Unternehmensstrafrecht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Stand Copyright: H.-J. Weniger StB vBP Verschärfung des Steuerverfahrensrechts und des Steuerstrafrechts n Gewerbsmäßige Steuerhinterziehung.
Advertisements

Geldwäsche - was ist das?
Institutionen der strafrechtlichen Zusammenarbeit in der EU
Arbeitnehmermitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft
Kurzbeurteilung einzelner Rechtsformen
Aufgabe 5.7 Von einer losen Zusammenarbeit ...
Die Einzelunternehmung
Universität Erlangen-Nürnberg
Rechtliche Rahmenfaktoren der Netzwerksicherheit
Rechte & Pflichten TEIL – Rechtliche Sicht.
Digitale Transformation: Zentrale Rechtsfragen von Datenschutz und IT-Sicherheit beachten! CeBIT Mittelstandslounge 5 - Stand D04 Dr. Thomas.
Hon.-Prof. Dr. Irene Welser 1 Haftung von Leitungs- und Kontrollorganen 3. Einheit WS 2015/16 Hon.-Prof. Dr. Irene Welser Partner CHSH.
Perfact training GVV. Gewachsen aus Vertrauen Gesetz über die Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden - Umweltschadensgesetz - Haftung und Versicherungsschutz.
Bekämpfung der Geldwäsche aus Sicht der Staatsanwaltschaft Zagreb,
VZB Verlagsabend 29. Juli 2009 Neues Datenschutzrecht.
Erfa 80. Erfa-Kreis-Sitzung Stuttgart Stuttgart Auftragsdatenverarbeitung Möglichkeiten und Grenzen.
§ 1330 ABGB (1) Wenn jemandem durch Ehrenbeleidigung ein wirklicher Schade oder Entgang des Gewinnes verursacht worden ist, so ist er berechtigt, den Ersatz.
EIGENBETRIEB ABWASSERANLAGEN DER STADT GREVENBROICH Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Sitzung des Betriebsausschusses am 27. April 2016.
Prof. Dr. iur. Johannes Münder em. Universitätsprofessor TU Berlin Lehrstuhl für Sozialrecht und Zivilrecht Subsidiarität – Relikt aus der Vergangenheit.
Vorratsdatenspeicherung Vortrag am vor dem HIT-Forum in Duisburg.
RPG Fachtagung in München 20./21. Oktober 2011 „Zukunft Elektronikschrott-Recycling“ RPG Fachtagung München 20./21.Oktober
DAS KRANKENHAUSSTRUKTURGESETZ (KHSG) MIT INKRAFTTRETEN AB DEM Schließung einer ambulanten Versorgungslücke im Überblick.
Einführung in das Recht
Energie & Klima Zukunft… Eine Initiative von : 1.
Gesetz zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes sowie zum Schutz von in der Prostitution tätigen Personen (Prostituiertenschutzgesetz) LAG-Mitgliederversammlung,
Francesca Wölfle » Steuerliche Aspekte«
KINDER, DIE OPFER VON MENSCHENHANDEL SIND
Lüge oder Wahrheit?.
Berufshaftpflichtversicherung PartGmbB
Der Arzt im Geflecht der Korruption
Das neue Datenschutzrecht der EU
Wenn aus einem Risiko ein Schaden geworden ist……
Erster Entwurf eines ABDSG Allgemeines Bundesdatenschutzgesetz
Verfassungsschutzbericht 2010
Spezial-Straf-Rechtsschutz für Handelsvertreter
Vorstellung des Schwerpunktbereichs Nr
Geldwäsche, § 261.
Europäisches und Deutsches Wettbewerbsrecht
Vorratsdatenspeicherung
Selbstcheck Zulassung
Welches Vorstudium haben Sie?
Aufbauschema § 142 Abs. 1: Tatsituation Unfall im Straßenverkehr
2. Teil: Europäisches Kartellrecht
Haftung von Leitungs- und Kontrollorganen
Rechtswissenschaften
Ars combinatoria § 23 Abs. 1 StGB § 12 Abs. 1 StGB § 22 StGB
Österreichische Völkerstrafrechtsnovelle
Aufbau des Tatbestandes
Die fünf Postulate der systematischen Auslegung
Integrations- und Bildungszentrum
Übungen im Strafrecht I
Übungen im Strafrecht I
Meldung von unsicheren Situationen
Nebengebiete Erbrecht 10. Woche.
Niederschwelliges Vernetzungstreffen Österreich
nach der Ausweisung in der Bilanz
Einheit 11: Der öffentlich-rechtliche Erstattungsanspruch
Datenschutz-grundverordnung
2. Teil: Europäisches Kartellrecht
Für jetzt. für später. für mich. Lustvoll älter werden
Europäisches und Deutsches Wettbewerbsrecht
Datenschutz in Schulen
Verfassungsschutzbericht 2010
Amtsverschwiegenheit oder Auskunftspflicht
Die Biene und die §§.
Gründungsakt für Verein zur Förderung des Gemeinwesens (Art
Regularien zur Annahme
Merkblatt zur Schlachtung gravider Tiere
Grundlagenwissen für Aufsichtsräte Fortbildungsangebote des vdw Sachsen Dozententeam: Rechtsanwalt Jörg-Dieter Battke Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht.
 Präsentation transkript:

Unternehmensstrafrecht in Luxemburg - Erfahrungen und Risiken

Einführung Voraussetzungen Strafmaßnahmen Bußgeld – Generelle Regelung Bußgeld – Ausnahmen Auflösung Wahlmöglichkeiten Rechtsprechung Kontakt

Einführung Bis 2010 keine direkte strafrechtliche Haftung für juristische Personen. Neues Kapitel II-1 (Art 38ff Code Pénal) durch Gesetz vom 3. März 2010. Einführung der strafrechtlichen Haftung von privaten juristischen Personen im luxemburgischen Recht. Umfasst alle Gesellschaften, Verbände, und Gruppen mit einer eigenen Rechtspersönlichkeit.(S.A., S.à r l., GIE, Asociation Agrcole, Société Civile, Asbl, Fondation etc) → Jedoch ! Ausschluss der öffentlichen Hand

Straftatbestände Exemplarische Straftatbestände: Code Pénal: Körperverletzung, Betrug, Unterschlagung etc Gesellschaftsrecht: Verstoss gegen Veröffentlichungsverpflichtungen, Fehlende Organe, Fehlerhafte Bilanzen, Verstoss gegen Domizilierungsgesetz, Ausübung wirtschaftliche Tätigkeit ohne Handelsermächtigung etc Banken und Börsenrecht: Verstösse gegen Auflagen der Bankenaufsicht (CSSF), Ausgaben von fehlerhaften Prospekten Weitere Strafvorschriften im Steuerrecht, Anti-Geldwäsche und Terrorismusfinanzierungsgesetz, Datenschutzrecht, Umweltschutzrecht, Landwirtschaftsrecht, Baurecht, Verbraucherschutzrecht, Berufsrecht

Einführung Umfasst alle Strafvorschriften, die als Vergehen (délit) oder Verbrechen (crime) gelten (Bussgeld von mindestens 500 €). Tatbestand muss durch Organ der Gesellschaft erfüllt sein. Verwaltungsrat Delegierter des Verwaltungsrats Kontenkommissar Generalversammlung Geschäftsführerrat, Aufsichtsrat, Vorstand Zusätzlich ! Auch Handlungen von faktischen Geschäftsführern führt zur strafrechtichen Haftung

Voraussetzungen Art. 34 Code Pénal Die Straftat muss : Durch eines der gesetzlichen Organe (oder zumindest durch ein oder mehrere faktische Geschäftsführer ); Im Namen der juristischen Person und Im Interesse der juristischen Person begangen worden sein. Keine strafrechtliche Haftung wenn Geschäftsführer im eigenen Interesse handelt

Die strafrechtliche Haftung des Unternehmens, schließt die der agierenden natürlichen Person(en) für den gleichen Straftatbestand nicht aus!

Kausalität Kausalzusammenhang zwischen Tat und Täter muss bestehen. Es ist nicht notwendig, dass der Geschäftsführer (oder das jeweils handelnde Organ) tatsächlich verurteilt wird, seine strafrechtliche Haftung muss aber festgestellt werden. Anders, wird das handelnde Organ freigesprochen, besteht auch keine Haftung des Unternehmens und umgekehrt

Strafmaßnahmen Sanktionen, Art. 35 Code Pénal Bußgeld spezielle Beschlagnahme Ausschluss der Teilnahme an öffentlichen Aufträgen Zwangsliquidation

Bußgeld – Generelle Regelung Einfaches Bussgeld (Art. 36 Code Pénal), Festsetzung erfolgt nach Ermessen des Richters im folgenden Rahmen: Bei Verbrechen (crime) von 500 € bis zu 750.000,- EUR. Bei Vergehen: Das Doppelten des für die natürliche Personen vorgesehenen Betrags.

Bußgeld – Ausnahmen In besonders schweren Fällen kann das Bussgeld das fünfache betragen, dies gilt bei: Verbrechen und Vergehen gegen die Sicherheit des Staates; Terrorakte und Finanzierung von Terrorismus; Verstoß gegen die Vorschriften über verbotene Waffen durch eine kriminellen Vereinigung; Menschenhandel und Zuhälterei (n.B: Prostitution is nicht legal in Luxemburg); Drogenhandel durch eine kriminelle Vereinigung

Bußgeld – Ausnahmen Geldwäsche und Hehlerei ; Korruption und Bestechung; Hilfe zur illegalen Einreise + Anstellung iVm einer kriminellen Vereinigung (Menschenhandel durch Schleuserbanden);

Auflösung Zwangsliquidation (Art. 38 Abs. 1 Code Pénal) erfolgt wenn : Das Unternehmen mit dem Zweck gegründet worden ist, um Straftaten zu begehen ; Bsp: die Gesellschaft «Mafia Autos S.a r.l.» wird mit dem Gesellschaftszweck «Autohandel» gegründet, ohne wirklich Autohandel auszuüben. In Wahrheit wird Menschenhandel betrieben.

Auflösung der Gesellschaftszweck der juristischen Person wird umgesetzt, mit dem Zweck eine Straftat zu begehen oder zu verschleiern. Bsp.: die juristische Person «Pablo Escobar Immobillien S.A.» wurde als Holding Immobiliengesellschaft gegründet, der Handel mit Immobillien dient jedoch allein dem Zweck Drogengelder zu waschen.

Auflösung Verurteilung zur Zwangsliquidation, nur wenn eine natürliche Person für die gleiche Straftat zu einer Freiheitsstrafe von mindestens 3 Jahren zur Folge hätte. N.B: Keine Anwendung auf Gesellschaften des öffentlichen Rechts

Rechtsprechung Haftung einer Gesellschaft für eine verschmutzte Straße aufgrund von ihr ausgeführten Bauarbeiten, die nachher bei Dritten einen Schaden (schwere Körperverletzung durch Motorradunfall) verursacht hat : → Bezirksgericht, 15/03/2011, n° 923/2011 → Berufungsgericht, 12/12/2011, n° 587/11 Bussgeld: 2te Instanz 3.000 €

Rechtsprechung Für Straftaten vor dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Haftung des Unternehmens begangen wurden wird weiterhin „nur“ der Geschäftsführer als Täter verurteilt, keine Strafbarkeit des Unternehmens : → Bezirksgericht, 13/03/2014, n° 832/2014

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Joram Moyal MMS Avocats 14A, Rue des Bains L-1212 Luxemburg Tel.: +352 26 20 30 06 Fax: +352 26 20 30 07