Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gisil Ragatz Geändert vor über 11 Jahren
1
Leistungsentgelt Änderung der Arbeitsrechtsregelung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
2
Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007
Leistungsentgelt Beschluss der ARK am Inkrafttreten: Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007 erstellt von Andreas Schächtele
3
Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007
Leistungsentgelt Ergänzung: Arbeitsrechtsregelung zu Verbesserung der Vereinbarkeit von Be- rufs- und Privatleben > § 3 Nr. 11 AR - M ab Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007 erstellt von Andreas Schächtele
4
Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007
Leistungsentgelt Wahlmöglichkeiten: 1. Abschluss einer Dienstvereinbarung zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben 2. Abschluss einer Dienstvereinbarung über die Einführung und Umsetzung der leistungs-orientierten Bezahlung Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007 erstellt von Andreas Schächtele
5
Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007
Leistungsentgelt Wahlmöglichkeiten: 3. Kombination aus 1 und 2 4. Pauschale Aus-schüttung in zwei Raten pro Jahr – Juli und November Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007 erstellt von Andreas Schächtele
6
Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007
Leistungsentgelt § 9 a wird neu in die AR-M eingefügt 1. Rate beträgt 6 % der ständigen Monatsentgelte der Monate Januar bis Juni Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007 erstellt von Andreas Schächtele
7
Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007
Leistungsentgelt Beispiel 1: Ständige Monatsentgelte für Jan. bis Juni: 2.250,00 € x 6 = ,00 € Durchschnittsverdienst von Jan. bis Juni: 2.250,00 € Zur Auszahlung kommendes Leistungs-entgelt: 2.250,00 € x 6 % = 135,00 €. Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007 erstellt von Andreas Schächtele
8
Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007
Leistungsentgelt Beispiel 2: Beginn des Arbeitsverhältnisses: 1. März 2007 Ständige Monatsentgelte für März bis Juni: 2.250,00 € x 4 = 9.000,00 € Durchschnittsverdienst von Januar bis Juni 07: 9.000,00 € : 6 = 1.500,00 € Zur Auszahlung kommendes Leistungsentgelt: 1.500,00 € x 6 % = 90,00 €. Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007 erstellt von Andreas Schächtele
9
Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007
Leistungsentgelt Der Auszahlungstermin ist der Monat Juli. Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007 erstellt von Andreas Schächtele
10
Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007
Leistungsentgelt 2. Rate beträgt 6 % der ständigen Monatsentgelte der Monate Juli bis Oktober Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007 erstellt von Andreas Schächtele
11
Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007
Leistungsentgelt Beispiel 3: Ständige Monatsentgelte für Juli bis Okt.: 2.250,00 € x 4 = 9.000,00 € Durchschnittsverdienst von Juli bis Okt.: 9.000,00 € : 4 = 2,250,00 € Zur Auszahlung kommendes Leistungs-entgelt: 2.250,00 € x 6 % = 135,00 € Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007 erstellt von Andreas Schächtele
12
Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007
Leistungsentgelt Der Auszahlungstermin ist der Monat November Stich-Tags-Prinzip Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007 erstellt von Andreas Schächtele
13
Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007
Leistungsentgelt Ständige Monatsentgelte: das Tabellenentgelt, jedoch ohne die Sozialversicherungsbeiträge des Arbeitgebers und dessen Kosten für die betriebliche Altersversorgung, wie z. B. VBL, KZVK usw. Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007 erstellt von Andreas Schächtele
14
Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007
Leistungsentgelt Ständige Monatsentgelte: die in Monatsbeträgen festgelegten Zulagen einschließlich Besitzstands-zulagen die monatlich pauschaliert bezahlten Zuschläge Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007 erstellt von Andreas Schächtele
15
Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007
Leistungsentgelt Ständige Monatsentgelte: Entgelt im Krankheitsfalle ein-schließlich Krankengeldzuschuss Entgelt für Urlaub Vermögenswirksame Leistungen Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007 erstellt von Andreas Schächtele
16
Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007
Leistungsentgelt Nicht angerechnet werden: Abfindungen Aufwandsentschädigungen Einmalzahlungen Jahressonderzahlungen Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007 erstellt von Andreas Schächtele
17
Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007
Leistungsentgelt Nicht angerechnet werden: Leistungsentgelte Strukturausgleiche nach der tatsächlichen Arbeits-leistung „spitz“ abgerechnete unständige Entgeltbestandteile Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007 erstellt von Andreas Schächtele
18
Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007
Leistungsentgelt Nicht angerechnet werden: Aufstockungsbeträge bei Alters-teilzeit Zuschuss zum Mutterschaftsgeld Entgelt für außertarifliche Be-schäftigte Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007 erstellt von Andreas Schächtele
19
Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007
Leistungsentgelt Zukünftig Regelung: Pauschale Aus-schüttung in gleicher Höhe, wie dies die Tarifvertragsparteien in einem Tarifvertrag für den Bereich TVöD vorsehen Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007 erstellt von Andreas Schächtele
20
Berücksichtigung der ständigen Monats-entgelte des Vorjahres
Leistungsentgelt Abschluss einer Dienstvereinbarung zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Be-rufs- und Privatleben und / oder Dienstvereinbarung über das Leistungs-entgelt = Berücksichtigung der ständigen Monats-entgelte des Vorjahres Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007 erstellt von Andreas Schächtele
21
Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007
Leistungsentgelt Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Delegiertenversammlung am 9. Oktober 2007 erstellt von Andreas Schächtele
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.