Laternen, Ausflug und noch mehr! Wochenrückblick vom bis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ein neues Projekt gesucht… Wochenrückblick vom bis Da die Riesen von ihrem letzten Kindergartenjahr eine Jahreszeitung erstellen, mussten.
Advertisements

„Raketen und Stationen….“ Wochenrückblick vom bis Da einige Raketen noch eine Startrampe benötigten, wurde in dieser Woche probiert und.
„Die Planeten im Weltraum…“ Wochenrückblick vom bis Nachdem unsere Raketenstationen fertig gestellt sind, wendeten wir uns in dieser.
„Die Riesen im Wasserwerk…“ Wochenrückblick vom bis
„Wassereis und Motorboote“ Wochenrückblick vom bis Endlich hatten die Riesen Zeit sich der Herstellung des Wassereises zu zuwenden. In.
Museumsbesuch und Adventsvorbereitungen Wochenrückblick vom bis Wir starteten die Woche mit einer Geburtstagsfeier, bei der wir ein neues.
„Die Stadtmusikanten und ein Hund zu Besuch“ Wochenrückblick vom bis
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
„Fasching geht los!“ Wochenrückblick vom bis Wir startet in dieser Woche mit unserem neuen Projekt – Fasching! Und weil wir alle schon.
„Osterhasen, Eier und Chamäleon“ Wochenrückblick vom bis Nachdem die getonten Häschen endlich alle getrocknet waren, konnten wir in dieser.
„Erntedank…“ Wochenrückblick vom bis Der Blick in der Kalender zeigte uns, dass bereits in den nächsten Tagen ein besonders Fest ansteht.
Der Abschluss Wochenrückblick vom – Nachdem die ersten Textbausteine bereits in der vergangenen Woche aufgenommen wurde, sammelten.
„Ein Tierprojekt startet!“ Wochenrückblick vom bis Die Idee für unser erstes gemeinsames Projekt geisterte schon etwas länger durch die.
„Es wird ernst – Riesenabschluss- Ausflug“ Wochenrückblick vom bis ein Kooperations-Termin mit der Schule, Familientag und natürlich.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
Wir sind schon aktiv… Wochenrückblick vom bis Auch in dieser Woche sind noch nicht alle Riesen aus den Ferien zurückgekommen. Das wird.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
Krankheiten, Eis-Essen und Muttertag Wochenrückblick vom bis
Pfannkuchen zubereiten Wochenrückblick vom bis
„Ausflug zum Herzmuseum“ Wochenrückblick vom bis
Backen und Modellieren Wochenrückblick vom bis
„Der Projektabschluss des Muskelprojekts“ Wochenrückblick vom
„Warum gibt es Jahreszeiten?“ Wochenrückblick vom bis
Projektabschluss und Schatzsuche Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.
Brettspieltag und Projektabschluss Wochenrückblick vom bis 10
Viel los bei den Riesen! Wochenrückblick vom bis
„Alles dreht sich um St. Martin“ Wochenrückblick vom bis
„Das Berufe – Projekt steht vor der Zielgeraden“ Wochenrückblick vom –
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
Eine Gruselbahn wird geplant. Wochenrückblick vom bis
„Schon ein Projekt!“ Wochenrückblick vom bis
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
„Freunde habe ich auch!“ Wochenrückblick vom
„Die Adventszeit findet Einzug“ Wochenrückblick vom –
„Grusel-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren explorative Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren musikalischen Kompetenzen stärken
Wochenrückblick vom bis
Experimente, Spiele und ein Ausflug Wochenrückblick vom bis 13
Erntedank und Waldtag Wochenrückblick vom bis
Gruselmonster entstehen! Wochenrückblick vom bis
FAKTEN, DIE WIR WÄHREND UNSERER VOLKSSCHUL- ZEIT MOCHTEN
Die Zwerge planen ein Picknick…
Ganz schon viel los bei den Riesen. Wochenrückblick vom bis 18
Lustige Kreisspiele Wochenrückblick vom bis
Reflektion und ein neues Projekt Wochenrückblick vom bis
„Ein Projekt geht zu Ende!“ Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken.
Unser Ziel: Kinder in ihrem Explorationsverhalten stärken
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Die Wichtel nutzen die letzten Sonnenstrahlen.
Vorbereitungen Wochenrückblick vom bis
Gespensterfinger Wochenrückblick vom bis
Vorbereitungen Wochenrückblick vom
„Ruhig und Gelassen zum Raketenbau“ Wochenrückblick vom – 12
„St. Martin, Laternen und Co. – Passt das zum Weltallprojekt
Vorbereitungen zu St. Martin Wochenrückblick vom bis
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
Die Feuerwehr bei uns im Kindergarten
„Es leuchten die Laternen!“ Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
„Der 1. Advent…!“ Wochenrückblick vom bis
„Die Elfen Autoren nehmen die Arbeit auf“ Wochenrückblick vom
Ziel: Kinder in ihren taktilen Kompetenzen stärken.
„Schon ganz schön viel los!“ Wochenrückblick vom bis
„Der Weltraum“ Wochenrückblick vom bis
Weltraum-Schlangen und Ufo´s Wochenrückblick vom bis
„Wie Aliens entstehen…!“ Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
„Faschingswoche!“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

Laternen, Ausflug und noch mehr! Wochenrückblick vom 23.10. bis 27.10.17 Die Laternen sind getrocknet und die Riesen müssen sich entscheiden, wie sie ihre Laternen weiter gestalten wollen. Eine Erdkugel, ein Uni- versum mit Sternen oder ein Planet aus dem Weltall? Jedes Kind ent- scheidet selbst und bemalt seinen Rohling nach seinen ganz persön-lichen Vorstellungen und Wünschen. Kinder beteiligen sich an Entscheidungen und gestalten aktiv mit. So erwerben sie Kompetenzen, wie die eigenen Interessen und Wünschen zu erkennen, zu äußern, zu begründen und auch zu ver-treten.

Nachdem die ersten Laternen fertig gestellt waren, musste die Leuchtkraft ausprobiert werden. Ist die Laternenhaut zu dick - scheint das Licht ausreichend durch? Der Lichttest im Keller war ernüchternd – die Laternen leuchten nur wenig. Was nun? Eine Möglichkeit ist die Laternen mit Öl einzureiben, um sie „durchlässiger“ zu machen. Ob das allerdings tatsächlich gelingt? Die Riesen werden es nach dem Trocknen wissen! Solch kooperative Lernprozesse stärken Kinder in ihrem problemlösenden und sozialen Kom- petenzen und regen sie an sich Ziele zu setzen, eigenverantwortlich zu planen und nach kreativen Lösungen zu suchen.

In dieser Woche fand ein besonderer Herbstausflug statt – die Riesen besuchten mit den anderen Kindergartenkindern den Haibacher Tier- park. Wildtiere im Herbst zu beobachten hatten sich die Riesen für dieses Projekt vorgenommen und so stand nach dem Frühstück ein genauer Blick in die Tiergehege auf dem Programm. Solche Naturbegegnungen sind für Kinder sehr wichtig, denn sie ermöglichen ein Wahrnehmen der Umwelt mit allen Sinnen. Sie können die natürlichen Lebensbedingungen der unterschiedlichen Tiere kennenlernen und sich über ihre Erfahrungen austauschen.

Die Tiere so hautnah zu betrachten ist immer wieder spannend und so gab es für die Riesen einiges zu sehen. Anschließend brauchten alle auch Zeit zum Austoben, was die Kinder dann auch ausgiebig genossen. Da störte auch der Herbstregen nicht weiter, waren doch alle angemessen ausgestattet. Dabei haben die Kinder vielfältige Möglichkeiten selbstbestimmt Verant-wortung für ihr eigenes Wohlbefinden zu übernehmen. So können sie unteranderem ein Gespür dafür entwickeln, was ihnen gut tut und ihrer Gesundheit dient.

Eine Bewegungsstunde mit Kastanien machte den Riesen in dieser Woche ebenfalls besonderen Spaß und forderte sie zu einer intensiven körper- lichen Auseinandersetzung mit diesem Naturmaterial auf. Kinder haben Spaß an Bewegung und erwerben dabei zunehmend Sicherheit in der Körper-beherrschung. Dabei werden Bewegungserfahrungen ge-sammelt und elementare Bewegungsbedürfnisse be-friedigt. Auch können Körper-gefühl und Körperbewusstsein weiter entwickelt werden.

Ein besonderes Highlight in dieser Woche stellte eine Fantasie-Reise in den Weltraum da. Gruppenweise starteten die Kinder mit einer Rakete ins Weltall um auf einem Planeten Sternenstaub zu suchen. Nur gemeinsam konnten sie dabei die gestellten Aufgaben lösen und miteinander das Ziel erreichen. Dies Aktion gab den Kindern viele Möglichkeiten ihre sozialen Kompetenzen weiter auszubilden. Indem sie sich miteinander absprachen, gemeinsam ihr Handeln planten, dies abgestimmt durchführten und abschließend über ihre Erfahrungen austauschten, konnten die Kinder ihre Fähigkeiten ausbauen.

Zum Ende der Woche trafen sich die Riesen noch zu einem Sach- gespräch über die Sonne, den Mond und die Erde. Dabei wurde über die Wechselbeziehung dieser Sterne und Planeten gesprochen und die Funktion der Sonne und des Mondes näher in den Blick genommen. Mit kleinen praktischen Experimenten wurden dabei die Erkenntnisse verdeutlicht. Frühe naturwissenschaftliche Lernerfahrungen nehmen im subjektiven Erleben der Kinder einen besonderen Stellenwert ein und zeigen nachhaltige Wirkung: so werden Ausdauer, Konzentration, Faszination und Begeisterung weiter entwickelt, Beobachtungs-fähigkeit geschult und die sprachliche Ausdrucksfähigkeit gewandter.