Herzlich willkommen zu Ihrem Navigator Tag

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unfallversicherung Bundeskomitee Freie Berufe Österreichs.
Advertisements

Seite 1 Inklusionsinitiative Trier Projekt für ein individuell ausgerichtetes Vermittlungscoaching im Arbeitsagenturbezirk Trier im Rahmen der "Inklusionsinitiative.
Ihre Arbeitskraft verdient eine erstklassige Absicherung!
FB Sozialpolitik Zur aktuellen Debatte um den Gesundheitsfonds Einschätzung der IG Metall, Stand
Unionsbürgerschaft RL 2004/38/EG. Art 21 AEUV Freizügigkeits- und Aufenthaltsrecht für alle Unionsbürger unter dem Vorbehalt des Sekundärrechts Loslösung.
Sozialausschuss I Herr Goldbach I Drucksache SozA Eingliederungshilfe im Haushalt 2013.
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband e.V., Andrea Pawils, Referentin Altenhilfe und Pflege, AK Selbsthilfe 08. April 2008 Gesetz zur.
„Krankenstand“ aus SV- rechtlicher Sicht: Der Versicherungsfall der Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit.
Empfehlungen für Kindertagespflegepersonen nach dem Ampelprinzip von Gert Baumgärtel.
Altenpflege – ein Jobmotor
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Die Gesundheitskasse
© 2011 Wolters Kluwer Deutschland / Seite 2
Übersicht über die Pflegereform 2015
Die R+V-UnfallPolicen für Firmenkunden
Pflegestärkungsgesetz II
EGO Worldwide Business
Informationen für Arbeitnehmer - Direktversicherung
Ihre Arbeitskraft verdient eine erstklassige Absicherung!
Der Schwerbehindertenausweis
Modul 4 – Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung
PflegetagegeldBest im Wettbewerb
Landesstelle Steiermark Abteilung berufliche Rehabilitation ST 4
Grundlagen der Unfallversicherung (Kinder, Erwachsene, Senioren)
Willkommen in Karlsruhe
2. Öffentliche Sitzung der Wiener Monitoringstelle
Säulen der Sozialversicherung
Modul 2: Rahmenbedingungen: Finanzierung und Beratung
Modul 2: Rahmenbedingungen: Finanzierung und Beratung
Ihr Angebot für eine nachhaltige Personalstrategie
Die Deutsche-Förder-Pflege der Barmenia
LEISTUNGSSTARK UND GRUPPENGÜNSTIG
Pflegereform Entlastung oder Bürde.
Allgemeines zur Versicherungs-pflicht in der GKV – Ein kurzer Überblick Klaus-Dieter Ebel Abteilung Tarif BK.
Absicherung im Pflegefall
Kinder brauchen besten Schutz!
LEISTUNGSSTARK UND GRUPPENGÜNSTIG
Ihre Arbeitskraft verdient eine erstklassige Absicherung!
An alle Vordenker.
Gesetzliche Krankenversicherung
Die Brücke-Stiftung Eingliederungshilfswerk Hannover
Thomas Knobloch Key Account Manager 29 Jahre alt, verheiratet
Unfallverhütung – Gesetzlicher Versicherungsschutz
Die Barmenia PrivatRenten - auch mit Pflegeoption April 2017
Gesetzliche Krankenversicherung
Befreiung von der Versicherungs-pflicht in der GKV – Ein kurzer Überblick Klaus-Dieter Ebel Abteilung Tarif BK.
Die moderne Kombi-Lösung!
Der Selbständige und seine Altersversorgung
Zuzahlungen in der GKV – Ein kurzer Überblick
Unterweisungsmodul Erste Hilfe.
14. Europäische Verkehrstage Luxemburg 9. Oktober 2013
Top versorgt im Krankenhaus!
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Herzlich Willkommen zur Dienststellenversammlung
PZT Best, PflegeBahr(Plus) Juli 2013 APKV – Produktkommunikation
Finanzielle Sicherheit bei Verlust der Arbeitskraft
Advigon Versicherung AG
Ihre Vertriebschancen mit Zahn-Zusatzversicherungen
Produkt-Kurzpräsentation Gothaer VermögensPlan Premium
Ihr Angebot für eine nachhaltige Personalstrategie
Pflege & Finanzierung 01. Juni 2017 Dr. Sonja Unteregger
Öffnungsaktionen für Beamte
Stress im Straßenverkehr
Aufbau einer unfallversicherungsvertraglichen Klausur
Beispiel chart bericht
Was wir erreichen möchten …
Heraus aus der Grauzone Qualitätsgesicherter Einsatz ausländischer Haushalts- und Betreuungskräfte in Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen Caritasverband.
Die einmalige Chance für Sie als Makler und Ihre Kunden: KTG-Erhöhungsaktion ab Ende Juni 2019! Annahme mit nur 3 Klicks.
Leistungsarten (Trainerversion)
Ihr Angebot für eine nachhaltige Personalstrategie
Bundesteilhabegesetz 2020 – Einfach machen im Land Bremen
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen zu Ihrem Navigator Tag

3 8 9,8 Unfallversicherung - Motivation Häufigkeit Oft kein Schutz durch GUV 3 Alle 3 Sekunden ereignet sich in Deutschland ein Unfall. 8 Durchschnittlich jeder 8. erleidet pro Jahr einen Unfall! 9,8 Das sind 9,8 Mio. Unfälle pro Jahr in Deutschland. Über ¾ aller Unfälle passieren in der Freizeit. In diesen Fällen besteht kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz = LÜCKE!

Gesetzliche Absicherung nach einem Unfall GKV Gesetzliche Kranken-versicherung Ausreichende, zweck- mäßige, das Maß des Not- wendigen nicht über- schreitende, wirtschaft- liche Versorgung (SGB V §40 Abs. 1) Standardversorgung zur Heilbehandlung Fallpauschalen im Krankenhaus (DRG) Starke Begrenzung der Reha-Maßnahmen Praxisbudgets bei ambulanter Versorgung Keine Hilfeleistungen im Haushalt GRV Gesetzliche Renten-versicherung Maßnahmen zur Vermeidung des vorzeitigen Aus- scheidens aus dem Erwerbsleben (SGB VI §10 Abs. 1) Zahlung Erwerbsminderungsrente als Kernleistung Reduzierte Reha-Maßnahmen Niedrige Rentenzahlungen Restleistungsvermögen auf allgemeinem Arbeits-markt mit Verweisbarkeit in jeden denkbaren Beruf Hohe Klagequote vor Sozialgerichten GUV Gesetzliche Unfall-versicherung Möglichst frühzeitige Versorgung mit allen geeigneten Mitteln mit dem Ziel einer schnellen beruflichen und sozialen Wiedereingliederung (SGB VII § 34 Abs.1) Leistung nur bei Arbeits- / Wegeunfällen Keine Leistung bei ca. 70% aller Unfälle Keine Leistungen mit einmaliger Kapitalzahlung je nach Tarif wie z.B. Invalidität, UKT, etc. Verletztenrente erst ab 20% Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) GPV Gesetzliche Pflege-versicherung jedes Mitglied der gesetzl. Krankenkasse hat An- spruch auf eine Leistung (SGB XI) Voraussetzung dauernde Pflegebedürftigkeit, Zahlung von niedrigen Pauschalbeträgen. Leistungen sind durch Deckelung nicht ausreichend.

Zusatz- leistg. beitragsfrei Unsere Produktlösung Invaliditätsleistung Unfall-Rente Pflegeleist. Todesfall-Leistung Unfall-Krankenhaustagegeld Übergangsleistung Genesungsgeld Unfall-Tagegeld Schmerzensgeld Unfall-Tod des Antragstellers Hilfs- und 3 Weitere Leistungen 2 Zusatz- leistg. beitragsfrei 4 Assistance-Baustein Hilfs- und Pflegeleistungen Invalidi- täts- absicherung 1 Serviceleistungen Kosmetische Operationen Sofortleistung Kurbeihilfe und Reha-Hilfe

Flexible Möglichkeiten in der Kombination Leistungs-varianten Gliedertaxen Progressionen Grund-Schutz Kompakt-Schutz Top-Schutz Gliedertaxe I Gliedertaxe II Gliedertaxe III 200% 225% 300% 350% 400% 500% 600% 1.000%

Nachlässe und Altersanpassung Familiennachlass Dauernachlass Nachlass für Jahres- / Halbjahreszahlung 5% bei 2 versicherten Personen 10% bei 3 versicherten Personen 15% ab 4 versicherten Personen 5% bei 3 Jahren 3% bei halbjährlicher Zahlung 5% bei jährlicher Zahlung Tarifierung als Unterscheidung nach Prämie bis 14 Jahre Kind - konstant 15 bis 17 Jahre jährliche Anpassung 18 bis 54 Jahre Erwachsener Berufsgruppe A oder B 55 bis 64 Jahre ab 65 Jahre Senior* * kein Höchsteintrittsalter, kein Endalter

Leistungsarten Was? Wofür? Details Invaliditäts- leistung Unfall-Rente Auffangen von Einkommensverlusten Absicherung hoher Einmalkosten beim Kauf einer behinderten-gerechten Wohnung oder eines Hauses, aufwendige medizinische Spezialbehandlungen, Therapien Bei dauernder Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit Leistung ab 1% Invalidität Die Progression gewährleistet eine überproportionale und gleichmäßige Steigerung der Invaliditätsleistung ab 26% Invalidität Unfall-Rente Zur Deckung von laufenden Kosten, wie z. B. Miete oder einer langfristigen Pflege- / Haushalts-hilfe Monatliche lebenslange Zahlung ab 50% Invalidität (max. 2.500 EUR für Erwachsene / 2.000 EUR für Senioren) Nur bei Kindern: auch Unfall-Rente ab 40% Invalidität möglich (max. 1.500 EUR) Rückwirkend ab Beginn des Monats, in dem der Unfall passiert ist Fortzahlung auch bei Tod des VN für 1 Jahr [KOMPAKT] / 2 Jahre [TOP] ab Tod an den verbleibenden Partner

Leistungsarten Was? Wofür? Details Todesfall-Leistung Unfall- Tagegeld Den Angehörigen nicht zur Last fallen (wollen) Abfederung der Kosten für Beerdigung, Grabstein, Friedhofsgebühren, Trauerfeier,… Leistung auch bei Unfalltod im 2. Jahr nach dem Unfall [KOMPAKT / TOP] Zahlung auch bei Verschollenheit [KOMPAKT / TOP] Zahlung auch nach Unfall infolge Geistes- oder Bewusstseinsstörung bis max. 10 TEUR [KOMPAKT] / 20 TEUR [TOP] Höchstversicherungssumme ist die max. Höhe der Invaliditäts-Grundsumme, max. Kinder und Senioren: 30 TEUR Erwachsene: 200 TEUR Unfall- Tagegeld Ersetzt oder mindert den Verdienstausfall, besonders für Selbstständige interessant Finanzielle Entschädigung für die Tage der Beeinträchtigung der Berufstätigkeit oder Beschäftigung Nur für Erwachsene Vereinbar ab 8. , 15., 22., 29. Tag Höhe der Leistung nach dem festgestellten Grad der Beeinträchtigung für die Dauer der ärztlichen Behandlung ab dem Unfalltag bis zu einem Jahr Höchstversicherungssumme: 100 EUR

Leistungsarten Was? Wofür? Details Unfall-Kranken- haustagegeld Absicherung zusätzlicher Kosten, z. B. gesetzliche Zuzahlungs-pflicht 10 Euro für längstens 28 Tage p.a. Einzelzimmer Telefon am Bett TV Leistungszeitraum maximal 2 / 3 / 5 Jahre [GRUND / KOMPAKT / TOP] Bei ambulanten Operationen: 3 [GRUND / KOMPAKT] bzw. 5 Tagessätze [TOP] Doppelt im Ausland für bis zu 21 Tage [KOMPAKT] bzw. 5 Jahre [TOP] auch bei Aufenthalt in Kuranstalten, Sanatorien und Erholungsheimen sowie bei vollstationären Reha-Maßnahmen [KOMPAKT / TOP] zusätzlich Komageld ab 1. Tag bis 2 Jahre / 4 Jahre bei natürlichem oder künstlichem Koma i.H.v. 15 / 30 EUR [KOMPAKT / TOP] Höchstversicherungssumme: Kinder und Senioren: 50 EUR Erwachsene: 100 EUR

Leistungsarten Was? Wofür? Details Genesungs-geld Finanzielle Unterstützung nach Beendigung des Krankenhaus-aufenthaltes, z.B. für Haushalts-hilfen oder für die Unterstützung des täglichen Lebens Auszahlung der vereinbarten VSU Für die gleiche Anzahl an Tagen, wie man im Krankenhaus gelegen hat (Anspruch auf Krankenhaustagegeld gehabt hat). 3 Modelle Modell I: für längstens 100 Tage Modell II: für längstens 300 Tage Modell III: für längstens 750 Tage Höchstversicherungssumme: Kinder + Senioren: 50 EUR Erwachsene: 150 EUR

Leistungsarten Was? Wofür? Details Unfall-Tod des Antragstellers Leistung ausschließlich für Kinder Absicherung für den Verlust eines oder beider Erziehungs-berechtigter 2 Antragsteller (1. VN / 2. Elternteil, Adoptivelternteil, Lebenspartner) Zahlung der versicherten Summe für die anspruchsberechtigten Kinder nach Versterben innerhalb eines Jahres nach dem Unfall 10-fache Grundleistung, wenn beide Elternteile infolge desselben Unfall-ereignisses versterben Höchstversicherungssumme: Erwachsene: 75 TEUR Schmerzens-geld „Finanzspritze“ direkt nach dem Unfall, z.B. für notwendige Anschaffungen Zahlung nach unfallbedingten Verletzungen gem. Tabelle und Geltendmachung innerhalb von 3 Monaten nach ärztlicher Feststellung Höchstversicherungssumme: Kinder + Senioren: 5 TEUR Erwachsene: 20 TEUR

Leistungsarten Was? Wofür? Details Übergangs-leistung Kapitalleistung, die bei schweren Unfällen vor Feststellung der endgültigen Invalidität gezahlt wird Normale körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit ist nach Ablauf von 6 Monaten nach dem Unfall und ohne Mitwirkung von Krankheiten und Gebrechen noch um mindestens 50% beeinträchtigt Auszahlung der vereinbarten VSU Bei Anspruch auf Sofortleistung wird Übergangsleistung sofort fällig Verbesserte Übergangsleistung: anstelle nach 6 Monaten … nach Ablauf von 3 Monaten [KOMPAKT] … sofort [TOP] Höchstversicherungssumme: Kinder + Erwachsene: 40 TEUR Senioren: 10 TEUR

Leistungsarten Was? Wofür? Details Hilfs- und Pflege-leistungen Tatsächliche erlebbare Hilfe Damit man wieder aktiv am Leben teilnehmen kann Praktische Hilfe schon bei leichten Verletzungen Hilfsleistungen (6 Monate) Erstgespräch Fahrdienste Wäscheservice Besorgungen und Einkäufe Begleitung bei Arzt- u. Behördengängen Wohnungseinrichtung Menüservice Hausnotrufdienst Organisation von Hilfsleistungen Hausmeisterservice Umzugsservice Umbau Kfz Wohnraumberatung Tierbetreuung Pflegeleistungen (6 Monate) Pflegeberatung Grundpflege Pflegeplatzgarantie Kinderbetreuung (6 Monate)

Beitragsfrei mitversichert Sofortleistung bei Schwer-verletzungen Nach schweren Verletzungen (gem. Auflistung), z.B. Querschnittslähmung, Amputation, Erblindung 10 TEUR [KOMPAKT] / 20 TEUR [TOP] Erhöhte Sofortleistung bei erstmaligem Eigenheimbau / -kauf 30 TEUR [TOP] Kompakt Top Rehabili-tations-leistungen Prothesen und Hilfsmittel 10 TEUR [KOMPAKT] / 25 TEUR [TOP] Reparatur/Ersatz bei Beschädigung bestehender Gliedmaßenprothesen durch einen Unfall 3 TEUR [TOP] Anschaffung eines Blindenhundes 10 TEUR [KOMPAKT] / 20 TEUR Kosten für Erlernung der Blindenschrift oder Gebärdensprache 1.500 EUR [KOMPAKT] / 3.000 EUR [TOP] Kosten für kosmetische Operationen inkl. Ersatz natürlicher Zähne 10 TEUR [KOMPAKT] / 50 TEUR Kompakt Top Service-leistungen Such-, Bergungs-, Rettungs-, Transportkosten Behandlungskosten Dekompressionskammer nach Tauchunfällen Bei Tod im Ausland statt Rücküber-führung auch Bestattung im Ausland möglich Versicherungssumme 10 / 25 / 30 TEUR [GRUND / KOMPAKT / TOP] Grund Kompakt Top Kurbeihilfe und Reha-Hilfe 3 / 10 / 15 TEUR [GRUND / KOMPAKT / TOP] Einmalzahlung, keine Beschränkung auf tatsächliche Kosten Grund Kompakt Top

Beitragsfrei mitversichert Vorsorge-versicherung Beitragsfrei Versicherungsschutz für den zuvor nicht versicherten Partner für 3 Monate ab Heirat oder Eintragung der Lebensgemeinschaft Invaliditätssumme (einfach) 100 TEUR Todesfall-Leistung 10 TEUR Unfall-Krankenhaustagegeld 20 EUR Genesungsgeld 20 EUR Anschlussversicherung für den Partner innerhalb von 3 Monaten ohne Gesundheitsprüfung Kompakt Top Beitragsfrei Versicherungsschutz für neu- geborene Kinder der VP für 12 Monate ab Geburt Invaliditätssumme (einfach) 50 TEUR Todesfall-Leistung 5 TEUR Kurbeihilfe und Hilfe bei Rehabilitationsmaßnahmen 3 TEUR Serviceleistungen 10 TEUR Grund Kompakt Top Beitrags-befreiung Bei Arbeitslosigkeit VN: 1 Jahr [KOMPAKT / TOP] Bei Erwerbsunfähigkeit VN: 1 Jahr [TOP] Bei Tod VN: bis zur nächsten Hauptfälligkeit [KOMPAKT / TOP] Für Kinder und Partner auch bei Invalidität ab 50% [TOP] Kompakt Top Ersatz von Ver-dienstausfall Bei Freiberuflern und Selbstständigen Bis zu 600 / 1.000 EUR [KOMPAKT / TOP] Kompakt Top

Highlights in den Leistungsvarianten Grund-Schutz Kompakt-Schutz Top-Schutz Herzinfarkt, Schlaganfall Serviceleistungen 10 TEUR Kurbei-/Rehahilfe 3 TEUR Vereinfachte Gesundheitsprüfung (keine Beantwortung der Gesundheitsfragen, nur Anschluss nicht ver-sicherbarer Krankheiten) Knochenbrüche durch erhöhte Kraftanstrengungen Bauch- und Unterleibs-brüche Infektionen infolge von Hautverletzungen durch Tiere Serviceleistungen 25 TEUR Kosmetische OP 10 TEUR Sofortleistung 10 TEUR Kurbei-/Rehahilfe 10 TEUR Eigenbewegungen Oberschenkelhalsbruch und Armbruch unabhängig von der Ursache Infektionskrankheiten unab-hängig vom Übertragungs-weg Serviceleistungen 30 TEUR Kosmetische OP 50 TEUR Sofortleistung 20 TEUR Kurbei-/Rehahilfe 15 TEUR

Ansprache mittels Telefonleitfaden MV 743 MV 733 MV 745

Musterkunde Unfall – Familie Family MAV 073

MAV 074_0415_PP_Ende_1.jpg - Windows-Fotoanzeige 01.17