Motorischer Test.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Gesundheitstage 2009 waren ein voller
Advertisements

Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
Bildungsvereinbarung
Dominic Ullrich: Optimales Bewegungslernen
Die Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen
Turn-Talentschule Herzlich Willkommen w w w. t u r n – t a l e n t s c h u l e. d e Sportartspezifisches Logo: Gerätturnen, RSG oder Trampolin Logo Verein.
Was ist Testtheorie?.
Heilpädagogisches Reiten an der HDS
Sicher und fit durch Bewegung
Grundlagentraining E-Junioren
Grundlagentraining Minikicker
Psychometrische Verfahren
Lautbildungstest für Vorschulkinder
Koordinative Fähigkeiten Von Mira Olk und Jessica Carbone
Diagnostische Kompetenz als Schlüsselqualifikation
Forschungsmethoden und Diagnostik
Grundbegriffe von Piagets Theorie
Methoden der Entwicklungspsychologie
Was ist qualitative Forschung?
Testverfahren zur Einschätzung der Schulleistung
Über den Einsatz normierter diagnostischer Verfahren in der Arbeitstherapie Von der Anwendung bestehender psychometrischer Tests zur Normierung der eigenen.
VL Diagnostische Kompetenz (Bewegungslehre 2) 5
VL Diagnostische Kompetenz (Bewegungslehre 2) 4
VL Diagnostische Kompetenz 14. Psychomotorik Diagnostik
Sportwissenschaftliche Forschungsmethoden Altenberger / Lames SS 2003 Motorische Tests, Gütekriterien.
Wesen, Definition Beschreibung und Erklärung der Motorik über Fähigkeiten und Fertigkeiten Fähigkeiten und Fertigkeiten sind überdauernde Persönlichkeitseigenschaften.
VL Diagnostische Kompetenz (Bewegungslehre 2) 3
VL Diagnostische Kompetenz (Bewegungslehre 2) 4. Sportmotorische Tests, Leistungsfähigkeit.
VL Bewegungswissenschaft 5. Die differentielle Betrachtungsweise
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 9. Wahrnehmung
Diagnostische Statistik
VL Diagnostische Kompetenz (Bewegungslehre 2) 3. Korrelation und Gütekriterien.
VL Bewegungswissenschaft 5. Die Differentielle Betrachtungsweise
pädagogisch-psychologischen Diagnostik
Bildungsstandards Pilotphase II Wimmer Bildungsstandards Wozu brauchen wir Bildungsstandards? Was ist Aufgabe der Pilotphase II?
EMOTIKON-Studie Motorische Leistungen Brandenburger Grundschüler
Objektivität, Reliabilität, Validität
Mit der Hexe Hadula durch den Zauberwald
BORG Wiener Neustadt Eignungstest - Sport
Individuelle Förderung
Konzepte zur Lernerfolgs-überprüfung im Lernfeldorientierten Berufsschulunterricht H. Richter.
Sportliches Förderkonzept in der Unterstufe
Liebe Bambini-Eltern, 2010 – 2011 wir möchten Ihnen zunächst dafür danken, dass Sie uns Ihr Kind (Mädchen oder Junge) anvertrauen. Wir versprechen Ihnen,
Schulsportleiterdienstbesprechung
Training im Kindes- und Jugendalter
DER KÖRPER Weiter Der Arm Der Kopf Der Fuss Der Bauch Das Bein
Dreienkampschule - Schuleingangsbeobachtung MIROLA
Grunderfahrungen für den Schreib- und Leselernprozess
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Elternabend Donnerstag,
Grundlagen der Trainingslehre
Um allen Kindern eine gewisse Chancengleichheit beim Star in das Schulleben zu ermöglichen, bezieht sich die individuelle Förderung im Wesentlichen auf.
Der individuelle Förderplan
Stimmt unsere DLV- Wettkampfkonzeption heute noch?
WEITERBILDUNGSKURS KINDERTURNEN 2007 MODUL KID GYM.
8. MKT „Es geht weiter….“ Montag, den Wir starten das heutige MKT mit dem gemeinsamen Treffen und der Begrüßung im Turnraum. Danach begannen.
Motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten
Bewegungslandschaft Definition
Möglichkeiten der Visualisierung
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
Messen und Testen.
Bewegungsinitiative Volksschule
Einführung zur Diagnostik in der Entwicklungspsychologie -
Vergleichsarbeiten (VERA)
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Neuromuskuläre Analyse
Geschichte Regeln Leistungsstruktur Organisationen Literatur.
Bewegte Pause Konzentration. Bewegte Pause Die Schülerinnen und Schüler erleben während dem selbständigen Üben eine kurze bewegte Pause.
Test.
Barbara Wörndl Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur
 Präsentation transkript:

Motorischer Test

Motorischer Test Motto: „So wenig wie möglich“ „So viel wie notwendig“ Folgende Fragen stellen: Was will ich mit dem Testergebnis erreichen? Wozu sollen die Testergebnisse dienen?

Einsatzbereiche und Aussagemöglichkeiten von motorischen Tests Motorische Entwicklungsstand eines Kindes zu bestimmen Individuelle Leistung des Kindes einordnen in eine vergleichbare Gruppe Effektivität von Fördermaßnahmen im motorischen Bereich zu überprüfen Förderbedürftigkeit objektiv feststellen

Motoskopie - Bewegungsbeobachtung in offenen Spiel- und Bewegungssituationen in standardisierten Spiel- und

Motometrische Verfahren Beobachtung von motorischen Merkmalen in quantitativer und qualitativer Hinsicht Motorischer Test Mot 4-6

Motorischer Test Gütekriterien

Mot 4-6 Einsatzmöglichkeiten Erfassung der Motorik: Stärken und Schwächen Standardisierte Beobachtungssituation zur qualitativen Überprüfung von motorischen Fähigkeiten Verhaltensbeobachtung bei der Testdurchführung

Mot 4-6 Testbeschreibung Spiel und Bewegungsaufgaben Inhalt: motorische Fähigkeiten Ökonomie: 18 Aufgaben, einfaches Material, Dauer: 30 Minuten Testnormen zum Vergleich liegen vor Qualitative Merkmale können ebenfalls beobachtet werden: Aufgabenverständnis, Motivation, Konzentrationsfähigkeit, Raumorientierung, Körperschema,…

Mot 4-6 Dimensionen der Motorik Gesamtkörperliche Gewandtheit und Koordinationsfähigkeit feinmotorische Geschicklichkeit statisches/dynamisches Gleichgewicht Reaktionsfähigkeit Sprungkraft Bewegungsgeschwindigkeit Bewegungsgenauigkeit und Steuerungsfähigkeit

Mot 4-6 Beispiele Gesamtkörperliche Gewandtheit und Koordination: Aufgabe: 3 Tennisbälle von einem Karton(4m) in den anderen legen („Heiße Kartoffel“) Bewertung: Zeit wird gemessen Beobachtungskriterien: Raumorientierung, Verhalten beim Wechseln der Bewegungsrichtung, Koordination vom Laufen und Anhalten der Bewegung, Schnelligkeit der Bewegung

Feinmotorische Geschicklichkeit Aufgabe: 40 Streichhölzer einsammeln Beobachtungskriterien: Gleichzeitige Handbewegungen, Pinzettengriff, Steuerungsfähigkeit der Handbewegung, visuelle Kontrolle

Gleichgewichtsvermögen: Aufgabe: Balancieren vorwärts (Teppichbodenstreifen 10 cm breit, 2m lang) Beobachtungskriterien: Gleichgewicht in Bewegung, Richtungskonstanz, Ausgleichsbewegung der Arme und des Rumpfes, Schrittfolge, Schrittgröße, visuelle Kontrolle, taktile Kontrolle

Bewegungssteuerung: Zielwurf auf eine Scheibe: Kind soll den Tennisball aus 3 m Entfernung auf eine Scheibe werfen (Höhe: 1,50 m) Beobachtungskriterien: Auge – Hand- Koordination, Wurfhaltung des Armes, Wurfkraft, Zielgenauigkeit