Ökologischer Feldgemüseanbau Beispiel Kopfkohlanbau

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
§ 4 Absatz 2 DüV unverzügliche Einarbeitung auf unbestelltem Ackerland (spätestens.
Advertisements

Der Wasserkreislauf unter der Lupe…
Bodennutzung im Gebiet Gröbenzell - Aubing - Puchheim (1988 / 1997)
Bio- Trend in Deutschland
© BLE 2003 H. Drangmeister Unkrautregulierung Grundsätzliche Organisationsformen, Wirkungen D1 Allgemeiner Pflanzenbau Informationsmaterialien über den.
© BLE 2003 H. Drangmeister Maisanbau im ökologischen Landbau D2 Spezieller Pflanzenbau Quelle: Maisanbau im Ökologischen Landbau Sächsische Landesanstalt.
© BLE 2003 Feindt Vorwissen durchleuchten und bewerten A1 Was weiß ich vom ökologischen Obstbau? Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau.
Vergleich von Warm- und Kaltfleisch
Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit der organischen Düngung
© BLE 2003 M. Porten B. Fader Vertriebskanäle Direktvermarktung, Genossenschaften, Kellereien, Erzeugergemeinschaften Informationsmaterialien über den.
A1 Grundlagen des ökologischen Wirtschaftens
© BLE 2003 H. Drangmeister Saatgutbehandlung Grundsätzliche Organisationsformen,Wirkungen D1 Allgemeiner Pflanzenbau Quelle: Dr. Marga Jahn, Biologische.
D1 Allgemeiner Pflanzenbau
Umstellung auf die Produktion von Backwaren aus ökologischem Landbau
Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs-
Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs-
D1 Allgemeiner Pflanzenbau
Ganzheitliche Betrachtung der Produktion
Hauptfruchtfutterbau, Zwischenfruchtfutterbau und Gründüngung
Ökologischer Gemüsebau
Boden, Bodenbeurteilung Boden als Grundlage des ökologischen Weinbaus
A3 Entwicklung, Richtungen des ökologischen Landbaus
Produktion im ökologischen Gemüsebau – Allgemeines
Grundsätze und Strategien Die ökologische Weinbergbegrünung
© BLE 2005 M. Omlor Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung.
© BLE 2003 Feindt B1 Ablauf des Umstellungsverfahrens Vorüberlegungen, Planung und Durchführung der Betriebsumstellung auf Öko-Obstbau Informationsmaterialien.
Kontrolle der EU-Öko-Verordnung
„Schilderwald“ im Öko-Landbau?
Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs-
Umstellung auf ökologischen Gemüsebau
© BLE 2006 M. Porten B. Fader Distribution, Produkte, Preise, Kommunikation D2 Marketing im ökologischen Landbau Informationsmaterialien über den ökologischen.
B3 Veränderungen des Fleisches nach der Ausschlachtung
© BLE 2006 B. Fader B1 Ablauf des Umstellungsverfahrens Die Umstellungsschritte Umstellung auf ökologischen Weinbau Informationsmaterialien über den ökologischen.
Grundsätze der Bodenpflege
Wichtige Schaderreger im Weinbau
A3 Entstehung, Prinzipien und Richtungen des Öko-Weinbaus
Die Bedeutung des Humus Humusformen
© BLE 2005 M. Omlor Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung.
© BLE 2006 B. Fader A1 Was weiß ich vom Öko-Weinbau? Einführung Grundprinzipien des ökologischen Weinbaus Informationsmaterialien über den ökologischen.
Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft
© BLE 2003 B. Fader A3 Entstehung, Prinzipien und Richtungen des Öko-Weinbaus Verbände des ökologischen Weinbaus und die Anzahl der Winzer in den Verbänden.
© BLE 2006 B. Fader Eigenschaften von Pflanzenbehandlungsmitteln Pflanzenschutzmittel, Pflanzenstärkungsmittel Informationsmaterialien über den ökologischen.
Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs-
Unterstockbearbeitung Geräte und Strategien
Der geschlossene Betriebskreislauf
© BLE 2006 B. Fader Nützlinge Arten und Förderung Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst- und Gemüsebau)
© BLE 2003 B. Fader Vorbeugende und begleitende Maßnahmen Kulturmaßnahmen und Sortenwahl Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft.
© BLE 2006 B. Fader Vorbeugende und begleitende Maßnahmen Kulturmaßnahmen und Sortenwahl Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft.
A3 Entstehung, Prinzipien und Richtungen des Öko-Weinbaus
Bilder zur ökologischen Landwirtschaft
Einstieg Bio-Lebensmittel A1 Grundlagen des ökologischen Wirtschaftens
Die herbstliche Nitratdynamik im Boden eines Wasserschutzgebietes
Wolllaus/ Schmierlaus
Empfohlene Techniken zur Produktion von Setzlingen von Ka´a He´e Empfohlene Techniken zur Produktion von Setzlingen von Ka´a He´e Agr. Oscar Sánchez Experte.
Gesunde Ernährung EASY4ME
D1 Betriebsorganisation
Sarah Zoe Nozinsky & Alexandra Stengele Ribas
Da hast den Salat Da hast du den Salat!
Hirse Josef Schrabauer.
Düngeverordnung Hinweise zur Umsetzung der
Kurze Lackieranleitung. Die Bereiche um die fertig gewickelten Ringe gründlich reinigen. (Nach Bedarf überstehende Fusseln vorher vorsichtig abflammen)
DAS PAULOWNIA-PROJEKT
Nachteile der Bodenarten
Erfahrung bei der Steigerung von Rapserträgen
Frédéric Bart 3216 Ried bei Kerzers
Bürgerinformation PFC im Raum Baden-Baden/Rastatt 4. November 2015 Teilbereich Landwirtschaft.
Einfluss der Bodenbearbeitung auf die Stickstoffmineralisation nach der Rapsernte - Praktische Umsetzung bei der landwirtschaftlichen Zusatzberatung zur.
Anbau- und Kulturführung Ackerbohne Aussaat Auswahl von Böden mit gutem Wassernachlieferungsvermögen Möglichst als Vorfrucht für Wintergetreide (zur Nutzung.
Mais unter Folie: Stickstoff und Phosphat
Deutscher Name Standortansprüche: sonnig, nährstoffreiche Böden..??
 Präsentation transkript:

Ökologischer Feldgemüseanbau Beispiel Kopfkohlanbau Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau) Fachschule Landwirtschaft Ökologischer Feldgemüseanbau Beispiel Kopfkohlanbau D2 Spezieller Pflanzenbau Quellen: M. Puffert, Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe Fotos: Drerup, Wucherpfennig, Landwirtschaftskammern NRW

Was versteht man unter Feldgemüse? Gemüsearten, die sich mit wenig Handarbeit fast ausschließlich maschinell kultivieren lassen Da im Gemüsebau ca. 60 Prozent der Arbeit bei der Ernte anfällt, handelt es sich um Gemüsekulturen, die sich maschinell ernten lassen Es gibt ansonsten keine ganz klare Abgrenzung von Feldgemüse zu Feingemüse oder gärtnerischem Gemüse Verbreitete Feldgemüsearten Möhre Rote Beete Zwiebel Porree Kopfkohl Sellerie Erbsen Grünkohl Bohnen Spinat 2 / 12

Vermarktung - das Wichtigste! Neben der produktionstechnischen Seite spielt im ökologischen Feldgemüseanbau die Vermarktung der erzeugten Produkte eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Die Produktion wird durch den Abnehmer weitgehend beeinflusst. Typische Vermarktungswege: Marktstand Direktvermarktung Ab Hof Wochenmärkte Direkter Kontakt mit Einzelhandelsunternehmen oder Naturkosthändlern Erzeugergenossenschaften Verarbeitungsbetriebe Tiefkühlunternehmen Babykostproduzenten Konservenbetriebe Tiefkühlkost (Bild: Öko Frostbär) 3 / 12

Voraussetzungen für einen erfolgreichen Feldgemüseanbau Gesicherte Vermarktung Produktionstechnisches Know-how relativ leicht zu erwerben Flächen (Fruchtfolgeauflockerung) und Maschinen z. B. für Bodenbearbeitung und Unkrautregulierung im landwirtschaftlichen Betrieb bereits vorhanden Aufbereitungs- und Lagermöglichkeiten (häufig in vorhandenen Gebäuden möglich) Standortansprüche Jahresdurchschnittstemperaturen von mindestens 8 °C Mindestens 600 mm Niederschlag (oder bewässerungsfähige Fläche) Mindestens 200 Vegetationstage im Jahr Tiefgründige sandige Lehm- oder lehmige Sandböden sind am besten geeignet (starkzehrende Kulturen, wie z. B. Kohl, benötigen Flächen mit hohem Ertragspotenzial) Windoffene Lage für einige Gemüsearten von entscheidender Bedeutung, da es oftmals keinerlei Möglichkeit gibt, den Krankheitsdruck anders einzudämmen, als durch vorbeugende Maßnahmen 4 / 12

Pflanzenernährung und Düngung Pflanzenernährung im Feldgemüsebau baut auf folgende Säulen: Organische Wirtschaftsdünger (z. B. abgelagerter und kompostierter Festmist, Mengen häufig nicht ausreichend) Leguminosen zur N-Lieferung (z. B. 2-jähriges Kleegras oder Wickroggen als Winterzwischenfrucht) Zugekaufte organische Handelsdünger (insbesondere bei starkzehrenden Kulturen, wie z. B. Kohl) Ackerbohnenschrot Haarmehlpellets Vinasse u. a. Förderung der biologischen Aktivität des Bodens, u. a. durch „Strukturgebende Bodenbearbeitung“ Optimalen pH-Wert (Kalkung) Fruchtfolge, Gründüngung, Leguminosenanbau Förderung der N-Mineralisation durch Hacken bei Unkrautregulierung 5 / 12

Unkrautregulierung im ökologischen Feldgemüseanbau Handjäte Im Möhrenbau im ungünstigsten Fall bis zu 400 Std./ha Wenn andauernde Niederschläge keine Maschinenhacke ermöglichen Oder durch ausbleibende Niederschläge das Unkraut nicht vor der Säkultur keimt und dadurch nicht abgeflammt werden kann Bei starker Verunkrautung Unkraut nicht bis zur Samenreife stehen lassen, zumindest die blühenden Köpfe entfernen (z. B. Unkraut abmulchen) Unkraut-Vorlauf Einige Gemüsekulturen (z. B. Spinat oder Feldsalat) müssen zur Ernte sehr sauber stehen, Unkrautregulierung muss weitgehend vor der Kultur erfolgt sein (Hacken während der Vegetation und/oder Aussortieren des Unkrauts bei der Ernte kaum möglich) Saatbeet mit Beetfräse fertig bearbeiten (längere Zeit vor eigentlicher Pflanzung) Mehrere Durchgänge mit dem Striegel in Abstand von 8 bis 10 Tagen (flach striegeln und von Bearbeitung zu Bearbeitung immer flacher) Abflammen Bei Möhren und Zwiebeln nach der Saat bis kurz vor dem Durchstoßen (bei Zwiebeln bis Peitschenstadium, wenn Keimling schon als aufrechter Faden aus dem Boden ragt) Hacken, Bürsten u. a. In der Zwischenreihe mit hackenden, häufelnden, bürstenden und krümelnden Werkzeugen (häufig auch Einsatz von Schutztunneln) Sternhacke (z. B. beim Dammanbau von Möhren auf lehmigen Böden) Trennhacke und Reihenhackfräse zur Bekämpfung größerer Unkräuter in der Reihe Bügelhacke und Hackbürste sind bewährte Geräte in Reihenkulturen im Flachbeet Fingerhacke arbeitet auch in der Reihe (u. a. in Porree, Mais, Kohl, Sellerie) 6 / 12

Anbau von Kopfkohl Stellung in der Fruchtfolge Flächenauswahl Anbaupause von 3 bis 5 Jahren zur Vermeidung von Kohlhernie Bei intensiverem Kohlanbau pH-Wert nahe 7 halten Auf mit Kohlhernie befallenen Flächen nur vorsichtig beregnen Vorfrüchte aufgrund des hohen N-Bedarfs zumeist Leguminosen, wie 2-jähriges Kleegras Folgefrüchte häufig Getreide oder zur Restnährstofffixierung Grünroggen Kohl durchwurzelt gründlich und tief, viele Ernterückstände, die z. T. als grobe Strunkreste gründlich zerkleinert und eingearbeitet werden sollen Flächenauswahl Windoffene Lagen schützen vor Pilzkrankheiten (Alternaria-Blattflecken, Falscher Mehltau u. a.) Geringere Gefahr des Kohlfliegenbefalls (evtl. Kulturschutznetze entbehrlich) Tiefgründige, gut drainierte Böden mit gutem Humusanteil ideal für Kohl 7 / 12

Kopfkohl - Bodenbearbeitung und Düngung Sorgfältige Bodenlockerung fördert die Durchwurzelung Wenn nötig, Verdichtungen aufreißen Bearbeitungsgare mit Gründüngung stabilisieren oder verbessern Mist und Gründüngung Im ausgehenden Winter Mist aufbringen Gründüngung frühzeitig vor Pflanzung umbrechen Kleegras abmulchen und sauber einpflügen (vorher evtl. flach einfräsen) Pflanzbeet mit Kreiselegge, Grubber und Beetfräse vorbereiten Düngung vor letztem Arbeitsgang (falls kein Mist verfügbar) Ca. 120 kg/ha Stickstoff (nach ca. 4 bis 5 Wochen Nmin-Gehalt überprüfen und eventuell nachdüngen) Kaligabe je nach Versorgungsstand (im Mittel ca. 300 kg K2O/ha) Kalkgabe je nach pH-Wert und Boden zw. 20 und 30 dt/ha kohlensaurer Kalk Borgehalt des Bodens vor Anbau überprüfen, bei nachgewiesenem Mangel kann ein geeigneter Bordünger eingesetzt werden 8 / 12

Kopfkohl - Anbaudaten und Sortenwahl Haupt-Pflanztermin von April bis Mai (je nach Verwertung und Erntetermin) Sortenwahl richtet sich nach Kulturdauer, Verwendung und gewünschter Größe Frischmarkt 1 kg/Kopf, Konservenware für Industrie 5 kg/Kopf Verwertung für Sauerkraut: Feinheit der Blattschichtung und Inhaltsstoffe wichtig Lagersorten: Lagerfähigkeit entscheidend Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlinge wurde bisher in Sortenversuchen kaum bewertet Anbaurichtung, Verwertung Pflanztermin Reihenabstand x cm in der Reihe Erntetermin Frühanbau März/April 75 x 35 Mitte Juni/Juli Lagerkohl April/Mai 75 x 50 Ende Sept./Okt. Sommer- und Herbstsorten April bis Juni bis in den Herbst große Industriesorten (5 kg Kopfgew.) / Konserve Mai 75 x 65 Sept./Okt. 9 / 12

Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen im ökologischen Kopfkohlanbau Schaderreger Schadbild Gegenmaßnahmen Kohlfliege Madenfraß, Absterben Kulturschutznetz (0,5 €/m²) Raupe Fraßschaden Bacillus thuringiensis Schnecke Fraßschaden, Fraß- u. Kotstellen, Fäulnis Hohlräume vermeiden, Boden- bearb., Schneckengranulat Mehlige Kohlblattlaus ab Mitte Juni/Juli Saugschäden frühzeitiger Einsatz von Rapsöl-Mitteln Thripse Saugschäden, Verfärbungen Sortenwahl, Kulturschutznetz Kohlerdfloh Lochfraß bedarfsgerechte Bewässerung Kohlhernie Wucherungen Fruchtfolge, hoher pH-Wert Sonst. Pilzkrankh. Blatt / Wurzel Fruchtfolge, angemessene Düngung, weite Pflanzung 10 / 12

Unkrautregulierung im Kopfkohl Verglichen mit anderen Gemüsearten lässt sich der Kopfkohl aufgrund seiner schnellen Blattmasse-Entwicklung gut unkrautfrei halten Nicht ideal (aber möglich) ist vorsichtiges Striegeln als erste Maßnahme nach dem Pflanzen Die einfache Rübenhacke mit Gänsefußscharen ist gut einsetzbar Leichtes An- und Abhäufeln wird relativ häufig praktiziert In Kombination mit der Gänsefußhacke kann für die Bearbeitung in der Reihe auch die Fingerhacke zum Einsatz kommen (der relativ stabile Hals der Kohlpflanze lässt diese Bearbeitung ohne Beeinträchtigung der Pflanze zu) Bei nicht zu niederschlagsreicher Witterung verbleibt nur eine geringe Restverunkrautung, die mit der Hand gejätet werden muss 11 / 12

Ernte und Lagerung Industriekohl kann maschinell geerntet werden (s. Abb.) Für den Frischmarkt wird zumeist mit Ernteband von Hand geerntet und gleich vermarktungsfähig ver- packt oder der Kohl in Großkisten für die Lagerung gelegt 350 bis 500 dt/ha Erntemenge Etwa 600 bis 700 Akh/ha (etwa 50 % der Arbeitskraft zur Ernte) Bei Einlagerung muss sehr genau auf gesunde Ware geachtet werden Kühllager mit Großkisten (im Scheunenlager wesentlich geringere Lagerdauer), ideal sind: Konstante Luftfeuchte von 98 Prozent Temperaturen von ca. 1 °C Kohlvollerntemaschine Abb. Bächt Agrar-Technik 12 / 12