Anwendung der Beugungsmethoden in der Werkstoffforschung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Thermische Eigenschaften von Werkstoffen
Advertisements

Koordinaten der Fourier-Transformierten und der Streuvektor
Strukturlösung mit Hilfe der Patterson-Funktion
Fourier-Faltungs Formalismus
Komplexe Zahlen und Fourier-Transformation
Mischkristalle SS 2008 B. Sc. GMG
Realstruktur von dünnen nanokristallinen Schichten
Rietveld Analyse von Röntgen- und Neutronenbeugungsbildern
Realstruktur und Gefüge dünner Schichten
Struktur- und Gefügeanalyse I/2 – Feinstrukturanalyse
Magnetische Eigenschaften von Werkstoffen
Anwendung der Beugungsmethoden in der Werkstoffforschung
Röntgen- und Synchrotronbeugung an niederdimensionalen Systemen
Streuung an einem Molekül
Energiebänder in Kristallen
Energiebänder in Kristallen
Röntgenographische Phasenanalyse
Streuung an endlichen Kristallen
Interferenzen von Wellen
Reine Metalle r sinkt linear mit T bei T0:   konstant Matthiessen
Grundlagen der Beugungstheorie
Prof. D. Rafaja, Prof. W. Voigt Lehre  Dokumente für Studenten
Periodisches Motiv 2D (3D) mit der kleinsten Fläche (Volumen)
Ideale und reale Kristalle
Polykristalline Werkstoffe
Phononen-Streuquerschnitt in RPA
Strukturlösung mit Beugungsmethoden -Einkristall versus Pulverdiffraktion Vanessa Leffler.
Pulverdiffraktometer SPODI am FRM II
Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M. Che
Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M. Che
Röntgenographische Eigenspannungsanalyse
Berechnung des Strukturfaktors
Fourier Synthese und Patterson Methode
Beugung an Streuzentren
Kapitel 1: Kristallsysteme
Medizinische Gerätetechnik II Medizinische Optik und Laser Schall und Ultraschall weitere Themen… WiSe 2014/15.
Seminar Wintersemester 2010/11 Folie 1 Mathematische Modellierung des Oxidschichtwachstums bei einer Aluminiumlegierung Betreuer:
Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 – 12 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick.
Wechselwirkungen zwischen Röntgenstrahlung und Materie. Detektoren. Röntgendiffraktion Medizinische Biophysik 10.
Bedingung Zentripetalkraft = elektrostatische Kraft Elektrische Feld: E 0 lineare Funktion von ΔV:
Computergestützte Studie von Molekülstrukturen - Vergleich von gemessenen und berechneten Spektren Richard Moha Institut für organische Chemie RWTH Aachen.
Kinematische Beugungstheorie
Beugungsmethoden.
Bestimmung der Raumgruppe
Qualitative Phasenanalyse. Welche Parameter beschreiben die Messung? Qualitative Phasenanalyse.
Informationen in der Linienform
Quantitative Phasenanalyse + Rietveld-Anpassung. Quantitative Phasenanalyse Wenn alle Phasen einer Probe bekannt sind, müssen deren Konzentrationen bestimmt.
Was regelt die Richtlinie?
10. Sitzung der KV-Bildungskommission
Die Atomabsorptions-spektrometrie
Wechselwirkungen von Röntgenstrahl und Probe
Modellvorstellung vom Aufbau der Materie
Laser (Nd:YAG) Michael Grömer.
Lichtechtheit von Druckfarben
Erste Experimente zur Untersuchung der inneren Struktur der Materie
Aggregatszustand Aggregation: Anordnung von Teilchen in einem Gegenstand. (von lat. aggregare anhäufen, zusammensetzen) 3 Grundprinzipien der Teilchenanordnung:
Vorlesung Eigenspannungen in Bauteilen und Werkstoffen
Struktur- und Gefügeanalyse II
fest, flüssig, gasförmig
Seminarschwerpunkt: Moleküle I
Mathe Plus – Jahrgangsstufe I und II
Anwendung der p-q-Formel
Struktur- und Gefügeanalyse I/1 - Beugungsverfahren
Wechselwirkung Elektron – Festkörper
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Drehimpuls, Bohrsches Atommodell Wasserstoffatom
Interferenzen von Wellen
Thermische Eigenschaften von Werkstoffen
Röntgenographische Eigenspannungsanalyse
Erste Experimente zur Untersuchung der inneren Struktur der Materie
 Präsentation transkript:

Anwendung der Beugungsmethoden in der Werkstoffforschung Qualitative und quantitative Phasenanalyse Kristallstrukturbestimmung Bestimmung der Kristallklasse Bestimmung der Gitterparameter Volumen der Elementarzelle Besetzung der Elementarzelle (chemische Formel, Dichte und Volumen der Elementarzelle) Bestimmung der Raumgruppe Bestimmung der Atomkoordinaten Bildung eines Strukturmodells und Strukturverfeinerung

Anwendung der Beugungsmethoden in der Werkstoffforschung Realstrukturanalyse Die Kristallstruktur (die Kristallklasse, die Raumgruppe und die Atomkoordinaten) ist bekannt, untersucht werden Abweichungen von der idealen Struktur in Abhängigkeit von der Temperatur, der Zusammensetzung, dem äußeren Druck, dem elektrischen oder magnetischen Feld der mechanischen Belastung …

Anwendung der Beugungsmethoden in der Werkstoffforschung Realstrukturanalyse Bestimmung der Gitterparameter Abhängigkeit von der Temperatur  Phasenübergänge, Kristallrichtungsabhängige Temperaturausdehnungskoeffizienten Abhängigkeit von der Zusammensetzung  z.B. Vegardsche Regel in Mischkristallen Abhängigkeit vom Druck  Phasenübergänge, Änderung der atomaren Abstände (Einfluss auf die Elektronenstruktur) Abhängigkeit vom magnetischen oder elektrischen Feld  Information über Änderungen in der Elektronenstruktur

Anwendung der Beugungsmethoden in der Werkstoffforschung Realstrukturanalyse Bestimmung der Atomlagen und Gitterschwingungen Abhängigkeit von der Temperatur  Ermittlung der Debye-Temperatur, Untersuchung der spontanen Magnetostriktion (im eigenen magnetischen Feld) Abhängigkeit von der Zusammensetzung  Ausbildung geordneter Strukturen und Überstrukturen in Mischkristallen Abhängigkeit vom Druck  Änderung der atomaren Abstände (Einfluss auf die Elektronenstruktur) Abhängigkeit vom magnetischen oder elektrischen Feld  Information über Änderungen in der Elektronenstruktur

Anwendung der Beugungsmethoden in der Werkstoffforschung Realstrukturanalyse Kristallitgröße Vorzugsorientierung der Kristallite (Textur) Untersuchung der Strukturdefekte (Punktdefekte, Versetzungen, Versetzungsschleifen) Makroskopische Verzerrung des Kristallgitters Information über niederdimensionale Strukturen (Oberflächen, Grenzflächen, Schichtsysteme)

Kristallstrukturbestimmung Hauptsächlich mit Einkristallen Beugung an nichtäquivalenten aber auch an äquivalenten Reflexen kann unterschieden werden Wenn die Herstellung der Einkristalle problematisch ist, dann kommt die Beugung an Polykristallen zum Wort Es kann nur Beugung an Netzebenen mit unterschiedlichen Netzebenenabständen unterschieden werden

Kristallstrukturbestimmung Kristallklasse und Gitterparameter Indizieren von Beugungslinien Experiment: Theorie: h, k, ℓ … Miller Indexe (ganze Zahlen) a*, b*, c*, *, *, * … reziproke Gitterparameter Auswertekriterium:

Kristallstrukturbestimmung 2theta d(hkl) h k l h²+k²+l² 4.920 1 0 0 1 3.479 1 1 0 2 31.47 2.841 1 1 1 3 36.49 2.460 2 0 0 4 2.200 2 1 0 5 2.009 2 1 1 6 52.57 1.739 2 2 0 8 1.640 2 2 1 9 1.556 3 1 0 10 62.56 1.483 3 1 1 11 65.69 1.420 2 2 2 12 1.365 3 2 0 13 1.315 3 2 1 14 77.55 1.230 4 0 0 16 1.193 3 2 2 17 1.160 3 3 0 18 86.07 1.129 3 3 1 19 88.88 1.100 4 2 0 20 1.074 4 2 1 21 1.049 3 3 2 22 100.17 1.004 4 2 2 24 0.984 5 0 0 25 0.965 5 1 0 26 108.88 0.947 5 1 1 27 0.914 4 3 2 29 0.898 5 2 1 30 124.66 0.870 4 4 0 32 0.856 4 4 1 33 0.844 4 3 3 34 135.71 0.832 5 3 1 35 139.89 0.820 4 4 2 36 0.798 5 3 2 38 a = 4.92 Å h, k, ℓ … gerade oder ungerade Kubisches flächenzentriertes Gitter Mögliche Raumgruppen: F23, Fm3, Fd3, F432, F4132, F-43m, F-43c, Fm3m, Fm3c, Fd3m, Fd3c

Kristallstrukturbestimmung Mögliche Raumgruppen (flächenzentriertes Gitter): F23, Fm3, Fd3, F432, F4132, F-43m, F-43c, Fm3m, Fm3c, Fd3m, Fd3c Mögliche Raumgruppen (kein Diamantgitter, keine c-Gleitspiegelebene und keine zusätzliche Schraubenachse): F23, Fm3, F432, F-43m, Fm3m Chemische Analyse: UN, 4 Moleküle pro Elementarzelle F23, Fm3, F432, F-43m, Fm3m: Wyckoff Positionen 4a (0,0,0) und 4b (½,½,½) Man nimmt die Raumgruppe mit der höchsten Symmetrie

Kristallstrukturbestimmung In einem allgemeinen (mehr komplizierten) Fall Entwurf der Raumgruppe Suche nach den Atompositionen -Messing I-43m, 8.878 Å Zn: 8c (x,x,x), x = 0.1089 Zn: 24g (x,x,z), x = 0.3128, z = 0.0366 Cu: 8c (x,x,x), x = -0.172 Cu: 12e (x,0,0), x = 0.3558 52 Atome in der Elementarzelle

Kristallstrukturbestimmung Bestimmung der Atompositionen (Lösung des Phasenproblems) Patterson Funktion Methode des schweren Atoms Änderung der atomaren Streufaktoren Direkte Methoden Differenz-Fourier Methode

Autokorrelationsfunktion Patterson Funktion Autokorrelationsfunktion Die Patterson Funktion ist immer zentrosymmetrisch Maxima der Patterson Funktion zeigen Abstände zwischen Atomen

Methode des schweren Atoms Die Bedeutung eines Atoms für den Strukturfaktor hängt von der Atomzahl (vom Gewicht) ab. Wenige schwere Atome machen die Patterson Funktion einfacher interpretierbar – es gibt weniger Maxima im Patterson Bild.

Änderung des atomaren Streufaktors Isomorphe Substitution eines Atoms (einer Atomsorte) – chemischer Prozess „Physikalische“ Änderung des atomaren Streufaktors (anomale Streuung und anomale Absorption) In der Nähe der Absorptionskante sind f‘ und f“ sehr energieabhängig. Voraussetzung – Messungen bei verschiedenen Wellenlängen  Synchrotronstrahlung

Differenz Fourier Methode Untersuchung der kleinen Unterschiede in einer prinzipiell bekannten Kristallstruktur (Y,Lu)2Fe17 – hexagonal