Digitalisierung erfolgreich umsetzen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeitskreis Software as a Service (SaaS) Berlin / Brandenburg 30
Advertisements

Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
Medien Zentrum Duisburg
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Prometheus. Michael Franke Mitglied des Vorstandes
„Buy and Make“ anstelle von „Make or Buy“
© Copyright 2010 STI INNSBRUCK Social Media im Tourismus.
Das Portal – Ein Tor zum Unternehmen
Digitalisierung der Prozesse
Geschäftsmodelle und Herausforderungen Markus Eilers CEO runtime software GmbH 24. Januar 2011.
Soziale Netzwerke: ökonomische und technische Konzepte Seminar im WS 2009/2010 PD Dr. Lilia Waehlert.
Qualitäts-Controlling
Tim Cole Internet-Publizist
Fünf Gründe, warum Sie noch einmal über UC nachdenken sollten November 2013.
Marketingkonzept Impulse.
FH Wr. Neustadt Managementpraxis
Quo vadis in der elektronischen Beschaffung
BWL-INDUSTRIE Profilfach: ELECTRONIC BUSINESS
Business Excellence bewerten Das EFQM Modell Der Kompetenzpreis Innovation und Qualität Baden-Württemberg.
Infolab GmbH Loheweg Erlangen Unternehmenspräsentation infolab GmbH.
Datenschutz im betrieblichen Kontext – Ein praxisorientierter Ansatz in einem multinationalem Unternehmen Bachelorarbeit MIS.
Elberadweg-Konferenz 8. Oktober 2014.
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Strategien für die digitale Bibliothek Andreas Kirstein Leiter IT-Dienste/Stv. Direktor ETH-Bibliothek Zürich 28. Österreichischer Bibliothekartag, Linz.
Franchise Barcamp „Digitale Transformation in der Franchise Wirtschaft – Teil 1 Prozesse & Technologien“ 12. Mai 2015 Sylvia Steenken Unternehmensberatung.
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
10 Postulate zum Innovationsmanagement
- Digitale Strategien & Digitaler Stresstest - Chancen und Risiken für das Unternehmen 4.0 Audit Challenge Fachkonferenzserie 2015 © 2015 Audit Research.
Lieferanteninnovationsmanagement LIM Lieferanten müssen einen Beitrag zur Innovationsfähigkeit leisten! Die primäre Ausrichtung des Einkaufs auf Kostensenkungen.
Im Voraus wissen, was Kunden wollen Dunja Riehemann, Director Marketing.
Überlebensfähiges Geschäftsmodell Zedin Sisic Informationsverarbeitung 2.
Willkommen zur Schulung
O N L I N E – M A R K E T I N G ncm.at – Net Communication Management Gmbh Aigner Straße 55a I 5026 Salzburg I Österreich I I T:
Auf dem Weg zum digitalen Lesesaal
Always look on the Bright Side of Life ...
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
GKV 4.0 – Die gesetzlichen Krankenkassen im Zeitalter der Digitalisierung Schwerin, 04. November 2016 Andreas Storm | Stv. Vorsitzender des Vorstandes.
Das Parkhaus: Die Visitenkarte ihrer Immobilie
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
HERZLICH WILLKOMMEN TITELSEITE OHNE FOTO
Unternehmerische Erfahrung extrahiert für die
Basiswissen Web-Business
Basiswissen Web-Business
BENCHMARKING ist ein externer Blick auf interne Aktivitäten, Funktionen oder Verfahren, um eine ständige Verbesserung zu erreichen; ein kontinuierlicher.
Begreifen der Ziele und Aufgaben unternehmerischer F+E
eCommerce Internet und Geschäftswelt Geschäfte und Bezahlung
Übersicht aller Prozesse und ihrer Wechselwirkungen
Digital Business Model Canvas
Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Technologie-Innovationen
Business Plan Erstellen
Auf dem Weg zum digitalen Lesesaal
eCommerce Internet und Geschäftswelt Geschäfte und Bezahlung
Geld verdienen mit Content-Sharing.
Prediktive Maintenance Daten, Erfahrungen, Analysen, Prognosen
Daten als Basis für Entscheidungen
Aktuelle Trends im EIM Enterprise Information Management
ENERGIE POOL SCHWEIZ AG
InsurTech und Startups
Vertriebsberaterin / Master Consultant / Trainerin
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Business Model Canvas – Vorlage
Verkaufen eines Produkts oder einer Dienstleistung
Herzlich Willkommen! DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.V.
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
Der IT-Verbund im Konzern Landeshauptstadt Schwerin IT-Strategie
Das Unternehmens-konzept
Web 2.0.
Digitalisierungsstrategie der IKB Dipl. -Ing
 Präsentation transkript:

Digitalisierung erfolgreich umsetzen Oktober 2015

Digitalisierung ist eine umfassende, langfristige und globale Entwicklung, die Märkte nachhaltig verändert Digitales Business Digitale Transformation Digitalisierung 1900 1960 1990 2005 Zeitalter der Produktion Massenfertigung führt Industrieunternehmen zum Erfolg Zeitalter der Automation und Distribution Automatisierte Prozesse, globale Netzwerke und Transportsysteme Zeitalter der Information Dominanz durch Kontrolle der Informationen in verbundenen Computern und Warenketten Zeitalter des Kunden Neue Art von Käufern erfordern eine neue Zentrierung auf Kundenbedürfnisse Dampf-/Strom-/ Brennstoffantriebe Elektronische Steue-rungen und Computer Internet (insb. WWW) Mobilität (Handgeräte, Datenübertragung) Digitalisierung, Digitale Transformation und Digitales Business sind parallel verlaufende, aufeinander aufbauende Evolutionsstufen der Daten- und Prozessautomatisierung der Wirtschaft, Industrie, Wissenschaft/ Forschung und Privathaushalte.

Die Diskussion rund um „Digitalisierung“ ist geprägt von zahlreichen neuen und oft ungeklärten Begriffen Digitalisierung Unter dem Megatrend Digitalisierung verstehen wir das Erzeugen, Sammeln, Vorhalten und Nutzen von Daten und Informationen in digitaler Form im Geschäftsprozess. Digitale Transformation Digitale Transformation verändert langfristig durch die Möglichkeiten und Potenziale digitaler Medien und des Internets das Fundament jedes Unternehmens in seiner Strategie, Struktur, Kultur und seinen Prozessen. Digitales Business Mit Digitalem Business begegnen Unternehmen den Veränderungen des Digitalzeitalters, durch Erschließung neuer Geschäftschancen sowie die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle.

Digitalisierungsobjekte Digitale Transformation beschreibt den Weg von der internen Optimierung bis hin zum externen Digitalen Business Digitale Transformation Markt Extern Digitales Business Kunden einbinden Rein digitale Angebote Wirkungsgrenze Optimiert und bereit sein Kunden kennen Intern Digitalisierung Digitale Transformation Betrieb Prozesse & Systeme Produkte & Dienstleistungen WIE wird produziert Digitalisierungsobjekte WAS wird produziert

Digital Strategien bewegen sich in vier Kernsegmenten Ausweitung digitaler Prozesse bis direkt zum Kunden Aufbau eines interaktiven, bidirektionalen Kundendialogs Schaffung einer positiven Kontakterfahrung beim Kunden Neue, rein digitale Produkte und Dienstleistungen Eigenständiger Ergebnis- beitrag (keine Add-on-Services) Ohne Digitale Transformation als Basis nicht realisierbar Markt Extern Kunden einbinden Rein digitale Angebote Wirkungsgrenze Interne Optimierung der Prozesse/Schnittstellen Verbesserung von Qualität, Geschwindigkeit, Effizienz, Kosten, Zuverlässigkeit, etc. Optimiert und bereit sein Kunden kennen Kenntnis der Kundenwünsche und weiteren Bedarfe Vorhersagen zur Marktentwicklung und zum Kundenverhalten Kundenzentrierte Produkt- und Angebotsentwicklung Intern Betrieb Prozesse & Systeme Produkte & Dienstleistungen WIE wird produziert Digitalisierungsobjekte WAS wird produziert

Je nach Kernsegment lassen sich spezifische Methoden und Technologien einsetzen Erreichbarkeit 24x7 eBooks Vergleichs- portale Blogs Neue digitale Produkte Markt Mobilität CRM Extern Online Banking P-t-P Plattformen Rein digitale Angebote Personalisierung Kunden einbinden Digital Services Wirkungsgrenze Effizienz und Automatisierung Social Media Analysis Optimiert und bereit sein Kunden kennen Big Data Analytics Online Collaboration Trend- forschung Intern Betrieb Verhaltens- forschung Digitalisierte Prozesse Prognosen Prozesse & Systeme Produkte & Dienstleistungen WIE wird produziert Digitalisierungsobjekte WAS wird produziert

Besonders wichtig ist es,… Digitalisierung ist kein kurzfristiges Modethema, sondern ein nach-haltiger Megatrend, dem sich kein Unternehmen entziehen kann Der Umfang und die Intensität der Digitalisierung hängen von Unternehmen und Branche ab: nicht jeder kann und sollte wie Google oder Amazon sein. … die Grundlagen – besonders die Aufgabenteilung zwischen sowie die erforderliche Verschränkungen von Business und IT – zu definieren. Besonders wichtig ist es,… … das eigene Anspruchsniveau zu kennen und sich daran zu orientieren. … die Digitalisierung in der Fläche von unten breit zu starten, dann aber in einen strukturierten „Top-Down-Ansatz“ überzuleiten. … der Organisation Freiräume zu verschaffen, um sich überhaupt mit Digitalisierung als weiterem, neuem Thema befassen zu können. © acondas GmbH Oktober 2015