Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Pathophysiologie der Nierenfunktion

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Pathophysiologie der Nierenfunktion"—  Präsentation transkript:

1 Pathophysiologie der Nierenfunktion
Ausscheidung Osmoregulation Volumenregulation Säure-Basen-Haushalt Hormonproduktion: Enzymproduktion: Renin Harn (Urin) Harnsäure =

2 Architektur der Niere Nephron Malpighi-Körperchen
Glomerululus Bowman’sche Kapsel Nephron

3 Blut-Harn-Schranke ©Michał Komorniczak
A Nierenkörperchen; B Hauptstück; C Mittelstück; D Juxtaglomeruläre Apparat 1 Basalmembran; 2 Bowmansche Kapsel, parietales Blatt; 3 Bowmansche Kapsel, viszerales Blatt; 3a Podozytenfüsschen; 3b Podozyt; 4 Lumen der Bowman-Kapsel (Harnraum); 5a Mesangium - intraglomeruläre Mesangiumzellen; 5b Mesangium - extraglomeruläre Mesangiumzellen; 6 Juxta-glomeruläre Zellen; 7 Macula densa; 8 Miozyten (Muskelzellen der Arteriolenwand); 9 Arteriola afferens; 10 glomeruläre Kapillaren; 11 Arteriola efferens

4 Blut-Harn-Schranke Filtrationsschlitze:
parietales Blatt = einschichtiges Plattenepithel Viscerales Blatt = Podozyten Filtrationsschlitze:  Glomeruläre Filtrationsrate (GFR) =  Kreatinin-Clearance (24h) bzw. Plasma-Kreatinin Inulin-Clearance in 24h

5 Pathophysiologie der Nierenfunktion
Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten Schleifendiuretika

6 Chronische Niereninsuffizienz: Chronic kidney disease (CKD) veraltet: Chronisches Nierenversagen
Von Hdumann, Eva Dumann - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,

7 Chronische Niereninsuffizienz: Chronic kidney disease (CKD)
Leitsymptome: 1. 2. 3. 4. Urämie: Urämisches Syndrom: renale Osteodystrophie mit Calciphylaxis - Harnstoff-Sand - Urämischer Atem:

8 Chronische Niereninsuffizienz: Chronic kidney disease (CKD)
Primäre Erkrankungen der Niere: Primäre Glomerulonephritis: IgA-Nephritis: alt: Morbus Berger Primäre membranöse Glomerulonephritis: Antibasalmembran-Antikörper-Glomerulopephritis Mesangiokapilläre Glomerulonephritis (Membranoproliferative Glomerulonephritis)

9 Chronische Niereninsuffizienz: Chronic kidney disease (CKD)
Primäre Erkrankungen der Niere: Fokal segmentale Glomerulosklerose: Minimal change Glomerulopathie

10 Chronische Niereninsuffizienz: Chronic kidney disease (CKD)
Primäre Erkrankungen der Niere: (Tubulo)-Interstitielle Nephritis: Zystenniere: Primäre Reflux-Nephropathie: Vesikorenaler (vesikoureteraler) Reflux

11 Chronische Niereninsuffizienz: Chronic kidney disease (CKD)
Sekundäre Erkrankungen der Niere: Diabetische Nephropathie: Interkapilläre Glomerulonephritis, noduläre Glomerulosklerose oder diabetische Glomerulosklerose

12 Chronische Niereninsuffizienz: Chronic kidney disease (CKD)
Sekundäre Erkrankungen der Niere: Hypertensive Nephropathie: Sekundäre Glomerulo (Nephro)sclerose Leitsymptome: Risikofaktoren:

13 Chronische Niereninsuffizienz: Chronic kidney disease (CKD)
Sekundäre Erkrankungen der Niere: Systemisch-entzündliche Erkrankungen: Nierenarterien-Stenose:

14 Hepatorenales Syndrom:
Leberinsuffizienz mit portaler Hypertension und Volumenverlust durch Aszites

15 Chronische Niereninsuffizienz: Chronic kidney disease (CKD)
Folgen: Hypertension Hypervolämie-bedingte Ödeme Urämie:  Retentions-Azotämie Hyperkaliämie - Erythropoietinmangel

16 Chronische Niereninsuffizienz: Chronic kidney disease (CKD)
Folgen: Hyperphosphatämie: folgt auf intiale Hypophosphatämie Hypo-Kalzämie Metabolische Azidose

17

18 Akutes Nierenversagen
Akut = innerhalb von Stunden /Tagen einsetzende, prinzipiell reversible Verschlechterung der Nierenfunktion beide Nieren betreffend Pre-renale Ursachen: “vor der Niere” Intrarenale Ursachen: innerhalb der Niere

19 Akutes Nierenversagen
Postrenale Ursachen: Akutes Nierenversagen – 4 Stadien Salzverlustniere

20 Nephrotisches Syndrom
Keine Erkrankung per se sondern Symptomenkomplex variabler Ursachen, idR die GFR betreffend: - 4 Leitsymptome:

21 Nephrotisches Syndrom
Teufelskreis:

22 Elektrolytimbalance aufgrund gestörter Tubulusfunktion ohne initiale Nierenschädigung
Vasopressin

23 Zuviel Vasopressin: Zu wenig Vasopressin:
Diabetes insipidus centralis: Diabetes insipidus renalis: Zuviel Vasopressin: Paraneoplastisches Syndrom Schwartz-Bartter-Syndrom, SIADH, Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion:

24 Elektrolytimbalance aufgrund gestörter Tubulusfunktion ohne initiale Nierengewebeschädigung
Bartter-Syndrom

25

26 Elektrolytimbalance aufgrund gestörter Tubulusfunktion ohne initiale Nierengewebeschädigung
De-Toni-Fanconi-Syndrom Auch: Glucose-Aminosäuren-Diabetes

27 Nephro- / Urolithiasis: Harnsteine
Statistik: Ursache: Nierenstein:) Harnleiterstein: Harnblasenstein: Nierengrieß, Nierensand: Begünstigend: Risiko:

28 Nephro- / Urolithiasis: Harnsteine
Ca-Oxalatsteine 65-80%: CaC2O4 Urat-Steine =Harnsäuresteine, 10-15 %: Calciumphosphat-Steine, 9 %: Magnesiumammoniumphosphat-Steine, Struvit-Steine, 11 %: Cystinsteine, ca. 1 %: Xanthin-Steine (1 %);


Herunterladen ppt "Pathophysiologie der Nierenfunktion"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen