Statistik III Statistik III 2. Streuungsmaße (Dispersionsmaße)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Quanti Tutorium
Advertisements

Beispiel: Grundbegriffe Statistik/Stochastik
Univariate Statistik M. Kresken.
Masterstudiengang IE (Industrial Engineering)
Lagemaße kritische Fragen
Streuungsmaß 3: absolute Abweichung vom Mittelwert
Bewegungswissenschaft
Was machen wir? Ablauf des empirischen Arbeitens:
Gliederung Tabellarische und grafische Darstellung von Rohwerten mittels Histogramme und Polygone Statistische Kennwertbeschreibung mittels Tendenz- und.
Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie
Konzentrationsmaße (Gini-Koeffizient, Lorenz-Kurve) Konzentrationsmaße Kennwert für die wirtschaftliche Konzentration Typische Beispiele: Verteilung des.
Nachholung der Vorlesung vom Freitag
Konfidenzintervalle Intervallschätzung
Ab nächster Woche wird die Übungsgruppe Gruppe 2: Henrike Berg Di SR 222 wegen Personalmangel eingestellt.
Die Student- oder t-Verteilung
Median Merkmal Geordneter Datensatz
Achtung Vorlesung am Montag, den 21. Juni Zeit: Uhr Ort: Kiste.
Die Vorlesung Mathematik I (Prof. Kugelmann) findet heute um 14:30 Uhr im Hörsaal Loefflerstraße 70 statt.
Die Vorlesung am 14. Mai (Tag nach Himmelfahrt) wird auf Montag, den 17. Mai verlegt! Zeit: 16 Uhr Ort: Kiste Nächste Woche!!!!
Statistische Maßzahlen
Datenmatrix.
Quantile.
Häufigkeiten Gegeben ist eine Datenliste (Urliste) (hier z. B. die Klausur-Noten von 50 Studenten)
Streuungsparameter für Median Mittlere Abweichung vom Median Die Ungleichung gilt für jede Konstante c.
Streuungsparameter Median Mittlere Abweichung vom Median
Quantile.
Test auf Normalverteilung
Univariate Statistik M. Kresken.
Statistische und testtheoretische Grundlagen für die Anwendung, Auswertung und Interpretation psychometrischer Verfahren.
Deskriptive Statistik
Sportwissenschaftliche Forschungsmethoden SS Statistischer Test.
Diagnostische Statistik
Das wars!.
Arithmetisches Mittel und Median
Normalverteilung bei stetigen Zufallsgrößen
Aufgabenzettel V Statistik I
Forschungsmethoden Masse der zentralen Tendenz Horst Biedermann Departement Erziehungswissenschaften, Universität Fribourg.
Einführung in SPSS/PASW. Inhaltsübersicht 1. Intro ( ) 2. Deskriptive Statistik ( ) 3. Ausgaben ( ) Wiederholung Tabellen,
Einführung in SPSS/PASW. Inhaltsübersicht 1. Intro ( ) 2. Deskriptive Statistik ( ) (In Buch 1 Seite 85ff.) Kennwerte (Erwartungswert,
STATISIK LV Nr.: 0028 SS Mai 2005.
STATISIK LV Nr.: 1852 WS 2005/06 1.Dezember 2005.
Peter Grzybek ( Graz ) Wortlängen(häufigkeiten) in Texten slawischer Sprachen FWF-Projekt #15485 ( )
Referat über das Thema STOCHASTIK.
Familienzustände.
Betrachtung der Realität aus der Sicht der Statistik VARIABILITÄT
Analyseprodukte numerischer Modelle
von Chantal & Katharina
Der Zentralwert.
Deskriptive Statistik
Statistik Statistik I Seminar + Blockveranstaltung Statistik I
Varianz einer Binomialverteilung
Statistik – Regression - Korrelation
Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Di Uhr Prof. Hans-Jörg Stiehler Sitzung.
Veranstaltung 4.
Statistik – Wahrscheinlichkeit
Erheben, berechnen und darstellen von Daten
Mathematik für BiologInnen WS 05
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05
Überblick empirische Forschung
STATISIK LV Nr.: 1375 SS März 2005.
Verteilungen, Varianz Tamara Katschnig.
Skalenniveaus Tamara Katschnig.
Deskriptive Statistik, Korrelationen, Mittelwertvergleiche, Graphiken
Mathe Hausaufgabe Von Joschka und Niklas.
Statistik II Statistik II Maße der zentralen Tendenz (Mittelwerte)
Statistische Auswertung und Darstellungsmöglichkeiten von Messdaten Seminarvortrag von Christian Gorgels im Studiengang Scientific Programming.
4 Spezifizierende Beschreibung
Statistik II Statistik II Maße der zentralen Tendenz (Mittelwerte)
Ökonometrie und Statistik Wiederholung
Univariate Statistik M. Kresken.
 Präsentation transkript:

Statistik III Statistik III 2. Streuungsmaße (Dispersionsmaße) 2.1 Spannweite 2.2 Varianz und Standardabweichung 3. Beispielaufgaben Mathematik FOS 12 Statistik II · Seite 1

Statistik III (Maße der Streuung) Mathematik FOS 12 Statistik II · Seite 2

Statistik III (Maße der Streuung) Mathematik FOS 12 Statistik II · Seite 3

Statistik III Maße der Streuung - Spannweite Mathematik FOS 12 Statistik II · Seite 4

Statistik III (Maße der Streuung) Mathematik FOS 12 Statistik II · Seite 5

Statistik III Varianz und Standardabweichung Die Standardabweichung ist die Wurzel aus der Varianz ! Mathematik FOS 12 Statistik II · Seite 6

Statistik III (Maße der Streuung) Reihe 1 Reihe 4 Mathematik FOS 12 Statistik II · Seite 7

Statistik III (Maße der Streuung) Reihe 2 Mathematik FOS 12 Statistik II · Seite 8

Statistik III Beispielaufgaben Mathematik FOS 12 Statistik II · Seite 9

Statistik III Beispielaufgaben Arithmetisches Mittel Median Modalwert Mathematik FOS 12 Statistik II · Seite 10

Statistik III Beispielaufgaben Spannweite Varianz Standardabweichung Mathematik FOS 12 Statistik II · Seite 11