Rekonstruktion nach Hartmann – Operation: wie und wie oft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Diagnose, Prävention und Therapie des postoperativen Psychosyndroms und des Delirs im Alter , 3. Medizinisch-Psychiatrisches Colloquium, Hildesheim.
Advertisements

Indikationen der Händedesinfektion
Cholesteatom Definition:
Phase III Studie in der Primärtherapie bei Pat
Akutes Abdomen und Bauchschmerz
Professionelles Projektmanagement in der Praxis, © 2006 Dr. Harald Wehnes Universität Würzburg, FB Informatik, Prof. Dr. P.Tran-Gia 1 Professionelles Projektmanagement.
Definitionen von Leistungen an der Schnittstelle ambulant- stationär: Ergebnisse einer Umfrage in Hessen Dr. med. Martin Künneke Universitätsklinik der.
Tag der Allgemeinmedizin Verbundweiterbildung Chirurgischer Anteil
Postoperative Komplikationen nach Harnleiterrekonstruktion – Eine standardisierte Analyse Susan Foller1, Elisabeth Schneider2, Steffen Leike2, Michael.
Hämodynamisches Monitoring
Herztransplantation und Molekularbiologie: Der Patient profitiert von der Forschung und gibt ihr Impulse Ao. Univ. Prof. DDr. Seyedhossein Aharinejad.
Grundlagen der radiologischen Skelett-Diagnostik
Aortenaneurysma L.Eisner.
Ergebnisse der totalen Aponeurektomie bei 61 Patienten mit Morbus Dupuytren: eine retrospektive klinische Studie. Astrid Högemann 1; Ulrich Wolfhard 2;
Rational Fluid Therapy in Germany
Nierentransplantation
? Schneiden oder Stechen ?
Operative Therapie bei Morbus Crohn
Pilotprojekt PainDETECT 2008 in Österreich Teilnehmer: Patienten der Dres. Bitzan*, Breban*, Prof. Likar, Mittermayer*, Prenn* und Zahornitzky* * Universitätslehrgang.
Die Reduktionsplastik mit zentroinferiorer Mamillenstielung
Verteilung von Lungenkarzinom-Operationen
Einschlußkriterien: Herzinsuffizienz NYHA IV für >90(60) Tage
Fallbeispiele CHIRURGIE - TRAUMATOLOGIE INNERE MED - KARDIOLOGIE
Aufwertung einer neurochirurgischen Operationstechnik: Die dorsale Foraminotomie als Methode bei Patienten mit ein- und zweisegmentaler zervikaler Radikulopathie.
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Indikationen der Händedesinfektion
Laparoskopische Kolonchirurgie Möglichkeiten und Grenzen
Operative Eingriffe im Gehirn bei schweren Zwangsstörungen:
„ 6 Richtige“ der Kodierung - Urologen
Präoperative Evaluierung
Portversorgung bei Borreliose
Wieviel Blut braucht ein Intensivpatient?
Peters, Elke; Anzeneder, Tobias; Jackisch, Christian; Dimpfl, Thomas; Kunz, Georg; Katalinic, Alexander; Waldmann, Annika Versorgung primärer Mammakarzinome.
Aktionstag 2016 Aktion Saubere Hände
Osteomyelitis Zu Destruktionen führende Erkrankung Neigung zur Chronifizierung Einteilung nach Krankheitsserreger –Unspezifische Entzündung (häufig) Staphylokokken.
Nach der Erstattungsfähigkeit von Pentaerythritol tetranitrate: Auswirkungen auf die symptomatische Therapie der Angina pectoris Thomas Grimmsmann & Jean-François.
OBERSCHWABENKLINIK Labordiagnostik Diskussion Hintergrund Eine neurochirurgische Ursache des akuten Abdomens Bildgebung Wir berichten über einen knapp.
Volldigitale, dreidimensionale Operationsplanung in der Dysgnathie-Chirurgie M. Neuhaus 1, A. Zeller 1, N.-C. Gellrich 1, M. Rana 1 1 Klinik und Poliklinik.
Jahresbericht der zertifizierten Pankreaskarzinomzentren Kennzahlenauswertung 2016 Auditjahr 2015 / Kennzahlenjahr 2014 FAD-Z001-2 P Pankreaskarzinomzentrum-Ruhr.
„Einem Depressiven zu sagen, dass er seine Probleme einfach vergessen soll, ist wie einem Blinden zu sagen, dass er genauer hinsehen soll.“ Affektive Störungen:
REHAB, Kantonsspital Luzern Dr. med. Claudia Wolf Dr. med. H.P. Rentsch Besondere Problematik bei der beruflichen Eingliederung von Menschen mit neurologischen.
„Chirurgische Therapie der Kolondivertikulose/-itis"
Die laparoskopische Fundoplikatio nach Nissen zur Therapie der gastroösophagalen Refluxerkrankung - eine 15-jährige Erfahrung. D. Prassas , F-J. Schumacher.
Die Ulzibat-Methode – Eine neue operative Behandlungsmethode
Kennzahlenauswertung 2017
Nils Konieczny, Tobias Weissmüller, Dimitrios Pantelis, Jörg C
Urologische Klinik und Poliklinik – Universitätsmedizin Mainz
Jöllenbeck, T., Schönle, C. Klinik Lindenplatz GmbH
als Maß für die Machbarkeit einer neuen Methode
(Sepsis) Von Valentine
M. Neuhaus1, A. Zeller1, N.-C. Gellrich1, M. Rana1
Senkung der Mortalität durch peri- und postoperative Periduralanästhesie Cand. med. Simon Moormann, Prof. Dr. Dr. G. Brodner, Prof. Dr. Dr. H. Van.
Orale Antikoagulation
Statin verringert die Mortalitätsrate bei Schlaganfallpatienten, die eine systemische Thrombolyse erhalten haben Toralf Brüning1,2, Mohamed Al-Khaled2.
Darmzentrum Ruhr (FAD-Z001-2 V) Gesamtbewertung
The contribution of clinical cancer registries to benefit assessments: Requirements and first results  Monika Klinkhammer-Schalke, Ferdinand Hofstädter,
R. -A. Steifensand ¹, L. Füzesi ², J
Einführung Methode Ergebnisse Zusammenfassung
CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK INNENSTADT INTENSIVSTATION
Informationen für unsere Hausärzte
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Beginn der Hormontherapie
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Fleischmann, Carolin; Thomas–Rueddel, Daniel O
Aortenaneurysma L.Eisner.
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Chirurgie der koronare Herzkrankheit
Indikation zur Wirbelsäulenoperation – gibt’s die noch?
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
 Präsentation transkript:

Rekonstruktion nach Hartmann – Operation: wie und wie oft Rekonstruktion nach Hartmann – Operation: wie und wie oft? – eine retrospektive Analyse Bianca Pappenreiter/ Reinhold Függer Abt. Chirurgie / KH Elisabethinen Linz

Indikation zur Hartmann- Operation: - akute Sigmadivertikulitis oder Perforation mit begleitender eitriger oder kotiger Peritonitis - Sepsis mit Kreislaufinstabilität, schweres Abdominaltrauma, Rektumperforationen - unsichere Reanastomosierungssituationen nach Tumorentfernung - stenosierende Rektumkarzinome/Colonkarzinome - palliative Tumorsituationen - Stuhlinkontinenz - schlechter AZ und multimorbider Patient  Vorteil Hartmannoperation: Vermeidung des Risikos einer Anastomosenkomplikation bei Risikopatienten, kürzere OP- Dauer Asher Hirshberg, Kenneth L. Mattox Top Knife: Kunst und Handwerk der Trauma-Chirurgie S. 80 Michael Korenkov, Christoph-Thomas Germer, Hauke Lang Gastrointestinale Operationen und technische Varianten: Operationstechniken der Experten, S. 276 Margret Liehn, Lutz Steinmüller, Roger Döhler OP-Handbuch: Grundlagen, Instrumentarium, OP-Ablauf, S.158 B.Pappenreiter, KH Elisabethinen Linz

Fragestellung/retrospektive Datenanalyse: Wieviele Patienten nach einer Hartmann – Operation in unserem Gesamtkollektiv konnten rekonstruiert werden und welche Gründe gab es für ein permanentes Stoma? Unsere Indikation: Hartmann – Operation ist reserviert für multimorbide Patienten – ASA III und höher, in Akutsituationen oder elektiv bei fehlender Optimierungsmöglichkeit der Ausgangssituation B.Pappenreiter, KH Elisabethinen Linz

Datenanalyse: Zeitraum: 01/2011 – 12/2015 n = 73 45 , 28 45 , 28 Altersrange: 41 – 95 a Durchschnittsalter: 71 a B.Pappenreiter, KH Elisabethinen Linz

ASA Klassifikation OP- Zeitpunkt Patienten B.Pappenreiter, KH Elisabethinen Linz

Operationsdaten: 34 (46%) elektive Eingriffe vs. 39 (54%) Notoperationen 65 (89%) offen und 8 (11%) laparoskopisch durchgeführt Ø Operationsdauer 2h 20min. 28 (38%) Patienten voroperiert bei 71 Patienten Descendostoma angelegt, 2 Transversostoma bei 31 (42%) Patienten ein kombinierter Eingriff (z.B.: + DÜDA Teilresektion, Hemicolektomie, Rektumresektion….) B.Pappenreiter, KH Elisabethinen Linz

Indikationen: B.Pappenreiter, KH Elisabethinen Linz

UICC Stadium OP- Zeitpunkt: B.Pappenreiter, KH Elisabethinen Linz

Postoperativer Verlauf: Ø 6 Tage Aufenthalt Intensivstation Ø 24 Tage stationärer Aufenthalt 9 Reoperationen - 3x Platzbauch, 3x Blutung, 1x Peritonitis, 1x Ileus, 1x Stomarevision B.Pappenreiter, KH Elisabethinen Linz

Insgesamt 18 Patienten verstorben (30 Tages- Mortalität 25%) Infektionen und Komplikationen: Insgesamt 18 Patienten verstorben (30 Tages- Mortalität 25%) B.Pappenreiter, KH Elisabethinen Linz

30 Tages- Mortalität : 18 Patienten verstorben (25%) - 14 Patienten: Sepsis/ MOV - 2 Patienten: Grunderkrankung (TU, COPD) - 1 Patient: MCI - 1 Patient: Hirnblutung Ø Alter der Verstorbenen 71a 14 (78%) Patienten notfallmäßig operiert B.Pappenreiter, KH Elisabethinen Linz

Verlauf Rückoperation: 6 Patienten wurden Hartmann- rückoperiert (8,2%) Gründe für ein permanentes Stoma - Alter, multimorbid (8 Patienten) - fortgeschrittener Tumor/Palliativsituation (25 Patienten) - chronischer Sinus (2 Patienten) - Grunderkrankung, fortgeschrittener Mb.Crohn/neurologische Erkrankung/Inkontinenz (14 Patienten) B.Pappenreiter, KH Elisabethinen Linz

Verlauf Rückoperation: 6 Patienten wurden Hartmann- rückoperiert (8,2%) - alle offene Operation - 1 Rückoperation ohne Ileostomie - 5 Rückoperationen mit protektiv angelegter Ileostomie Ø 20 Wochen bestehendes Stoma bis Hartmann Rückoperation Ø 55 Wochen bestehendes Ileostoma bis zum Verschluss es ist kein Patient verstorben postoperative Paralysen am häufigsten, 1 Reoperation B.Pappenreiter, KH Elisabethinen Linz

Conclusio: - es erfolgte bei uns eine Rückoperation nach 5 Monaten Nach Abheilung kann eine Hartmann-Situation etwa 2 bis 6 Monate nach der Erstoperation wieder operativ zurückverlegt werden.[1] - es erfolgte bei uns eine Rückoperation nach 5 Monaten Bei 20 % bis 50 % der Patienten mit einer Hartmann-Situation kann diese nicht zurückverlegt werden - es wurde in unserem Krankengut eine Rückoperationrate von nur 8,2% erreicht - es zeigte sich in unserem Krankengut eine Mortalitätsrate von 25% 1)Christian Ferdinand Jurowich Perioperatives Management in der Viszeral- und Thoraxchirurgie, S. 193 2)Alex Hotouras Henri Hartmann and his operation Grand Rounds Vol 8 pages L1–L3 doi: B.Pappenreiter, KH Elisabethinen Linz

Conclusio: erfolgt die Anlage einer Hartmannsituation im Rahmen eines Akuteingriffs und bei älteren Patienten (ASA 3,4) ist die Mortalitätsrate deutlich erhöht eine Rückoperation erfolgte vor allem bei jüngeren Patienten, Hinchey II oder bei Hartmannsituationen auf Basis einer Anastomoseninsuffizienz nach vorangegangen Coloneingriffen In Palliativsituationen (Tumor), bei multimorbiden Patienten und neurologischen Grunderkrankungen ist eine permanente Stomaversorgung unumgänglich Die hohe Mortalität und geringe Rückoperationsrate in unserem Krankengut ergibt sich aus unserer gezielten Selektion von Patienten, denen primäre Rekonstruktionen nicht zugemutet werden können B.Pappenreiter, KH Elisabethinen Linz

Danke für Ihre Aufmerksamkeit !