Steuerunschädliche Annehmlichkeiten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Übersicht steuerlicher Pflichten von Vereinen und Übungsleitern.
Advertisements

Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Überblick über die Vereinsbesteuerung.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Kündigungsfristen ohne Kündigungsschutzgesetz.
Übersicht der Gewinnermittlung nach § 4 Absatz 3 EStG Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben und nach § 4 Absatz 1 EStG Bilanzierung Edgar Oberländer.
Spendenrecht Regeln des Spendenrechts Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Aufbewahrungsfristen Steuerunterlagen und Belege.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Zuwendungsbestätigungen.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Steuertermin- kalender.
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh Stand: Januar 2016 Vorstandswahlen im Verein.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h Stand: Januar 2015 Ertragssteuerliche Behandlung der Einnahmen.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung lsbh Stand: Januar 2015 Steuerliche Behandlung von Startgelder.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Aufwandsersatz an Sportler.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013 Kündigungsfristen ohne Kündigungsschutzgesetz.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013 V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n Termine zur.
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h Stand: Februar 2013 Überblick über die Vereinsbesteuerung.
Vergütungen an Vereinsvorstände
Steuerliche Behandlung von Startgelder
Möglichkeiten der Rücklagenbildung
Spendenrecht Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung.
Vereinsmitgliedschaft
Steuertermin- kalender
Mitgliederversammlung
steuerbegünstigter Vereine
Steuerunterlagen und Belege
Steuerliche Behandlung
Zuwendungsbestätigungen
V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Festzeitschriften Vereinsberatung : Steuern
Steuerliche Behandlung von Eintrittsgelder
Übungsleiter und Spendenrecht Möglichkeiten der tatsächlichen Durchführung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung.
Satzungsanforderungen durch das Gemeinnützigkeitsrecht
Steuerliche Freigrenzen und Freibeträge für Vereine
Vorläufige Bescheinigung Freistellungsbescheid
Aufwandsersatz an Sportler
Veranstaltungen Gesellige
Mustersammlungen Edgar Oberländer – Mitglieds des Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh Stand:
Stimmrechte der Vereinsmitglieder
Voraussetzungen der Anerkennung der Gemeinnützigkeit
Feststellungsbescheid Freistellungsbescheid
Inventarverzeichnis im Verein
Formalien bei Vereinsstrafen
Ausbildungsentschädigung
Kurse in gemeinnützigen Sportvereinen
Scheinselbständigkeit
Übersicht der Gewinnermittlung nach § 4 Absatz 3 EStG Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben und nach § 4 Absatz 1 EStG Bilanzierung Edgar Oberländer.
steuerbegünstigter Vereine
nach der Abgabenordnung
Kurse in gemeinnützigen Sportvereine
an Vorstandsmitglieder
Investitionsabzugsbetrag
Vereinsmitgliedschaft
Ertragssteuerliche Behandlung der Einnahmen bei Sportveranstaltungen
Kündigungsfristen ohne Kündigungsschutzgesetz
Satzungsanforderungen durch das Gemeinnützigkeitsrecht
Festzeitschriften Vereinsberatung : Steuern
Abzugssteuer bei künstlerischen, sportlichen, artistischen oder
Prüffeld Mittelverwendung
Formalien bei Vereinsstrafen
Überblick über die Vereinsbesteuerung
Steuerunterlagen und Belege
Steuertermin- kalender
Bezahlter Sportler § 67 a Absatz 3 Nr. 1 und 2 Abgabenordnung
Steuerliche Freigrenzen und Freibeträge für Vereine
Rücklagenbildung V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG
Aufwandsersatz an Sportler
Bauabzugssteuer V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Feststellungsbescheid Freistellungsbescheid
Abgeltungssteuer Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h.
 Präsentation transkript:

Steuerunschädliche Annehmlichkeiten Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2019

im Rahmen der Mitgliederbetreuung V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n Annehmlichkeiten im Rahmen der Mitgliederbetreuung Geburtstage pro Anlass Jubiläen pro Person Hochzeiten maximal Todesfälle 60,-€ Höchstens jedoch nur die Höhe des Mitgliedsbeitrages Sachzuwendungen Geldzuwendungen steuerunschädlich steuerschädlich Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung

V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n Hinweise § 55 AO Selbstlosigkeit kein Mitglied darf Zuwendungen aus Mitteln des Vereins erhalten Annehmlichkeiten im Rahmen der Mitgliederbetreuung möglich. Pro Anlass und Person maximal 60,- € für Vereinsjubiläen und/oder persönliche Anlässe. Zuschüsse an Mitglieder für Vereinsfahrten, verbilligte Eintrittskarten für Sportveranstaltungen u.ä. sind steuerunschädlich, soweit der Wert die Höhe des Mitgliedsbeitrages nicht übersteigt. Keine Annehmlichkeiten sind Geldzuwendungen Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung