Medienkonferenz Jahresrechnung 2017

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Administration cantonale des finances Septembre 2007 Präsentation des Budgets 2008 Ein ausgeglichenes Budget, das die Anforderungen der Ausgaben- und Schuldenbremse.
Advertisements

Stabilität durch Massnahmen Direktion Finanzen und Personelles.
Kanton Basel-Stadt Folie September 2005 RR Dr. U. Vischer C. Tschumi.
Vorstellung der Rechnung 2007
Zuger Treuhändervereinigung 5
Einwohnergemeinde Münchenstein
Bild Aesch Voranschlag Budget 2011 Budget 2010 Rechnung 2009 Aufwand38`794` ,2 % 38`708`48042`681`910 Ertrag38`184` ,9 % 37`830`20042`696`058.
1 Erläuterungen RPK-Präsident Alfred Schmid zum Voranschlag 2016.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV 5. IV-Revision Eidg. Volksabstimmung vom 17. Juni 2007.
LKFV-bAV aim gmbh und NÜRNBERGER Betriebsrenten Kindergeld sichern mit bAV EUR jährlich.
Bildungsdirektion Kanton Zürich Case Management Berufsbildung Ein Projekt des Berufsbildungsamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT)
Science and Information Centre for Sustainable Poultry Production – WING vechta.de Auswirkungen der rückläufigen Bevölkerungsentwicklung auf.
FINANZREFERAT.STSH.CH Seite 1 Jahresrechnung der Stadt Schaffhausen 2015 Medieninformation vom 09. Mai 2016.
Seite 1 STADTRAT.STSH.CH Sanierungsstrategie Stadthaus-Geviert Grosser Stadtrat, 24. Mai 2016.
Stadtdekanatsrat 9. Februar 2015 TOP 5 Haushaltsplan des Stadtdekanats 2015.
Jahresrechnung Swisso-Kalmo 2014 und Erfolgsrechnung 2015 Jahr in CHF Spenden Spenden von Mitgliedern Ertrag.
Herzlich willkommen zur Kirchgemeindeversammlung der Ev.-ref. Kirchgemeinde Köniz vom 15. Juni 2016 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Köniz.
Gemeinde Affoltern am Albis Susanne Leuenberger, Finanzvorstand Jahresrechnung 2015 der Politischen Gemeinde.
XY. Generalversammlung der XY eG Ort, Datum. Agenda 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 20.. und Ausblick auf 20..,
Staatsverschuldung Vorlesung Bauwirtschaft
Eine Präsentation von Aleksandra Krstovic und Maxibubilein
Evaluierung von Zertifizierungseffekten bei Gemeinden Michaela Gstrein
Die Vorlage des Parlaments
Bilanz 2016, Erfolgsrechnung Budget 2017
Das Wichtigste auf einen Blick
182. Bezirksgemeinde vom 20. April 2016
Öffentliches Defizit und öffentliche Schuld Vorlesung Ökonomie
Medienkonferenz zum Jahresbericht 2016
Konjunkturelle Fluktuationen 2
Inklusionsbarometer 2016 Zahlen & Fakten (beruhend auf dem vierten Inklusionsbarometer der Aktion Mensch (Komplette Studie:
Wirtschaftsdaten Konjunkturprognose Dezember 2006
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Transparent - sachgerecht - fair
Jahresrechnung Swisso-Kalmo 2016.
Wir investieren mutig in die Zukunft!
Kontrollfragen zu Kapitel 4
HAUSHALT 2014 – ZU BERATENDE PRODUKTE
HRM2: Neubewertung Verwaltungsvermögen (Antrag und Weisung)
Gegenüberstellung und Zusammenhänge
Jahresrechnung 2015 der.
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Wirtschaftsdaten Konjunkturprognose 2011 und 2012 vom April 2011
Budget 2018 und Finanzplan bis 2021
Postulat Stefan Marti, Gassa
Die Steuer-AHV-Vorlage (STAF) aus Sicht SP-Delegation (WAK)
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
Von Notar Andreas Jaggi
Orientierung GR Entscheid Standort Gemeindekanzlei
Gerne erläutere ich Ihnen nun die Jahresrechnung.
Haushalt 2019 – Entwurf – Haushaltsrede von Kämmerer Dirk Meussen am zur Einbringung des Etats und des Stellenplans.
Geschäftsplanpräsentation
Die steuerstrategie des Kantons Luzern fakten und zahlen
(wird seit 1950 auch Deming-Kreis genannt!)
Geschäftsplanpräsentation
Zentralverband Hartwarenhandel e.V. Branchenlage Herbst 2018.
Kernindikatoren der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland
Rechnung 2018 der Stadt Bern Finanzieller Ausblick (IAFP 2020 – 2023)
Bauprojekt SMGV Bildungsgebäude.
Budget Feuerwehr 2018.
Produktberichterstattung
Firmenname Geschäftsplan.
WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Oktober 2018
Produktberichterstattung
Informationen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Herzlich Willkommen zur Ur- & Burger- versammlung vom
Finanzierung und Investierung
THEMA.
Jahresrechnung Swisso Kalmo 2018.
Urversammlung vom 17. Juni 2019 Traktanden:
Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge
 Präsentation transkript:

Medienkonferenz Jahresrechnung 2017 26.03.2018 Jahresrechnung der Stadt Schaffhausen 2018 Medieninformation vom 25. März 2019

Medienkonferenz Jahresrechnung 2017 26.03.2018  Bericht zur Jahresrechnung, Kap. 4.1.4  Daniel Preisig Entwicklung Ergebnis Jahresrechnung Ergebnis der Laufenden Rechnung 2008-2018 in Mio. Fr. Nach Entnahme von 3.8 Mio. Franken aus der Schwankungsreserve wird ein Überschuss von +0.9 Mio. Franken ausgewiesen. +0.9

Medienkonferenz Jahresrechnung 2017 26.03.2018  Bericht zur Jahresrechnung, Kap. 2.1  Daniel Preisig Jahresabschluss 2018 mit kleinem Defizit Fazit Die Jahresrechnung schliesst mit einem kleinem Defizit, welches primär auf folgende Faktoren zurückzuführen ist: Minderertrag bei den Unternehmenssteuern tiefere Entgelte aus Heimtaxen höhere Beiträge für Krankenkassenprämien- verbilligungen Das Ergebnis nach Entnahme aus Schwankungsreserve: + 0.9 Mio. Franken Aufgrund der tiefen Erträge bei den Unternehmenssteuern (unter Referenzwert) wird eine Entnahme in der Höhe von 3.8 Mio. Franken aus der Schwankungsreserve vorgenommen. 3.8 Entnahme Schwankungsreserve 0.9 Ergebnis nach Gewinnverwendung -4.3 Operatives Ergebnis 1.4 Auflösung und Beanspruchung von Vorfinanzierungen Minderertrag Kantonsbeitrag für AZ und Spitex -1.2 höhere Heiz- und Nebenkostenabrechnungen Immobilien 0.9 -2.9 Gesamtergebnis 2018 Mehrertrag Steuern nat. Personen 1.4 Minderertrag Unternehmenssteuern -2.9 höhere Beiträge für Krankenkassenprämienverbilligungen -2.7 Einnahme aus Verkauf Mobilien Tiefbau an Kanton 0.8 höherer Lastenausgleich Soziales an Kanton -0.5 Mehrertrag aus Rentennachzahlungen für bevorschusste Sozialhilfe 1.3 1.6 Ergebnis gemäss Budget höherer Sachaufwand -1.0 Diverses (Nettoeffekt) -1.1 niedrigerer Personalaufwand 0.9  Verbesserung ggü. Budget;  Verschlechterungen ggü. Budget Ergebnis in Mio. Franken tiefere Entgelte aus Heimtaxen -1.8

Medienkonferenz Jahresrechnung 2017 26.03.2018  Bericht zur Jahresrechnung, Kap. 2.1.1.1 und Kap. 3.5  Ralph Kolb Stabiler Personalaufwand Mio. Fr. Entwicklung Personalaufwand Zunahme +0.5 Mio. Fr. Die Zunahme des Personalaufwandes kann mit der Lohnsummenentwicklung (1.0%) und der Erfolgszulage (0.5%) sowie den höheren Beiträgen an die Pensionskasse begründet werden. Entwicklung Vollzeitstellen (ohne Betriebe und Lehrer) Der Personalbestand ist leicht gesunken. Sondereffekt 2018: Wechsel von 23.6 FTE an Tiefbau SH. Das durchschnittliche Pensum beträgt 65%.

Medienkonferenz Jahresrechnung 2017 26.03.2018  Bericht zur Jahresrechnung, Kap. 2.1.2.1 und Kap. 3.3  Gianni Dalla Vecchia Entwicklung Steuererträge Die Steuererträge der natürlichen Personen sind leicht angestiegen Die Unternehmenssteuern, welche in den Vorjahren stark variierten, zeigen gegenüber Budget eine Negativabweichung von 2.9 Mio. Franken Die Abweichung ist primär auf die Zu- und Abrechnungen zurückzuführen Fazit

Medienkonferenz Jahresrechnung 2017 26.03.2018  Bericht zur Jahresrechnung, Kap. 3.4.1  Gianni Dalla Vecchia Schwankungsreserve für Unternehmenssteuern Fazit Einlage 2016: 20.7 Mio. Fr. Die Unternehmenssteuererträge liegen 2018 erstmals unter dem Referenzwert, und zwar um 3.8 Mio. Franken. Der neue Bestand der Schwankungsreserve liegt bei 35.5 Mio. Franken. Die Stadt ist damit gut vorbereitet auf die anstehende Steuerreform (STAF). Einlage 2017: 18.4 Mio. Fr. Schwankungsreserve 35.3 Mio. Fr. Entnahme 2018: 3.8 Mio. Fr. Referenzniveau 28.5 Mio. Fr. Rechnung Vorjahre Rechnung 2018 Budget / Finanzplan

Medienkonferenz Jahresrechnung 2017 26.03.2018  Bericht zur Jahresrechnung, Kap. 2.2.1  Daniel Preisig Investitionen wegen Darlehensrückzahlungen unter Planwert, Umsetzungsquote 63% -14.1 1.2 3.5 Die ausgewiesenen Nettoinvestitionen erscheinen auf den ersten Blick sehr tief (geplant waren 20.5 Mio. Fr.) Verwaltungs- vermögen Darlehensvergaben (netto) Finanz- vermögen Entnahmen Spezial-finanzierungen Total Netto-investitionen 2018 Nettoinvestitionen nach Vermögensart Im Verwaltungsvermögen wurde 2018 stark in die Schulinfrastruktur investiert. Schulhaus Breite 6.8 Mio. Fr. Schulhaus Bach 1.4 Mio. Fr. Prägend für die Kennzahl Nettoinvestitionen sind die hohen Darlehensrückzahlungen der städtischen Betriebe. Rückzahlung von SH Power (netto): 15 Mio. Franken Rückzahlung von VBSH (netto): 1 Mio. Franken Grund für die hohen Nettorückzahlungen: Die grossen Projekte (Werkhof SH Power und E-Bus) stehen erst an. Gute Geschäftsgänge Im Finanzvermögen wurde 2018 in die Liegenschaft Hotel Tanne (1.6 Mio. Franken) investiert.

Medienkonferenz Jahresrechnung 2017 26.03.2018  Bericht zur Jahresrechnung, Kap. 2.2.2.1 und 4.1.6  Daniel Preisig Umsetzungsrückstand bei den Investitionen Erhöhung der Anzahl der fortgeführten Verpflichtungskredite Volumen der Verpflichtungskredite stabil. Arbeitsvorrat: 2 bis 3 Jahre. Total   47.8 41.2 Sanierung Hotel Tanne Schulhaus Breite Erweiterungsbau Rheinuferstrasse (Aufwertung & Kragplatte) Die Verpflichtungskreditkontrolle zeigt ein Trend zu vielen kleinen Projekten. Auf ein abgeschlossenes, kommen zweieinhalb angefangene Projekte.

Medienkonferenz Jahresrechnung 2017 26.03.2018  Bericht zur Jahresrechnung, Kap. 3.6  Ralph Kolb Selbstfinanzierung bei 283% Fazit Die Selbstfinanzierung beträgt 2018 11.7 Mio. Franken.  enttäuschend und langfristig unge- nügend tief wegen Steuererträgen Die Nettoinvestitionen bleiben mit 4.1 Mio. Franken deutlich unter dem Plan (20.5 Mio. Fr.).  Verzerrung infolge Darlehens- rückzahlungen (Folie 7) beachten Der Finanzierungsüberschuss beträgt 7.6 Mio. Franken. Der Selbstfinanzierungsgrad beträgt 283%.  beschränkt aussagekräftig wegen Verzerrung Darlehensrückzahlungen 444% 323% 298% 136% 283% 155% 79% 30% Selbstfinanzierungsgrad  

Medienkonferenz Jahresrechnung 2017 26.03.2018  Bericht zur Jahresrechnung, Kap. 3.7.2  Ralph Kolb Bruttoverschuldung: Leichte Zunahme, Zinsrisiko bleibt Fazit +3.9 Mio. Fr. Bei der Bruttoverschuldung ist trotz Finanzierungsüberschuss ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Grund dafür sind die Darlehensfälligkeiten, bilanztechnische Effekte und die Negativzinssituation. Ende 2018 beträgt die Bruttoverschuldung 154.5 Mio. Franken. Dies ist der zweittiefste Wert seit 2010. Die Mittel- und langfristigen Schulden sinken von 126.5 auf 109.0 Mio. Franken. Es bleibt Potenzial für den Schuldenabbau. Das Zinsrisiko bleibt weiterhin bestehen.

Medienkonferenz Jahresrechnung 2017 26.03.2018  Bericht zur Jahresrechnung, Kap. 3.7.1  Daniel Preisig Anstieg Nettovermögen stagniert Das Nettovermögen sinkt 2018 auf 884 Franken pro Einwohner.  Die Nettoverschuldung ohne Abzug der Darlehen ist 2018 erstmals positiv.  Limite Schuldenbremse

Medienkonferenz Jahresrechnung 2017 26.03.2018  Bericht zur Jahresrechnung, Kap. 5  Daniel Preisig Würdigung und Ausblick Katerstimmung im 2018 Nach Jahren mit Rekord- überschüssen verzeichnet die Stadt erstmals ein Defizit (vor Entnahme aus Schwankungsreserve). Die Selbstfinanzierung ist langfristig gesehen ungenügend. Der Schuldenabbau stagniert. Gut vorbereitet! Trotz nach erster Entnahme bleiben gut 35 Mio. Franken in der Schwankungsreserve. Die Stadt ist gut vorbereitet auf die Steuerreform. Auf der hohen Kante: 35.3 Mio. Fr. Umsetzungsrückstand Die Umsetzungsquote steigt zwar auf 63%, bleibt aber weiterhin hinter den Erwartungen. Die Stadt investiert weiter ins Projektmanagement. Auch in den Betrieben stehen Grossprojekte (Werkhof, E-Bus) erst an. Grossprojekte stehen an In den nächsten 10 Jahren stehen Grossprojekte im Umfang von 200 Mio. Franken an. Dazu braucht es eine bessere Selbstfinanzierung und noch mehr Umsetzungskraft.

Medienkonferenz Jahresrechnung 2017 26.03.2018  Bericht zur Jahresrechnung, Kap. 1  Daniel Preisig Das Wichtigste zur Jahresrechnung 2018 in Kürze Jahresrechnung 2018 schliesst mit einem Defizit von 2.9 Mio. Franken ausschlaggebend sind:  tiefere Erträge bei den Unternehmenssteuern  tiefere Erträge aus Heimtaxen Ž höhere Beiträge für Krankenkassenprämienverbilligungen (davon 2.4 Mio. Fr. Abgrenzung) Ergebnis nach Gewinnverwendung: 0.9. Mio. Fr. Bestand Schwankungsreserve neu: 35.3 Mio. Fr.  Die Stadt bleibt gut vorbereitet auf die STAF. Verschuldung entwickelt sich weitgehend stabil  Die Stadt weist zum dritten Mal in Folge ein Nettovermögen (884 Fr./Einw.) aus!  Die Bruttoverschuldung steigt leicht auf 154.5 Mio. Fr. (Vorjahr 150.6 Mio. Fr.) Umsetzungsrückstand bei Investitionen, Umsetzungsquote 63% Von geplanten 20.5 Mio. Fr. Nettoinvestitionen wurden 2018 nur 4.1 Mio. Fr. realisiert. In den Betrieben stehen die Grossprojekte Werkhof (SH POWER) und E-Bus (VBSH) erst an. Grossprojekte im Umfang von 200 Mio. Franken stehen an! Dazu braucht es eine bessere Selbstfinanzierung (sonst droht eine Neuverschuldung) und mehr Umsetzungskraft. Kennzahlen Rechnung 2018 Aufwand 254.1 Mio. Fr. Ertrag 251.2 Mio. Aufwandüberschuss 2.9 Mio. Ergebnis nach Entnahme Schwankungsreserve +0.9 Mio. Nettoinvestitionen 4.1 Mio. Selbstfinanzierung 11.7 Mio. Selbstfinanzierungsgrad 283 % Finanzierungsüberschuss 7.6 Mio. Nettovermögen pro Einwohner 884 Bruttoverschuldung 154.5 Mio.

Medienkonferenz Jahresrechnung 2017 26.03.2018 Jahresrechnung der Stadt Schaffhausen 2018 Medieninformation vom 25. März 2019 Daniel Preisig Stadtrat   Finanzreferat Fronwagplatz 24 CH-8200 Schaffhausen Tel. +41 52 632 52 12 Mobil +41 79 330 74 75 daniel.preisig@stsh.ch Ralph Kolb Bereichsleiter Finanzen   Zentralverwaltung Stadthausgasse 10 CH-8200 Schaffhausen Tel. +41 52 632 52 42 Fax +41 52 632 54 40 ralph.kolb@stsh.ch Gianni Dalla Vecchia Bereichsleiter Einwohnerdienste   Steuerverwaltung der Stadt Schaffhausen Stadthaus 8200 Schaffhausen Tel. +41 52 632 52 55 Fax +41 52 632 94 44 gianni.dallavecchia@stsh.ch