Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Personalmanagement 2009 Ines Schulz-Bücher 2. Vorlesung

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Personalmanagement 2009 Ines Schulz-Bücher 2. Vorlesung"—  Präsentation transkript:

1 Personalmanagement 2009 Ines Schulz-Bücher 2. Vorlesung
Ines Schulz-Bücher Personal- und Organisationsentwicklerin

2 Gliederung 1 Personalplanung 2 Personalbeschaffung Merkmale
Durchführung Teilbereiche 2 Personalbeschaffung Personalanforderung Beschaffungswege Bewerbung Auswahl Arbeitsvertrag

3 Vorgehensweise bei der Personalplanung
Vorgaben: Grundlage: betriebliche Sachzielaufgaben Organigramm:  Stellenbeschreibung Berechnung der erforderlichen Anzahl von Mitarbeitern unter Berücksichtigung von Krankheitsquote Urlaubsplanung Feiertage

4 Erforderliche Daten für Personalplanung
innerbetriebliche externe Absatzplanung Fehlzeitenstatistik Urlaubsplanung Fluktuationsquote Altersstruktur Arbeitsmarktentwicklung konjunkturelle Daten Tarifverträge Arbeitszeitordnung Sozialgesetzgebung

5 Personalplanung Merkmale Definition: Personalplanung
ist ein Teil der Unternehmensplanung. Sie soll in die nahe, mittlere und ferne Zukunft vorausschauend alle Maßnahmen berücksichtigen, die erforderlich sind, damit dem Unternehmen zur Erreichung seiner Ziele die dazu erforderlichen Mitarbeiter zur Verfügung stehen.

6 Personalplanung Merkmale 1.1 Ziele Optimaler Mitarbeitereinsatz
Kostenminimierung Steuerung der Mitarbeiterleistungen Nutzung von Erfahrungen und Kreativität Fehlerfreiheit Konfliktmanagement

7 Personalplanung Merkmale 1.2 Aufgaben
Ermittlung des zukünftigen Personalbestandes Ermittlung des zukünftigen Personalbedarfs Abgleich von zukünftigem Personalbestand und Personalbedarf = Personaleinsatzplanung Personalveränderungsplanung Personalentwicklungsplanung

8 Personalplanung Merkmale 1.3 Einbindung und Bedingungen
Planungsbasis: Arbeitsanfall, Organisation, Mitarbeiter Veränderungen: Aufgaben, Kapazitäten, Projekte, Reorganisation Gesamtplanung: Beschaffung, Absatz, Fertigung, Investition Personalbedarf = Personaleinsatzplanung Arbeitsrecht Personalstruktur : Organisation

9 Personalplanung Durchführung

10 Personalplanung Durchführung kurzfristige Planung (< 1 Jahr)
mittelfristige Planung (> 1 Jahr < 5 Jahre) langfristige Planung (> 5 Jahre) 2.1 Zeitraum

11 Personalplanung Durchführung quantitative Personalplanung
qualitative Personalplanung 2.2 Inhalt

12 Personalplanung Durchführung
Maßeinheit (Monat, Tag, Stunde, MM, MW; MT) Organisationseinheiten (Geschäftsbereich, Funktionsbereich, Abteilungen, Kostenstellen…) Zeiteinheit (Stichtage: Monat, Quartal, Halbjahr) 2.3. Detaillierung

13 Personalplanung Durchführung dezentrale Personalplanung
2.4. Planungsart

14 Personalplanung Teilbereiche 3.0 Arbeitsmarktforschung
3.1 Personalbestandsplanung 3.2 Personalbedarsfplanung 3.3 Personaleinsatzplanung 3.4 Personalveränderungsplanung 3.5 Personalentwicklungsplanung 3.6 Personalkostenplanung

15 Teilbereiche der Personalplanung (1)
3.0 Arbeitsmarktforschung ermittelt regionale und überregionale Arbeitskräfteangebot liefert Aussagen zur quantitativen und qualitativen Entwicklung des Angebots  Grundlage für Entscheidungsprozesse und Planung

16 Teilbereiche der Personalplanung (2)
3.2 Personalbedarfsplanung Arten des Bedarfs  Ersatzbedarf  Zusatzbedarf  Personaleinschränkung  Nachholbedarf (n.n.) Abgangs-Zugangs-Tabelle geplanter Bestand gegenwärtige Belegschaft + voraussichtliche Abgänge voraussichtliche Zugänge = zukünftiger Personalbedarf

17 Teilbereiche der Personalplanung (3)
3.3 Personaleinsatzplanung Ziel: Optimierung des innerbetrieblichen Einsatzes der Mitarbeiter Einführung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter Neuorganisation des Personaleinsatzes bei Änderung des Arbeitsablaufs optimale Gestaltung von Arbeitsplätzen

18 Teilbereiche der Personalplanung (4)
3.5 Personalentwicklungsplanung Ziel: Anpassung der Qualifikation der Mitarbeiter an die steigenden Anforderungen Berufsausbildung Weiterbildung, Fortbildung Führungskräfteentwicklung

19 Personalplanung Arten Olfert, Steinbuch, Kiehl, Wiesbaden, 1998 S. 78

20 Personalbeschaffung Definition:
Die Personalbeschaffung befasst sich mit der Bereitstellung der für das Unternehmen erforderlichen Arbeitskräfte in qualitativer, quantitativer, zeitlicher und örtlicher Hinsicht.

21 Personalbeschaffung Arbeitnehmer Freie Mitarbeiter weisungsgebunden
weisungsungebunden vorgegebene Arbeitszeit/ –ort zeitlich und örtlich ungebunden tätig für einen Arbeitgeber Mehrere Auftraggeber festes Arbeitsentgelt variables Entgelt (Zeit, Erfolg) Lohnsteuer/ Sozialversicherg. Rechnung Lohnfortzahlungen eigenes Unternehmerrisiko

22 Personalbeschaffung Personalanforderung Ersatz- / Neubedarf
anfordernde Abteilung Stellenbezeichnung Anforderungen/ Stellenbeschreibung Zeitpunkt/ Dauer der Besetzung Personalkosten

23 Personalbeschaffung Beschaffungswege
interne Beschaffungswege externe Beschaffungswege

24 Personalbeschaffung 2.1 interne Beschaffungswege Interne Ausschreibung
Personalentwicklung Versetzung Mehrarbeit Urlaubsverschiebung

25 Personalbeschaffung 2.2 externe Beschaffungswege
Auswertung von Stellengesuchen Stellenanzeigen (Website, Zeitungen, Jobportalen) Arbeitsagentur Ausbildungsinstitutionen Private Arbeitsvermittlung Personalberater Arbeitnehmerüberlassung Sonstige

26 Personalbeschaffung Bewerbung

27 Personalbeschaffung Auswahl
fachliche versus persönliche Voraussetzungen Gesamteindruck: Bewerbungsschreiben, Bewerberfoto, Lebenslauf, Personal(frage)bogen, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Referenzen, Arbeitsproben Geeignete Bewerber: Eignungstests, graphologische Gutachten, Assessment Center, Vorstellungsgespräche (frei, strukturiert, standardisiert)

28 Personalbeschaffung Arbeitsvertrag Zwingende Gesetzesbestimmungen
Zwingende Tarifvertragsbestimmungen Zwingende Betriebsvereinbarungsbestimmungen Inhalte: Vertragspartner; Vertragsbeginn Tätigkeitsbezeichnung, -beschreibung Vergütung, Arbeitszeit, Urlaub Sozialleistungen Probezeit, Kündigungsfristen


Herunterladen ppt "Personalmanagement 2009 Ines Schulz-Bücher 2. Vorlesung"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen