Der AR-V7 Nachweis in CTCs von CRPC-Patienten ist kein absolutes Ausschlusskriterium für ein Ansprechen auf Abiraterone und Enzalutamid Julie Steinestel.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Themenschwerpunkte 1. Therapie-Start 2. Antiretrovirale Therapie 3. Begleiterkrankungen/Komplikationen 4. Prävention 5. Neue Substanzen.
Advertisements

Universitätsklinikum Essen, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Fragestellung: Das Auftreten von Hirnmetastasen ist für die betroffene Patientin.
Nachweis verschiedener mRNA‘s des Prostataspezifischen Membranantigens in Lymphknoten von PCa-Patienten U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, J. Herrmann,
Nachweis des Epithelialen Wachstumsfaktor Rezeptors (EGFR) und der cytoplasmatischen Tyrosinkinase c-src in Urothelkarzinomzellen A. Melchior, J. Herrmann,
Untersuchung der CA9-Expression in pulmonalen Metastasen von Patienten mit metastasiertem klarzelligen Nierenzellkarzinom Pierre Tennstedt 1, Peter Schneider.
Stand Derzeit beschränkt sich der Nachweis eines Therapieerfolges in der palliativen Behandlung von Patienten mit hormonrefraktärem Prostatakarzinom auf.
klarzelligen Nierenzellkarzinom
Nachweis von prostataspezifischen Transkripten in regionären Lymphknoten von Patienten mit Prostatakarzinom U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, M. Wirth.
CAMPUS INNENSTADT DR. VON HAUNERSCHES KINDERSPITAL
Zusammenfassung von Martin Riesen (2013) - Entwurf
Studiendesing The Journal of Urology, Volume 176, Issue 1, July 2006, Pages Untersucht wird die Sensitivität des FISH Assay UroVysion™ zur frühen.
zu Cinacalcet und CKD-MBD
Freigegeben für Präsentation und Abgabe an Fachkreisangehörige
Journal Club 9. Juni 2008 Dr. med. Hans Muster.
Innovation Onkologie Research & Consulting GmbH
Therapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinom
Einleitung Der Nanodetektor basiert auf einem 16 cm langen Edelstahldraht (Durchmesser 0,5 mm), welcher an einem Ende über einen 2,5 cm langen Bereich.
Kryptokokken-IRIS HAART verzögern? –… eher nein! #36cLB – Makadzange, 16th CROI 2009, Montreal.
Inhibierung der C13orf19-mRNA- Expression durch siRNA in Prostatakarzinomzellen Chromosom 13q im PCa oft von genetischen Veränderungen betroffen –Hypothese:
Therapie des PSA-Rezidivs nach Prostatektomie oder Radiatio
Fall 1 55-year-old man is referred for mild lymphadenopathy and lymphocytosis found during routine medical examination Befunde: Patient hat 2-3 cm bilaterale.
Indikationen zur Protonen-Strahlentherapie bei ZNS Tumoren
Orteronel maintenance therapy in patients with metastatic castration resistant prostate cancer and non-progressive disease after first-line docetaxel therapy:
Herausforderungen bei der Behandlung geriatrischer Patienten
NEUE METHODEN DER BILDGEBUNG: EINFÜHRUNG ZUM THEMA
Das cN+/pN+ Prostatakarzinom - Sicht des Radioonkologen -
Nach der Erstattungsfähigkeit von Pentaerythritol tetranitrate: Auswirkungen auf die symptomatische Therapie der Angina pectoris Thomas Grimmsmann & Jean-François.
Neoadjuvante Therapie des Magenkarzinoms Kristoph Jahnke Onkologische Schwerpunktpraxis Brandenburg Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin.
Universitäts-Frauenklinik, Inselspital, Bern, Schweiz
Trägertum von ESBL-bildenden Escherichia coli in bayerischen Alten-/Pflegeheimen Dr. Giuseppe Valenza.
Tanja Hüsch1, André Reitz2, Kurt Ulm3, Axel Haferkamp1
Vom elektrischen Feld über die Relativitätstheorie zum Magnetfeld Eine Braunsche Röhre und ein geladener Draht In einer Braunschen Röhre fliegen Ladungen.
Supplementäre Insulintherapie nach Herzinfarkt
Urologische Klinik und Poliklinik – Universitätsmedizin Mainz
2-Genpanel aus Prostatakarzinom-Transkripten im Gesamtblut zur Bestimmung der Prognose und zum Therapiemonitoring beim mCRPC Matthias M. Heck1, Mark Thalgott1,
Die Wirkung verbaler und nonverbaler Elemente in der rhetorischen Kommunikation – Ein Experiment in Kooperation von empirischer Sozialforschung und.
als Maß für die Machbarkeit einer neuen Methode
Rho GDP dissociation inhibitor alpha ist ein prädiktiver Marker beim invasiven duktalen Mammakarzinom H. Ronneburg1, P. N. Span2, E. Kantelhardt1, A.
UAM: Besteht ein Hyperglykämie Risiko bei nicht diabetischen Patienten unter Therapie mit Thiaziden und deren Analoga? Dimitrios Askitis, Johannes Roth,
Senkung der Mortalität durch peri- und postoperative Periduralanästhesie Cand. med. Simon Moormann, Prof. Dr. Dr. G. Brodner, Prof. Dr. Dr. H. Van.
Profile der mRNA-Expression des Adiponectin-Systems in subcutanem Fett- und Lebergewebe der Milchkuh im Verlauf einer Laktation sowie deren Beeinflussung.
Schwangerschaftsverlängerung und Schwangerschaftsdauer
SWI/SNF Complex expression in unselected colorectal cancer
Gesundheit ist nicht das wichtigste?
Statin verringert die Mortalitätsrate bei Schlaganfallpatienten, die eine systemische Thrombolyse erhalten haben Toralf Brüning1,2, Mohamed Al-Khaled2.
P 548 Der Pupillographische Schläfrigkeitstest bei neurologischen Erkrankungen Landwehr R, Endres B, Wittig C, Wössner R, Fink R, Treib J Neurologische.
Bertrand Coiffier Für die Groupe d’Etude des Lymphomes de l’Adulte
Bertrand Coiffier Für die Groupe d’Etude des Lymphomes de l’Adulte
Einfluss des Geschlechts auf das klinische und psychosoziale Ergebnis nach Nierenlebendspende Sarah Estelmann AG Lebendspende, Projektleitung: Frau Prof.
Strahlentherapie gutartiger Gelenkerkrankungen – Klinische Ergebnisse und prognostische Faktoren: eine retrospektive Studie 1 D. Sammour und 1,2U. Teichgräber.
AntiHER2 Therapie. Breaking news aus San Antonio: Prävention und frühes Mammakarzinom Ulrike Nitz.
Vom elektrischen Feld über die Relativitätstheorie zum Magnetfeld Eine Braunsche Röhre und ein geladener Draht In einer Braunschen Röhre fliegen Ladungen.
Inhalt Androgeninsensitives (AIPCa) und kastrationsresistentes (CRPCa) PCa Hormonresistenz-Mechanismen Sekundäre Hormonmanipulation Leitlinien zur Erstlinientherapie.
Die leitliniengerechte Therapie des Prostatakarzinoms
Information des Dekanats FB V zu BAföG-Angelegenheiten
Lokal fortgeschrittener / metastasierter Brustkrebs:
Neoadjuvante und adjuvante Hormontherapie bei radikaler Prostatektomie
Studie zur Dosisfindung bei Enantone®
Intermittierende Hormontherapie
Physiologische Grundlagen und Indikationen zur Hormontherapie
Beginn der Hormontherapie
Ribonucleotide reductase M1 (RRM1) beim Gemcitabin-resistenten Urothelkarzinom Ulm, Mannheim, Göttingen, Frankfurt Präsentiert von F. Wezel Klinik.
Der aktuelle Stand der Genetik bei der
Stereotypes as Energy-Saving Devices
Expression V Studie Berliner Umfrage bei Patientinnen mit Eierstock-, Eileiter-, Bauchfell-, oder Brustkrebs – Erwartungen und Wünsche von Frauen mit.
AUA 2017, Boston –
GU ASCO 2018, San Francisco
GU ASCO 2019, Februar in San Francisco
Mittlere Wachstumsgeschwindigkeit während des ersten Jahres der GH-Behandlung bei unterschiedlichen renalen Grunderkrankungen (Nierenhypoplasie, hereditäre.
 Präsentation transkript:

   Der AR-V7 Nachweis in CTCs von CRPC-Patienten ist kein absolutes Ausschlusskriterium für ein Ansprechen auf Abiraterone und Enzalutamid Julie Steinestel Düsseldorf, 25.11.2016

Aktuell zugelassene Therapien für das mCRPC Cabazitaxel Docetaxel Abiraterone Abiraterone Docetaxel Primäre ADT Enzalutamid Enzalutamid Radium-223 Radium-223 CRPC

AR-V7 Splice Variante Steinestel et.al EU 2016 Fehlende LBD aufgrund von alternativen Splicevorgängen. Unzugänglich für alle Hormontherapien, welche direkt (Antiandrogene) oder indirekt (Androgensyntheseinhibitoren) über die LBD wirken. Konstitutiv aktiv. Kann unabhängig von einer Ligandenbindung sowohl mit dem vollständigen AR (AR-FL) als auch mit sich selbst dimerisieren und in den Zellkern wandern. In den letzten Jahren wurde vermehrt eine Splicevariante des Androgenrezeptors AR-V/ für die Resistenzentwicklung und das nicht-ansprechen verantwortlich gemacht.

29% der Patienten trugen die verkürzte Form des Androgenrezeptor 55% der mit Abi und 50% der mit Enza vortherapierten Patienten hatten AR-V7, bei nur 13% ohne 2nd line ADT Vortherapie Keiner der AR-V7 exprimierenden Patienten zeigte ein Ansprechen (> 50% PSA- Wert Abfall) auf die nachfolgend verabreichte Therapie mit Enzalutamid oder Abiraterone

47 Patienten mit met. PCA im Progress 37 zeigten detektierbare CTC 19/37 hatten AR Modifikationen: - 17 hatten AR-V7 - 1 hatte AR-V7 + H875Y Punktmutation - 1 hatte nur T878A Punktmutation

medianes FU: 7.7 Monate (0.7-19.0 Monate) 17/37 (46%): AR-V7(+) 43 Patienten vor Taxan-Therapie Blut abgenommen, 37 hatten nachweisbare CTCs (86%) - n=30 vor Docetaxel - n=7 vor Cabazitaxel medianes FU: 7.7 Monate (0.7-19.0 Monate) 17/37 (46%): AR-V7(+) 20/37 (54%): AR-V7(-) In den 17 Patienten mit AR-V7 die Radio AR-V7 zu AR-FL war 23%

AR-V7(+): 7/17 (41%) AR-V7(-): 13/20 (65%) p=0.19 54% aller Patienten hatten PSA Response (41 vs. 65%) p=0.19

Retrospektive Analyse aus 2 Zentren (Münster, Ulm) Julie neu Retrospektive Analyse aus 2 Zentren (Münster, Ulm) Identifikation von 21 CRPC Patienten, die trotz Nachweis von AR-V7 in ihren CTCs Abi/Enza erhielten 6 Patienten zeigten einen PSA-Abfall, 4 sogar >50% Keine Unterschiede zwischen AR-V7(+) Respondern (n=6) und non-Respondern (n=15) mit Ausnahme der Anzahl der Vortherapien: Shaded bars

PSA-Ansprechen (in %): Vortherapien: Neue Therapie: PSA-Ansprechen (in %): 6. Responder, 4 mehr als 50, keine Unterschiede in der Rtio, keine Unterschiede

EU 2016, in press Keine Signifikanten Unterschiede in den Ansprechraten in unserer kohorte und der Kohorte von Antonarakis et. Al Insgesamt 20% AR-V7 positive responder Ansprecher hauptsächlich . im first line setting

Fazit: AR-V7 hat sicherlich einen Anteil an der Resistenzentwicklung gegen Hormontherapien. Wie groß der Anteil ist und wie gut AR-V7 als Biomarker fungiert muss erst noch evaluiert werden. Prospektiv randomisierte Studien Evaluation der „besten“ Detektionsmethode (CTCs, mRNA, freie RNA/DNA, Proteine etc.) Differenzierung zwischen AR-V7 positiven Respondern und Non-Respondern  Bis dahin sollte AR-V7 positiven Patienten eine Therapie mit Abi/Enza nicht systematisch verwehrt werden. Niclosamid wurde 1959 von Bayer als Anthelmintikum entwickelt (gegen Bilharziose, Schweine+Rinderbandwurm, Fischbandwurm) Am zellululären Tumormodel hemmt Niklosamid (Antihelmintikum) AR und v.a. ARV7. Hebt die dadurch vermittelte Resistenz gegenüber ARV7 auf. Wirkt proteolytisch und hemmt die Bindung von ARV7 am PSA Promotor (und anderen AR abhängigen Promotoren)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Julie Steinestel Andres J. Schrader Christof Bernemann Martin Boegemann Urologische Klinik, UKM Konrad Steinestel Institut für Pathologie, UKM Thomas Schnoeller Manuel Luedeke Urologische Universitätsklinik, Ulm Jochen K. Lennerz Massachusetts General Hospital/Harvard Medical School, Boston

ARv7 in Sequenz

2nd gen. ADT (n=128) bzw. vor einem Taxan (n=63) 191 Blutuntersuchung von CRPC Patienten auf CTCs und AR-V7 vor Einleitung einer: 2nd gen. ADT (n=128) bzw. vor einem Taxan (n=63) Anwendung des Epic Sciences non-EpCAM Test (PBMC Isolation, Objektträge, Färbung der Zellen, Proteinebene !, u.a. auf PSA, CD45, AR-NTD und AR-V7-nukleär) Nachweis von weder AR-NTD noch cExon3: 44% (n=85) Nachweis von CTCs (AR-NTD): 38% (n=72) Nachweis von AR-V7 (AR-NTD+cExon3): 16% (n=30) Nachweis von cExon3 ohne AR-NTD: 2% (n=4) Scher aus dem MSKCC

Tx-Outcome AV-V7(+) vs. (-) rPFS: 2.3 vs. 14.5 Mo Time on Tx: Median OS: 4.8 vs. not reached 5.3 vs. 6.6 Mo 3.3 vs. 3.7 Mo 8.9 vs. not reached Abi/Enza Scher Abi/Enza. Ges. PSA50: 47/128 (37%) Taxane: Ges. PSA50: 22/63 (35%) Taxane

AR-V7(+) Patienten sterben immer früher Scher 16 AR-V7+ in der 2nd gen ADT und 18 in der Taxan Gruppe Sterben immer früher AR-V7(+) Patienten sterben immer früher AR-V7(+) Patienten sterben etwas später unter Taxanen Die Taxan-Gruppe war weiter fortgeschritten in ihrer Erkrankung

Uns interessierte primär nicht ob das Ansprechen von AR-V7 positiven länger ist als dass der AR-V7 negativen, da das bereits gezeigt wurde und davon auch auszugehen ist sondern ob AR-V7 positive überhaupt einen Benefit der Therapie haben können Ist die Gruppe der Ar-V7 positiven responder wesentlich kleiner als die der AR-V7 negativen responder weshalb ein statistischer Vergleich nicht lege artis wäre bzw. nicht sehr aussagekräftig wäre

 Können AR-V7 positive Patienten dennoch von einer Therapie mit Abiraterone o. Enzalutamid profitieren ? Um so wichtiger ist es zu überprüfen ob dieser Biomarker wirklich so 100% ist wie diese ersten Studien es annehmen lassen und ob AR-V7 positive Patienten überhaupt keinen Benefit einer von einer Therapie mit Abiraterone und Enzalutamid haben. Um so mehr weil wir bereits in unserer kleinen Kohorte einen Patienten hatten der trotz AR-V7 expression ein Ansprechen (also einen PSA-Wer Abfall >50%) auf Abiraterone gezeigt hat. Wenn man genau hin sieht Fanden sich auch unter den 12 AR-V7 positiven Patienten die in der Cohorte von Herrn Antonarakis Enzalutamid bekommen haben zwei Patienten die immerhin einen PSA-Wert Abfall von 30% bzw. nur einen geringfügigen Anstieg gezeigt haben.