Reha aktiv Kongress Pirna

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Navigierte Korrekturosteotomien
Advertisements

Radiotherapie bei der plantaren Fibromatose (Morbus Ledderhose)
Curriculum Orthopädie – Untere Extremität
Patientenpfade und Patientensicherheit
Einfluss verschiedener Schwefel-Düngungssysteme auf den Kornertrag und Rohproteingehalt von Winterweizen Versuchsjahr: Anzahl Vergleiche: 9.
Patientenzufriedenheitsbefragung 2009
DTM 2010 und ATTD 2011: Was lernen wir davon?
Veröffentlichungsversion Dr. phil.habil. Karl-Otto Richter
Lippe, Mundhöhle, Rachen (C00-C14)
Unfallprävention auf Autobahnen
Durchblutungsstörungen
Achillessehnenruptur
A three-arm Clinical Trial
Konservative Therapie von Gallensteinen
Herztransplantation und Molekularbiologie: Der Patient profitiert von der Forschung und gibt ihr Impulse Ao. Univ. Prof. DDr. Seyedhossein Aharinejad.
hkk Gesundheitsreport | 2013
Traumatische Schulterluxation. Bagatelltrauma. Behandlungsstrategien
Grundlagen der radiologischen Skelett-Diagnostik
Moderne Ernährungsgewohnheiten bei Kindern und Jugendlichen
Studienbedingungen im Vergleich
Metatarsalgie Lokalisierter oder generalisierter Schmerz am
Eine Einführung in die CD-ROM
Osteoporose - Häufigkeit in Deutschland
Aortenaneurysma L.Eisner.
Ergebnisse der totalen Aponeurektomie bei 61 Patienten mit Morbus Dupuytren: eine retrospektive klinische Studie. Astrid Högemann 1; Ulrich Wolfhard 2;
MEDICAL UNIVERSITY, VIENNA, AUSTRIA UNIV.KLINIK FÜR UNFALLCHIRURGIE Handgelenks- & Handverletzungen Prof. Dr. V. Vécsei.
Darmkrebsvorsorge Dr. Alexander Calderoni
Sättigungsgrenzen, ROP und BPD bei Frühgeborenen- eine neue Sichtweise
Ergebnisorientierte Orthopädie am Beispiel Hüfttotalprothese
Welcher Patient soll operiert werden?
Grippeimpfung im Alter Gibt es valide Daten?
Prof. Dr. med. Annette Hasenburg Dr. med. Maximilian Klar, MPH
Moderne Operationsverfahren Dr. med. W. Tieben
Grundlage: Gesetzentwurf der Landesregierung vom , Drucksache 16/3207
PET in der Diagnostik des Bronchuskarzinoms H. FRITZSCHE, Feldkirch.
Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie St. Marien Hospital Friesoythe
What works? Die Synthese von Hattie (2009)
Prof. Dr. med. Annette Hasenburg Dr. med. Maximilian Klar, MPH
Operative Therapie bei Morbus Crohn
Klinische Akzeptanzsteigerung der Orthesen
Sport für den Krebspatienten
Klinische Anwendungen und Forschungsergebnisse der Hyaluronsäure
Distale Humerusfrakturen
Sturzprävention im Pflegeheim
Plötzlicher Herztod – Definition (I)
Säulen der komplementären Onkologie
Die Reduktionsplastik mit zentroinferiorer Mamillenstielung
Unfallchirurgie & Sporttraumatologie
Prof. Dr. Hertha Richter-Appelt
Völlige Diskontinuität der Gelenkpartner
Frakturkrankheit Chronisches Ödem/Schwellung Atrophie der Weichteile
Fallbeispiele CHIRURGIE - TRAUMATOLOGIE INNERE MED - KARDIOLOGIE
QUIPS 2011 Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie.
Aufwertung einer neurochirurgischen Operationstechnik: Die dorsale Foraminotomie als Methode bei Patienten mit ein- und zweisegmentaler zervikaler Radikulopathie.
Situation älterer Menschen in unserer Gesellschaft
Determinanten subjektiver Altersdiskriminierung von Beschäftigten im Industrie- und Dienstleistungssektor Jürgen Bauknecht | Institut für Gerontologie.
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Borderline –Persönlichkeitsstörung
Möwen Möwen sind oft leicht zu beobachten Hafen Strand, usw.
Durch dick und dünn - Neue Entdeckungen zum Fettstoffwechsel
Funktionskontrolle von mechanischen Herzklappenimplantaten mittels
Ellenbogenfrakturen und Luxationen
Humeruskopffraktur- operative Versorgung
Operative Behandlungsmöglichkeiten bei Lymphödemen nach Krebstherapie
Eine randomisiert kontrollierte deutsche multizentrische Studie
Indikationsstellung Nutzen-Risiko- Abwägung Erwartungshaltung des Patienten –Frage Was kann ich durch die Operation verbessern?
Trauma der Wirbelsäule
Modifizierte Minimal-invasive Steinbehandlung: Tubeless Mini-PCNL in Rückenlage Stefan Tietze Klinik für Urologie und Andrologie, Klinikum St. Georg gGmbH,
Warum sind Spitäler bis heute nicht interessiert an Value Based Competition? 3. Nationales Symposium für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen Dr. Ole.
Aortenaneurysma L.Eisner.
 Präsentation transkript:

Reha aktiv Kongress Pirna Oberarmkopffraktur – ungelöste Problematik? Konservativ – Osteosynthese – Prothetik -Stand 2012- Dr. med. Markus Kupfer Klinikum Mittleres Erzgebirge – Haus Zschopau Assistenzarzt für Orthopädie/ Unfallchirurgie CA Dr. N. Haselhoff atr Rehaklinik Chemnitz Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer Reha aktiv Kongress Pirna

Reha aktiv Kongress Pirna Kernaspekte/ -Fragen Kernaspekte - Themenanalyse Einleitung Diskussion Fazit 1. Epidemiologie Oberarmkopffraktur 2. Anatomie/ Klassifikation Oberarmkopffraktur 3. Behandlungsmöglichkeiten 4. Limitierungen und Komplikationen 5. Indikationsstellung 6. Stand der Wissenschaft 2012 – ungelöst? Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer

Reha aktiv Kongress Pirna Hintergrund Kernaspekte Einleitung Epidemiologie Anatomie Klassifikation Behandlungs- möglichkeiten Diskussion Fazit Dritthäufigste Fraktur des älteren Menschen (1) Inzidenz ca. 300/ 100.000 (1) Geschlechts- und Altersabhängigkeit (2) > 75% betreffen Frauen Durchschnittsalter 78 Jahre Mechanismus: Sturz aus Standhöhe (3) Kosten: ca. 24.000€/ Behandlungsfall (4) Hirzinger et al (2011) Bell et al (2011) Curt-Brown et al (2001) Fjalestad et al (2010) Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer

Reha aktiv Kongress Pirna Anatomie II Kernaspekte Einleitung Epidemiologie Anatomie Klassifikation Behandlungs- möglichkeiten Diskussion Fazit Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer

Konsequenz... Hinge- Region/ Kalkar Kernaspekte Einleitung Epidemiologie Anatomie Klassifikation Behandlungs- möglichkeiten Diskussion Fazit Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer

Reha aktiv Kongress Pirna Klassifikationen Kernaspekte Einleitung Epidemiologie Anatomie Klassifikation Behandlungs- möglichkeiten Diskussion Fazit Codman (1934) Neer (1970) – 6 Typen I: minimal dislozierten Fx (< 1cm, < 45°) 49% aller Frakturen (1) II-V: dislozierten (> 1cm, >45°) VI: Luxationsfrakturen AO (1990) Hertel-Codman (2005) Blutversorgung des Kalottenfragmentes ...Bedarf nach neuen praxisgängige Systemen (2) Curt-Brown et al (2001) Majed et al (2011) Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer

Behandlungsmöglichkeiten Kernaspekte Einleitung Epidemiologie Anatomie Klassifikation Behandlungs- möglichkeiten Diskussion Fazit konservativ offene/ geschlossene Reposition Fixateur externe Nagel Platte Inverse Pr. Prothese Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer

Reha aktiv Kongress Pirna OP-Indikation Kernaspekte Einleitung Diskussion konservativ vs. operativ -konservativ -operativ Fazit Klare Indikationen, altersunabhängig Luxationsfrakturen Head-split-Frakturen Offener Weichteilschaden Pathologische Frakturen Nicht geschlossen reponierbare Schaftdislokation > 50% Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer

Relative OP-Indikation Kernaspekte Einleitung Diskussion konservativ vs. operativ -konservativ -operativ Fazit Patienten < 60a dislozierte Frakturen (> 1 cm, > 45°) Patient < 60a wenig dislozierte Fraktur Tuberculumdislokation Warum Jüngere aggressiver OP? Ziel: anatomische Rekonstruktion Bessere Knochenqualität Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer

Schema OP/konservativ Kernaspekte Einleitung Diskussion konservativ vs. operativ -konservativ -operativ Fazit Quelle: Krettek et al (2011) Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer

Reha aktiv Kongress Pirna Konservativ vs. Platte Kernaspekte Einleitung Diskussion konservativ vs. operativ -konservativ -operativ Fazit Hanson et al (2009) Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer

Vorteil Konservativ vs. Platte Weniger Komplikationen Insb. weniger Revisionseingriffe (1) Bessere funktionelle Ergebnisse & Alltagsaktivitäten, Beweglichkeit, Kraft (1;2) Kernaspekte Einleitung Diskussion konservativ vs. operativ -konservativ -operativ Fazit Fjalestad et al (2005) Krettek et al (2011) Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer

Reha aktiv Kongress Pirna Vorgehen konservativ Kernaspekte Einleitung Diskussion konservativ vs. operativ -konservativ -operativ Fazit Ambulant Valgus  proximale Rolle Varus  ggf. Abduktionsschiene 1.-3. Woche: Gilchrist, temp. Bewegung, keine Analgesie nach 1 Wo 3.-6. Woche Pendelübung, assistierte Bewegung bis 90° (PT) 6.-12. Woche Selbstübungen (Dehnung, KG, kein Gilchrist) Klin. + rad. Kontrolle, adäquate Physiotherapie (2) Krettek et al (2011) Lill et al (2012) Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer

Reha aktiv Kongress Pirna Nagel Kernaspekte Einleitung Diskussion konservativ vs. operativ -konservativ -operativ Fazit Etabliertes Standardverfahren bei idealer Indikation (1;2) Instabile 2-,3- Segment-Frakturen, subcapital Dislozierte, nicht reponierbare Schaftfrakturen Problem: unvermeidbare iatrogene RM-Läsion Lanting et al (2008) Mathews et al (2004) Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer

Reha aktiv Kongress Pirna Prothese Kernaspekte Einleitung Diskussion konservativ vs. operativ -konservativ -operativ Fazit Beim Versagen der Plattenosteosynthese (1,2,3) Keine anatomische Reposition Keine stabile Osteosynthese Keine mediale Abstützung/ Kalkar Hohes Alter Geringe Knochendichte Head Split Verletzungen, Luxationsfrakturen Hohe subjektive Zufriedenheit (4) Jäger et al (2011) Stolberg et al (2009) Bastian et al (2008) Falborg et al (2008) Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer

Reha aktiv Kongress Pirna Frakturprothese Kernaspekte Einleitung Diskussion konservativ vs. operativ -konservativ -operativ Fazit Quelle: Jäger et al, Unfallchirurg 2011 Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer

Konventionelle vs. inverse Prothese Kernaspekte Einleitung Diskussion konservativ vs. operativ -konservativ -operativ Fazit Individuell diskutiert Problem bei Frakturprothesen (1) Einheilung der Tuberkula (Fiber Wire) Entscheidend für Funktion 18% Tuberkulakomplikationen Inverse Prothesen als Alternative (1) Höherer CS, ROM Höhere Lockerungstendenzen Notching/ sek. Lockerungszeichen (97%)/ Prothesendislokation/ sek. Deltainsiffizienz Alternative: Ja, Alter > 70a Gallinet et al (2009) Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer

Reha aktiv Kongress Pirna Beispiele Kernaspekte Einleitung Diskussion konservativ vs. operativ -konservativ -operativ Fazit Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer

Reha aktiv Kongress Pirna Zusammenfassung Kernaspekte Einleitung Diskussion Fazit Fraktur der alten Frau aus Standhöhe Osteoporose Stand der Wissenschaft 2012 Konservativ wenn keine dringende OP-Indikation Studienlage gebessert aber weitere notwendig Bei OP bei Indikation Winkelstabile Plattenosteosynthese Standardverfahren Nagelosteosynthese bei spez. Indikationen Prothese wenn Risikofaktoren z.B. keine anat. Reposition/ med. Hinge-/ Kalkarregion Ungelöst: nein, aber Forschungsbedarf! Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer

Reha aktiv Kongress Pirna Fallbeispiel Kernaspekte Einleitung Diskussion Fazit Fallbeispiel 1 2 Frau R., 80a, Sturz aus Standniveau Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer

Indikation zur Prothese Kernaspekte Einleitung Diskussion Fazit Fallbeispiel 1 2 Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer

Reha aktiv Kongress Pirna 3 a später... Kernaspekte Einleitung Diskussion Fazit Fallbeispiel 1 2 Sturz aus Standniveau über Teppichkante Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer

Reha aktiv Kongress Pirna Fallbeispiel 2 Kernaspekte Einleitung Diskussion Fazit Fallbeispiel 1 2 Frau W., 84a, Sturz aus Standniveau Osteosynthese mittels ws Platte Komplikation: Infekt Revision, Entfernung prox. Humerus/ RM/ AB-Therapie Suffizente Alltagstätigkeit Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer

Reha aktiv Kongress Pirna Fallbeispiel 2 Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Reha aktiv Kongress Pirna Dr. med. M. Kupfer