Targeting IGF-BP2 and 5 with the bispecific antisense oligodeoxynucleotide OGX-225 in chemoresistant bladder cancer W. Jäger, T. Hayashi, J. Ischia, C.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Non-invasive detection of bladder cancer by measurement of tumor- related transcript markers in urine Survivin & XIAP: inhibitor of apoptosis proteins.
Advertisements

15. PETN-Expertentreffen
an humanen Harnblasenkarzinomzelllinien
c-src in Urothelkarzinomzellen
MIN - Forschungsergebnisse beim Prostatakarzinom MIN: Indikator für genomische Instabilität Marker hoher MIN - Raten ( MIN hot spots ): - D10S221 auf.
Nachweis des Epithelialen Wachstumsfaktor Rezeptors (EGFR) und der cytoplasmatischen Tyrosinkinase c-src in Urothelkarzinomzellen A. Melchior, J. Herrmann,
Nicht-invasive Erkennung von Blasenkarzinomen durch die Messung von Tumor-assozierten Markern im Urin Survivin & XIAP: inhibitor of apoptosis proteins.
Gemeinsame Jahrestagung der Südostdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V. und der Vereinigung der Mitteldeutschen Urologen sowie der Sächsischen Gesellschaft.
Technische Universität Dresden
MRNA-Expressionsprofilierung und Normalisierung: QPCR-Erfahrungen und Ergebnisse einer retrospektiven Studie an 106 primären Prostatakarzinom-Gewebepaaren.
Untersuchungen zur Funktion des P38IP-Gens bei Prostatakarzinomzelllinien Ergebnisse PC-3 Doreen Kunze
Untersuchungen zur Funktion des P38IP-Gens bei Prostatakarzinomzelllinien Ergebnisse BPH-1 Doreen Kunze
Functional analyses of C13orf19 in prostate cell lines Humanes C13orf19: - auf Chromosom 13q13 - P38IP / FAM48A - im PCa herunterreguliertes Gen - mutmaßliches.
Chemosensitivierung von Harnblasenkarzinomzellen
Doreen Kunze 1, Kai Krämer 1, Susanne Füssel 1, Oliver W
Klinik und Poliklinik für Urologie der TU Dresden
Die im Blasenkarzinom (BCa) überexprimierten alternativen Survivin-Spleißvarianten stellen keine geeigneten Targets für eine siRNA-vermittelte in vitro.
Autoren: Sen & Baltimore (1986)
Isolation of cDNA clones encoding T cell- specific membrane-associated proteins Matthias Weißkopf 1 Sequence relationships between putative.
Tumor, Stem cells and Tumor Stem Cells Barbara Wollenberg Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Germany.
E. Dikomey Lab. für Strahlenbiologie & Exp. Radioonkologie
Die Galacto-RGD Aufnahme von Tumoren korreliert mit der Dichte von v 3 positiven Gefäßen MVD of v 3 positive vessels SUV
Reporter Gene Imaging. Using antibody fragments as artificial receptors Ligands Antibody fragments Membrane anchoring domains Hapten-X* Hapten 1 -X*Hapten.
Evidenz für kardiotoxische bzw. kardioprotektive Wirkungen?“
ZIRKULIERENDE MICRO-RNA IN NSCLC | NSCLC-TAG ST. GALLEN | 3/28/2017
Freigegeben für Präsentation und Abgabe an Fachkreisangehörige
Klinik für Urologie Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Tu-Dresden 18. Symposium Experimentelle Urologie, Marburg, Koi L, Kraemer K,
Non-invasive detection of bladder cancer by measurement of tumor-related transcript markers in urine Survivin & XIAP: “inhibitor of apoptosis proteins”
Diskussion Die C13orf19-mRNA-Reduktion durch siRNA-D5 verursacht keine zellulären Effekte auf die PCa-Zelllinie PC-3. Da wir vermuten, dass die Inhibition.
Molekularbiologie der großzellig anaplastischen Lymphome (ALCL)
Longer lifespan, altered metabolism, and stress resistance in Drosophila from ablation of cells making insulin-like ligands PNAS February 22, 2005 vol.
Institut für Gefäßbiologie und Thromboseforschung
C. Tempfer Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien
Periphere Tumorzellen (CTC) – Ready for prime time?
Der EPO-Rezeptor und seine Funktionen
Adipositas und Metabolisches Syndrom beim Mammakarzinom Priv. -Doz. Dr
Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten In vitro Characterization of unknown Isoforms of Erythropoietin and Evaluation of their Biological.
Neoadjuvante Therapie des Magenkarzinoms Kristoph Jahnke Onkologische Schwerpunktpraxis Brandenburg Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin.
Störungen bei der Tacrolimus-Quantifizierung Michael Vogeser Institut für Klinische Chemie, Klinikum der Universität München.
Welche Erkrankungen spielen für die Lebenserwartung evtl. eine Rolle? U. Geisthoff und F. Dröge Universitätsklinikum Essen Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde,
Ernährung in der Palliativmedizin
2-Genpanel aus Prostatakarzinom-Transkripten im Gesamtblut zur Bestimmung der Prognose und zum Therapiemonitoring beim mCRPC Matthias M. Heck1, Mark Thalgott1,
Rho GDP dissociation inhibitor alpha ist ein prädiktiver Marker beim invasiven duktalen Mammakarzinom H. Ronneburg1, P. N. Span2, E. Kantelhardt1, A.
Thiol-basierte Transduktion von Redoxsignalen
Abbildung mod. nach Troib A et al. 2016
Predicting response to neoadjuvant chemotherapy with a single patient assay to determine molecular subtypes of muscle-invasive bladder cancer Roland Seiler,
Tilman Todenhöfer Arnulf Stenzl Peter Black Alexander Wyatt
Hepatische Expression von Regulatoren des Längenwachstums bei Kontrolltieren (CNTR), Mäusen mit Insulinresistenz und Diabetes (DKO) sowie bei Tieren mit.
Profile der mRNA-Expression des Adiponectin-Systems in subcutanem Fett- und Lebergewebe der Milchkuh im Verlauf einer Laktation sowie deren Beeinflussung.
Wachstumskurven für Wildtypmäuse (offene Symbole und für Mause, die FGF21 chronisch überexprimieren Abbildung mod. nach Inagaki, 2008.
SWI/SNF Complex expression in unselected colorectal cancer
SWI/SNF, Mismatch Repair Proteine, CDX2, Cad17, SATB2 and PD-L1 im Kolonkarzinom - Biomarker für G3 Karzinome ? Carol I. Geppert1, Markus Eckstein1, Susanne.
Patient bei Erstvorstellung:
Rho GDP dissociation inhibitor alpha ist ein prädiktiver Marker beim invasiven duktalen Mammakarzinom H. Ronneburg1, P. N. Span2, E. Kantelhardt1, A.
Klinische Angaben und Serum-AMH-Spiegel bei SGA-Kindern und Kontrollen
Klinische Bedeutung der SNPs Signifikante Assoziation von SNPs, deren Pathophysiologie noch nicht bekannt ist – allgemeine Prävention. Signifikante.
auxologische Diagnostik: Größe < 3. Perzentile
Tamoxifentherapie und CYP2D6-Bestimmung KONTRA
Lokal fortgeschrittener / metastasierter Brustkrebs:
Das Mammakarzinom Bedeutung der minimalen Tumorresterkrankung
Ribonucleotide reductase M1 (RRM1) beim Gemcitabin-resistenten Urothelkarzinom Ulm, Mannheim, Göttingen, Frankfurt Präsentiert von F. Wezel Klinik.
Zellkulturtechnik.
Molekulare Zellbiologie
Happiness springs from doing good and helping others.
Kontrollierte Studie - Evaluationsergebnisse
Endokrinpathophysiologie
Wie kann ein Vektor optimiert werden?
Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetes ohne Insulingabe
Abbildung mod. nach Schwarzer M et al. 2016
 Präsentation transkript:

Targeting IGF-BP2 and 5 with the bispecific antisense oligodeoxynucleotide OGX-225 in chemoresistant bladder cancer W. Jäger, T. Hayashi, J. Ischia, C. Janssen, S. Awrey, L. Fazli, M.E. Gleave, J.W. Thüroff and P.C. Black.

Hintergrund: IGF-Signaltransduktion Liganden: Isulin Insulin-like growth Faktoren (IGF-1, IGF-2) Rezeptoren: Insulinrezeptoren (INSR) IGF1-Rezeptor (IGF1R) IGF2-Rezeptor (IGF2R) IGF-Bidungsproteine (IGF-BP 1-6) Modulation der IGF Signaltransduktion

Hintergrund: IGF-BPs in BCA IGF-BP3: Expression(Serum) = günstiger Prognostikator Shariat S.F. et al., Urology 2003 IGF-BP2/BP3: Expression(Gewebe) = ungünstiger Prognostikator Miyake H. et al., BJUI 2005 IGF-BP5: Expression (Gewebe) = ungünstiger Prognostikator Liang P. et al., J Clin Pathol. 2013 IGF-BP2 und -5 : Ungünstiger Krankheitsverlauf IGF-BP3 : Günstiger Krankheitsverlauf

Patientendaten: TMA miBCA (n=74) Färbungs- intensität IGF-BP2 IGF-BP3 IGF-BP5 Multivariate Analyse:

Chemoresitente Zelllinien wt (5.35) CDDP (29.49) 253JBV log wt (1.34) Gem. (1.37) CDDP (10.3) wt (0.02) CDDP (0.49) Gem. (2.46) T24 log log wt (0.28) Gem. (0.30) CDDP (5.92) Wt (0.04) CDDP (0.02) Gem. (27.93) UM-UC3 log log

Chemoresitente Zelllinien: Expression von IGF-BP2 mRNA 253JBV T24 UM-UC3 Relative Expression (verglichen mit WT) Protein

Zelllinien: Expression von IGF-BP2 unter Chemotherapie WT CDDP RES CDDP (μM) 0 2.5 5 10 0 2.5 5 10 BP2 253JBV VIN BP2 T24 VIN WT GEM RES GEM (μM) 0 2.5 5 10 0 2.5 5 10 BP2 UM-UC3 VIN Überexpression von IGF-BP2 in chemoresistenen Klonen keine passagere Streßreaktion

Zielung auf IGF-BP2 und -5: OGX-225 ASO (Antisense-Oligonukleotide): Zielung auf mRNA. Drei potentielle Regionen mit 100% Übereinstimmung auf IGF-BP2 und IGF-BP5 mRNA. OGX-225 IGF-BP5 NM_000599 IGF-BP2 NM_000597 IGF-BP5 NM_000599 IGF-BP2 NM_000597

Behandlung mit OGX-225: Downregulierung von IGF-BP2 WT Cisplatin res. Gemcitabine res. T24 Scr (nM) OGX-225 (nM) Scr (nM) OGX-225 (nM) Scr (nM) OGX-225 (nM) (verglichen mit WT.OF) Relative Expression WT Cisplatin res. Gemcitabine res. UC3 Scr (nM) OGX-225 (nM) Scr (nM) OGX-225 (nM) Scr (nM) OGX-225 (nM) (verglichen mit WT.OF) Relative Expression

Behandlung mit OGX-225: Downregulierung von IGF-BP2

Behandlung mit OGX-225: Apoptose-Marker UM-UC3 WT UM-UC3 CDDP UM-UC3 GEM SCR OGX225 SCR OGX225 SCR OGX225 Chemo - + - + - + - + - + - + IGFBP2 PARP Cl PARP C3 Cl C3 ACTB

OGX-225 treatment: Downstream-Effektoren

Behandlung mit OGX-225: Proliferation/Viabilität WT Cisplatin res. Gemcitabine res. Relative Einheiten (verglichen mit OF) UC3 WT Cisplatin res. Gemcitabine res. Relative Einheiten (verglichen mit OF)

(% der gesamten Zellzahl) (% der gesamten Zellzahl) Behandlung mit OGX-225: Analyse des Zellzyklus (sub-G1) T24 WT WT Cisplatin res. Cisplatin res. Gemcitabine res. Gemcitabine res. (% der gesamten Zellzahl) Sub-G1 UC3 WT WT Cisplatin res. Cisplatin res. Gemcitabine res. Gemcitabine res. (% der gesamten Zellzahl) Sub-G1

Überexpression von IGF-BP2: UM-UC3 mock IGFBP2+ IGFBP2 IGFBP2 Vinc

Überexpression von IGF-BP2: UM-UC3 UC3 Mock UC3 BP2+ SCR OGX225 SCR OGX225 Chemo - + - + - + - + IGFBP2 PARP Cl PARP C3 Cl C3 VINC

Relative mRNA-Expression Behandlung mit OGX-225: in vivo IGF-BP2 Expression in Xenograft-Tumoren T24 (CDDP) Lumineszens (Photonen/sec) Staining intensity OGX-225 Scr Zeit (Tage) UM-UC3 (Gem.) Lumineszens (Photonen/sec) Relative mRNA-Expression OGX-225 Scr Zeit (Tage)

Zusammenfassung Bedeutung der IGF-Signaltransduktion im BCA Beteiligung der IGF-Signaltransduktion an der Ausbildung von Chemoresistenzen beteiligt Vermehrte Expression von IGF-BP2 and IGF-BP5 in chemoresistenten Zellklonen Wirksame Behandlung der chemoresistenten Zellklone mit OGX-225 Präklinischer proof-of-principle für eine neuartige Behandlungsstrategie des chemoresistenten BCA