Fachseminar Chemie Studienseminar Heppenheim

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bildungsstandards Chemie
Advertisements

Prof. Dr. Joachim Kahlert Prof. Dr. Reinhard Demuth
Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung in Hessen.
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung.
Lesetagebuch Klimawandel Ein fächerintegratives Projekt GWk-Ph- Inf
Feinstaub und Lunge Dr. Uwe Weber.
Studienseminar GHRF Heppenheim Modul: Medienerziehung
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-2: Einsatz von Aufgaben, die eine Verbindung zur.
Berufsorientierung in der Sek. I - Berufsorientierung als Lebensorientierung F. Strehl, LiA.
Fächerübergreifendes Lernen Deutsch-Geschichte FUER-Projekt Salzburg.
Handelnd lernen Vorschläge und Ideen für den handlungsorientierten DaF-Unterricht Comenius 3 Netzwerk DAF-SÜDOST.
WEB QUEST „WebQuests are designed to use learners' time well, to focus on using information rather than looking for it, and to support learners' thinking.
Die Erörterung.
Evaluation von Coachingprozessen Herr Prof. Dr. Geißler Evaluation von Coachingprozessen Phase 6 Teil 4 KB
Heterogenität im Schulalltag Zobrist Bruno Heterogenität im Schulalltag B MA SHP HL12 Blockwoche
Nächste Folie bei Mausklick KFFR Fussgänger-Deutsch Bei der Integration von Flüchtlingen spielt die Sprache eine zentrale Rolle. Eben so wichtig ist.
Berufsfachschule für Altenpflege
Rahmenkonzept Beratung- Förderung-Begleitung
GPJE-Entwurf der Bildungsstandards für das Fach Politische Bildung
Informationen zum Quereinstieg in Schule
Modul 124, Woche 11 R. Zuber, 2015.
Rolf Katzenmeyer, Studienseminar BS Gießen
Projekte planen und durchführen
Naturwissenschaften für Querdenker Vortrag am
Ist das Portfolio eine geeignete Möglichkeit zur Klausurvorbereitung in der Einführungsphase im Fach Chemie? Eine selbstständigkeitsfördernde Maßnahme.
TITEL Untertitel Lernziele Zielgruppe Didaktisches Konzept Interaktion
Bildungssprachlich Sprechen
Martina Gunske von Kölln
Bachelor-Thesis oder Master-Thesis
Externe Evaluation Ergänzt die interne Evaluation durch eine systematische Außensicht Gründet auf denselben Qualitätsbereichen wie die interne Evaluation.
Vom Rohstoff zum Produkt
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
Medienkompetenztraining im Chemieunterricht Erkundung des Chemiestandorts Piesteritz durch Geocaching und Veranschaulichung durch Erstellen eines digitalen.
Konstruktivismus Fachdidaktik-Seminar Chemie Leitung: Dr. Gerd Gräber
Rainer Kunigk, Freiburg
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Studiendirektorin / Studiendirektor als Leitung des Fachbereichs III
Praxiserkundungs projekt DLL 4
Projektpräsentation 2017/18
Ausbildungsveranstaltung
Handlungsfelder Aspekte Prämissen Inhalte Umsetzungsprozesse
Gliederung Allgemeine Neuerungen der Bildungspläne 2016
Arbeitstreffen für Projektbegleitende von Schülerfirmen in der Sekundarstufe I Potsdam, Servicestelle Schülerfirmen.
Als tragendes Fundament der Unterrichtsplanung
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Termine Staatsexamen.
Basiskurs Medienbildung Orientierungsstufe
Sozialwissenschaften
Abteilung Produktionssysteme
Didaktische Jahresplanung
Fläche nutzen statt verbrauchen
Rollenspiel „Verkehr und Umwelt“
Stimmungsbild/Feedback-Erhebung Wie beurteilen Schülerinnen und Schüler die Modellschule für Individualisierung und Potentialentfaltung („IndY“)? Team:
Methodencurriculum : „Rück-und Ausblick“
Landesweite SL-Dienstbesprechung am
Umstrukturierung des WPU-Angebotes
Vorstellung des WP-I-Kurses Sozialwissenschaften
Integrativer Deutschunterricht
Empfehlungen zum Vorgehen bei der Umsetzung der KLP-Obligatorik in einem Bewegungsfeld KhSt 07/2011.
Klassenzimmer-Debatte
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen 2019
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
Die sozialwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Spracherziehung Förderung in der deutschen Sprache als Aufgabe des Unterrichts in allen Fächern.
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
SERVICE LEARNING GUTES LERNEN – GUTES TUN
 Präsentation transkript:

Praxisbeispiele zum Thema Förderung der Bewertungskompetenz im Chemieunterricht Fachseminar Chemie Studienseminar Heppenheim 06.03.2018 Referentin: Anna-Sophia Gollas Ausbilder: Dr. Gerd Gräber

1. Erdöl, Erdgas, Kohle: Zu schade zum Verbrennen 1. Erdöl, Erdgas, Kohle: Zu schade zum Verbrennen? – Nutzen und Folgen für Mensch und Umwelt – Unterrichtsreihe:

1. Erdöl, Erdgas, Kohle: Zu schade zum Verbrennen 1. Erdöl, Erdgas, Kohle: Zu schade zum Verbrennen? – Nutzen und Folgen für Mensch und Umwelt – Unterrichtsreihe:

Selbsteinschätzungsbogen Bewertungskompetenz

Didaktisches Zentrum der Stunde Die SuS erweitern ihre Kompetenz im Bereich der Bewertungskompetenz, indem sie sich am Beispiel der unvollständigen Verbrennung von Schweröl bei Kreuzfahrschiffen die Folgen der Verbrennungsprodukte auf die Umwelt und die Bevölkerung erschließen (Minimalziel) und aufgrund dessen eine begründete Meinung bezüglich eines Urlaubs auf einem Kreuzfahrtschiff formulieren (Maximalziel).

Geplanter Stundenverlauf

Geplanter Stundenverlauf

Einstieg https://www.youtube.com/watch?v=0G2XIoGcPGU

Einstieg

Punktabfrage

Experiment: unvollständige Verbrennung Rußentwicklung bei der Verbrennung von Alkanen

Weiterführung

Erarbeitung

Sicherung

2. Feinstaubproblematik und Umweltzone Einsatz zu Themenkreisen „Luft und Luftreinhaltung“ oder „Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen“ Beitrag zu Basiskonzepten Chemische Reaktion (Bedingungen für Verbrennungsreaktionen, vollständige und unvollständige Verbrennungen) und Stoff-Teilchen (Partikelgröße, Unterscheidung Teilchen – Partikel (Teilchenaggregat))

Was ist Feinstaub? Feinstaub (engl. extremly fine dust) Umweltwissenschaftler: Staub wird nach Partikelgröße kategorisiert (particulate matter, kurz: PM-Standard) Vielfach aus (unvollständigen) Verbrennungsreaktionen und der größte Teil ist vom Menschen verursacht

Methodische Umsetzung im Unterricht Diskussionen Fish-Bowl Debatten Rollenspiele Planspiele Handlungsorientiert Strategisch und kooperativ Als Team in eine Rolle hineinversetzen Standpunkt argumentativ verteidigen (Argumentationsfähigkeit) Toleranzempfinden wird gestärkt (Knüpfung von Allianzen und Kompromissen möglich)

Phasen des Planspiels Feinstaubproblematik und Umweltzone Phase (Dauer in Unterrichtsstunde) Inhalt/Zielsetzung Materialien/Medien Einstiegsphase/ Begegnungsphase (1) Konfrontation mit Problematik; SuS äußern erste unreflektierte Meinung Vorbereitung der Gruppenarbeitsphase; Verteilung der Rollen (Karten ziehen) Zeitungsartikel Arbeitskarten Kartenspiel Vorbereitung der Redaktionssitzung (3) Erarbeitung der Inhalte in Gruppen (Recherche) SuS formulieren Standpunkt der Rolle, sammeln Argumente,… Rollenkarten Materialkarten PC Durchführung der Redaktionssitzung (1) Gruppensprecher stellt Statements vor; Chefredakteur moderiert Headerkarten Reflexion des Planspiels (1) Festlegung der Themenschwerpunkte sowie der Schlagzeile des Artikels

Konfrontation mit Problematik Hannoversche Allgemeine Zeitung, 26.02.2010

Redaktionssitzung Klasse bildet Reporterteam Chefredakteur (Lehrkraft oder Lernende/r) hat beschlossen selbst einen Artikel zu veröffentlichen zum Thema „Umweltzone in Hannover – Sinn oder Unsinn?“ Klasse wird in fünf Reporterteams eingeteilt: analysieren Kontroverse aus spezifischen Blickwinkeln Alle Befunde werden in Form von Memos oder Pressemitteilungen in Klassenzimmer aufgehängt

Einführung in Problematik Materialkarten Computer mit Internetanschluss

Redaktionssitzung Jede Gruppe formuliert kurzes Statement Diskussionsphase unter Leitung des Chefredakteurs Ziel der Diskussion: Erarbeitung des inhaltlichen Konzepts für den Artikel Absprachen und Koalitionen zwischen Gruppen möglich (Interessenbündelung) Planspiel schließt mit konkreter Themenfestschreibung für Zeitungsartikel und Formulierung der Schlagzeile Anfang des Stufenmodells der Entwicklung von Bewertungskompetenz: keinen persönlichen Standpunkt formulieren lassen Oder als Hausaufgabe: Leserbrief schreiben

Literatur Bewerten, Unterricht Chemie Nr. 127/2012 Hessisches Kultusministerium (Hrsg.), Bildungsstandards und Inhaltsfelder – Das neue Kerncurriculum für Hessen. Gymnasiale Oberstufe. Chemie, Wiesbaden, 2016 https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/kerncurriculum_chemie_gymnasium.pdf