semmler Media

48 Uneinsichtige Patienten
Aufklärung Einwilligungsverweigerungsfähigkeit Einleitung des Betreuungsverfahrens powered by Semmler Media

49 Voraussetzungen der Einwilligung
Aufklärung Voraussetzungen der Einwilligung keine Mängel bei der Willensbildung Einwilligungsfähigkeit keine Täuschung / Irrtum / Zwang Aufklärung des Patienten Uneinsichtigkeit = Indiz für Irrtum powered by Semmler Media Uneinsichtigkeit = Anlaß zu verstärkter Aufklärung

50 Uneinsichtige Patienten
Aufklärung Einwilligungsverweigerungsfähigkeit Einleitung des Betreuungsverfahrens powered by Semmler Media

51 Einwilligungsverweigerungsfähigkeit
Einwilligungs fähigkeit Einwilligungs fähigkeit Einwilligungs fähigkeit Einwilligungs fähigkeit Einwilligungs fähigkeit Einwilligungs fähigkeit Einwilligungsfähigkeit Einwilligungs fähigkeit verweigerungs verweigerungs EF (+) => EVF (+) mit SpW. EF (-) => EVF (-) ohne SpW. „Wer wirksam JA sagen kann, kann auch wirksam NEIN sagen!“ „Wer nicht wirksam JA sagen kann, kann auch nicht wirksam NEIN sagen!“ powered by Semmler Media

52 Einwilligungsverweigerungsfähigkeit
EF (+) => EVF (+) mit SpW. „Wer wirksam JA sagen kann, kann auch wirksam NEIN sagen!“ Ausweichen auf andere Rechtfertigungsgründe? NEIN Einwilligungs-Verweigerung Behandlung unterbleibt powered by Semmler Media

53 Uneinsichtige Patienten
Aufklärung Einwilligungsverweigerungsfähigkeit Einleitung des Betreuungsverfahrens powered by Semmler Media

54 Einleitung des Betreuungsverfahrens
fortgesetzte Uneinsichtigkeit trotz wiederholter Aufklärung Indiz für fehlende Einwilligungsfähigkeit Anlaß für Anregung eines Betreuungsverfahrens powered by Semmler Media

55 Einleitung des Betreuungsverfahrens
An das Amtsgericht Posemuckel Posemuckel Sehr geehrte Damen und Herren! Wir haben Anlaß zu der Annahme, daß unser Bewohner Hans Meier einer rechtlichen Betreuung bedarf, weil er trotz mehrfacher Aufklärung die Notwendigkeit eines Bettgitters nicht einsieht. Wir regen daher an, ein Betreuungsverfahren einzuleiten. Mit freundlichen Grüßen Mustermann Heimleiter powered by Semmler Media

56 Themenübersicht Problemstellung Rechtliche Rahmenbedingungen
Uneinsichtige Patienten Verwirrte Patienten Zwangsmittel Haftungsfragen powered by Semmler Media

57 Verwirrte Patienten Einwilligungsfähigkeit
andere Rechtfertigungsgründe Betreuung und Bevollmächtigung Patientenverfügung powered by Semmler Media

58 Verwirrte Patienten Einwilligungsfähigkeit
andere Rechtfertigungsgründe Betreuung und Bevollmächtigung Patientenverfügung powered by Semmler Media

59 Einwilligungsfähigkeit
Voraussetzungen der Einwilligung keine Mängel bei der Willensbildung Einwilligungsfähigkeit keine Täuschung / Irrtum / Zwang Aufklärung des Patienten powered by Semmler Media

60 Einwilligungsfähigkeit
(+) wenn natürliche Einsichtsfähigkeit vorliegt (+) wenn vorliegt: im konkreten Einzelfall stets aufs neue zu prüfen und ggf. zu dokumentieren Kenntnis von der Krankheit Kenntnis von der Therapie Fähigkeit zur Abwägung powered by Semmler Media altersunabhängig

61 Verwirrte Patienten Einwilligungsfähigkeit
andere Rechtfertigungsgründe Betreuung und Bevollmächtigung Patientenverfügung powered by Semmler Media

62 andere Rechtfertigungsgründe
EF (-) => EVF (-) ohne SpW. „Wer nicht wirksam JA sagen kann, kann auch nicht wirksam NEIN sagen!“ Ausweichen auf andere Rechtfertigungsgründe? JA mutmaßliche Einwilligung / Notstand Behandlung erfolgt powered by Semmler Media

63 Verwirrte Patienten Einwilligungsfähigkeit
andere Rechtfertigungsgründe Betreuung und Bevollmächtigung Patientenverfügung powered by Semmler Media

64 Betreuung und Bevollmächtigung
Einwilligungsfähigkeit des Patienten (Heilbehandlung) liegt vor liegt nicht vor gefährlicher Eingriff ungefährlicher Eingriff Genehmigung durch VG (+) (-) Patient entscheidet über die Erteilung der Einwilligung Betreuer entscheidet powered by Semmler Media

65 Betreuung und Bevollmächtigung
Einwilligungsfähigkeit des Patienten (Heilbehandlung) liegt vor liegt nicht vor gefährlicher Eingriff ungefährlicher Eingriff Genehmigung durch VG (+) (-) Patient entscheidet über die Erteilung der Einwilligung Bevollmächtigter entscheidet Betreuer entscheidet powered by Semmler Media

66 Verwirrte Patienten Einwilligungsfähigkeit
andere Rechtfertigungsgründe Betreuung und Bevollmächtigung Patientenverfügung powered by Semmler Media

67 Patientenverfügung Patientenverfügung Vorsorgevollmacht
verbindliche Weisung an den Arzt und an die Pflegekräfte wertvoller Hinweis an den Betreuer wertvoller Hinweis an den Bevollmächtigten powered by Semmler Media

68 Patientenverfügung Patientenverfügung Vorsorgevollmacht
kann alleine stehen ideale Ergänzung powered by Semmler Media

69 Themenübersicht Problemstellung Rechtliche Rahmenbedingungen
Uneinsichtige Patienten Verwirrte Patienten Zwangsmittel Haftungsfragen powered by Semmler Media

70 Zwangsmittel Erzwungene Behandlung Fixierungsmaßnahmen
Fürsorglicher Zwang powered by Semmler Media

71 Zwangsmittel Erzwungene Behandlung Fixierungsmaßnahmen
Fürsorglicher Zwang powered by Semmler Media

72 Erzwungene Behandlung
Grundsatz Unterbringungsgesetze Betreuungsrecht powered by Semmler Media

73 Erzwungene Behandlung
Grundsatz Unterbringungsgesetze Betreuungsrecht powered by Semmler Media

74 Grundsatz keine Pflicht zu vernünftigem Verhalten
keine Pflicht zur Duldung von Behandlungen keine zwangsweise Durchführung von Behandlungen powered by Semmler Media

75 Erzwungene Behandlung
Grundsatz Unterbringungsgesetze Betreuungsrecht powered by Semmler Media

76 Unterbringungsgesetze
Betroffener ist nicht untergebracht untergebracht Lebensgefahr liegt nicht vor Lebensgefahr liegt vor Zwangsbehandlung, jedoch nur zur Abwehr der Lebensgefahr keine Zwangsbehandlung powered by Semmler Media

77 Unterbringungsgesetze
Betroffener ist untergebracht untergebracht Unterbringung nur durch Gericht oder Ordnungsbehörde Unterbringung im Altenheim i.d.R. nicht zulässig Unterbrigungsgesetze bieten keine Handhabe für Zwangsbehandlung im Altenheim powered by Semmler Media

78 Erzwungene Behandlung
Grundsatz Unterbringungsgesetze Betreuungsrecht powered by Semmler Media

79 Betreuungsrecht Betreuer ist gesetzlicher Vertreter des Betreuten
keine gesetzliche Grundlage Betreuer kann für den Betreuten Erklärungen abgeben Betreuer setzt die Erklärungen zwangsweise durch Betreuungsrecht bietet keine Handhabe für Zwangsbehandlung powered by Semmler Media

80 Erzwungene Behandlung
Fazit: Keine Zwangsbehandlung im Altenheim powered by Semmler Media

81 Zwangsmittel Erzwungene Behandlung Fixierungsmaßnahmen
Fürsorglicher Zwang powered by Semmler Media

82 Fixierungsmaßnahmen Grundsatz
Einwilligung und mutmaßliche Einwilligung Notstand Betreuungsrecht Rolle des Arztes powered by Semmler Media

83 Fixierungsmaßnahmen Grundsatz
Einwilligung und mutmaßliche Einwilligung Notstand Betreuungsrecht Rolle des Arztes powered by Semmler Media

84 Grundsatz Fixierungsmaßnahmen nicht mit Freiheitsentziehung verbunden
Rechtfertigungsgrund liegt vor Rechtfertigungsgrund liegt nicht vor Erforderlichkeit (+) Erforderlichkeit (-) powered by Semmler Media Maßnahme ist zulässig Maßnahme ist unzulässig

85 Grundsatz Fixierungsmaßnahmen nicht mit Freiheitsentziehung verbunden
Rechtfertigungsgrund liegt vor Rechtfertigungsgrund liegt nicht vor Erforderlichkeit (+) Erforderlichkeit (-) powered by Semmler Media Maßnahme ist zulässig Maßnahme ist unzulässig

86 Grundsatz Fixierungsmaßnahmen Freiheitsentziehung Freiheitsentziehung
Suche nach Alternativen finanzielle Machbarkeit keine Sitzwache nötig Phantasie nötig Einwilligung mutmßliche Einwilligung Notstand Einschränkung der Bewegungsfreiheit keine Freiheitsentziehung bei Bewegungsunfähigen niedrige Eingriffsschwelle Rechtfertigungsgrund Rechtfertigungsgrund Rechtfertigungsgrund Erforderlichkeit Erforderlichkeit powered by Semmler Media

87 Fixierungsmaßnahmen Grundsatz
Einwilligung und mutmaßliche Einwilligung Notstand Betreuungsrecht Rolle des Arztes powered by Semmler Media

88 Einwilligung und mutmaßliche Einwilligung
stets vorrangig die Einwilligung des Patienten erfragen! Einwilligung kann ggf. durch Betreuer / Bevollmächtigten erteilt werden powered by Semmler Media

89 Einwilligung und mutmaßliche Einwilligung
strenge Anforderungen wg. hoher Eingriffsintensität im Zweifel: keine mutmßliche Einwilligung besondere Zurückhaltung bei langfristigen / wiederkehrenden Fixierungsmaßnahmen powered by Semmler Media

90 Fixierungsmaßnahmen Grundsatz
Einwilligung und mutmaßliche Einwilligung Notstand Betreuungsrecht Rolle des Arztes powered by Semmler Media

91 Notstand Notstand = Notrecht
Berufen auf Notstand ist nur ausnahmsweise zulässig kein dauerhaftes / wiederkehrendes Berufen auf Notstand powered by Semmler Media

92 Fixierungsmaßnahmen Grundsatz
Einwilligung und mutmaßliche Einwilligung Notstand Betreuungsrecht Rolle des Arztes powered by Semmler Media

93 Betreuung und Bevollmächtigung
Einwilligungsfähigkeit des Patienten (Fixierung) liegt vor liegt nicht vor ? Fixierung Genehmigung durch VG (+) (-) Patient entscheidet über die Erteilung der Einwilligung Betreuer entscheidet powered by Semmler Media

94 Betreuung und Bevollmächtigung
Einwilligungsfähigkeit des Patienten (Fixierung) liegt vor liegt nicht vor ? Fixierung Genehmigung durch VG (+) (-) Patient entscheidet über die Erteilung der Einwilligung Bevollmächtigter entscheidet Betreuer entscheidet powered by Semmler Media

95 Betreuung und Bevollmächtigung
Einwilligungsfähigkeit des Patienten (Fixierung) liegt nicht vor ? Fixierung das Gericht ordnet die Fixierung nicht an (außer in Notzuständigkeit) Genehmigung durch VG (+) (-) Betreuer / Bevoll-mächtigter entscheidet Betreuer entscheidet powered by Semmler Media

96 Betreuung und Bevollmächtigung
Notwendige Schritte: Genehmigung des Vormundschaftsgerichtes Anordnung durch den Betreuer / Bevollmächtigten Erforderlichkeit im Einzelfall Dokumentation powered by Semmler Media

97 Fixierungsmaßnahmen Grundsatz
Einwilligung und mutmaßliche Einwilligung Notstand Betreuungsrecht Rolle des Arztes powered by Semmler Media

98 Fixierung ist keine Therapie
Rolle des Arztes Entscheidung Patient Arzt Therapie-Vorschläge Entscheidung ? powered by Semmler Media Fixierung ist keine Therapie

99 Rolle des Arztes Fazit: Keine Anordnung von Fixierungen durch den Arzt
powered by Semmler Media

100 Zwangsmittel Erzwungene Behandlung Fixierungsmaßnahmen
Fürsorglicher Zwang powered by Semmler Media

101 Fürsorglicher Zwang Fürsorglichkeit / Altruismus / Caritas sind keine Rechtfertigungsgründe fürsorglicher Zwang rechtfertigt daher weder Zwangsbehandlungen noch Fixierungen powered by Semmler Media

102 Themenübersicht Problemstellung Rechtliche Rahmenbedingungen
Uneinsichtige Patienten Verwirrte Patienten Zwangsmittel Haftungsfragen powered by Semmler Media

103 Haftungsfragen Haftung setzt Pflichtwidrigkeit voraus
Maßnahme ist zulässig Maßnahme ist nicht zulässig Maßnahme wird durchgeführt Durchführungs-verantwortung Pflicht- widrigkeit Maßnahme wird nicht durchgeführt Pflicht- widrigkeit keine Pflichtwidrigkeit powered by Semmler Media


Herunterladen ppt "Konfliktsituationen in der Pflege"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen