Ziel: Kinder in ihren sozialen Kompetenzen stärken.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Adrian und Ben sind heute zum letzten.
Advertisements

Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir bekommen ein neues Material zur Verfügung.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Einige Kinder zeigen auf dem Weg zum.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Nanu? Was ist denn jetzt los? Ein Spiegel.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Claudia schneidet gemeinsam mit einigen.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Einige Kinder zeigen auf dem Weg zum.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 16.03– Da alle Kindergartenkinder einen Ausflug.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Während des Alltags findet für interessierte.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Am Schütttisch lassen sich viele verschiedene.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Der Bewegungsdrang der Wichtel ist.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Am Ein- und Umfüllen, Sortieren und.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 12.10– Unser Ziel: Kinder in ihrem positiven.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 21.09– Unser Ziel: Kinder in ihren köperbezogenen.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 07.03– Diese Woche war das Wetter für die Wichtel.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 22.02– Während dem täglichen Gang zum Morgenkreis.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rueckblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 02.05– Auch im vergangenen Monat haben wir wieder.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rueckblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Auf dem Weg zum Turnraum kommen die.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 25.04– Das gemeinsame Tischdecken vor dem Fruestueck.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.03– Die Erlebniskisten werden im Alltag gerne.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 15.02– Versteckspiele sind bei den Krippenkindern.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Das gemeinsame Vesper am Nachmittag.
Unser Ziel: Kinder in ihren positiven Selbstkonzept stärken.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Im Kreativbereich wird ein großer Spiegel.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote vom – Das Händewaschen macht den Wichteln.
Unser Ziel: Kinder in ihrem positiven Selbstkonzept stärken
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Eine Fachkraft bietet Wasserfarben.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Wichtel interessieren sich immer.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Während dem Freispiel verlangen die.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Schlafenszeit ist für die Wichtel.
Unser Ziel: Kinder in ihrer kreativen Fähigkeit fördern.
Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.
Ziel: Kinder in ihren sprachlichen Fähigkeiten stärken.
Ziel: Kinder in ihren explorativen Fähigkeiten stärken.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt – Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Da das Spielmaterial in der Gruppe regelmäßig.
Ziel: Kinder in ihren musikalischen Kompetenzen stärken
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Unser Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken
Unser Ziel: Kinder in ihrer Kreativität fördern
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Da eine Fachkraft letzte Woche mit.
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken.
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken
Unser Ziel: Kinder in ihrem Explorationsverhalten stärken
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Die Wichtel nutzen die letzten Sonnenstrahlen.
Unser Ziel: Kinder in ihrer feinmotorischen Fähigkeit stärken
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken
Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.
Ziel: Kinder in ihren feinmotorischen Kompetenzen stärken
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Wichtel entdecken die großen Kartons.
Unser Ziel: Kinder in ihrer feinmotorischen Fähigkeit stärken
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren musischen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihrem positiven Selbstkonzept stärken.
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren ihrem positiven Selbstkonzept stärken.
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren taktilen Fähigkeiten stärken.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt – Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Es ist September und das neue Kindergartenjahr.
Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
„Stück für Stück zur Elfe werden“ Wochenrückblick vom –
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren emotionalen und sozialen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

Ziel: Kinder in ihren sozialen Kompetenzen stärken. Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt – Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 30.04. – 04.05.18 Neugierig und voller Entdeckungsdrang stürzten sich die Wichtel auf die Kiste voller Tennisbälle. Gemeinsam warfen sie sich diese gegenseitig zu, rollten sie auf dem Boden hin und her und ließen sie wie einen Flummi hoch in die Luft springen. Kleinkinder, die zusammen mit anderen Kindern spielen und lernen, entwickeln ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen in der Interaktion mit den anderen ständig weiter. Sie schließen Freundschaften, erleben Nähe, aber auch Rivalität und erproben Konfliktlösungsstrategien. Ziel: Kinder in ihren sozialen Kompetenzen stärken.

Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken. Die Wichtel eroberten diese Woche eine Bewegungslandschaft! Sie hatten viel Spaß auf Kästen und Bänke zu klettern und anschließend wieder hinunter zu hüpfen. Die XL-Bällebahn bereitete ihnen ebenso große Freude. Darin wurden ausgiebig diverse Bälle hinunter gerollt. An der Sprossenwand konnten sie oben angekommen Bälle durch ein Rohr nach unten fallen lassen. Indem die Kinder durch hoch hüpfen ein gespanntes Tuch zum wackeln brachten, fielen kunterbunte Luftballons herunter. Auch das stapeln von Kartons und anschließende umwerfen kam bei den Kindern super an. Bewegung zählt zu den grundlegenden Betätigungs- und Ausdrucksformen von Kindern. Sie haben einen natürlichen Drang und eine Freude daran, sich zu Bewegen. Besonders Kleinkindalter machen in ihrer motorischen Entwicklung riesige Fortschritte. Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.

Ziel: Kinder in ihren körperbezogenen Kompetenzen stärken. Lecker und Gesund! Während des gemeinsamen Frühstücks können die Wichtel selbstständig entscheiden, was und wie viel sie essen möchten. Eine Fachkraft schneidet den Kindern diverse Obstsorten, die die Kleinen alle probieren können. Kinder sind in der Regel neugierig, wollen Neues kennen lernen und ausprobieren. Das gilt auch beim Essen. Insbesondere jüngere Kinder sind in ihrer Auswahl an Lebensmitteln noch nicht festgefahren.  Eine ausgewogene Ernährung enthält alle Nährstoffe, die es zum Wachsen und Gedeihen braucht. Sie wirkt auch auf das kindliche Bewegungsverhalten und umgekehrt. Ziel: Kinder in ihren körperbezogenen Kompetenzen stärken.