Überblick Statistik Deskriptive Statistik=beschreibende Statistik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
T - Test Prüfung des Mittelwerteunterschieds bei abhängigen und unabhängigen Stichproben.
Advertisements

Der F - Test Man prüft, ob sich 2 Varianzen unterscheiden, mit dem F-Quotienten: Geprüft werden stets die Schätzungen der Populationsvarianzen aufgrund.
Heute 1.F – Test zur Varianzhomogenität 2.Bartlett-Test zur Varianzhomogenität 3.Chi – Quadrat Tests für Häufigkeiten 4.Chi – Quadrat Tests zur Verteilungsanpassung.
Aufgabe Analyse (Friedman-Test) von letzter Stunde wiederholen
Aufgabe Analyse (Friedman-Test) von letzter Stunde wiederholen
Forschungsstrategien Johannes Gutenberg Universität Mainz
Thema der Stunde I. Einführung in die Varianzanalyse:
Einfaktorielle Varianzanalyse
Gliederung Vertrauensintervalle Arten von Hypothesen
Forschungsstatistik II
Forschungsstatistik II
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2005 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-24.
Forschungsstatistik II
Heute Prüfung der Produkt-Moment Korrelation
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2006 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-26.
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2006 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-18.
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2006 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-18.
A-Priori Kontraste Prüfung des Mittelwerteunterschieds von Faktorstufen bzw. Kombinationen von Faktorstufen: z.B.: oder.
Der Binomialtest Man habe einen wahren Anteil P.
Hypothesen testen: Grundidee
Prüfung statistischer Hypothesen
Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie
Fragen Was wird mit der Alphafehler-Kumulierung bzw. –inflation bezeichnet? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit bei einer Untersuchung mit 4 Gruppen einen.
Statistische Methoden I
Statistische Methoden II SS 2007 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Loefflerstraße Übungen.
Statistische Methoden II SS 2008
Nachholung der Vorlesung vom Freitag
Konfidenzintervalle Intervallschätzung
Ab nächster Woche wird die Übungsgruppe Gruppe 2: Henrike Berg Di SR 222 wegen Personalmangel eingestellt.
Chi-Quadrat-Test auf Unabhängigkeit I
TESTS. Worum es geht Man möchte testen, ob eine bestimmte Annahme (Hypothese) über Parameter der Realität entspricht oder nicht. Beobachtung (Stichprobe)
Die Student- oder t-Verteilung
Statistische Methoden I SS 2005 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Loefflerstraße Übungen.
Kolmogorov-Smirnov-Test. A. N. Kolmogorov Geboren in Tambov, Russland. Begründer der modernen Wahrscheinlichkeitstheorie.
Achtung Vorlesung am Montag, den 21. Juni Zeit: Uhr Ort: Kiste.
II. Wahrscheinlichkeitstheorie
III. Induktive Statistik
Extra-SPSS-Kurse Durchführung: Birte Holtfreter Termine Di Mi Mi Ort PC-Pool Loefflerstarße.
Test auf Normalverteilung
Kodiersysteme und erste Umrechnungen
Tutorium
Vorlesung: ANOVA I
Deutsch als Zweitsprache: Experimentelle Methoden WS 2013/2014
Formulierung und Überprüfung von Hypothesen
Vergleich der 3 Arten des t-Tests Testergebnisse berichten
Mittelwertvergleiche (T-Test)
Chi Quadrat Test Tamara Katschnig.
Seminar: Datenerhebung
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Überblick Statistik Deskriptive Statistik=beschreibende Statistik
SPSS für Windows Auswertung von Marktforschungsdaten mit SPSS für Windows WINDER Thomas Porzellangasse 32, 1090 Wien.
Überblick Statistik Deskriptive Statistik=beschreibende Statistik
Überblick Statistik Deskriptive Statistik=beschreibende Statistik
Seminar: Datenerhebung
Einführung in SPSS/PASW. Inhaltsübersicht 1. Intro ( ) 2. Deskriptive Statistik ( ) (In Buch 1 Seite 85ff.) Kennwerte (Erwartungswert,
Überblick Statistik Deskriptive Statistik=beschreibende Statistik
STATISIK LV Nr.: 1375 SS März 2005.
STATISIK LV Nr.: 0028 SS Mai 2005.
Modul Statistische Datenanalyse
SStotal SStotal SStreat SSerror SStreat SSerror Biomasse (g) wenig
Forschungsmethodik II, SS 2010 Vesna Pavlovski & Julia Pichlhöfer
Deskriptive Statistik, Korrelationen, Mittelwertvergleiche, Graphiken
Varianzanalyse Teststatistik: F – Test -> vergleich zweier Varianzen -> Grundlage der Varianzanalyse Welche „Varianzen“ werden miteinander verglichen?
Überblick Statistik Deskriptive Statistik=beschreibende Statistik
Der Binomialtest Man habe einen wahren Anteil P. Kann man aufgrund von p sagen, daß in der Population tatsächlich der Anteil P zugrunde liegt? [Beispiele]
Überblick Teil 1 Überblick empirische Forschung
Verteilungen, Varianz Tamara Katschnig.
Prüft ebenfalls die Annahme der Varianzhomogenität (exakter)
Forschungsstrategien Johannes Gutenberg Universität Mainz
ANOVA für unabhängige Daten.
 Präsentation transkript:

Überblick Statistik Deskriptive Statistik=beschreibende Statistik Inferenzstatistik=schließende Statistik 2 Arten von Hypothesenprüfungen möglich 1) Zusammenhänge: Korrelation, Regression 2) Unterschiede: X2, T-Test, U-Test, Wilcoxon, KS-Test, Varianzanalysen etc.

Übersicht zu den Verfahren Querschnitt (= 2 unabhängige Stichproben) Längsschnitt (= 2 abhängige Stichproben) Nominaldaten Chi-Quadrat-Test Chi-Quadrat-Test nach Mc Nemar Ordinaldaten U-Test nach Mann-Whitney Wilcoxon-Test Intervalldaten T-Test bei unabhängigen SP T-Test bei abhängigen SP Mehr als 2 Gruppen Varianzanalyse Kruskal-Wallis-Test Friedmann-Test

T-Test Tamara Katschnig

Definition Dieser Test setzt Mittelwerte zweier unabhängiger Stichproben in Beziehung und bildet die Mittelwertdifferenz. Es wird versucht, den Unterschied auf die mittlere Streuung zu relativieren.

Definition Wenn man zwei unabhängige Stichproben n1 und n2 aus der Population zieht, geht man davon aus, dass die Mittelwerte identisch sind: HO: Es gibt keinen Unterschied zwischen Mittelwert1 und Mittelwert2. µ1=µ2 H1 (ungerichtet): Es gibt einen Unterschied zwischen Mittelwert1 und Mittelwert2. µ1≠µ2 H1 (gerichtet): Mitelwert1 ist größer als Mittelwert2 (oder umgekehrt). µ1>µ2

Voraussetzungen für den T-Test Die Daten haben Intervallskalenniveau Die Daten sind unabhängig Die Homogenität der Varianzen ist gegeben s1=s2 Die Daten jeder Stichprobe sind normalverteilt

Prüfung der Voraussetzungen für den T-Test Intervallskalenniveau ok! Die Daten sind unabhängig Querschnittsuntersuchung ok! Die Homogenität der Varianzen ist gegeben F-Test oder Levene Test Die Daten sind normalverteilt Kolmogornov-Smirnov-Test (KS)

F-Test Die Homogenität der Varianzen wird durch den F-Test bestimmt (IM SPSS LEVENE`S TEST!!) D. h. der F-Test überprüft, ob die beiden zu vergleichenden Stichproben aus Grundgesamtheiten mit gleichen Varianzen stammen, d.h. mögliche Varianzunterschiede sind nur zufällig!

F-Test s1 ≠ s2 HO: Die Varianzen sind homogen. s1 = s2 H1: Die Varianzen sind nicht homogen. s1 ≠ s2 Wenn p>0,05: HO wird beibehalten, d.h. die Varianzen sind homogen, d.h. die Voraussetzung ist erfüllt daher t-Test möglich

Kolmogornov-Smirnov-Goodness of Fit-Test (KS) Überprüft die Normalverteilung H0: Die Daten unterscheiden sich nicht von einer Normalverteilung (= normalverteilt) H1: Die Daten unterscheiden sich von einer Normalverteilung (=nicht normalverteilt) Wenn p>0,05: HO wird beibehalten, d.h. die Voraussetzung ist erfüllt daher t-Test möglich

Schlussfolgerung Bei Gültigkeit aller Voraussetzungen ist der t-Test für unabhängige Stichproben das mächtigste Verfahren, trifft nur eine Voraussetzung nicht zu muss ich ein anderes Verfahren anwenden!

T-Test Übung Tamara Katschnig

Signifikanzniveau sozialwiss. p<0,05 Ergebnis ist signifikant H1 gilt: Es gibt einen Zusammenhang zwischen den berechneten Variablen. p>0,05 Ergebnis ist nicht signifikant H0 gilt: Es gibt keinen Zusammenhang zwischen den berechneten Variablen. 95% Sicherheit, 5% Irrtumswahrscheinlichkeit

Beispiel 1 Männer und Frauen sollen in einem Orientierungstest möglichst viele Punkte erzielen. Die Frage lautet nun unterscheiden sich Männern und Frauen hinsichtlich der Orientierung? HO: Es gibt keinen Unterschied zwischen Frauen und Männern in der Orientierung. H1: Männer sind besser orientiert als Frauen.

Beispiel 1-Lösung Daten sind unabhängig, intervallskaliert und normalverteilt F (Levene)-Test p=0,929>0,05 d.h. HO gilt, Varianzen sind homogen T-Test: p=0,508>0,05 d.h. H0 gilt HO: Es gibt keinen Unterschied zwischen Frauen und Männern in der Orientierung