A vos marques ! Prêts ? Parlez ! Fortbildung Französisch 23.11.15/29.2.16 C = D x V x F > R.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Advertisements

Was heißt Kompetenzorientierung ?
Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
Qualitätsbericht Städt. Gesamtschule Heiligenhaus Schuljahr 2012/2013
Zentrale Diskussionspunkte in Fragen religiöser Kompetenzentwicklung
KOMPETENZORIENTIERTES UNTERRICHTEN
Worin zeigt sich kompetenzorientierter Religionsunterricht?
Strategien zur Steuerung und Selbstüberprüfung
Bildungsstandards Sport
Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten
Pilotprojekt Studienseminar Fritzlar 2011/2012
Arbeiten mit Kompetenzrastern und Checklisten
Bestandteil der neuen sächsischen Lehrpläne
Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht
Das Prozessmodell im Geschichtsunterricht
Unterricht vorbereiten und durchführen
Kompetenzorientierte Aufgaben an der Realschule
Zweiter SchiLF-Tag 2012/13 Mittwoch,
Prof. Dr. Andreas Voss, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg Präsentation am Freitag, 27. März 2009, TU Dortmund, Fakultät Erziehungswissenschaft.
Evaluation durch Schulbesuch - Fokusevaluation Besuche von Schulen zum Zwecke der externen Evaluation Das Verfahren █ Berichtsarchitektur █ Ablauf der.
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Kompetenzorientierter Unterricht. Kompetenzorentierung im Unterricht Es wird die Entwicklung von Handlungskompetenz angestrebt: „die Bereitschaft und.
Bildungsstandards Biologie Bernd Blume, Michael Bruhn, Bernd Klaunig, Volker Schlieker.
1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES «Prägnant formulierte Lernaufgaben bilden das Tor zum.
Kompetenzorientierter Geographieunterricht
________________________________________________________________ Herzlich willkommen! Mentorate 4+5 Dienstag, 27. September Uhr – Uhr.
Welchen Mehrwert ermöglicht Blended Learning den Lehrenden und Lernenden? Bernhard Probst, Muri bei Bern, 25. Okt
Projektarbeit im Lehrwerk für Jugendliche Beste Freunde
Mathe „mobil“.
Lernsequenzen unter Berücksichtigung der Prinzipien guten Unterrichts
Hochschuldidaktik im Dialog
Was ist neu am LehrplanPLUS?
Sitzung Elternrat 11. April 2017.
Individuelle Förderung am EBK Neuss
DaF-Übungsfirma – was ist das?.
Vorschläge für eine aufgabenorientierte Unterrichtseinheit zum Thema Francophonie.
„Was trau ich meiner Klasse zu
Lehr- und Lernformen im Unterricht
Differenzierung.
Herzlich willkommen! Dienstag, 26. September – Uhr
Leittextorientierter Unterricht
Curriculare Aspekte des Deutschunterrichts
7. Vorlesungseinheit Lehr- und Lernziele, Kompetenzen und Standards
Arbeitstreffen für Projektbegleitende von Schülerfirmen in der Sekundarstufe I Potsdam, Servicestelle Schülerfirmen.
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
kompetenzorientierung
Kollegiale Hospitation
Einsatz von Aufgaben im Physikunterricht
Qualifizierungsreihe für Ausbildungsbeauftragte
Von der Wissensorientierung zur Kompetenzorientierung
BRING-YOUR-OWN-DEVICE
Beobachtung, Dokumentation, Planung, Evaluation
Erstellen eines job book eine Lernaufgabe bestehend aus verschiedenen Bausteinen eingebettet in das Unterrichtsvorhaben: Your dream job – get the future.
Klärung der Begrifflichkeit in der Pädagogik
Der Gegenstand Ernährung und Haushalt als Chance, Schule lebensnah und verbraucherorientiert zu gestalten 4. Dezember 2018 Bernhard Thiel,
Immer Ärger mit den HAUSAUFGABEN
Immer Ärger mit den HAUSAUFGABEN
Selbstgesteuertes Lernen implementieren
Kompetenzorientierung im FU
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung. Deutsch als Fremdsprache
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Übergreifende Themen im Mathematikunterricht
Präsentations- und Bewertungsmöglichkeiten
Kompetenzmodelle als Grundlage für die Aufgabenentwicklung
Erlebnisreise mit deutsch
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Inhalte technischer Bildung am Beispiel technischen Handelns
Bildungsplan 2016 Kunst/Werken
Spracherziehung Förderung in der deutschen Sprache als Aufgabe des Unterrichts in allen Fächern.
Gemeinsame Entwicklung eines schulinternen Curriculums
 Präsentation transkript:

A vos marques ! Prêts ? Parlez ! Fortbildung Französisch / C = D x V x F > R

A vos marques ! Prêts ? Parlez ! Zielorientierung & Lernstands- diagnose Lern- und Fachstrategien, Motivation Kommunikative Methoden, Selbstreflexion -Kriterien für kompetenzorientierten Unterricht -Reflexion eigener methodisch-didaktische Herangehensweisen bzw. Erfahrungen mit dem Einsatz von Lehrwerken. -Analyse von Beispielen kommunikationsfördernder Unterrichtssequenzen und kompetenzorientierter Lernaufgaben. -Anwendung der Kenntnisse bei der eigenen Unterrichtgestaltung und Reflexion der Ergebnisse Inhalte der Fortbildung / :

Übersicht 1. Kompetenzorientierte Lernaufgaben: Begriffe, Kriterien, Aufbau 2. Beispiel ‚Pizza‘ inkl. Schüleraufnahme 3. Eine Planungshilfe und weitere Materialien für Differenzierung und Selbstreflexion Integrativ: Methoden der Kommunikationsförderung zum eigenen Ausprobieren Symbol für kommunikative Übung

„R E P“ nach Ulrike Lange 1) Réfléchissez individuellement: Définissez le mot ‚compétence‘. 2) Échangez vos idées avec votre voisin. 3) Partagez vos résultats avec le groupe. Symbol für kommunikative Übung

Kompetenzbegriff ❙ Kompetenzen gelten als „die bei Individuen verfügbaren oder durch sie erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, um bestimmte Probleme zu lösen sowie die damit verbundenen motivationalen, volitionalen und sozialen Bereitschaften, damit die Problemlösungen in variablen Situationen erfolgreich und verantwortungsvoll genutzt werden können.“ ❙ Quelle: Weinert, F. E. (Hrsg.): Leistungsmessungen in Schulen. Weinheim und Basel: Beltz S. 27f.

1) A: Décrivez l‘image à B qui ne la voit pas. B dessine. 2) A + B: Comparez les deux images. 3) A + B: Discutez du message de l‘image. Regards croisés

Leitfaden zur Planung kompetenzorientierten Unterrichts (SBI)

Kriterien für kompetenzorientiere Lernaufgaben befähigen zur Bewältigung von Handlungs- und Problemlösesituationen sind hinreichend komplex haben einen sinnstiftenden lebensweltlichen Bezug sind relevant für den angestrebten Kompetenzerwerb sind herausfordernd und motivierend fördern kooperatives Lernen fordern ein (bewertbares) Produkt als Ergebnis, das den Lernerfolg dokumentiert lassen individuelle Lernwege und Lösungen zu bieten Hilfen (sprachlich, strategisch, inhaltlich) an, um zu differenzieren  Lernprozess vom Ende her gedacht  Lernaufgabe als ein Mittel von mehreren auf dem Weg zum Ziel Diese Kriterien gelten unabhängig vom Fach, für das Lernaufgaben entwickelt werden! (entnommen den Materialien von Martina Adler, SBI)

Parlez à deux (2 min) 1)Discutez des critères d‘une tâche complexe et choisissez-en ceux qui sont les plus difficiles à réaliser. (A + B) 2)Présentez vos idées à votre voisin à gauche/à droite. (C + D)

Aufbau einer kompetenz- orientierten Lernaufgabe (1/2) Einstieg (durch den Lehrer oder Bestandteil der Aufgabe: Bilder, Materialien, (authentisches) Beispiel, Assoziogramm …) Zielorientierung: Vorstellen/Visualisierung der komplexen Aufgabe und der Teilaufgaben = Herstellen von Zielklarheit für die Lernenden Abfolge der Teilaufgaben inkl. - Angebote für individuell wählbare Hilfen bei sprachlichen, inhaltlichen, strategischen Problemen  „coup de pouce“ - Angebote für Herausforderungen für Lernende, vertieftere Beschäftigung mit dem Gegenstand der Teilaufgabe  „bonus“

Aufbau einer kompetenzorientierten Lernaufgabe (2/2) Lösen der Aufgabe / Performanz: - Vortrag/Präsentation (Plenum, Gruppe, ggf. als Aufnahme) - Gallery Walk, Stummes Schreibgespräch - Poster/Wandzeitung, Ausstellung Reflexion (durch den Lehrer oder Bestandteil der Aufgabe) - Feedback durch Lehrkraft oder Mitschüler - Selbstevaluation  mit Hilfe eines Bewertungsraster (ggf. Kriterien, die gemeinsam mit den Schülern aus der Aufgabe abgeleitet werden) (entnommen den Materialien von Martina Adler, SBI)

Bewertungsmatrix für Sek. I (SBI)

Übersicht 1. Kompetenzorientierte Lernaufgaben: Begriffe, Kriterien, Aufbau 2. Beispiel ‚Pizza‘ inkl. Schüleraufnahme 3. Eine Planungshilfe und weitere Materialien für Differenzierung und Selbstreflexion Integrativ: Methoden der Kommunikationsförderung zum eigenen Ausprobieren Symbol für kommunikative Übung

2. Ein lehrwerksunabhängiges Beispiel (PIZZA) (von Sonja Hannemann) Schülerbeispiel Hörtext 1 Hörtext 2

Lerntempo-Duett 1)Überprüfen Sie das Beispiel in Bezug auf Aufbau und Kriterien kompetenzorientierter Lernaufgaben. 2)Diskutieren Sie die Umsetzbarkeit solcher lehrwerks- unabhängiger Lernaufgaben im Unterricht 3)Reflektieren Sie Ihren eigenen Unterricht: Inwiefern arbeiten Sie bereits „kompetenzorientiert“? Arbeiten Sie zunächst allein, stellen Sie dann Ihre Gedanken einem Kollegen vor, den Sie auf der „banc public“ abholen.

Übersicht 1. Kompetenzorientierte Lernaufgaben: Begriffe, Kriterien, Aufbau 2. Beispiel ‚Pizza‘ inkl. Schüleraufnahme 3. Eine Planungshilfe und weitere Materialien für Differenzierung und Selbstreflexion Integrativ: Methoden der Kommunikationsförderung zum eigenen Ausprobieren Symbol für kommunikative Übung

3. Eine Planungshilfe: Einbettung der Lernaufgabe in die Unterrichtseinheit Festlegung der Zielstellungen für die Unterrichtseinheit Planung der Einzelstunden und des didaktischen Ortes der Lernaufgabe

Differenzierungsmöglichkeiten (1/2) Z.B. Nutzung eines Arbeitsplans ( -> Differenzierung)

Differenzierungsmöglichkeiten (2/2) Verwendung von Coups de pouce: z.B. Methodenblatt zur Erstellung von Schlüsselkarten

Selbstreflexionsmöglichkeiten: Learning by REFLECTED doing (1/2)

Selbstreflexionsmöglichkeiten: Learning by REFLECTED doing (2/2)

Conversation promenade 1) Erklären Sie, wie die „Planungshilfe“ bzw. die Differenzierungs- und Selbstreflexions- materialien die Umsetzung einer Lernaufgabe erleichtern könnten. 2) fakultativ: Entwickeln Sie Verbesserungs- vorschläge für die „Planungshilfe“.

Datenbank mit kompetenzorientierten Lernaufgaben/weitere Informationen erstmalige Anmeldung mit Dienststellenschlüssel, Anfordern eines Passworts notwendig alle Materialien sind als word-Dokumente abgelegt und können verändert und an die eigene Klassensituation angepasst werden Kommentierung der Aufgaben mit Zielen, Hinweisen zur unterrichtlichen Umsetzung, didaktischen Kommentaren, ggf. Lösungen Weitere Informationen und Materialien v.a. zur Differenzierung und zur Kollegialen Unterrichtsreflexion unter

Angebote zur Weiterarbeit Entwicklung und Erprobung eines Unterrichts- beispiels, gemeinsame Evaluation am Beratung per Mail durch Referenten Kollegiale Unterrichtsreflexion: individuelle Teambildung & theoretisches Input Videoaufnahmen durch TU Dresden(Jun.-Prof. Dr. Mark Bechtel): logistische Unterstützung, freie Entscheidung über Verwendung des Materials, Mail an