zur Bürgerversammlung der Gemeinde Altendorf Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung der Gemeinde Altendorf am 28. März 2019
+++ Totengedenken +++ Todesfälle Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Todesfälle +++ Totengedenken +++ Wir gedenken in Ehrfurcht und Trauer darüber hinaus allen unseren Gemeindebürgern, die seit der letzten Bürgerversammlung am 22. März 2018 verstorben sind: 25. März 2018: Ettl Theresia, Altendorf 01. April 2018: Setzer Franz Josef, Trossau 21. April 2018: Pichlmaier Ulrike Ottilie, Altendorf 11. Mai 2018: Röder Johann Josef, Altendorf 11. Juli 2018: Müller Rosa Theresia, Schirmdorf 09. August 2018: Bauer Georg, Oberkonhof 26. August 2018: Lindhof-Schubert Waltraud, Altendorf 04. Dezember 2018: Pittner Georg, Fronhof 05. Dezember 2018: Killermann Elida Margareta, Altendorf 12. Dezember 2018: Kraft Reinhold Albert, Altendorf 09. Januar 2019: Fischer Anna, Altendorf
Inhaltsübersicht Bürgerversammlung Entwicklung der Einwohnerzahlen Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Inhaltsübersicht Entwicklung der Einwohnerzahlen Zuzüge und Wegzüge Geburten, Hochzeiten und Todesfälle Verwaltungs- und Vermögenshaushalt Wichtigste Einnahmen Wichtigste Ausgaben Schuldenstand Kostenrechnende Einrichtungen Investitionen und Rücklagen 2017/2018 Grundschule Altendorf Kindergarten St. Andreas
Inhaltsübersicht Bürgerversammlung Breitbandausbau Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Inhaltsübersicht Breitbandausbau Flurneuordnung Fronhof/Siegelsdorf (Vortrag durch Hr. Martin Stahr, ALE Oberpfalz) Winterdienst in der Gemeinde Altendorf Straßenbau- und Straßensanierungsmaßnahmen Geplante/laufende Maßnahmen und Investitionen Laufende/abgeschlossene/geplante Maßnahmen Verschiedenes Anträge zur Bürgerversammlung Wünsche und Anfragen
Entwicklung der Einwohnerzahlen Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Entwicklung der Einwohnerzahlen
Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Zuzüge und Wegzüge
Jahr 2017 2018 Geburten Hochzeiten Todesfälle Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Geburten, Hochzeiten und Todesfälle Jahr 2017 2018 Geburten 8 9 Hochzeiten 6 7 Todesfälle 12
Jahr 2017 2018 Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Verwaltungs- und Vermögenshaushalt Jahr 2017 2018 Verwaltungshaushalt 1.752.839,63 € 1.848.700,00 € Vermögenshaushalt 632.657,77 € 1.071.500,00 € Gesamthaushalt 2.385.497,40 € 2.920.200,00 €
Wichtigste Einnahmen Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Wichtigste Einnahmen Rechnungsergebnis 2017 Rechnungsergebnis 2018 Grundsteuer A u. B Hebesatz Grst. A: 350 % Hebesatz Grst. B: 330 % 22.147,57 € 44.820,48 € 21.452,85 € 46.718,81 € Gewerbesteuer – Hebesatz 300 % 204.123,10 € 237.905,37 € Einkommensteueranteil 420.617,00 € 461.849,00 € Umsatzsteueranteil 12.586,00 € 18.926,00 € Schlüsselzuweisungen 359.508,00 € 348.308,00 € Investitionspauschale (Art. 12 FAG) 163.735,00 € 144.337,00 € Grabgebühren 13.572,78 € 14.145,56 € Abwassergebühren 96.504,57 € 96.799,06 €
Wichtigste Ausgaben Bürgerversammlung Personalausgaben 338.084,23 € Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Wichtigste Ausgaben Rechnungsergebnis 2017 Rechnungsergebnis 2018 Personalausgaben 338.084,23 € 371.850,15 € Kreisumlage 302.935,00 € 340.619,00 € Gewerbesteuerumlage 52.015,00 € 52.329,00 € VG-Umlage 175.423,87 € 176.409,85 € Schulverbandsumlage 29.103,54 € 27.785,07 € Zuführung an Vermögenshaushalt 279.158,61 € vorläufig: 254.950,00 € Zinsen für Kredite 19.524,57 € 14.454,51 €
Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Schuldenstand
Kostenrechnende Einrichtungen (Teil 1) Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Kostenrechnende Einrichtungen (Teil 1) Kindergarten Altendorf Ergebnis 2017 Ansatz 2018 Einnahmen insgesamt 109.319,41 € 123.500,00 € Ausgaben insgesamt 227.368,47 € 219.400,00 € Differenz in Euro - 118.049,06 € - 95.900,00 € Kostendeckung in % 48,1 % 56,3 %
Kostenrechnende Einrichtungen (Teil 2) Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Kostenrechnende Einrichtungen (Teil 2) Friedhöfe Altendorf und Willhof Ergebnis 2017 Ansatz 2018 Einnahmen insgesamt 13.572,78 € 13.000,00 € Ausgaben insgesamt 20.258,11 € 20.800,00 € Differenz in Euro - 6.685,33 € - 7.800,00 € Kostendeckung in % 67,0 % 62,5 %
Kostenrechnende Einrichtungen (Teil 3) Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Kostenrechnende Einrichtungen (Teil 3) Abwasserbeseitigung (Leitungsnetz) Ergebnis 2017 Ansatz 2018 Einnahmen insgesamt 151.725,37 € 153.700,00 € Ausgaben insgesamt Differenz in Euro 0,00 € Kostendeckung in % 100,0 %
Kostenrechnende Einrichtungen (Teil 4) Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Kostenrechnende Einrichtungen (Teil 4) Abwasseranlage Altendorf-Guteneck Ergebnis 2017 Ansatz 2018 Einnahmen insgesamt 87.255,99 € 83.900,00 € Ausgaben insgesamt Differenz in Euro 0,00 € Kostendeckung in % 100,0 %
Investitionen und Rücklagen 2017/2018 Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Investitionen und Rücklagen 2017/2018 Investitionen Betrag Vermessungskosten GVS Schirmdorf-Trossau 14.873,55 € Vermessungskosten Willhofer Straße und Ortsmitte Fronhof 2.268,36 € Ausbau der GVS Dürnersdorf-Enzelsberg 342.611,00 € Wegebauvorhaben Oberkonhof einschl. Murachbrücke, Planungskosten 34.928,50 € Sanierung der Zufahrt zu Anwesen Eigner, Eckl, Dürnersdorf (Teilzahlung) 42.828,37 € Sanierung der Schwarzachbrücke bei Willhof, Planungskosten 1.169,06 € Abwasseranlage Pumpwerk Fronhof, Pumpenerneuerung und Frequenzumrichter 10.382,92 € Kläranlage Altendorf, Erneuerung Antrieb Rotationstauchkörper 8.354,56 €
Investitionen und Rücklagen 2017/2018 Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Investitionen und Rücklagen 2017/2018 Investitionen Betrag Sanierung Leichenhaus Willhof 38.812,03 € Breitbanderschließung 2. und 3. Teilbetrag 377.136,00 € Kredittilgung 116.673,84 € Rücklagen Rücklagen (zum Ende des Jahres 2017) 244.279,43 € Sonderrücklagen Abwasseranlage 25.026,73 €
Grundschule Altendorf - Entwicklung der Schülerzahlen Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Grundschule Altendorf - Entwicklung der Schülerzahlen
Grundschule Altendorf - Lehrerkollegium Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Grundschule Altendorf - Lehrerkollegium Auch wenn die Schülerzahlen für 2018/2019 leicht ansteigen, brauchen wir unbedingt junge Leute, die bei uns in der Gemeinde bleiben bzw. sich hier ansiedeln! Lehrerkollegium: Rektorin Beer Gerlinde Lehrerin Freifrau von Hahnstein Elke Fachoberlehrerin (Werken und Gestalten) Paulus Marianne Religionslehrer i. K. Rewitzer Helmut Wechsel in der Schulleitung: Fr. Beer geht in Ruhestand, Nachfolgerin wird Fr. Ortrud Sperl
Kindergarten „St. Andreas“ Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Kindergarten „St. Andreas“ Beschäftigte Kindergärtnerinnen: - Leitung: Karle Doris - Klar Agnieszka, - Wilholm Angelika, - Mutzbauer Melanie Derzeit werden im Kindergarten St. Andreas 25 Kinder betreut. Ab 01.04.2019 kommt eine Neuanmeldung dazu, so dass es dann derzeit 26 Kinder sind. Für das KiGa-Jahr 2019/2020 liegen aktuell 3 Neuanmeldungen vor, sodass es im nächsten KiGa-Jahr 23 Kinder sind, weil voraussichtlich 6 Vorschulkinder eingeschult werden. Die Zahlen sind aber nur vorläufig: Wir können 6-7 Krippenkinder aus Nabburg aufnehmen. Längere Öffnungszeiten bis 15.00 Uhr?? Mit Wirkung ab dem 01. April werden Elternbeiträge für gesamte Kindergartenzeit mit 100 EUR pro Kind und Monat vom Freistaat bezuschusst. Ab 01. April keine Abbuchung des Elternbeitrags für Kinder, die das 3. Lebensjahr vollendet haben.
Breitbandausbau Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Breitbandausbau Der Ausbauvertrag mit der Telekom wurde am 06. Juli 2016 abgeschlossen. Der Ausbau sollte im Juli 2017 abgeschlossen sein. Ein Rechtsstreit zwischen dem Staatlichen Bauamt und der Telekom hat die Maßnahme verzögert. Das Ganze ist mittlerweile zur „unendlichen Geschichte“ geworden. Derzeit laufen neue Bauarbeiten. Teilweise wurden die Trassen dreimal aufgerissen! Zugesicherte Inbetriebnahme lt. Telekom 19. April 2019 Geplante Tiefbauarbeiten: Trossau-Schirmdorf (fertig) Altendorf-Willhof Stabhof-Unterkonhof Unterkonhof-Marklhof Murglhof Alle weiteren Strecken werden durch vorhandene Leerrohre erschlossen!
Breitbandausbau Bürgerversammlung Nahbereichsausbau: Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Breitbandausbau Nahbereichsausbau: Eine gute Nachricht bei all den Verwirrungen: Die Telekom hat auch den Nachbereich in Altendorf ausgebaut, ohne dass es der Gemeinde etwas gekostet hat!
Breitbandausbau Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Breitbandausbau Das Angebot der Telekom liegt bei 566.205 Euro. Es werden 509.000 Euro Förderung erwartet; der Eigenanteil der Gemeinde liegt dann bei 57.000 Euro. KVz-Ausbau (FTTC): Schirmdorf, Trossau, Willhof, Fronhof Geschwindigkeit: bis zu 50 Mbit/s, teilweise schon wieder korrigiert auf bis zu 100 Mbit/s Glasfaser (FTTH): Stabhof, Unterkonhof, Marklhof, Dürnersdorf, Oberkonhof, Siegelsdorf, Murglhof, Trossauer Straße (Biogasanlage u. Anwesen Frey) Geschwindigkeit: Aktuell bis 200 Mbit/s. Erledigt werden auch die Anschlüsse/bzw. die Ertüchtigung der Anschlüsse in den FFW-Häusern. Termin ist noch nicht mitgeteilt!
Herr Bauoberrat Martin Stahr Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Flurneuordnung Fronhof/Siegelsdorf – aktueller Sachstand Den aktuellen Stand der Flurneuordnung Fronhof/Siegelsdorf erläutert Herr Bauoberrat Martin Stahr vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz
Winterdienst in der Gemeinde Altendorf Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Winterdienst in der Gemeinde Altendorf Gesamtlänge Winterperiode 2016/2017 Winterperiode 2017/2018 Fa. Giedl 18,7 km 15.116,81 € 21.695,37 € Für die aktuelle Winterperiode liegen bisher nur die Kosten für die Monate November/Dezember 2018 vor. Diese belaufen sich auf 5.575,63 €.
Straßenbau- und Straßensanierungsmaßnahmen Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Straßenbau- und Straßensanierungsmaßnahmen GVS Dürnersdorf - Enzelsberg: Kostenintensivste Maßnahme des Jahres 2018 Baukosten insgesamt 595.541,32 € (inkl. Mehrwertsteuer) zusammen mit Gemeinde Niedermurach Anteil der Gemeinde Altendorf beträgt 401.360,82 € Das Vorhaben wurde von der Regierung d. Opf. als förderfähig anerkannt. Lt. Förderbescheid wurde ein Fördersatz von 55,91 % der zuwendungsfähigen Kosten zugesagt! In diesem Zusammenhang wurde auch die marode Zufahrt zu den Anwesen Eigner und Eckl erneuert (80.000 Euro). „Belastetes Material“ wurde kostengünstig zur Sanierung des Schirmbergwegs verwendet
Geplante bzw. laufende Maßnahmen und Investitionen Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Geplante bzw. laufende Maßnahmen und Investitionen Brückenneubau/Wegebaumaßnahme in Oberkonhof Bei einer technischen Überprüfung wurde der schlechte Zustand der Brücke festgestellt, sodass eine Erneuerung der Brücke unumgänglich ist. Die Planung und der Ausbau des Verbindungsweges von der St 2159 zu den Anwesen Oberkonhof 1, 1a und 9 sowie die Erneuerung des Brückenbauwerks über die Murach wurden seitens des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz als förderfähig anerkannt. Der ursprünglich genannte Fördersatz belief sich auf 55 %. Mittlerweile sind wir auf einer besonders erfreulichen Förderung von 75 % angelangt. Bei voraussichtlichen Kosten in Höhe von 784.000 Euro bekommen wir eine Förderung von 588.000 Euro, so dass der Gemeindeanteil bei 196.000 Euro liegt. Derzeit läuft das Wasserrechtsverfahren, danach folgt die Ausschreibung. Mit einem Baubeginn ist im Herbst 2019 zu rechnen.
Geplante bzw. laufende Maßnahmen und Investitionen Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Geplante bzw. laufende Maßnahmen und Investitionen Instandsetzung der Schwarzachbrücke in Willhof An der Schwarzachbrücke Willhof laufen seit dem 11. März die Sanierungsarbeiten. Die Entwurfsplanung wurde von der Ingenieurgemein-schaft K+U-Plan in Wunsiedel erstellt. Die Gesamtkosten beliefen sich lt. Berechnung aus dem Jahre 2018 auf 262.000 Euro. Die Ausschreibung erbrachte ein wesentlich höheres Ergebnis. Den Zuschlag erhielt die Firma Guggenberger, die mit 347.000 Euro das günstigste Angebot abgegeben hat. Leider gibt es für die Brückensanierung keine staatlichen Zuschüsse! Die Bauarbeiten werden voraussichtlich drei Monate in Anspruch nehmen!
Geplante bzw. laufende Maßnahmen und Investitionen Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Geplante bzw. laufende Maßnahmen und Investitionen Staatsstraße 2040 im Bereich Willhof - Altendorf Im Zuge der Bauarbeiten wird die Fahrbahn der Staatsstraße verbreitert und insgesamt der Asphaltaufbau verstärkt. Baustrecke: rund 1,5 km Gesamtkosten: ca. 750.000 EUR Beginn Sperrung: Montag, 25.03.2019 Ende Sperrung: voraussichtlich 14.06.2019 Die Umleitung des Verkehrs erfolgt weiträumig in beiden Richtungen über die Kreisstraßen SAD 38 (Guteneck) / SAD 39 (Dürnersdorf) / St 2159 (Pertolzhofen/Oberkonhof/Siegelsdorf). Gegenüber der Einmündung in die Bahnhofstraße wird eine Wartebucht für Schüler/Fahrgäste errichtet. Neue Wegeanbindung gegenüber der Zufahrt zur Kläranlage.
Geplante bzw. laufende Maßnahmen und Investitionen Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Geplante bzw. laufende Maßnahmen und Investitionen Ortsdurchfahrt Fronhof Im Bereich der Ortsdurchfahrt Fronhof werden folgende Maßnahmen durchgeführt: Erneuerung des Dorfplatzes Rückbau des Gehweges an der Siegelsdorfer Straße Abbruch des kaputten Gehwegs und Oberflächenwiederherstellung an der Zangensteiner Straße Verbreiterung der Straße bei den Anwesen Armer/Schmidl Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 70.000 EUR.
Geplante/laufende Maßnahmen und Investitionen Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Geplante/laufende Maßnahmen und Investitionen Sanierung der Regenwasserschächte: in Murglhof wird ein Schacht saniert in Trossau werden drei Schächte saniert in Schirmdorf wird ein Schacht saniert Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 8.500 EUR Oberflächenwasserbeseitigung Nordsiedlung: Das Landratsamt Schwandorf hat am 29.11.2018 die wasserrechtliche Erlaubnis für die Mischwasserentlastung Kanalnetz Altendorf erteilt. Es wird u. a. westlich des Baugebietes Nordsiedlung ein Regenrückhalteteich gefordert. Honorarkosten ca. 23.000 EUR
Laufende/abgeschlossene/geplante Maßnahmen Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Laufende/abgeschlossene/geplante Maßnahmen Feuerwehr Altendorf Anschaffung eines Fahrzeuges HLF 10 Lieferung soll im Frühsommer 2021 erfolgen Kosten: ca. 280.000 EUR Feuerwehr Willhof Sanierung der Fahrzeughalle; Kosten: ca. 2.500 EUR. Feuerwehr Dürnersdorf Erneuerung Treppenanlagen: Materialübernahme in Höhe von ca. 4.500 EUR. Feuerwehr-Ausrüstungsgegenstände Es werden Ausrüstungsgegenstände für eine Gesamtsumme von ca. 20.000 EUR beschafft.
Laufende/abgeschlossene/geplante Maßnahmen Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Laufende/abgeschlossene/geplante Maßnahmen Leichenhaus Willhof Beschaffung von Ausstattungsgegenständen für ca. 2.500 EUR (Sargwagen, Weihwasser, Kerzen) Geplant sind noch die Außenanlagen sowie Sanierung Friedhofsmauer bei Bösl Friedhof Altendorf Anschaffung einer stationären Lautsprecheranlage: Kosten 3.500 EUR Sanierung der Hauptwege und des Leichenhaus-Vorplatzes: Derzeit erfolgt die Angebotseinholung. Buswartehäuschen Austausch der kaputten Buswartehäuschen nach und nach in den nächsten Jahren 3 Stück bereits beauftragt; je eins für Dürnersdorf, Fronhof und Trossau Kosten für die 3 Buswartehäuschen: ca. 12.000 EUR
Laufende/abgeschlossene/geplante Maßnahmen Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Laufende/abgeschlossene/geplante Maßnahmen Waldwegebau „Schmalzbrunnenweg“ Die Erschließungsfläche beträgt ca. 50 ha. Es werden 56 Grundstücke erschlossen. Beteiligt sind 24 Eigentümer. Die Gemeinde hat die Bauträgerschaft übernommen. Geschätzte Kosten: ca. 1.500 lfm. schwerlastfähiger Forstweg ca. 99.000 EUR ca. 1.335 lfm. Rückwege ca. 16.000 EUR geschätzte Gesamtkosten ca. 115.000 EUR Nach Abzug der Förderung verbleibt ein Eigenanteil von rund 1.000 EUR pro Hektar bei den Grundstückseigentümern
Verschiedenes Baugebiete: Situation „Markfelder“ und „Nordsiedlung“ Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Verschiedenes Baugebiete: Situation „Markfelder“ und „Nordsiedlung“ Sanierung Kläranlage und Pumpwerke Friedhofscontainer, Glascontainer, Müllablagerungen Hundekot Reinigungspflicht/Unkraut, Überschnitt von Überwuchs
Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Kurze Pause!!!
Es sind keine Anträge zur Bürgerversammlung eingegangen! Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Es sind keine Anträge zur Bürgerversammlung eingegangen!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Bürgerversammlung Gemeinde Altendorf 28. März 2019 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Haben Sie noch Wünsche, Fragen oder Vorschläge?