Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeitszeitregelungen
Advertisements

Informationen zum Tarifabschluss 2005
Arbeitszeit schulischer Personalräte
TVöD und TV-L: Mögliche Regelungstatbestände für Personal- bzw
Die Mitarbeiterseite der KODA informiert
Das neue Tarifrecht Besonderheiten für das Universitätspersonal
im öffentlichen Dienst -
Überleitung zum 1.November 2006 Referent: Hans-Georg Harms
Auswertung der Fragebögen zur Tarifforderung 2010
Arbeitszeitregelungen
Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst
Informationen zum Tarifvertrag Überleitung (TVÜ) Bund und VKA
Stufenzuordnung bei der Entgeltberechnung
Chancen und Risiken für Geschlechtergerechtigkeit
1 Gewinner und Verlierer der Umstellung des bisherigen auf BAT basierenden Systems auf TVÖD oder TV-L.
Info-Veranstaltung zum neuen Tarifrecht
Neuregelungen für den Sozial- und Erziehungsdienst
Leistungsentgelt Änderung der Arbeitsrechtsregelung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Tarifergebnis TVöD Bund 2008/2009
Delegiertenversammlung 23. September 2010
Treffen am 22. Juni 2010 im Haus der Kirche in Bad Herrenalb
Nicht neu Geregeltes gilt fort.
neu Vergleich Weihnachtsgeld am beschäftigt vom
Personalversammlung – DASA - BAuA Der neue TVL Regelungen für 2006 Was tut sich noch? Was hat sich geändert?
Werner Theis - ver.di Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Präsentation zur Delegiertenversammlung
Vergütungsregelungen für Mitarbeiter in Krankenhäusern
Der Beschlussantrag der VK für die Sitzung der BK am
Änderungen in der Beihilfeverordnung des Landes Baden-Württemberg zum
Die Beschlüsse der Beschlusskommission vom
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Informationen zur neuen Entgeltordnung
Einführung in die Novellierung der AVR
Beschlüsse der Beschlusskommission der AK vom
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
Bezahlung und Überleitung Materialien
Einmalzahlungen Einmalzahlung in 2005 (Bund/VKA):
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) - Wichtiges für die Praxis in den ersten Monaten - November 2009.
Überleitung zum TV-H Hochschule
Neues Tarifrecht im Land Berlin
Überleitung zum TV-H November 2009 Gewerkschaft
Tarifumstellung im Erziehungsdienst
TV Sozial- und Erziehungsdienst Entgeltordnung
Bernhard Eibeck GEW-Hauptvorstand
Tarifauseinandersetzung Sozial- und Erziehungsdienst 2015
der neunten Verhandlungsrunde
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Tarifverhandlungen TVöD Sozial- und Erziehungsdienst 2015 Ergebnis der neunten Verhandlungsrunde 28. bis 30. September.
Caritas 1 Karl Heitel Regionalkommission Mitte, Bistum Speyer Neuregelung der AVR-Caritas 2011 Karl Heitel Mitarbeitervertreter Regionalkommission Mitte,
Universität Trier - Abteilung III1 Das neue Tarifrecht ab TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) und TVÜ-Länder (Tarifvertrag.
Neuregelungen für Ärzte
Die Beschlüsse der Regionalkommission Mitte vom
W.J. Kainz 1 Mittagessen in Werkstätten für behinderte Menschen – eine Leistung der Eingliederungshilfe? Willi Johannes Kainz Richter am Bayerischen Landessozialgericht.
Neuregelungen für Mitarbeiter in der Pflege in Krankenhäusern Anlage 31 zu den AVR Stand: BK-Klarstellungsbeschlüsse vom
Verhandlungsergebnis für den Sozial- und Erziehungsdienst vom 30. September 2015 ver.di-Bundesverwaltung, Ressort 12, TS öD.
Einführung einer neuen Entgeltordnung (EGO) im kommunalen Bereich
Entgeltordnung Pflege
Herzlich willkommen zur Mitarbeiterversammlung
Anwendung des „SUE“-Tarifs des TVÖD zum
Sonderregelungen für Mitarbeiterinnen, die als pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder arbeiten Siegfried Wulf.
Arbeiten in Österreich eine Chance die Sie nützen sollten
Arbeiten in Österreich eine Chance die Sie nützen sollten
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
Mitarbeiterversammlung am
Aktuelle Informationen zur Neugestaltung des Tarifrechts im öffentlichen Dienst 17. Februar 2005 ver.di-Bundesverwaltung - Tarifsekretariat öffentlicher.
„Ehrenamtliches Engagement in Sportvereinen“
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
Forderungen des Marburger Bundes für die Tarifrunde 2011
Informationen zu AT-Angestellten
Tarif- und Besoldungsrunde Länder 2019 Informationen zur Einigung vom 2. März Stand 29. April 2019 ver.di Bezirk Oberpfalz Kathrin Birner.
Unterbrechung des Beschäftigungsverhältnisses ohne Entgeltzahlung
 Präsentation transkript:

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 Anwendung des sog. „SuE-Tarifs” ab 1. Jan. 2017 für pädagogisches Personal in Kita Pädagogische Leitungen bei überregionalen Kita-Trägern Fachberatungen für Kita 1 Kirchenamt in Stade, Personalabteilung

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 Überblick Geltungsbereich Arbeitszeit Eingruppierung Überleitung Stufenlaufzeiten Jahressonderzahlung Besitzstandswahrung-/zulage Entgeltvergleiche TV-L – SuE-Tarif 2 Kirchenamt in Stade, Personalabteilung

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 Geltungsbereich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eingesetzt sind a) als pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder, b) als pädagogische Leitungen bei überregionalen Trägern von Tageseinrichtungen für Kinder c) als Fachberaterinnen für Tageseinrichtungen für Kinder 3 Kirchenamt in Stade, Personalabteilung

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 Arbeitszeit anstelle des § 11 Abs. 1 DienstVO 38,5-Std.-Woche *) gilt ab 1. Jan. 2017 § 6 Abs. 1 Buchst. b TVöD-V (VKA) 39,0-Std.-Woche *) *) durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit (= tarifliche Wochenarbeitszeit der Vollbeschäftigten) 4 Kirchenamt in Stade, Personalabteilung

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 Eingruppierung für den beim Geltungsbereich aufgeführten Personenkreis gilt anstelle der Entgeltordnung zum TV-L (Anlage A Teil II Abschnitt 20) ab 1. Jan. 2017 der Anhang zu der Anlage C zum TVöD-V (VKA) „SuE”-Tätigkeitsmerkmale = »Tarifautomatik« 5 Kirchenamt in Stade, Personalabteilung

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 Überleitungsregelungen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, deren Dienstverhältnis am 31. Dezember 2016 besteht und über den 31. Dezember 2016 hinaus fortbesteht, werden nach den Regelungen der Nummer 9 der Anlage 9 zur DienstVO in den „SuE-Tarif” übergeleitet. 6 Kirchenamt in Stade, Personalabteilung

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 Gegenüberstellung der Tätigkeitsmerkmale – Beispiele Anl. A zum TV-L Teil II Abschn. 20 Anhang der Anlage C zum TVöD-V (VKA) Kinderpfleger/in,Sozialassistentin 6 Kinderpfleger/in,Sozialassistentin S 3 Erzieherinnen, … 8 Erzieherinnen, … S 8a Heilpädagoginnen, … kleine 9 Heilpädagoginnen, … S 9 Leiterinnen mind. 40 Pl. 9 Leiterinnen mind. 40 Pl. S 13 Leiterinnen mind. 70 Pl. 9 + EGZ Leiterinnen mind. 70 Pl. S 15 7 Kirchenamt in Stade, Personalabteilung

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 Stufe der Entgeltgruppe Anlage 9 zur DienstVO Nr. 2 Sätze 1 und 2: in der S-Entgeltgruppe, in die am 1. Jan. 2017 übergeleitet wird: Zuordnung zu der Entgeltstufe, die am 31. Dez. 2016 erreicht ist »stufengleiche Zuordnung« Die mit Ablauf des 31. Dez. 2016 in der betreffenden Stufe zurückgelegte Stufen- laufzeit wird angerechnet. 8 Kirchenamt in Stade, Personalabteilung

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 Stufen der Entgelttabelle – Stufenlaufzeiten TV-L TVöD-V (VKA) § 16 Abs. 3 - Stufe 2 nach 1 Jahr in Stufe 1, - Stufe 3 nach 2 Jahren in Stufe 2, - Stufe 4 nach 3 Jahren in Stufe 3, - Stufe 5 nach 4 Jahren in Stufe 4, - (nur Entgeltgruppen 2 bis 8) Stufe 6 nach 5 Jahren in Stufe 5 Anl. D.12 Nr. 3 Abs. 2 Stufe 2 nach 1 Jahr in Stufe 1, - Stufe 3 nach 3 Jahren in Stufe 2, - Stufe 4 nach 4 Jahren in Stufe 3, - Stufe 5 nach 4 Jahren in Stufe 4, - Stufe 6 nach 5 Jahren in Stufe 5 9 Kirchenamt in Stade, Personalabteilung

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 Stufen der Entgelttabelle – Stufenlaufzeiten Abweichungen von der regelmäßigen Stufenlaufzeit TV-L TVöD-V (VKA) im Tätigkeitsmerkmal: Heilpädagoginnen, kleine E 9 - Stufe 3 nach 5 Jahren in Stufe 2, - Stufe 4 (= Endstufe) nach 9 Jahren in Stufe 3 Heilpädagoginnen —> S 9 keine abweichende Stufenlaufzeit 10 Kirchenamt in Stade, Personalabteilung

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 Stufen der Entgeltgruppe – Besonderheit Anlage 9 zur DienstVO Nr. 2 Satz 4: Zuordnung am 31. Dez. 2016 in der kleinen EG 9 zur Endstufe 4: -> mit Ablauf des 31. Dez. 2016 mehr als 4 Jahre Stufenlaufzeit vollendet am 1. Jan. 2017: Zuordnung zur Stufe 5 Stufenlaufzeit in der Stufe 5 beginnt von Neuem 11 Kirchenamt in Stade, Personalabteilung

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 Stufen der Entgelttabelle – Stufenlaufzeiten Abweichungen von der regelmäßigen Stufenlaufzeit TV-L TVöD-V (VKA) im Tätigkeitsmerkmal: Erzieherinnen mit besonders schwierigen fachlichen Tätigkeiten kleine E 9 Stufe 3 nach 5 Jahren in Stufe 2, Stufe 4 (= Endstufe) nach 9 Jahren in Stufe 3 Erzieherinnen, Heilerziehungspflegerinnen und Heilerzieherinnen mit besonders schwierigen fachlichen Tätigkeiten S 8b Fgr. 1 Kirchenamt in Stade, Personalabteilung 12

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 Jahressonderzahlung § 20 TV-L und § 20 TVöD-V (VKA) sind regelungsgleich allerdings: abweichende Vomhundertsätze für die Bemessung der Jahressonderzahlung § 19 DienstVO i.v.m. § 20 TV-L Entgeltgruppen E 1 bis E 8 83 v.H. E 9 bis E 11 68 v.H. E 12 bis E 13 38 v.H. E 14 bis E 15 23 v.H. § 20 Abs. 2 TVöD-V (VKA) 2017 Entgeltgruppen S 2 bis S 9 82,05 v.H. S 10 bis S 18 72,52 v.H. Kirchenamt in Stade, Personalabteilung 13

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 Jahressonderzahlung § 20 Abs. 2 TVöD-V (VKA) ab 2018 Entgeltgruppen S 2 bis S 9 82,05 v.H. : [(100 + x) : 100] S 10 bis S 18 72,52 v.H. : [(100 + x) : 100] x = V.H.-Satz der allgemeinen Entgeltanpassungen 14 Kirchenamt in Stade, Personalabteilung

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 bisherige Entgeltgruppen- und Besitzstandszulagen Anlage 9 zur DienstVO Nr. 3: Mit der Überleitung (= Eingruppierungsvorgang) entfallen: bisher nach TV-L gezahlte Entgeltgruppenzulagen (z. B. Leiterin einer Kita mit mindestens 70 Plätzen) bisher nach ARR-Ü-Konf gezahlte Besitzstandszulagen (z. B. Vergütungsgruppenzulage gemäß § 9 ARR-Ü-Konf) 15 Kirchenamt in Stade, Personalabteilung

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 bisherige Entgeltgruppen- und Besitzstandszulagen bisher gezahlter Garantiebetrag (infolge einer Höhergruppierung vor dem 1. Jan. 2017) Wegfall oder Anpassung einer bisher gezahlten Vorweggewährung von Stufen 16 Kirchenamt in Stade, Personalabteilung

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 bisherige Entgeltgruppen- und Besitzstandszulagen nicht entfallen: Persönliche Zulage für die Ausübung einer vorübergehend übertragenen höherwertigen Tätigkeit (§ 14 TV-L) Kinderbezogene Besitzstandszulagen (§ 11 ARR-Ü-Konf) 17 Kirchenamt in Stade, Personalabteilung

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 Besitzstandswahrung Anlage 9 zur DienstVO Nr. 4 Satz 1: wenn das am 1. Jan. 2017 nach der „SuE”-Entgelttabelle zustehende Tabellenentgelt allein infolge der Überleitung niedriger ist als das bisherige Gesamt-Entgelt Besitzstandszulage Dynamische Zulage -> Nimmt an Entgeltanpassungen teil Minderung der Zulage -> bei Erreichen der nächsten Stufe Wegfall der Zulage -> Änderung der Tätigkeit bzw. der Tätigkeitsmerkmale 18 Kirchenamt in Stade, Personalabteilung

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 Besitzstandswahrung Eine Unterschreitung des bisherigen Entgelts kann eintreten durch Überleitung in eine S-Entgeltgruppe mit niedrigerem Tabellenentgelt Wegfall einer Entgeltgruppenzulage nach TV-L oder einer Besitzstandszulage nach ARR-Ü-Konf Wegfall eines Garantiebetrages (= Folge einer Höhergruppierung vor dem 1.Jan. 2017) 19 Kirchenamt in Stade, Personalabteilung

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 Besitzstandswahrung - Besitzstandszulage Beispiel: Kinderpflegerin, vollbeschäftigt (= 100 v.H.) am 31. Dez. 2016: E 6 TV-L am 1. Jan. 2017: Überleitung in S 3 TVöD-V (VKA) 20 Kirchenamt in Stade, Personalabteilung

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 Besitzstandswahrung - Besitzstandszulage Beispiel: Entgelt EG 6 TV-L Stufe 4 2.722,27 EUR Tabellenentgelt S 3 Stufe 4 2.714,63 EUR Besitzstandzulage 7,64 EUR Entgelt im Dez. 2016 2.722,27 EUR Gesamt-Entgelt im Jan. 2017 2.722,27 EUR 22 Kirchenamt in Stade, Personalabteilung

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 Entgeltvergleich TV-L - SuE 23 Kirchenamt in Stade, Personalabteilung

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 Haben Sie noch Fragen?? Kirchenamt in Stade, Personalabteilung

Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017 Kirchenamt in Stade, Dankersstraße 24, 21680 Stade Personalabteilung Betriebswirtschaftliche Geschäftsführung Frau Romina Wellbrock Frau Rita Wunderlich Tel.: 04141-5185-26 Tel.: 04141-5185-10 Fax: 04141-5185-92 Fax: 04141-5185-92 E-Mail:Romina.Wellbrock@evlka.de E-Mail:Rita.Wunderlich@evlka.de Kirchenamt in Stade, Personalabteilung