Verfassungsschutzbericht 2010

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
RA Michael Röcken Rechtliche Rahmenbedingen, Möglichkeiten von Prävention und Intervention RA Michael Röcken
Advertisements

Jede/r Fünfte in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen Etwa jede/r Fünfte (19,9 %) in Deutschland – das sind rund 16 Millionen Menschen.
Rechtsextremismus und Jugendgewalt
(Vergleichszeitraum )
Das Mehrparteiensystem
Menschen- und Bürger-rechte Politische Philosophie Wahlen und
Wahr oder Falsch? Richtig oder Unfug?
Parteien in der Bundesrepublik Deutschland
Wie wird der Deutsche Bundestag gewählt?
Die Bundesrepublik Deutschland
法學德文名著選讀(一) Lektion 4 范文清 / 蕭雯娟.
Politisch motivierte Kriminalität
法學德文名著選讀(一) Lektion 3 Text 1
Das Demokratiemodell des Grundgesetzes
Parteienlandschaft Deutschland
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport Verfassungsschutzbericht 2015 Vorstellung am
Politisch motivierte Kriminalität (PMK) 2014 Verfassungsschutzbericht 2010.
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 11 Politisch motivierte Kriminalität in Niedersachsen im Jahr 2013.
Wie wird der Deutsche Bundestag gewählt?
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 11 Polizeiliche Kriminalstatistik Niedersachsen März Hannover.
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport Verfassungsschutzbericht 2013.
Das Goerdeler-Gymnasium sagt NEIN zu jeglicher Art von Rechtsextremismus! "Die Welt aber bitte ich, unser Märtyrerschicksal als Buße anzunehmen für das.
Gründung der. Gliederung ● Der Weg zur Gründung ● Ablauf der Gründung ● Ziele der Piraten ● Erfolgsaussichten.
Tag der Deutschen Einheit 3. Oktober 1989 Eine Präsentation von Eva Hartlieb 3.Oktober 2012.
Das politische System der Slowakei Quelle: TITO, Ľ.: Landeskunde der Slowakei. Matej-Bel-Universität Banská Bystrica, 2013.
Das politische System der deutschsprachigenLänder.
DER STAATLICHE AUFBAU. PARTEIEN
Jugendarbeit-freistellungsgesetz
Wahlen in Deutschland.
Deutschland nach 1945 Der politische Neubeginn der Deutschen
Minderjährigenehen/Frühehen
‚Familienberatung und Deradikalisierung‘
Neuerungen in der Rechts- und Verfahrensordnung (RuVO)
Österreich Staatsssprache: Deutsch Hauptstadt: Wien
Dienstabend zum Thema Migration, Flucht und Asylverfahren
Die Parteien der Weimarer Republik (Auswahl)
Herzlich Willkommen beim FC Sparta Bremerhaven
BIZEPS-Kongress „Gleichstellung vor dem Gesetz und im Alltag“ Volker Frey Individual-Beschwerden als Kontrollverfahren 17. Januar 2017.
Diversity Management und Chancengleichheit
Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeipräsidium Neubrandenburg 2011
Polizeiliche Kriminalstatistik Niedersachsen 2016
Abschlussbericht der Task Force Verfassungsschutz
Präsident, Regierung PhDr. M. Polčicová, PhD..
Unternehmensstrafrecht
Polizeiliche Kriminalstatistik
DIE BUNDESREGIERUNG.
von Elisabeth und Maria
Staats- und Herrschaftsformen
Wer führt die Regierung?
Parlamentarische Demokratie
LGBTI-Politik Deutschland im EU-Vergleich Alejandro Rada Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Frankfurt a.M.
Herzlich Willkommen zur 8
Vorlesung Medienrecht (SMK 7) an der Deutschen Sporthochschule Köln im Wintersemester 2017/18 Dienstag, bis Uhr.
LV Verfassungsorgane des Bundes und ihre Aufgaben
Roland Hoheisel-Gruler
Einheit 2: Staatsrecht I
Redeverbot für Hitler bis 1927/28
Typen und Systeme von Demokratie
LV Pluralismus, politische Beteiligung insbesondere Parteien
Herzlich Willkommen zur 5
Redeverbot für Hitler bis 1927/28
Verfassungsschutzbericht 2010
Amtsverschwiegenheit oder Auskunftspflicht
Der irakische Widerstand
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Die prioritäre Aufgaben der Cuba-Solidarität
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Besatzung und Gründung zweier deutscher Staaten
Jugendarbeit-freistellungsgesetz
JUNGES EUROPA 2017 DIE JugendStudie der TUI STIFTUNG
 Präsentation transkript:

Verfassungsschutzbericht 2010 Politisch motivierte Kriminalität (PMK) 2010 Verfassungsschutzbericht 2010

Politisch motivierte Kriminalität 2010 PMK-Straftaten Der Politisch motivierten Kriminalität (PMK) werden Straftaten zugeordnet, wenn in Würdigung der Umstände der Tat und der Einstellung der Täter Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass sie: den demokratischen Willensbildungsprozess beeinflussen sollen, sich gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung bzw. eines ihrer Wesensmerkmale richtet, durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden, gegen eine Person gerichtet sind, wegen ihrer politischen Einstellung, Nationalität, Volkszugehörigkeit, Rasse, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, Herkunft oder aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes, ihrer Behinderung, ihrer sexuellen Orientierung oder ihres gesellschaftlichen Status und die Tathandlung damit im Kausalzusammenhang steht, bzw. sich in diesem Zusammenhang gegen eine Institution/Sache oder ein Objekt richtet, einen Tatbestand der in den §§ 80-83, 84-86a, 87-91, 94-100a, 105-108e, 109-109h, 129a, 129b,134a, 241a StGB erfassten klassischen Staatsschutzdelikte erfüllen.

Extremistische Kriminalität Politisch motivierte Kriminalität 2010 Extremistische Kriminalität Der extremistischen Kriminalität werden Straftaten zugeordnet, bei denen tatsächliche Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass sie gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung gerichtet sind, d.h. darauf, einen der folgenden Verfassungsgrundsätze zu beseitigen oder außer Geltung zu setzen. Recht des Volkes, die Staatsgewalt in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung auszuüben Unabhängigkeit der Gerichte Recht des Volkes, die Volksvertretung in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl zu wählen Ausschluss jeder Gewalt und Willkürherrschaft Recht auf Bildung und Ausübung einer parlamentarischen Opposition Bindung der Gesetzgebung an die verfassungsmäßige Ordnung und Bindung der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung an Gesetz und Recht Ablösbarkeit der Regierung und ihre Verantwortlichkeit gegenüber der Volksvertretung im Grundgesetz konkretisierte Menschenrechte

Entwicklung der Straftaten gesamt in MV Politisch motivierte Kriminalität 2010 Entwicklung der Straftaten gesamt in MV 2001 - 2010

Entwicklung der Eckwerte der PMK gesamt in MV Politisch motivierte Kriminalität 2010 Entwicklung der Eckwerte der PMK gesamt in MV 2001 - 2010 Gesamt Propagandadelikte Gewaltdelikte

Entwicklung der Gewaltdelikte gesamt in MV Politisch motivierte Kriminalität 2010 Entwicklung der Gewaltdelikte gesamt in MV 2001 - 2010 Anteil G8 6

Entwicklung der Tatverdächtigen gesamt in MV Politisch motivierte Kriminalität 2010 Entwicklung der Tatverdächtigen gesamt in MV 2001 - 2010 7

Entwicklung der PMK - Rechts Politisch motivierte Kriminalität 2010 Entwicklung der PMK - Rechts 2001 - 2010 Gesamt Propagandadelikte Gewaltdelikte

Personenpotenzial Rechtsextremismus M-V 2009 M-V 2010 Bund 2009 Bund 2010 Rechtsextremistische Subkulturen 650 600 9.000 8.300 Neonationalsozialisten (Neonazis) 250 300 5.000 5.600 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) 400 6.800 6.600 Deutsche Volksunion (DVU) 60 4.500 3.000 Gesamt 1 1.360 26.600 25.000 1 inkl. sonstiger Rechtsextremisten und ohne Mehrfachmitgliedschaften

Strukturelemente des Rechtsextremismus NPD 400 (400) Neonazis 300 (250) rechtsextreme Subkulturen 600 (650)

Entwicklung der PMK - Links Politisch motivierte Kriminalität 2010 Entwicklung der PMK - Links 2001 - 2010 Gesamt Gewaltdelikte

Personenpotenzial Linksextremismus M-V 2009 M-V 2010 Bund 2009 Bund 2010 Autonome 200 250 6.100 6.200 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) 20 4.000 Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) 10 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) 2.000 Rote Hilfe e. V. 100 5.300 5.400 Sozialistische Alternative (SAV) 400 Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) 300 Gesamt 300 1 350 1 18.100 18.300 1 Durch personelle Überschneidungen ergibt sich eine Differenz.

Personenpotenzial Ausländerextremismus M-V 2009 M-V 2010 Bund 2009 Bund 2010 Arbeiterpartei Kurdistans (PKK)/ KONGRA GEL 250 11.500 Revolutionäre Volksbefreiungs-Front (DHKP-C) <10 650 Ehemalige Türkische Kommunistische Partei/ Marxisten-Leninisten (TKP/ML) und MKP 1.300 Marxistisch-Leninistische Kommunistische Partei (MLKP) 600 Gesamt <280 14.050 1 1 Die Gesamtzahl (hier: Bund) der Mitglieder-/Anhängerzahlen von nicht islamistischen - linksextremistischen Ausländerorganisationen weicht von der seitens des Bundesamtes für Verfassungsschutz veröffentlichten Gesamtstatistik insofern ab, als dass in der o.a. Tabelle ausschließlich die im Land Mecklenburg-Vorpommern agierenden Organisationen berücksichtigt worden sind.