Darstellung kontinuierlicher Phänomene

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Klassen (Zweck) Wozu legt man Klassen an? Überblick
Advertisements

Generalisierung Karte gibt nicht den gesamten konkreten Inhalt einer Landschaft wieder Karten “vereinfachen” (“generalisieren”) Auswahl “des Wichtigen”,
Farbe.
Numerische Klassifikation TWINSPAN
Bearbeitung und Verknüpfung von Tabellen Räumliche Anfragen
Die Funktion BUFFER von Mehmet Ali Korkmaz
Joao Monteiro Meda1 Label und Annotationen Verwaltung und Gestaltung.
Darstellung kontinuierlicher Phänomene
B E S C H R I F T U N G Platzierung ? Sebastian Vollmer
Darstellung kontinuierlicher Phänomene
1. Platzierung 2.Verwaltung und Gestaltung
By Monika Krolak & Christian Meschke
Prosemiar GIS Sebastian Lang1 Karten II Darstellung diskreter Phänomene.
Wiederholung und Beispiele
Einführung in GIS Was ist GIS? Geodaten Software.
Christian Schulz, Marc Thielbeer, Sebastian Boldt
Erstellen und bearbeiten von Diagrammen –
Smart Features b Relationen b Regeln. Relationen b Definition: b Eine Relation ist eine Verbindung zwischen zwei Objekten. Diese Objekte können entweder.
Ändern von Merkmalen Geometrie Topologie Attribute.
Darstellung kontinuierlicher Phänomene. Klassifikation
Darstellung diskreter Phänomene
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 12 WS 2000/2001 Gerhard Gröger Modellierung mit Geodatabases.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 10 WS 2000/2001 Gerhard Gröger Einführung in ArcInfo 8.
Globale Interpolations- und Prädiktionsverfahren
6 Effektives Arbeiten mit Formeln und Funktionen
Erfindervon Fuzzy Logic
ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE
Objekte Objekte sind Elemente, die man mit dem Programm bearbeiten kann. Datei, aufgebaut als Tabelle (Relation) Datensatz, entspricht einer Zeile der.
Mailingliste des Instituts für Geographie Zur Ankündigung fachspezifischer Veranstaltungen sowie für wichtige Mitteilungen des Instituts steht allen Interessierten.
Technische Kommunikation, Zusammenarbeit und Kommentierung mit RxView|RxHighlight.
Erheben, berechnen und darstellen von Daten
Interaktives Editieren am Bildschirm ( in Arc Map)
Seminar zur Geoinformation Folie 1 Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XSL –Syntax –GML Seminar zur Geoinformation Datenaustausch mit XML / GML im InternetDatenaustausch.
Proseminar Geoinformation II
Verknüpfung von Tabellen
Projektgruppe Vertiefer Kartographie und Geoinformation WS 00/01
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Foliendesign: Jörg Steinrücken & Tobias Kahn Vorlesung
Referenzsysteme und Projektionen Jana Poll-Wolbeck
Beschriftung: Labels und Annotationen
Kai-Uwe Gierse1 Interaktives Editieren am Bildschirm Erzeugen von Features, Digitalisieren Ändern von Features: Geometrie, Topologie, Attribute.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Proseminar Geoinformation II Werkzeuge (ArcCatalog, ArcMap, ArcToolbox) und Formate.
Werkzeuge: ArcCatalog, ArcMap, ArcToolbox, ArcScene Birgit Abendroth
Eva Langendonk „Die Funktion Buffer“ Eva Langendonk.
Michael Haas Karten II diskrete Phänomene Proseminar GIS1 Karten II Diskrete/ Kontinuierliche Phänomene Michael Haas / Thomas Eicker.
Christoph Koch Räumliche Anfragen. Christoph Koch Gliederung Definition von Anfragen Raumbezogene Anfragen Themenbezogene Anfragen.
Verknüpfung von Tabellen
Funktionen Buffer Kathrina Schmidt Die Funktion Buffer (die „Pufferzone“ um räumliche Objekte) von Kathrina Schmidt.
Internet – GIS By Monika Krolak & Christian Meschke.
Weitere Informationen zur Vorlesung 1)In den Übungen werden die Aufgaben besprochen, die Sie im Internet auf der Seite meines Lehrstuhls finden. 2) Die.
Geostatistik Kriging Sarah Böckmann.
Judith Pietzner1 Interaktives Editieren am Bildschirm Ändern von Features: Geometrie, Topologie, Attribute.
Karten II Darstellung kontinuierlicher Phänomene
Mobile GIS: ArcPAD HENIN RamsesGIS-Proseminar. GIS II: ARCPADRamses Henin Übersicht Was ist ArcPad? GPS-Nutzung Einführung ins Programm Aufgabe 1 und.
Kirsten Klasen1 Karten II Darstellung diskreter Phänomene.
Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Verdrängung von.
c-means clustering (FCM)
Geomapping. Themen Heute GeoJSON Paths Projections Features Daten beschaffen Projekte weiter bringen.
Beschriftung: Labels und Annotationen
Titel einzeilig, Clearface 36P
Digitale Bilder IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced IT Basics
Diagramme erstellen mit MS Excel
Inhalt Woraus besteht eine Karte? Erzeugen von Karten Layern Übung 1
Visualisierung und Analyse
Generierung von Flächenrepräsentationen aus Punktdaten
Funktion: Overlay Fabian Gramann
Gerhard Gröger Proseminar Geoinformation II WS 2003/2004
Ökonometrie und Statistik Wiederholung
Theorie der unscharfen Mengen
Ökonometrie und Statistik Wiederholung
Zufallsgrößen und Zufallsprozesse
 Präsentation transkript:

Darstellung kontinuierlicher Phänomene Karten II Darstellung kontinuierlicher Phänomene

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Gliederung Definition Klassenbildung Aufgabe 1 Farbkonventionen Darstellungsformen Aufgabe 2 Daten ausschließen 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Definition Kontinuierliche Phänomene Flächen mit zugeordenten Werten z.B. Temperatur, Arbeitslosigkeit Diskrete Phänomene Orte, Linien, Flächen z.B. Landnutzung, Gebäude, Straßen 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Features Feature - Attributwert - Wertebereich - Signatur NRW - Arbeitslosigkeit - 4-6% - Darstellung eines kontinuierlichen Phänomens: Zuordnung einer Signatur zu einem Wertebereich 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Klassenbildung Manual Natural Breaks (Jenks) Quantile Equal Interval Standard Deviation 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Klassenbildung 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Klassenbildung 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Klassenbildung Datensatz auswählen 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Klassenbildung Klassenzahl 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Klassenbildung Klassifikation einstellen 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Klassifikation einstellen Klassenbildung 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Klassenbildung Klassengrenze Y = Anzahl Features X = Wert 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Klassenbildung Manual Natural Breaks (Jenks) Quantile Equal Interval Standard Deviation 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Manual Klassengrenzen werden von Hand eingegeben eigene Kriterien Grenzen: möglichst glatte Werte 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Manual 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Manual Obere Klassengrenze angeben 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Manual 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Natural Breaks (Jenks) Klassengrenze (Break) bei großen Datensprüngen Klassen berücksichtigen natürliche Verteilung 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Natural Breaks 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Natural Breaks 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Quantile Anzahl Features in jeder Klasse gleich 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Quantile 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Quantile 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Equal Interval Intervalle der Klassen sind gleich groß 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Equal Interval 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Equal Interval 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Standard Deviation Bildung des Mittelwerts Klassengrenzen durch Addition oder Subtraktion der Standardabweichung vom Mittelwert 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Standard Deviation 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Standard Deviation Mittelwert 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Standard Deviation Standardabweichung 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Standard Deviation Farbschattierungen 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Lineare Verteilung Unregelmäßige Verteilung Quantile Equal Interval Standard Deviation Natural Breaks 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Aufgabe 1 Öffne die Datei D:\Gis-Data\ESRI\europe\demogrph\country.shp Visualisiere die absolute Bevölkerung Variiere die Color Ramps (Schattierungen) und die Anzahl und Aufteilung der Klassen 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Aufgabe 1 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Aufgabe 1 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Aufgabe 1 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Farbkonventionen £ 6 Klassen: eine Farbe Warme Farben hohe Klassen min max > 6 Klassen: 2-3 Farben Kalte Farben niedrige Klassen 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Farben müssen sich von einander abheben! 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Farbverläufe verwenden! 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Klassenanzahl Die Anzahl der Klassen kann variiert werden Min 4 Klassen Max 7 Klassen Bahrenberg: Klassenzahl =1+3,32*log(Anzahl Elemente) 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Beschriftung der Klassengrenzen Mit Zahlen Mit Worten (Map rank): low-high 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Beschriftung Beschriftung 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Darstellungsformen Graduated Colors Graduated Symbols Proportional Symbols Dot Density Map Pie Chart 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Graduated Colors Visualisierung der Klassen durch Farbschattierungen min max 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Graduated Colors 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Graduated Colors 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Graduated Colors Farbschattierungen 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Graduated Symbols Jeder Klasse wird ein Symbol zugeordnet Symbol wird mit aufsteigender Klasse größer 1-10 11-20 21-30 31-40 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Graduated Symbols 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Graduated Symbols 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Graduated Symbols Min/Max Symbolgröße 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Graduated Symbols Symboleinstellungen 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Graduated Symbols Form 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Graduated Symbols Farbe 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Graduated Symbols Größe 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Proportional Symbols Jedem Attributwert wird ein Symbol zugeordet Größe des Symbols proportional zum Attributwert 10 20 30 40 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Proportional Symbols 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Proportional Symbols 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Proportional Symbols Minimale Symbolgröße 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Proportional Symbols Anzahl der Symbole in der Legende 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Dot Density Map Jeder Punkt repräsentiert bestimmte Anzahl Features Punkte sind zufällig verteilt 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Dot Density Map 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Dot Density Map 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Dot Density Map Datensatz wählen 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Dot Density Map Symbolgröße 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Dot Density Map Werte pro Symbol 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Pie Chart Radius entspricht Gesamtwert Sektoren zeigen Anteile an 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Pie Chart 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Pie Chart 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Pie Chart 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Pie Chart 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Pie Chart Farbe einstellen 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Verhältnisse darstellen Absolute Werte werden in Bezug zu Werten anderer Attribute gesetzt z.B. Bevölkerungsdichte (Abs. Bevölkerung/Fläche) 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Bevölkerungsdichte 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Verhältnisse darstellen Datensatz 1 Datensatz 2 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Aufgabe 2 Erstelle eine Karte, die den Anteil der 0-14 Jährigen bezüglich der Einwohnerzahl wiedergibt. Verwende für die Darstellung Graduated Symbols Welche Klassenaufteilung bietet sich hier an? 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Aufgabe 2 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Aufgabe 2 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Aufgabe 2 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Aufgabe 2 Natural Breaks 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Klasse mit Wert 0! 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Daten ausschließen Ausreißer und Features von denen keine Daten vorliegen, können aus der Darstellung ausgeschlossen werden 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Daten ausschließen Daten ausschließen 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Daten ausschließen Datensatz wählen 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Daten ausschließen Operator 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Daten ausschließen Wert, der ausgeschlossen werden soll 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Daten ausschließen Bedingung 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Daten ausschließen 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Daten ausschließen 2. Layer 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel Literatur Dickmann, Frank; Zehner,Klaus. Das Geographische Seminar. Computerkartographie und GIS, 2. Auflage. Braunschweig: Westermann Schulbuchverlag GmbH, 2001 Mitchell, Andy. The ESRI Guide to GIS Analysis Volume 1: Geographic Patterns & Relationships. ESRI Press, 1999 Minami, Michael u. a. Using ArcMap. Redlands: Environmental Systems Research Institute, Inc., 2000 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! 03.11.2003 Geoinformation II Kontinuierliche Phänomene Claudia Dunkel