Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Die Regionale AG 78 der
2
Die Regionale AG 78 der Region A
Struktur Inhalte Kultur Selbstverständnis
3
Struktur der Regionalen AG 78 A
Sprecherinnen
4
Sitzungen die AG besteht seit 17.03.2004 bisher 28 reguläre Sitzungen
4 mal jährlich, bei Bedarf Sondersitzungen Vorbereitung durch das Sprechergremium und Regionalleitung und Regionalteamleitung attraktive Tagesordnung
5
Themen der Tagesordnung
Themen der freien Träger und des öffentlichen Trägers - Themenwünsche der TeilnehmerInnen über die SprecherInnen - aktuelle Themen - Themenspeicher jede Sitzung hat ein Schwerpunktthema - zu Fachthemen werden Referenten eingeladen - alle Arbeitsbereiche werden gleichmäßig berücksichtig Alle Themen werden grundsätzlich im Plenum vorgestellt, besprochen und diskutiert.
6
TeilnehmerInnen regelmäßig zwischen 30 und 40 TeilnehmerInnen
große Verbindlichkeit freie Träger öffentlicher Träger: Regionalleitung, Regionalteamleitungen, VertreterInnen der Fachdienste (KJPD, KJGD, etc.), VetreterInnen der JFEs und MitarbeiterInnen der RSDs Schulen Kitas Präventionsbeauftragte der Polizei und andere
7
Vernetzung Durch die regelmäßige Teilnahme ist ein gutes Netzwerk zwischen den Beteiligten entstanden. Alle Sitzungen werden protokolliert und unter eingestellt. Die Sitzungen finden jedes Mal bei einem anderen Träger im Sozialraum statt, der seine Einrichtung vorstellt. Die verbindende Idee aller TeilnehmerInnen ist die SRO. Das Interesse an der Vernetzung miteinander, der Kenntnis des Sozialraums und der bestehenden Angebote ist sehr ausgeprägt.
8
Inhalte der Regionalen AG 78 A
Hanne
9
Permanente Tagesordnungspunkte
Information / Berichte aus den fachspezifischen AGen bzw. den bezirklichen Plattformen des fachlichen Diskurses, den Regionalen AGen B, C, D, aus der Verwaltung des Jugendamtes, dem Jugendhilfeausschuss u.a. Pause zum informellen Austausch Aktualisierung des Themenspechers
10
Schwerpunktthemen 1 Strukturen und Verfahrensregelungen der Regionalen AG und des Strategischen Zentrums Regionalisierung Geschäftsordnungen Wahlen (SprecherInnen, RepräsentantInnen)
11
Schwerpunktthemen 2 Sozialraumorientierung Verfahren, Bedeutung, Auswirkungen Bezirkliche Institutionen der Jugendhilfe und anderer Bereiche (z.B. Schule, Gesundheit) Einblick und Austausch Vernetzung und Netzwerke, Kooperationen und Projekte in der Region Lernen vom Erfolg
12
Schwerpunktthemen 3 Schule Schulentwicklungsplanung, Kooperationen Schule und Freie Träger, Schulstrukturreform Kindertagesbetreuung Berliner Bildungsprogramm Projektvorstellung „Familienzentrum“ Gesundheit: KJGD und KJPD Aufgaben, Einschulungsuntersuchungen Kinderschutz
13
Kultur der Regionalen AG 78 A
Pausengespräch
14
Kultur der AG Hohes Maß an Verbindlich- und Verlässlichkeit
sowohl in Bezug auf die Teilnehmer_innen als auch in Bezug auf die inhaltlichen Beiträge und die Gesamtstruktur Gute Vorbereitung Qualitativ sehr hochwertige Präsentationen einzelner Projekte/Träger Daraus resultierend ein hohes Maß an Effektivität
15
Kontinuität der Teilnehmer
ermöglicht eine positive Gesprächskultur: Offenheit Kollegialität und Kooperation Wertschätzung und Respekt Transparenz Möglichkeit des informellen Austausches Möglichkeit kurzer Wege
16
Selbstverständnis der AG 78 A
Gruppe
17
Selbstverständnis Die AG78 der Region A ist ein Profi-Netzwerk, das sich als effektiven und effizienten Verbund von Trägern der öffentlichen und freien Jugendhilfe sowie geförderter Maßnahmen versteht.
18
Funktion des Netzwerks
Erkennen, Nutzen und Vervielfachung der Ressourcen der Region Förderung der Zusammenarbeit von Trägern und Diensten mit unterschiedlichen Profilen
19
Funktion des Netzwerks
Brücken und Kontakte aufbauen neue Handlungsräume erschließen Qualität und Quantität des Leistungsangebots steigern
20
Funktion des Netzwerks
Informationen, Kompetenzen und Zugangsmöglichkeiten bündeln Konkrete Vernetzung von Personen und Trägern Fachlicher Diskurs zur sozialräumlichen Weiterentwicklung
21
Fazit Die Besetzung durch fachkompetente MitarbeiterInnen und Entscheidungsträger trägt zum Erfolg der Arbeit der AG bei. Die Teilnahme und Mitarbeit an der AG78 in stellen ein klares Bekenntnis zur Sozialraumorientierung und zu dem Gremium dar.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.