Haushaltssanierungspfad 2015-2019 Pressekonferenz Dezernat für Finanzen, 23.06.2015, Saarbrücken.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bürgerorientierte Verwaltung Qualitätssicherung in Zeiten knapper Kassen Gudrun Hock Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Düsseldorf 18. Europäischer Verwaltungskongress,
Advertisements

3. Stadtkonferenz Haushalt, 13. Dezember 2012
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
Dezernat II Finanzen Der Schweriner Haushalt 2006 auf 10 Bierdeckeln.
Produkthaushalt 2007 Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 13. Februar 2007.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV 5. IV-Revision Eidg. Volksabstimmung vom 17. Juni 2007.
ASFINAG Bilanz-Pressekonferenz Jahresabschluss 2013 Dr. Klaus Schierhackl, DI Alois Schedl Vorstandsdirektoren ASFINAG Wien, 28. April 2014 Den Online-Geschäftsbericht.
„BARRIEREFREIES RATHAUS“ - Präsentation Vorplanung © 2016 Haas + Haas ARCHITEKTEN INGENIEURE Hauptstraße Eibelstadt Tel /
ZUR EXZELLENZ DER IT SERVICES IT Governance in Südtirol Bozen, 24. Juni 2015 Anhang A.
F.C. Süderelbe von 1949 e.V. Oberliga Hamburg Sicherheitskonzept für die Saison 2015/16 (Stand: 15. Juli 2015 Änderungen vorbehalten)
Unsere geldwerten Forderungen 6% Lohnerhöhung für alle Beschäftigten 80 Euro mehr für Auszubildende Dynamisierung der Zulagen Übernahme der Eingruppierungsregelung.
Handwerkskammer des Saarlandes Veranstaltung „Betriebsübergabe erfolgreich planen“ Losheim, 6. Juni 2011 Die steuerlichen Auswirkungen einer Unternehmensübertragung.
Straßenherstellung und Umlegung der Kosten durch die Gemeinde.
Konjunkturpaket II Regierung von Unterfranken Informationsveranstaltung in Iphofen am © Dr. Paul Beinhofer 1 Gemäß Art. 21 Bayerisches Landesplanungsgesetz.
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung h/vorträge/Tutzing_ ppt Dr. Ulrich Walwei Beschäftigungspotenziale mobilisieren – Das Erwerbspersonenpotenzial.
Für das Alter vorsorgen und dabei Steuern sparen!.
HERZLICH WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2015 Gemeinde Tiefenbach am Dienstag, 24. November in Tiefenbach 1.
Lohnoptimierung durch „KlinikRente AVL“ Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze Information für die Geschäftsleitung.
FB Sozialpolitik Zur aktuellen Debatte um den Gesundheitsfonds Einschätzung der IG Metall, Stand
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh Stand: September 2014 Mindestlohngesetz.
Opting Out – die Automatik für Ihre betriebliche Altersvorsorge Informationen für den Arbeitgeber.
3. Teil gewünschte Investitionen (ungeordnete Reihenfolge)
Bildungs- und Teilhabepaket Anke Ristau.
Sielhautuntersuchung Aktivitäten in der Stadt Kassel 2013 Dr.-Ing. U. Hartmann, Dipl.-Chemiker Laborleiter bei KASSELWASSER.
Stuttgart Tarifrunde 2008 Die neue Altersteilzeit.
Gemeinde Algermissen Kita-Bedarfsplanung Krippe Kindergarten Hort Tagespflege Ferienbetreuung Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung Neu:
1  25 Jahre TVBB - 4. Februar 1991 bis 13. März 2016 – Was ist erreicht worden? 1991 Dr. Rewicki Magazin TVBB Tennis2016 – was ist erreicht? Herstellung.
Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die finanzielle Situation der Kommunen.
Dana Kratochvílová LA 21 im Bezirk Vysočina Mgr. Dana Kratochvílová
© Handwerkskammer des Saarlandes, Hohenzollernstraße 47-49, Saarbrücken „Mit fünf Kennziffern zum Erfolg“ Dipl. Kffr. Monika Blum Unternehmensberatung.
Von der Bedarfszuweisung zur Schlüsselzuweisung Die neue Finanzbeziehung zwischen Bistum und Kirchengemeinden.
Gender Pay Gap in der W-Besoldung Auswertung der Leistungsbezügeabfrage im Zuge der Reform der Professorenbesoldung Stand
Ziele der Tourismuspolitik in Schleswig-Holstein - Anlass der touristischen Neuausrichtung und ihre Erfolge - Martin Hamm Ministerium für Wissenschaft,
Verwaltungsentwurf Haushalt 2011 Einbringung durch Bürgermeister Wolfgang Walther am
Stadtdekanatsrat 9. Februar 2015 TOP 5 Haushaltsplan des Stadtdekanats 2015.
Stadt Memmingen – Marktplatz 1 – Memmingen – Haushalt 2015 Willkommen zur Bürgerversammlung Memmingen Am Dienstag, den 8. Dezember.
Sozialausschuss I Herr Goldbach I Drucksache SozA Eingliederungshilfe im Haushalt 2013.
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband e.V., Andrea Pawils, Referentin Altenhilfe und Pflege, AK Selbsthilfe 08. April 2008 Gesetz zur.
Einbringung des Haushaltsentwurfs 2016 Ratssitzung der Stadt Recklinghausen 26. Oktober Ekkehard Grunwald.
Dialog zwischen Handwerk und Politik Was haben die Fraktionen des Landtags zur Lösung diverser Probleme des Handwerks in der abgelaufenen Legislaturperiode.
Robert-Bosch-Krankenhaus Statusbericht zu Einflussgrößen aus dem Umfeld 7. Workshop der Übergeordneten Arbeitsgruppe Rems-Murr-Kreis Ullrich.
Stadtrat Wetzikon Legislaturschwerpunkte
Dr. Axel Viehweger Verbandsdirektor Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V. Gesetzlicher Prüfungsverband.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
C. Gums Haushalt Teilhaushalt 6 Wesentliche Änderungen gegenüber dem Haushalt 2013 Zuschussbedarf erhöht sich um ,-€ (von ,-€
Konjunkturpaket II Realisierung im Landkreis Nordwestmecklenburg.
Herzlich willkommen zur Sonder-Stadtratssitzung. Tagesordnung 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit des Stadtrates 2. Bewilligung überplanmäßiger Aufwendungen.
Pflegestärkungsgesetz II
Der Industriestandort Bremen im Städtevergleich
Anwendung des „SUE“-Tarifs des TVÖD zum
HERZLICH WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2015
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Modul 4 – Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung
Die Automobilindustrie stellt den größten Arbeitgeber im Land Bremen – gefolgt von der Nahrungsmittelindustrie. Verarbeitendes Gewerbe im Land Bremen,
Mai 2017 Prof. Dr. DDr.h.c. Friedrich Schneider Mai 2017
Baukonjunktur Vorlesung Ökonomie
EU-Planspiel zur GAP Verhandlungsverlauf Mitfinanziert von:
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Ratingen Ein starker Standort für die Wirtschaft Ratingen Hamburg
Die Kranken-versicherung der Studenten – Ein kurzer Überblick
Die Steuer-AHV-Vorlage (STAF) aus Sicht SP-Delegation (WAK)
KEM = Kommunales Energiemanagement
Haushalt 2019 – Entwurf – Haushaltsrede von Kämmerer Dirk Meussen am zur Einbringung des Etats und des Stellenplans.
Haushaltsplan Haushaltsplan der Stadt Bürstadt 2019
Haushaltsplanentwurf 2008
Haushaltsplanentwurf 2015 Personalkosten und Stellenplan
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
Sanktionen Ausmaß, Entwicklungstrends und Sanktionsgründe Auswirkungen
Pressekonferenz der Landeshauptstadt Düsseldorf
Tarif- und Besoldungsrunde Länder 2019 Informationen zur Einigung vom 2. März Stand 29. April 2019 ver.di Bezirk Oberpfalz Kathrin Birner.
 Präsentation transkript:

Haushaltssanierungspfad Pressekonferenz Dezernat für Finanzen, , Saarbrücken

Haushaltssanierungspfad Pressekonferenz DEZ II, , Saarbrücken

Haushaltssanierungspfad / / B LATZ3 Genehmigungsauflagen bisher Im Zeitraum 2000 bis 2014 hat die LHS strukturelle Konsolidierungs- maßnahmen in Höhe von 95,87 Mio. € der Kommunalaufsicht nachgewiesen und anerkannt bekommen.

Haushaltssanierungspfad / / B LATZ4 Anforderungen der Kommunalaufsicht Sanierungsvorgaben

Haushaltssanierungspfad / / B LATZ5 Sanierungsvorgaben 1.Das jährliche strukturelle Defizit der LHS wird auf 37,1 Mio. € beziffert. Ein Anteil der Sonderlast für die Berufsfeuerwehr i.H.v. 7 Mio. Euro wird anerkannt (≈ 50 % der gesamten Sonderlast). Damit beträgt das zu konsolidierende Defizit rund 30 Mio. €. 2.Im Jahr 2015 soll die LHS Einsparungen in Höhe von 3,8 Mio € vornehmen. 3.Für wurde der jährliche Konsolidierungsbeitrag der LHS mit jährlich 3 Mio. € festgelegt. (Gesamtkonsolidierung bis einschl = 12,8 Mio. €)

Haushaltssanierungspfad / / B LATZ6 Haushaltssanierungspfad Umsetzung der Sanierungsvorgaben Agenda

Haushaltssanierungspfad / / B LATZ7 Agenda In der Sondersitzung des Stadtrates am soll ein Ergänzungsbeschluss zum Sanierungshaushalt gefasst werden, der den Konsolidierungspfad bis 2019 beschreibt. Damit Schaffung einer verlässlicher Planungsgrundlage, die den guten Weg auf dem Haushaltssanierungspfad aufzeigt und die Stadt weiter handlungsfähig macht. Ziel => Genehmigung der Haushaltssatzung 2015 um dringend benötigte Maßnahmen umsetzen zu können: Feuerwehr, Rettungsdienst Schulen, Kinder und Jugendliche Stadtmitte am Fluss z.B. Umgestaltung Osthafen, Erschließung Wohngebiete, Entwicklung von Gewerbeflächen Investitionen in die Infrastruktur z.B. Straßen, Stützbauwerke, Brücken, Straßenbeleuchtung, Fuß- und Radwege Öffentliche Grün- und Freiflächen Förderung von Kultur- und Vereinsarbeit

Haushaltssanierungspfad / / B LATZ8 Haushaltssanierungspfad Umsetzung der Sanierungsvorgaben - Personal

Haushaltssanierungspfad / / B LATZ9

10 Stellenentwicklung in der Verwaltung (ohne: Eigenbetriebe, Beamte der Eigenbetriebe, Feuerwehr, Wahlbeamte u. Sozial- und Erziehungsdienst) [Basis: 1000 Stellen]

Haushaltssanierungspfad / / B LATZ11 Umsetzung der Sanierungsvorgaben -Personal- lfd. Nr. Maßnahme zur Haushaltssanierung Summe struktureller Personalabbau a. Wegfall einer Dezernatsleitung ,89 Abgänge im lfd. Jahr b. Stelleneinsparungen (Es wird die Annahme getroffen, dass je Stelle durchschnittliche Personalkosten in Höhe von Euro entfallen. Jede 4. Stelle wird nicht besetzt) Ersparte Personalkosten (2015 lt. Haushaltssatzung) , , , , , ,97

Haushaltssanierungspfad / / B LATZ12 Haushaltssanierungspfad Umsetzung der Sanierungsvorgaben - Steuern

Haushaltssanierungspfad / / B LATZ13 Umsetzung der Sanierungsvorgaben - Steuern - lfd. Nr. Maßnahme zur Haushaltssanierung Summe Erhöhung der Gewerbesteuer um … HB-Punkte 40 auf … HB-Punkte HB-Punkt entspricht ,11 EUR (errechn. Messbetrag nach IST 2014). 0, ,400, ,40

Haushaltssanierungspfad / / B LATZ14 Umsetzung der Sanierungsvorgaben -Steuern- Auswahlgründe Anhebung Gewerbesteuer (8,89%): Anhaltende gute Wirtschaftskraft in Deutschland nutzen. Um gleiches Ergebnis bei Grundsteuer zu erhalten, müsste die Grundsteuer um 26 % (=130 Hebesatzpunkte) angehoben werden. Trend auch im Saarland, mehrere saarländischen Gemeinden haben in 2015 Gewerbesteuerhebesatz erhöht. Hebesatzniveau Gewerbesteuer vergleichbarer Städte: Wuppertal 490 Hebesatzpunkte Hagen 520 Hebesatzpunkte Oberhausen550 Hebesatzpunkte

Haushaltssanierungspfad / / B LATZ15 Umsetzung der Sanierungsvorgaben - Steuern - Auswirkung auf ausgewählte Betriebe: FirmaMessbetragSteuersoll 2015 (450%) 1% Hebesatz- erhöhung Hebesatz neu (490%) p.a. Mehrbelastung in Höhe von (€) Prozentuale Erhöhung (%) Kleinst- unternehmen -10 Beschäftigte 171,00 769,50 1,71 837,90 68,40 8,89 Zerlegungsfall 426, ,00 4, ,40 170,40 8,89 Kleinst- unternehmen -10 Beschäftigte 1.004, ,00 10, ,60 401,60 8,89 Kleinst- unternehmen -10 Beschäftigte 3.920, ,00 39, , ,00 8,89 Zerlegungsfall , ,50 235, , ,60 8,89 Groß-unternehmen mehr als 500 Beschäftigte , ,91 825, , ,79 8,89 Mittlere Unternehmen von Beschäftigte , , , , ,50 8,89 Großunternehmen mehr als 500 Beschäftigte , , , , ,05 8,89

Haushaltssanierungspfad / / B LATZ16 Haushaltssanierungspfad Umsetzung der Sanierungsvorgaben - weitere strukturelle Maßnahmen

Haushaltssanierungspfad / / B LATZ17 Umsetzung der Sanierungsvorgaben - weitere strukturelle Maßnahmen lfd. Nr. Maßnahme zur Haushaltssanierung Summe weitere strukturelle Maßnahmen , , , ,00 Beispielhafte Maßnahmen bei Verwaltung, Eigenbetrieben und Eigengesellschaften: Verbesserung beim aktiven Zinsmanagement Strukturelle Maßnahmen in der Verwaltung (Aufgabenkritik - und Vollzugskritik, Absenken von Standards, Zentralisierung Einkauf) Einsparung durch Flächenmanagement u. energetische Sanierungen Sanierungsbeiträge durch Eigenbetriebe und Eigengesellschaften

Haushaltssanierungspfad / / B LATZ18 Haushaltssanierungspfad Umsetzung der Sanierungsvorgaben - Fazit

Haushaltssanierungspfad / / B LATZ19 Umsetzung der Sanierungsvorgaben - Gesamtkonsolidierung - lfd. Nr. Maßnahme zur Haushaltssanierung Summe Konsolidierung insgesamt , , , , , ,26 Konsolidierung kumiliert ab , , , , ,26 Vorgabe kumuliert ab , , , , ,00

Haushaltssanierungspfad / / B LATZ20 Umsetzung der Sanierungsvorgaben -Fazit- spürbare Haushaltskonsolidierung zeitnahe Haushaltsgenehmigung kommunale Handlungsfähigkeit stabile Investitionskraft langfristige Planungssicherheit gesicherte Leistungen für Bürger, Vereine und Ehrenamt verlässliche Förderung für Kultur, Soziales und Sport

MASSIVE VERBESSERUNG HAUSHALT 2015 Haushaltsbeschluss Dezember 2014:55,9 Mio. € Defizit Verbesserung aktuelle Änderungen:25,5 Mio. € Haushaltsbeschluss 02. Juli 2015:30,4 Mio. € Defizit Ergebnis aus lfd. Verwaltungstätigkeit 2015 aktuell: T€ (= ohne Zinsbelastung): Schwarze Null bereits in 2015 erreicht! Haushaltssanierungspfad / / B LATZ21

Haushaltssanierungspfad / / B LATZ22 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Landeshauptstadt Saarbrücken Dezernat für Finanzen