Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

von Elisabeth und Maria

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "von Elisabeth und Maria"—  Präsentation transkript:

1 von Elisabeth und Maria
Eskalation von Gewalt von Elisabeth und Maria

2 Inhalt: Was ist Gewalt Misshandlung/Vergewaltigung
Gewalt in der Schule Rechtsextreme/Rassismus Anhang Quellen

3 Gewalt- Was ist das? Sprechen wir von Gewalt, so kommen uns immer Schläge in den Sinn. Dabei gibt es noch andere Arten von Gewalt, welche wir hier aufzählen. Physische Gewalt, die Schädigung und Verletzung eines anderen durch körperliche Kraft und Stärke. Psychische Gewalt, die Schädigung und Verletzung eines anderen durch Abwendung, Ablehnung, Abwertung, durch Entzug von Vertrauen, durch Entmutigung und emotionales Erpressen. Verbale Gewalt, die Schädigung und Verletzung eines anderen durch beleidigende, erniedrigende und entwürdigende Worte. Sexuelle Gewalt, die Schädigung und Verletzung eines anderen durch intime Körperkontakte oder andere sexuelle Handlungen, die dem Täter eine Befriedigung eigener Bedürfnisse ermöglichen. Frauenfeindliche Gewalt, die physische, psychische, verbale, oder sexuelle Form der Schädigung und Verletzung von Mädchen und Frauen, die in diskriminierender und erniedrigender Absicht vorgenommen wird. Fremdenfeindliche und rassistische Gewalt, die physische, psychische und verbale Form der Schädigung und Verletzung eines anderen Menschen aufgrund seiner ethnischen Zugehörigkeit, seines Aussehens oder Religion.

4 Misshandlung Kindesmisshandlung
In den OECD (Organisation für Entwicklung) Ländern sterben jedes Jahr rund 3500 Kinder unter 15 Jahren an den Folgen körperlicher Misshandlungen und Vernachlässigung, Jede Woche sind dies in Deutschland und England zwei Todesfälle, in Frankreich drei und in Japan vier und in den USA 27!

5 Kindesmisshandlung Das Risiko ist für kleine Kinder am größten. Für Kinder unter einem Jahr ist das Risiko drei-mal so hoch wie für die Altersgruppe der ein bis vierjährigen. Diese wiederum haben immerhin noch ein doppelt so hohes Risiko wie die Kinder im Alter zwischen fünf und 14 Jahren.

6 Kindesmisshandlung In einer kleinen Gruppe von Ländern (Spanien, Italien, Irland und Norwegen) kommen Todesfälle auf Grund von Misshandlungen eher selten vor. In fünf Ländern (Belgien, Tschechien, Neuseeland, Ungarn und Frankreich) liegt die Rate pro Kindern vier bis sechs mal höher. In drei Ländern (USA, Mexiko und Portugal) ist sie sogar zehn bis 15 Mal höher. Insgesamt scheint allerdings die Zahl der Todesfälle durch Kindesmisshandlung in der Mehrzahl der Industrieländer zu sinken.

7 Kindesmisshandlung Die Erweiterung um unbestimmte Todesfälle ändert bei den meisten Ländern ihr Ranking nicht. In einigen Ländern verdoppeln sich die Zahlen, in Frankreich verdreifachen sie sich und in Portugal liegen sie sogar acht mal höher.

8 Kindesmisshandlung Für nicht tödliche Misshandlungen ist eine Aussage sehr viel schwieriger zu treffen, da eine große Dunkelziffer vorliegt.

9 Kindesmisshandlung Neugeborene sind besonders gefährdet Opfer von Kindstötung zu werden; die Ursachen sind sehr vielfältig und reichen vom eifersüchtigen Freund bis zur verzweifelten Teenagermutter. In der Hälfte der Fälle begeht der Vater, bzw. die Mutter nach der Tat ebenfalls Selbstmord.

10 Vergewaltigung/Gewalt gegen Frauen
37% aller Kinder aus Österreich sind Scheidungskinder. Zu Gewalt in der Familie können Verlust oder Verminderung der Selbstkontrolle, Alkoholprobleme, innerer Druck durch Frustration, Unsicherheit, Unzufriedenheit usw. führen Manche Männer üben Gewalt aus, weil ihnen andere Mittel fehlen, sich durchzusetzen oder bemerkt zu werden. Man kann annehmen, dass jede körperlich misshandelte Frau auch sexuelle Gewalt erlebt hat. Bei einer Befragung, stellte sich heraus, dass jede fünfte Frau bereits Gewalt in einer Beziehung erlebt hat und dass jede zweite befragte Frau in ihrem Bekanntenkreis eine Frau kennt, die misshandelt wird. Für Jahrhunderte war die Misshandlung der Ehefrau und (oder) der Kinder akzeptiertes Recht des Mannes. Das größte Problem ist wahrscheinlich, dass den Frauen oft eingeredet wird, sie selbst seien auch nicht unschuldig an sexueller Gewalt. Schutz davor bieten Frauenhäuser, von denen es allerdings viel zu wenige gibt. Am 25. November war weltweit der „Tag gegen die Gewalt an Frauen“.

11 Vergewaltigung/Gewalt gegen Frauen

12 Vergewaltigung/Gewalt gegen Frauen
In der Schweiz werden jährlich ca. 400 Vergewaltigungen angezeigt. Allerdings ist Vergewaltigung ein Delikt, das eine große Dunkelziffer aufweist So bewegen sich die geschätzten Dunkelziffern von einer angezeigten auf nichtangezeigten Vergewaltigungen. Das heißt, dass in der Schweiz jährlich ca Frauen vergewaltigt werden.

13 Vergewaltigung/Gewalt gegen Frauen
Ein Forschungsteam sprach mit 35 Tätern, von diesen kannten lediglich 3 die attackierten Frauen nicht. Ebenfalls sprachen die Forscher mit 156 Frauen, die Opfer einer Vergewaltigung geworden sind. Von ihnen waren es nur 30, die den Täter vorher nicht kannten !!!

14 Gewalt in der Schule Gewalt gegen Lehrer
Als Ursache für die mangelnde Disziplin in der Schule nannten die befragten Lehrpersonen vor allem familien- und gesellschaftsbezogene Faktoren.

15 Gewalt zwischen Schülern
Angaben zur Wahrnehmung von Schülergewalt erlauben zunächst nur globale Einschätzungen zum Gewaltvorkommen in der Schule:

16 Rassismus

17 Rassismus Laut einer offiziellen Definition gelten nun auch Straf- und Gewalttaten als politisch motiviert, "wenn die Umstände der Tat oder die Einstellung des Täters darauf schließen lassen, dass sie sich gegen eine Person auf Grund ihrer politischen Einstellung, Nationalität, Volkszugehörigkeit, Rasse, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, Herkunft, sexueller Orientierung oder ihres äußeren Erscheinungsbildes beziehungsweise ihres gesellschaftlichen Status richtet".

18 Rassismus

19 Rassismus

20

21 Anhang Der Mensch ist der einzige unter den Primaten, der die Tötung seiner Artgenossen planvoll, in größerem Maßstab und enthusiastisch betreibt. Der Krieg gehört zu seinen wichtigsten Erfindungen; die Fähigkeit Frieden zu schließen, ist vermutlich eine spätere Errungenschaft. Die ältesten Überlieferungen der Menschheit, ihre Mythen und Heldensagen, handeln hauptsächlich von Mord und Totschlag.

22 Quellen: 17.09.2018 www.idgr.de/lexikon/stich/g/g.html


Herunterladen ppt "von Elisabeth und Maria"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen