1 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Städte- und Gemeindebund NRW Beigeordneter Hans-Gerd von Lennep.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Arbeit in der Gemeindevertretung
Advertisements

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft INSTITUT FÜR INFORMATIONS- UND WIRTSCHAFTSRECHT.
Steckt die kommunale Selbstverwaltung in der Krise? Ausgearbeitet von: Ziad Al-Asmar, Michael Geyer & Ronny Peters.
Regionalpolitik 1. EVTZ-Konferenz Die Reform der EVTZ-Verordnung 5. Juni Frankfurt (Oder) Anlass und Ziele der Reform der EVTZ-VO Dirk Peters Europäische.
Kommunale Strombeschaffung in Bayern ab 2014 Informationsveranstaltungen des Bayerischen Gemeindetags.
Von Marc Hessling, Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr.
» Eigenwirtschaftliche Verkehre ˃Vorrang » Gemeinwirtschaftliche Verkehre ˃Direktvergabe zulässig » Vorgaben des Aufgabenträgers ˃höhere Verbindlichkeit.
Mittelverwendungsprüfung in den wohnwirtschaftlichen Programmen.
Doch Taten sagen mehr als Worte... Auf den nächsten Seiten zeigen wir Ihnen gerne, in welchen Bereichen wir Sie unterstützen und begleiten können. Lassen.
Personalsachbearbeitertagung Rubrik / Übergeordnetes Thema © Copyright Ev. Landeskirche in Baden | | I Aufrecht | Seite.
Rechtliche Grundlagen von Erwerbung und Beschaffung von Dr. jur. Eric W. Steinhauer.
Übertragung öffentlicher Planungs- und Bauaufgaben auf Private lic. iur. Christian Bär, Rechtsanwalt, LL.M.
Verein zur Förderung der Kindertagespflege im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Bei uns sind Ihre Kinder in guten Händen Vereinsgründung 24.Nov
Gemeindeteam der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Lernwerkstatt, _________________________________________________________________________________________.
Zuschuss für den Neubau des Tierheims in Großerlach Pflichten des Kreises Hintergrund Gründe für die Zustimmung Beschlussvorschlag.
Umsetzung des 3. Pakets Reglementprüfung für Sammelstiftungen Zusammenarbeit zwischen Pensionsversicherungsexperten und Aufsichtsbehörden Eidgenössisches.
Versicherungen der Gemeinde aus Sicht der Aufsichtsbehörde MMag. Mathias Kopf, LL.M. Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Gemeinden.
BVL 13. Dezember 2006 Seite 1 Das Verbraucherinformationsgesetz - Inhalte und Konsequenzen BAEN Expertengespräch am in Bonn.
Studium zum Dipl.- Verwaltungswirt (FH) Beamtenlaufbahn gehobener nichttechnischer Dienst.
Kooperation Bodensee Leitprojekt 2 – Zukunft Konstanz 2020 Amt für Stadtplanung und Umwelt.
Feuerwehrorganisationsverordnung (FwOrgVO) Ziel: Zusammenführen von drei Verordnungen 1. Verordnung über die Mindeststärke, die Gliederung nach Funktionen.
Rechtsanwälte 1 Kommunale Finanzierungsinstrumente für den ÖPNV Rechtsanwalt und FA für Verwaltungsrecht Lothar H. Fiedler Rechtsanwältin Katrin Meerkamm.
Bildungs- und Teilhabepaket Anke Ristau.
Die Ansiedlung großflächiger Einzelhandelsbetriebe nach dem neuen § 24a LEPro Beigeordneter Stephan Keller Städte- und Gemeindebund NRW.
Toni Schellenberg – Teamleiter ARGE SGB II Erfurt – Förderinstrumente im Rechtskreis SGB II im Überblick.
LAG Landkreis Landshut e.V. Steuerkreissitzung Haus der Begegnung, Weihmichl.
Quelle: s. Hochschulanzeiger 14/2008 Auslandspraktikum/ -studium Grundlage: Erlass BMVg Fü S UniBw vom 28. April 2008 Verfahren zur Genehmigung.
Die Europäische Bürgerinitiative Europäische Kommission Generalsekretariat Referat G.4 Allgemeine institutionelle Angelegenheiten Rechtsrahmen Vorschriften.
Freizügigkeitsrecht Vorbemerkungen. Freizügigkeitsabkommen mit EG (FZA) multilaterales bzw. gemischtes Abkommen zwischen Schweiz, EG und Mitgliedstaaten.
VB 2, Abteilung Sozialpolitik 1 Was müssen Versicherte über die Zusatzbeiträge der Krankenkassen wissen?
Rahmen- und Umsetzungskonzept des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Familienbildung 1. Teil Stand:
RECHTSGRUNDLAGEN UND GRUNDSÄTZE
Gemeindeorganisation Gemeindeamt (Magistrat) Gemeinderat Bürgermeister Gemeinde- vorstand avw5.
1 geplante Änderung der Abwassereigenkontrollverordnung (EKVO) Elmar Petrin Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises Fachbereich 32.2: Wasser- u. Bodenschutz.
Unionsbürgerschaft RL 2004/38/EG. Art 21 AEUV Freizügigkeits- und Aufenthaltsrecht für alle Unionsbürger unter dem Vorbehalt des Sekundärrechts Loslösung.
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband e.V., Andrea Pawils, Referentin Altenhilfe und Pflege, AK Selbsthilfe 08. April 2008 Gesetz zur.
Europäisches Modell für die Unterstützung von behinderten Flugreisenden und Flugreisenden mit eingeschränkter Mobilität Dr. Anthony Williams EU Sekretariat.
Anhörung des Beteiligten § 28 VwVfG Dr. Lothar Gellert Grundschema: I. Voraussetzungen 1.Erlass eines VA 2.am Verfahren Beteiligter 3.VA greift in die.
Das ordentliche Ausländerrecht Zwangsmassnahmen. Übersicht Haft bzw. Einsperrung: –kurzfristige Festhaltung (Art. 73 AuG) –Vorbereitungshaft (Art. 75.
7. Der Regress des privaten Schadensversicherers Art. 72 VVG:Art. 72 VVG: –Auf den Versicherer geht insoweit, als er Entschädigung geleistet hat, der Ersatzanspruch.
Anwendung des Vergabe- und Haushaltsrechts
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
Interkommunale Zusammenarbeit Braunfels und Solms
Vereinsfusionen Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh.
Umsetzung des § 264 Abs SGB V
18 Jahre – und was nun?! Careleaver e.V.: Roxan Krummel und Annika Westphal Fachtagung der Ombudschaft Jugendhilfe NRW e.V. Dortmund,
Haftung von Leitungs- und Kontrollorganen
Methodenlehre der Rechtswissenschaft
Vorlesung Ingenieurhydrologie
Mustersammlungen Edgar Oberländer – Mitglieds des Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh Stand:
Fallbeispiel Ein Schüler, von dem das Gerücht geht, „dass man bei dem alles kriegen kann“, hat einem Mitschüler in der Pause einen „Joint“ verkauft. Nach.
Mitreden- Mitwirken - Verhandeln
Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe
Die Auftragsverarbeitung nach der Datenschutz-Grundverordnung
10/14/2018 Module für Schulung BB RGB Consulting
Staatsziel Sportförderung
Datenschutz im Dienstrecht
Kurz und Kompakt: Das 1x1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
14. Europäische Verkehrstage Luxemburg 9. Oktober 2013
Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender
Vorgesehene Änderungen des KiBiz
Gesetzliche Grundlagen
Bedingungen für den Erwerb des Realschulabschlusses
Außenbereichssatzungen
Kooperation und Konzentration
Die Einigungsstelle Vortrag am
Deutschland München und Hessen.
Neue Datenschutzpflichten seit 25
OZG Antragsverfahren Hessen.
Fremdnützige Forschung an Einwilligungsunfähigen – ein Tabu?
 Präsentation transkript:

1 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Städte- und Gemeindebund NRW Beigeordneter Hans-Gerd von Lennep

2 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Bundesverfassungsgericht Urteil vom „ Eine Ausprägung der kommunalen Selbstverwaltungs- garantie ist die Befugnis darüber zu befinden, ob eine bestimmte Aufgabe eigenständig oder gemeinsame mit anderen Verwaltungsträgern wahrgenommen wird und ob zu diesem Zweck gemeinsame Institutionen gegründet werden“

3 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit § 2 Gemeindeordnung: Die Gemeinden sind in ihrem Gebiet, soweit die Gesetze nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmen, ausschließliche und eigenverantwortliche Träger der öffentlichen Verwaltung § 1 Abs. 1 Satz 1 GKG: Gemeinden und Gemeindeverbände können Aufgaben, zu deren Erfüllung sie berechtigt oder verpflichtet sind, nach den Vorschriften dieses Gesetzes gemeinsam wahrnehmen

4 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Staatsverträge zwischen NRW – Rheinland-Pfalz NRW – Niedersachsen NRW – Hessen NRW-NS-Bund-NL

5 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Gesetz zur Regionalisierung des öffentlichen Schienenpersonennahverkehrs 1995 Gesetz zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit vom Gesetz zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung – GO-Reformgesetz vom

6 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit § 3 Abs. 5 Gemeindeordnung: „Zur Effizienzsteigerung kann eine Gemeinde mit einer benachbarten Gemeinde gemäß §§ 23 ff. des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit vereinbaren, dass ihr gemäß § 3 Abs. 2 übertragene Aufgaben von der benachbarten Gemeinde übernommen oder für sie durchgeführt werden. Satz 1 gilt auch für den Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen einer kreisfreien Stadt und einem benachbarten Kreis.“

7 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Voraussetzungen für die Bestimmung zur Mittleren bzw. Großen kreisangehörigen Stadt: Antrag an das Innenministerium Erreichen der maßgeblichen Einwohnerzahl an drei aufeinanderfolgenden Stichtagen Prüfung des Innenministeriums Ergänzung der Rechtsverordnung zur Bestimmung Mittlerer und Großer kreisangehöriger Städte Inkrafttreten: Ein Kalenderjahr nach Verkündung

8 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit § 4 Abs. 8 Gemeindeordnung: „Eine Gemeinde kann gemäß §§ 23 ff. des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit a) mit einer oder mehreren benachbarten Gemeinden vereinbaren, eine oder mehrere Aufgaben nach Abs. 1 in der Form gemeinsam wahrzunehmen, dass einer der Gemeinden die Aufgabe übernimmt oder für die übrigen Beteiligten durchführt. b) als Mittlere oder Große kreisangehörige Stadt mit dem Kreis vereinbaren, dass eine oder mehrere ihr nach Abs. 1 übertragene Aufgaben vom Kreis übernommen werden.“

9 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Additiver Schwellenwert Zusammenschluss mehrerer Gemeinden Ziel: Überschreiten der Schwellenwerte oder Einwohner Öffentlich-rechtliche Vereinbarung gem. §§ 23 ff. GKG Eine der Gemeinden übernimmt oder führt eine oder mehrere Aufgaben für sich und die anderen durch Aufgabenträger wird insoweit sonderaufsichtlich Mittlere bzw. Große kreisangehörige Stadt

10 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Notwendiger Inhalt der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung Benennung der Beteiligten Benennung der übertragenden Aufgabe (n) Delegierende bzw. mandatierende öffentlich-rechtliche Vereinbarung Regelung über die Kündigung, wenn Vereinbarung unbefristet oder für länger als 20 Jahre abgeschlossen wird

11 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit „Soll“-Bestimmung in der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung Entschädigung für beauftragte Verwaltung ist festzulegen Zunächst Prognose Endgültige Bestimmung der Entschädigung mit Erstellung der Jahresrechnung

12 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit „Kann“-Bestimmungen in der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung In das Ermessen der Vertragsschließenden ist die Einführung von Mitwirkungsrechten gestellt.

13 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Verfahren Genehmigung der Aufsichtsbehörde Unterrichtung des Kreises (§ 4 Abs. 1 Satz 2 GKG) Benehmensherstellung mit dem Kreis (§ 4 Abs. 8 Satz 5 GO) Schriftlicher Abschluss der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung (§ 24 GKG) Prüfung der formalen und materiellen Rechtmäßigkeit Genehmigung der Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung, soweit Kreis bzw. kreisfreie Stadt eingebunden ansonsten Landrat

14 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit § 3 Abs. 6 Gemeindeordnung: „Abs. 5 gilt nur, soweit Bundesrecht oder Recht der Europäischen Gemeinschaften nicht entgegensteht, oder der Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung nicht durch Gesetz oder Rechtsverordnung ausdrücklich eingeschränkt oder ausgeschlossen ist, oder durch die beabsichtigte Aufgabenverlagerung schutzwürdige Belange Dritter nicht unangemessen beeinträchtigt werden oder Gründe des öffentlichen Wohls nicht entgegenstehen.“

15 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Finanzielle Folgen § 56 Kreisordnung (KrO): Differenzierte Kreisumlage nur bei Jugendhilfe und Einrichtungen des Kreises Nicht: Bei bloßer Aufgabenverlagerung